So werden Sie in 7 Schritten zum Webberater • BUOM

19. August 2021

Webberater nutzen ihr Wissen in der Webentwicklung, um Kunden bei den digitalen Aspekten ihres Unternehmens zu unterstützen. Diese Fachkräfte verfügen häufig über einen Programmier-, Programmier-, Grafikdesign- oder Informatikhintergrund. Wenn Sie daran interessiert sind, anderen bei der Webentwicklung zu helfen, sollten Sie eine Karriere als Webberater in Betracht ziehen. In diesem Artikel erklären wir, wie man Webberater wird, definieren die Rolle und die Aufgabenbereiche und besprechen nützliche Fähigkeiten für die Position.

Wer ist ein Webberater?

Ein Webberater ist ein technischer Spezialist, der mit Kunden zusammenarbeitet, um durch Webentwicklung und -design zum Erfolg ihres Unternehmens beizutragen. Diese Berater geben praktische Vorschläge zur Verbesserung der Online-Präsenz ihrer Kunden und ihres Unternehmens. Sie arbeiten möglicherweise als Freiberufler oder für ein Web-Beratungsunternehmen, es ist jedoch üblich, dass diese Fachleute nur während eines Projekts mit Kunden zusammenarbeiten. Je nach Projekt können Berater mit mehreren Kunden gleichzeitig arbeiten.

Ein von einem Unternehmen beauftragter Webberater kann zu verschiedenen Kunden reisen, um vor Ort Dienstleistungen zu erbringen. Jeder Berater kann basierend auf seinen bisherigen Erfahrungen ein einzigartiges Leistungspaket anbieten. Wenn der Berater beispielsweise als Software-Ingenieur arbeitet, liegt sein Spezialgebiet möglicherweise eher im Back-End-Website-Code als in der Ästhetik.

Was macht ein Webberater?

Ein Webberater kann Kunden beraten, wie sie ein neues Produkt auf ihrer Website am besten bewerben können, oder einem Kunden dabei helfen, die Marke seines Unternehmens online komplett neu zu strukturieren. Kunden beauftragen einen Berater mit der Umsetzung ihrer Vision für Inhalte oder eine Website. Anstatt einfach ein Webdesign genau nach den Anforderungen des Kunden auszuführen, beraten Berater die Kunden, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen. Sie arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um Lösungen in Bezug auf Websites, Inhalte und Marketingstrategien bereitzustellen. Zu den spezifischen Aufgabenbereichen können gehören:

  • Erstellung eines Standortrestrukturierungsplans

  • Sicherstellung der technischen Korrektheit der Website des Kunden

  • Verfolgung des Projektfortschritts nach dessen Abschluss

  • Planung neuer Markeninhalte für den Kunden

  • Beheben technischer Probleme mit der Website

  • Durchführung von Recherchen, um fundierte Vorschläge zu machen

  • Stellen Sie ein Team von Webdesignern ein, um bei Änderungen zu helfen

Fähigkeiten als Webberater

Webberater können je nach ihren spezifischen Kenntnissen und Fähigkeiten eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, wie zum Beispiel:

Codierung

Kenntnisse über Codierung und verschiedene Codierungssprachen können Webberatern dabei helfen, zu entscheiden, welche Sprache für einen Kunden am besten geeignet ist. Während jedes Projekt unterschiedliche Anforderungen haben kann, können Webberater mit umfassenden Programmierkenntnissen kundenspezifische Änderungen empfehlen. Programmierkenntnisse können dem Berater auch dabei helfen, den Code des Kunden selbst zu ändern, was im Vergleich zur Beauftragung eines Spezialisten Zeit sparen kann. Abhängig von ihrer vorherigen Position verfügen Webberater möglicherweise über Erfahrung mit bestimmten Arten der Codierung. Beispielsweise verfügt ein Berater, der als Website-Entwickler gearbeitet hat, wahrscheinlich bereits über Erfahrung im Schreiben und Bearbeiten von Code.

Grafikdesign-Fähigkeiten

Einige Webberater können von Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign profitieren, bei denen es häufig darum geht, Markeninhalte für einen Kunden zu erstellen, beispielsweise Logos oder Werbematerialien. Wenn ein Kunde beispielsweise seine persönliche Website umbenennen möchte, kann ein Webberater mithilfe einer Grafikdesign-Software mehrere Versionen eines neuen Logos entwerfen.

Schreibfähigkeiten

Das Erlernen starker Schreibfähigkeiten kann für Webberater von Vorteil sein, wenn sie mit Kunden kommunizieren oder Inhalte für eine Website schreiben. Ihr Schreibstil kann je nach Vorgaben oder Vorlieben von Kunde zu Kunde unterschiedlich sein. Ein Webberater mit Schreibkenntnissen kann sich an die Bedürfnisse jedes Kunden anpassen und gut ausgearbeitete Inhalte bereitstellen.

Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Ein weiterer Aspekt dieser Position besteht darin, mit anderen zusammenzuarbeiten, um Projekte abzuschließen. Beispielsweise interagiert ein Webberater mit Kunden, um Ratschläge und Vorschläge zu geben. Der Berater kann die Arbeit dann an ein geprüftes Team von Webdesignern delegieren. Für diese Fachkräfte ist es wichtig, über starke zwischenmenschliche Fähigkeiten zu verfügen, um professionelle Beziehungen zu Kunden und Partnern aufrechtzuerhalten.

Kommunikation

Für Webberater ist es hilfreich, über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, um ihren Kunden genaue und professionelle Empfehlungen geben zu können. Für diesen Auftrag ist Feedback zum Entwurf erforderlich, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen des Kunden entspricht. Der Webberater kommuniziert auch mit seinem Team, um sicherzustellen, dass sie ihre Arbeitsaufgaben verstehen.

So werden Sie in 7 Schritten zum Webberater

Hier sind sieben Schritte, die Sie unternehmen können, um Webberater zu werden:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Viele Positionen in diesem Bereich erfordern einen Associate- oder Bachelor-Abschluss in Informatik, Webentwicklung oder einem verwandten technischen Bereich. Diese Ausbildung kann Fachleute in die Lage versetzen, Kunden fundierte Vorschläge zu ihrer Online-Präsenz zu machen. Während es für Berater hilfreich ist, über umfassende Kenntnisse in Webentwicklung und -design zu verfügen, verfügen einige möglicherweise über eine Spezialisierung, die auf ihrem Fachgebiet basiert.

2. Machen Sie ein Praktikum

Praktika können Webberatern dabei helfen, wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kunden und der Erbringung von Dienstleistungen zu sammeln. Webberater beginnen ihre Karriere in der Regel nach einer Tätigkeit als Webentwickler oder einer ähnlichen Position. Es kann sie auf eine Karriere als Berater vorbereiten, indem es konkrete Erfahrungen bei der Arbeit an komplexen Projekten vermittelt. Praktika werden in der Regel während des Studiums oder nach dem Abschluss angeboten, um Studierende auf eine Karriere in der Branche vorzubereiten.

3. Erstellen Sie Ihre eigene Website

Es ist sinnvoll, potenziellen Arbeitgebern die Möglichkeit zu geben, Ihr Portfolio einzusehen. Erwägen Sie die Erstellung einer Website, um Ihre bisherigen Projekte zu präsentieren, und nutzen Sie die Website selbst, um Ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Wenn Sie sich entscheiden, als freiberuflicher Webberater zu arbeiten, nutzen Sie diese Website als Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens. Sie können Kontaktinformationen oder Informationen zu den von Ihnen angebotenen Beratungsleistungen angeben.

4. Legen Sie einen Tarif für Ihre Dienste fest

Wenn Sie als Freiberufler Webberatung anbieten, ist es wichtig, die Preise für Ihre Dienstleistungen festzulegen. Sie können herausfinden, was andere Webberater für die gleichen Dienste verlangen, um sicherzustellen, dass Ihr Preis fair und wettbewerbsfähig ist. Sie könnten auch erwägen, je nach den spezifischen Dienstleistungen, die der Kunde anfordert, unterschiedliche Preisstufen festzulegen und diese Informationen auf Ihrer Website anzuzeigen, damit Kunden Ihre Preise von Anfang an kennen.

5. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Dienstleistungen

Sowohl für freiberufliche Berater als auch für Inhouse-Berater ist es hilfreich, eine ausführliche Liste mit Erläuterungen zu den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen zu haben. Wenn Sie beispielsweise Erfahrung im Grafikdesign haben, könnten Sie die Erstellung von Logos und das Rebranding auf Ihre Liste setzen. Mithilfe einer Liste können Sie vor Beginn des Projekts feststellen, ob Sie einem Kunden bei seiner Anfrage helfen können.

6. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Stelle bei einem Web-Beratungsunternehmen bewerben oder sich für eine Tätigkeit als Freiberufler entscheiden, können Sie sich auf Stellen bewerben, die Ihrer Karriere einen Schub geben. Für Bewerbungen ist in der Regel ein Lebenslauf erforderlich, der Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Fähigkeiten und alle anderen Qualifikationen enthält, die Sie für die Stelle qualifizieren. Es empfiehlt sich, vor der Bewerbung die Stellenbeschreibung zu lesen, um sicherzustellen, dass Ihr Lebenslauf genau zur Stelle passt. Erwägen Sie, ein Anschreiben beizufügen, um dem Arbeitgeber weitere Informationen über Ihre Fähigkeiten zu geben.

7. Lernen Sie weiter

Technische Berufe wie die Webberatung unterliegen häufig Veränderungen, da sich die Technologie verbessert. Sie können sich weiterhin über Veränderungen in der Branche informieren, indem Sie Zeitschriftenartikel lesen oder mit Kollegen sprechen. Sich über neue Technologien oder Software auf dem Laufenden zu halten, kann zu Ihrem Erfolg bei der Arbeit beitragen und Ihnen helfen, auf dem neuesten Stand der Branchenentwicklungen zu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert