So werden Sie Portfoliomanager • BUOM

Ein Portfoliomanager ist ein Finanzexperte, der Kunden oder Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte und/oder Anlageportfolios unterstützt. Obwohl dies eine wettbewerbsintensive und herausfordernde Karriere ist, ist es auch ein lohnender Karriereweg, wenn Sie sich für die Börse und Finanzen interessieren. In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Portfoliomanager ist, welche Aufgaben er hat und wie man einer wird.

Was ist ein Portfoliomanager?

Ein Portfoliomanager ist ein Finanzdienstleister, der die Anlageportfolios von Einzelpersonen oder Unternehmen verwaltet. Kunden beauftragen Portfoliomanager mit der Verwaltung von Finanzstrategien, die durch eine Kombination aus Wertpapieren und Anlageprodukten Gewinne erzielen können.

Portfoliomanager überwachen den gesamten Anlageprozess von der strategischen Planung bis zur Ausführung. Sie erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben, wie z. B. Kundengespräche, den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, die Erstellung von Berichten und Finanzprognosen sowie die Auswahl der besten Investitionen.

Was macht ein Portfoliomanager?

Ein Portfoliomanager ist für die Erstellung und Verwaltung von Anlageplänen für seine Kunden verantwortlich. Sie treffen sich mit Kunden, um Anlageziele festzulegen, und arbeiten dann mit Finanzanalysten zusammen, um Anlagemöglichkeiten zur Erreichung dieser Ziele zu erkunden.

Als Portfoliomanager müssen Sie:

  • Bleiben Sie über die Lage auf den Finanzmärkten informiert

  • Bleiben Sie über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden

  • Konzentrieren Sie sich auf die gesamtwirtschaftlichen Aussichten

  • Analysieren Sie Markttrends und Ereignisse

  • Bestimmen Sie die Anlageziele des Kunden und erkunden Sie ideale Anlagemöglichkeiten

  • Arbeiten Sie eng mit Finanzanalysten zusammen, um Wertpapiere für Investitionen zu identifizieren

  • Leiten Sie ein Team von Analysten

So werden Sie Portfoliomanager

Um sich für eine Position als Portfoliomanager zu qualifizieren, sind in der Regel mehrere Jahre Berufserfahrung in der Finanzbranche erforderlich. Dies erfordert Erfahrung, Ausbildung und Zertifizierung. Hier sind die Schritte, um Portfoliomanager zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Finanzen

Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss in Finanzwesen oder einem verwandten Bereich wie Buchhaltung oder Betriebswirtschaft. Dies qualifiziert Sie in der Regel für eine Position als Junior-Wertpapieranalyst.

Zu den relevanten Kursen gehören:

  • Buchhaltung

  • Informatik

  • Mathematik

  • Statistiken

  • Wirtschaft

  • Datenanalyse

  • Vermögens- und Risikomanagement

  • Wirtschaftsrecht

  • Steuerrecht

2. Sammeln Sie Erfahrungen im Finanzsektor

Eine Möglichkeit, schon während des Studiums Erfahrungen in diesem hart umkämpften Bereich zu sammeln, ist ein Praktikum bei einer Investmentfirma. Wenn Sie bereit sind, in den Arbeitsmarkt einzusteigen, bereitet Sie ein Einstiegsjob als Finanz- oder Forschungsanalyst auf eine fortgeschrittene Rolle vor, indem er Ihnen beibringt, wie man Daten recherchiert und analysiert. Analysten arbeiten in der Regel eng mit Portfoliomanagern zusammen und lernen etwas über Portfoliomanagement, während sie ein umfassendes Verständnis der Finanzbranche erlangen.

3. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss in Finanzen

Wenn Sie beginnen, Erfahrungen zu sammeln, melden Sie sich für einen Masterstudiengang in Finanzen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich wie Wirtschaftswissenschaften an. Viele Organisationen verlangen einen Master-Abschluss für leitende Finanzanalysten oder Portfoliomanager. Einige Graduiertenprogramme bieten Kurse mit Schwerpunkt auf der Börse an.

4. Sammeln Sie Erfahrungen als Analyst

Portfoliomanager beginnen in der Regel als Junior- oder Senior-Finanzanalysten. Ein Masterabschluss kann Sie sofort für eine Führungsposition qualifizieren. Ein Investmentanalyst wertet Informationen über Wertpapiere und Vermögenswerte aus, um Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Ein Finanzanalyst erweitert die Rolle eines Investmentanalysten um Aufgaben wie Budgetierung, Bewertung, Finanzmodellierung und Prognosen.
Unter der Leitung eines Portfoliomanagers erstellen leitende Analysten Anlageberichte und Empfehlungen für bestimmte Wertpapiere. Sie können auch die Arbeit von Nachwuchsanalysten beaufsichtigen und leiten.

4. Lassen Sie sich zertifizieren und lizenzieren

Die meisten Arbeitgeber verlangen von ihren Portfoliomanagern eine Zertifizierung als Finanzanalysten. Am gebräuchlichsten ist die vom CFA Institute angebotene Bezeichnung Chartered Financial Analyst (CFA). Dabei handelt es sich um ein hochspezialisiertes Programm mit Schwerpunkt auf Investitionsanalysen, dessen Abschluss drei Jahre dauert. Finanzanalysten mit einem Bachelor-Abschluss und vier Jahren anerkannter Berufserfahrung sind berechtigt, eine Reihe von drei Prüfungen abzulegen.

Der Chartered Portfolio Manager (CPM) ist eine Zertifizierung, die mindestens drei Jahre Erfahrung im aktiven Portfoliomanagement erfordert und eine weitere herausragende Qualifikation darstellt. Es wird in Zusammenarbeit mit der Academy of Certified Portfolio Managers und der Columbia University angeboten, um Fachwissen in Bewertungsanalyse, Portfolioaufbau und Risikomanagement zu demonstrieren. Der Zertifizierungsprozess erfordert einen einwöchigen Aufenthalt an der Columbia University.

Abhängig von den Vermögenswerten, mit denen Sie handeln, müssen Sie möglicherweise eine Wertpapierlizenz von der Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) einholen, der Aufsichtsbehörde für US-amerikanische Wertpapiermakler und -firmen. Um die Eignungsprüfungen ablegen zu können, müssen Sie von Ihrem Arbeitgeber gefördert werden. Wenn Sie vorhaben, ein Vermögen von mehr als 25 Millionen US-Dollar zu verwalten, müssen Sie sich bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) registrieren.

5. Treten Sie Berufsverbänden oder Verbänden bei.

Erwägen Sie, aktives Mitglied einer Berufsorganisation wie der International Association for Quantitative Finance (IAQF) oder dem Portfolio Management Institute (PMI) zu werden. Dies bietet Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Ausbau Ihres Netzwerks. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, präsent zu sein. Die meisten Berufsverbände bieten Ressourcen, Seminare, Konferenzen und andere Branchenveranstaltungen nur für Mitglieder an.

6. Bewerben Sie sich als Portfoliomanager

Sobald Sie Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt, Ihre Fähigkeiten weiterentwickelt, die erforderlichen Zertifizierungen erhalten und sich mit vielen Aspekten der Branche vertraut gemacht haben, können Sie sich als Portfoliomanager bewerben. Dies ist eine fortgeschrittene Position in einer Organisation, und jeder Schritt, den Sie im Laufe Ihrer Karriere unternehmen, kann Sie dieser Position näher bringen. Ältere Portfoliomanager berichten häufig an den Chief Investment Officer (CIO) und bieten so einen möglichen Karriereweg zu einer Führungsposition. Sobald Sie sich auf eine Stelle beworben haben, verbessern Sie Ihre Vorstellungsgesprächsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Erfolgschancen haben.

Wie hoch ist das Gehalt eines Portfoliomanagers?

Das durchschnittliche Grundgehalt eines Portfoliomanagers beträgt 78.558 $ pro Jahr und hängt von Faktoren wie dem Erfahrungsniveau, der Organisation, für die Sie arbeiten, der Art der Branche und dem Arbeitsort ab. Größere Unternehmen bieten beispielsweise höhere Gehälter als kleinere Unternehmen und städtische Gebiete bieten eine höhere Vergütung als Stellen in Vorstädten oder ländlichen Gebieten.

Entsprechend US-Büro für ArbeitsstatistikEs wird erwartet, dass die Beschäftigung von Portfolio- und anderen Finanzmanagern bis 2030 um 17 % wachsen wird, viel schneller als der Durchschnitt aller Berufe.

Welche Fähigkeiten sind erforderlich, um Portfoliomanager zu werden?

Um sich als Portfoliomanager weiterzuentwickeln, sind vielfältige Fähigkeiten erforderlich, da die Rolle die Fähigkeit erfordert, sowohl berufliche Beziehungen als auch hochrangige Finanzinvestitionen zu verwalten. Hier sind einige der wichtigsten Fähigkeiten, die Portfoliomanager bei ihrer Arbeit häufig einsetzen.

Zwischenmenschliche Verbindungen

Zwischenmenschliche Fähigkeiten unverzichtbar für jede berufliche Rolle. Beim Umgang mit bedeutenden Vermögenswerten und sensiblen Finanzinformationen muss ein Portfoliomanager enge Beziehungen zu seinen Kunden aufbauen, um Vertrauen aufzubauen und die Ziele und Erwartungen seiner Kunden zu klären.

Analytisches Denken

Analytisches Denken ist wichtig, um Risiken und Chancen abzuwägen und die besten Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln. Dies wird auch dazu beitragen, dass Portfoliomanager effizienter und produktiver arbeiten.

Strategisches Denken

Strategisches Denken ermöglicht es Menschen, mehrere Faktoren zu berücksichtigen und fundierte und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Fähigkeit ist für einen Portfoliomanager erforderlich, um vorherzusagen, welche Investitionen sich lohnen, und um das Risiko gegenüber der potenziellen Rendite abzuschätzen.

Forschungskompetenz

Portfoliomanager erledigen den größten Teil der Prognosearbeit, beispielsweise Szenarioanalysen und -bewertungen. Sie verbringen viel Zeit damit, den Markt und die Branche zu studieren, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Emotionaler Intellekt

Emotionaler Intellekt ist die Fähigkeit, Ihre Gedanken, Gefühle und Reaktionen sowie die Gedanken anderer Menschen zu verstehen und zu verwalten. Ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz ermöglicht es Portfoliomanagern, effektiver zu kommunizieren, Herausforderungen zu meistern, bessere Entscheidungen zu treffen und mit Stress umzugehen.

Züge

Zu den für die Entwicklung eines Portfoliomanagers wichtigen Merkmalen gehören:

  • Bestimmung Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, handeln Sie und erzielen Sie die gewünschten Ergebnisse. Finanzielle Entscheidungen müssen klar und verständlich getroffen werden.

  • Vertrauen, um Vertrauen aufzubauen und Kompetenz gegenüber Kunden zu demonstrieren.

  • Ehrlichkeit Zeigen Sie Ehrlichkeit und ethisches Verhalten.

  • Bewältigen Sie den Druck, um in stressigen und unvorhersehbaren Situationen die emotionale Kontrolle zu behalten.

  • Nachhaltigkeit Stellen Sie sich Herausforderungen und erholen Sie sich in Zeiten von Stress und Unsicherheit positiv von Herausforderungen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert