So werden Sie in 8 Schritten zum Anwalt für Nachlassplanung • BUOM

10. September 2021

Nachlass bezieht sich auf das Nettovermögen einer Person und umfasst ihr persönliches Vermögen wie Interessen, gesetzliche Rechte und Eigentum. Für Menschen ist es wichtig, ihr Vermögen ordnungsgemäß zu schaffen, zu erhalten und zu schützen, insbesondere wenn es nicht mehr lebt. Ein Anwalt für Nachlassplanung hilft Menschen bei der Planung der Verfügung über ihr Vermögen und bei der Erstellung von Testamenten, Trusts und Vollmachten. In diesem Artikel definieren wir, was ein Anwalt für Nachlassplanung ist und was er tut, skizzieren die Schritte, um ein Anwalt für Nachlassplanung zu werden, und listen wichtige Fähigkeiten auf, die diese Fachleute entwickeln müssen.

Was ist ein Anwalt für Nachlassplanung?

Ein Nachlassplanungsanwalt hilft Mandanten dabei, die Verteilung ihres Vermögens festzulegen und festzulegen. Dieser Rechtsbereich ähnelt dem Familienrecht und umfasst häufig die Vorbereitung und Überprüfung einer Reihe von Rechtsdokumenten im Zusammenhang mit Immobilien sowie die Aushandlung der Bedingungen dieser Dokumente. Bei Bedarf kann ein Anwalt für Nachlassplanung für seine Mandanten auch an Nachlassverfahren teilnehmen.

Was macht ein Anwalt für Nachlassplanung?

Ein Immobilienanwalt kann verschiedene Aufgaben wahrnehmen, wie zum Beispiel:

  • Verwalten Sie das Vermögen Ihrer Kunden auf der Grundlage ihres Testaments oder widerruflicher Trusts

  • Beraten Sie Kunden zu Spenden für wohltätige Zwecke, Lebensversicherungen und Pensionsplänen

  • Helfen Sie Ihren Kunden, ihre finanziellen Angelegenheiten für den Rest ihres Lebens zu verwalten

  • Stellen Sie sicher, dass das Eigentum und die medizinischen Wünsche der Kunden respektiert werden

  • Erleichterung der Eigentumsübertragung auf den Nachlass

  • Beratung für Kunden, die einen Trust gründen möchten, um einen Teil ihres Vermögens an einen zukünftigen Begünstigten zu übertragen.

So werden Sie Anwalt für Nachlassplanung

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, um Anwalt für Nachlassplanung zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Beginnen Sie Ihre Ausbildung mit einem Bachelor-Abschluss. Während des Studiums ist es wichtig, einen hohen Notendurchschnitt anzustreben und gute Beziehungen zu Professoren aufzubauen, da dies Ihnen bei der Bewerbung für ein Jurastudium helfen kann. Obwohl es für einen Bachelor-Abschluss kein bestimmtes Hauptfach gibt, können Sie einen Studienbereich wählen wie:

  • Buchhaltung

  • Finanzen

  • Finanzdienstleistungen

  • Gesetz

  • Rechtsforschung

  • Konto

2. Sammeln Sie relevante Erfahrungen

Suchen Sie während Ihres Studiums nach Möglichkeiten, relevante Berufserfahrung zu sammeln. Erfahren Sie mehr über Praktika, Mentoring und andere am Arbeitsplatz verfügbare Möglichkeiten und konzentrieren Sie sich auf Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Nachlassplanung. Dies kann Ihnen dabei helfen, grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln und wichtige praktische Erfahrungen zu sammeln, die Ihnen in Ihrer Karriere oder Ihrem Jurastudium helfen werden. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fachleuten zu vernetzen, die Ihnen bei Ihrer Bewerbung für ein Jurastudium oder Ihrer Stellenbewerbung helfen können.

3. Nehmen Sie den LSAT

Für die Zulassung zum Jurastudium ist das Bestehen des Law School Admission Test (LSAT) erforderlich. Hierbei handelt es sich um einen standardisierten Test, der Ihr mündliches Denken und Ihre Lesekompetenz bewertet. Ihre Punktzahl kann sich auf Ihre Zulassung zu verschiedenen juristischen Fakultäten auswirken. Der LSAT wird in der Regel viermal im Jahr durchgeführt, sodass Sie einen Zeitpunkt wählen können, der am besten zu Ihrem Zeitplan und Ihrem Studium passt.

Es ist wichtig, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um sich auf den LSAT vorzubereiten. Viele bereiten sich ein Jahr im Voraus vor. Andere Möglichkeiten, Sie bei der Vorbereitung auf den LSAT zu unterstützen, können die Erstellung und Pflege eines persönlichen Lernplans, die Bildung einer Lerngruppe oder die Beauftragung eines Privatlehrers sein.

4. Bewerben Sie sich an einer juristischen Fakultät

Informieren Sie sich während Ihres Grundstudiums über juristische Fakultäten und versuchen Sie, etwa fünf auszuwählen, die Sie besuchen möchten. Die meisten Studenten bewerben sich im Herbstsemester ihres letzten Studienjahres für ein Jurastudium. Daher ist es wichtig, auf den Bewerbungsprozess vorbereitet zu sein. Stellen Sie sicher, dass Sie den LSAT früh genug absolvieren und denken Sie darüber nach, Ihr persönliches Statement vorzubereiten und potenzielle Referenzen einzuholen, bevor Sie mit dem Bewerbungsprozess beginnen.

5. Besuchen Sie die juristische Fakultät

Um Anwalt für Nachlassplanung zu werden, müssen Sie ein Jurastudium absolvieren und Ihren J.D.-Abschluss erwerben. Das Jurastudium erfordert oft drei Studienjahre, und das erste Jahr umfasst in der Regel allgemeine Kurse. Im zweiten und dritten Jahr haben Sie jedoch die Möglichkeit, speziellere Kurse zu belegen, die sich auf die Art des Rechts beziehen, das Sie praktizieren möchten.

Zu den Kursen, die Sie im Zusammenhang mit dem Immobilienrecht belegen können, gehören:

  • Vermögensverwaltung

  • Nachlassplanung

  • Familiengesetz

  • Immobilienrecht

  • Besteuerung

  • Vertrauen

6. Bestehen Sie die Anwaltsprüfung

Nach Abschluss des Jurastudiums ist es wichtig, die Anwaltsprüfung abzulegen, um die Zulassung zu erhalten und als Anwalt tätig zu werden. Die Anwaltsprüfung selbst und ihre Anforderungen variieren je nach Bundesstaat. In der Regel handelt es sich jedoch um einen umfassenden standardisierten Test mit Aufsätzen und Multiple-Choice-Fragen. Das Bestehen dieser Prüfung erfordert umfassende Kenntnisse des Rechtssystems, des Rechts und der Ethik.

7. Studieren Sie den einheitlichen Erbschaftskodex

Um ein erfolgreicher Nachlassplanungsanwalt zu sein, ist es wichtig, dass Sie die entsprechende Uniform Probate Code Trust für den Staat recherchieren, in dem Sie als Anwalt tätig sind. Das Uniform Probate Code befasst sich mit den Beschränkungen und Regeln für Testamente, Trusts und andere rechtliche Dokumente im Zusammenhang mit Nachlässen. Die genauen Gesetze können von Staat zu Staat unterschiedlich sein, aber diese Gesetze regeln wichtige Aspekte der Nachlassplanung und des Nachlasses, wie etwa die Gründung von Trusts oder die Gültigkeit von Testamenten.

8. Betrachten Sie das Zertifikat

Erwägen Sie den Erwerb eines speziellen Zertifikats im Bereich Nachlassplanung. Viele juristische Fakultäten bieten einen Master of Laws (LLM) in Nachlassplanung oder anderen steuerbezogenen Themen an. Der Abschluss dieser Programme erfordert in der Regel ein oder zwei Jahre zusätzliche Studienleistungen, kann Ihnen jedoch einen höheren Wissensstand in Ihrem Hauptfach vermitteln.

Kenntnisse als Anwalt für Nachlassplanung

Hier sind einige wichtige Fähigkeiten, die Sie entwickeln müssen, um ein Anwalt für Nachlassplanung zu werden:

Technisches Wissen

Anwälte für Nachlassplanung benötigen ein ausgezeichnetes Verständnis der staatlichen und bundesstaatlichen Steuergesetze und müssen über die neuesten Änderungen der Steuergesetze auf dem Laufenden bleiben. Ebenso ist es wichtig, dass sie über ausgezeichnete Kenntnisse im Eigentums- und Nachlassrecht sowie im Treuhand- und Testamentsrecht verfügen. Anwälte für Nachlassplanung können auch von guten Finanzkenntnissen und einem Verständnis für die Ausführung bestimmter Aufgaben profitieren, beispielsweise für die Führung einer Bilanz.

Zusammenarbeit

Unter Teamwork versteht man, wie gut Anwälte mit anderen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Anwälte für Nachlassplanung arbeiten häufig mit Finanzmanagern, Versicherungssachverständigen und ähnlichen Fachleuten zusammen. Es ist wichtig, dass sie zusammenarbeiten können, um die besten Interessen des Kunden zu erreichen.

Kommunikationsfähigkeit

Unter Kommunikationsfähigkeiten versteht man die Fähigkeit, Informationen auszutauschen, zu empfangen und zu verarbeiten, einschließlich mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Anwälte für Nachlassplanung benötigen ausgezeichnete mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um ihren Mandanten komplexe rechtliche Nuancen zu erklären und Neuigkeiten mit ihren Kollegen auszutauschen. Außerdem ist es für sie wichtig, über gute Schreibfähigkeiten zu verfügen, damit sie juristische Dokumente korrekt verfassen können.

Analytisches Denken

Unter analytischem Denken versteht man die Bewertung komplexer Situationen, um Lösungen zu finden. Dies erfordert oft kritisches Denken, Recherche und Problemlösung. Für Nachlassplanungsanwälte ist es wichtig, dass sie über analytisches Denkvermögen verfügen, damit sie die Situationen ihrer Mandanten verstehen und Empfehlungen aussprechen können.

Organisatorische Fähigkeiten

Organisationstalent sorgt dafür, dass Menschen ihre Arbeitsbelastung und Materialien richtig verwalten. Für Nachlassplanungsanwälte ist es von entscheidender Bedeutung, über ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten zu verfügen, damit sie die Dokumente ihrer Mandanten optimal vervollständigen und verwalten können. Ebenso helfen ihnen organisatorische Fähigkeiten dabei, ihre Arbeit auszugleichen und ihre Zeit effektiv zu verwalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert