So werden Sie in 6 Schritten zum Umweltpolizisten • BUOM

22. April 2021

Umweltpolizisten dienen und schützen unsere Naturlandschaften und Ressourcen, indem sie vor Vandalismus und Müll schützen. Sie schützen auch Besucher von Naturparks und Reservaten, indem sie in ihren Zuständigkeitsgebieten patrouillieren und Such- und Rettungseinsätze durchführen. Wenn Sie ein harter Arbeiter sind und gerne Zeit im Freien verbringen, könnten Sie für die Rolle des Umweltpolizisten gut geeignet sein. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, was ein Umweltpolizist ist, was er macht, welche Fähigkeiten er hat und wie man einer wird.

Wer ist Umweltpolizist?

Ein Umweltpolizist ist ein Regierungsbeamter, der Gesetze und Vorschriften zum Schutz natürlicher Ressourcen durchsetzt. Umweltpolizisten arbeiten normalerweise im Freien in Staatsparks oder Wildschutzgebieten. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der Tierwelt, der Natur und der sie umgebenden Gesetze, darunter:

  • Fisch

  • Wasser- und Luftverschmutzung

  • Wirbeltiere und Pflanzen

  • Feuchtgebiete

  • Dämme

  • Bootssicherheit

  • Wassersicherheit

  • Wurf

  • Ertrinkungsprävention

Was macht ein Umweltpolizist?

Hier sind einige typische Aufgaben eines Umweltpolizisten:

  • Öffentliche Wasserstraßen schützen: Wenn ein Staatspark oder Naturschutzgebiet über Wasserstraßen oder Gewässer verfügt, wird ein Umweltpolizist diese durch Überwachung der Aktivitäten schützen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Besucher über die entsprechende Lizenz verfügen und ihr Wasserfahrzeug ordnungsgemäß bedienen.

  • Untersuchen Sie Unfälle und Todesfälle: Umweltpolizisten sorgen in ihrem Zuständigkeitsbereich für eine Strafverfolgungspräsenz, insbesondere in gefährlichen oder kriminellen Situationen. Zu ihren Aufgaben gehört die Untersuchung von Vorfällen im Zusammenhang mit Bootsfahrten, Freizeitfahrzeugen und der Jagd.

  • Unterhalten Sie eine Flotte oder reservieren Sie Fahrzeuge: Umweltpolizisten nutzen häufig Schneemobile, Motorboote und Geländefahrzeuge, um zugewiesene Gebiete zu patrouillieren oder zu navigieren. Die Beamten müssen mit dieser Ausrüstung vertraut sein, damit sie grundlegende Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen können.

  • Kontrolle der Entsorgung gefährlicher Abfälle: Wenn Menschen gegen Umweltgesetze verstoßen und gefährliche Abfälle in öffentlichen Naturschutzgebieten oder Staatsparks entsorgen, liegt es in der Verantwortung des Umweltpolizisten, dies zu verhindern oder den Schaden anschließend zu kontrollieren.

  • Hüten Sie sich vor Müll und Vandalismus: Um Wildtiere und Pflanzen bestmöglich zu schützen, patrouillieren Beamte der Umweltpolizei in ihrem Zuständigkeitsbereich und halten Ausschau nach Menschen, die Müll hinterlassen oder öffentliches Eigentum zerstören. Anschließend melden sie diese Vorfälle und befolgen die Verfahren zur Beseitigung von Trümmern und zur Reparatur von Schäden.

  • Förderung der Einhaltung von Umweltgesetzen: Umweltpolizisten stellen der Öffentlichkeit auch Informationen zur Verfügung, um die Einhaltung lokaler Gesetze zu fördern. Dazu gehören Treffen mit Schulklassen, Jagdvereinen, Angelvereinen und Dienstleistungsgruppen zur Information und Bildung.

  • Vorbereiten und Präsentieren von Fällen vor Gericht: Umweltpolizisten melden und protokollieren Vorfälle, und Gerichte können sie auffordern, ihre Erkenntnisse in Strafverfahren vorzutragen.

  • Durchführung von Such- und Rettungsaktionen: Wenn Touristen oder andere Besucher vermisst werden, führen Umweltpolizisten Such- und Rettungsaktionen durch, um sie zu finden. Da die Beamten den Grundriss und das Gelände des ihnen zugewiesenen Gebiets kennen, leiten sie häufig die Suche nach vermissten Personen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Umweltpolizist mitbringen?

Der Beruf eines Umweltpolizisten ist anspruchsvoll, aber lohnend. Hier sind einige Fähigkeiten, die sie für den Job benötigen:

Beobachtungsgabe

Typischerweise patrouillieren und schützen Umweltpolizisten große Gebiete in Naturgebieten. Das bedeutet, dass sie sehr aufmerksam sein müssen, um selbst die kleinste Störung in der Naturlandschaft zu bemerken. Die Gewährleistung der Sicherheit von Besuchern und natürlichen Ressourcen erfordert Wachsamkeit und Liebe zum Detail. Auch das Verständnis von Tracking-Techniken wie der Suche nach Fußabdrücken und Bewegungsmarken ist hilfreich.

Die Natur kennenlernen

Ein Umweltpolizist verbringt den größten Teil des Tages auf der Straße und patrouilliert weite Gebiete. Das bedeutet, dass es ihnen angenehm sein sollte, längere Zeit draußen zu sein, ohne ins Haus zu gehen. Umweltpolizisten müssen auch angesichts gefährlicher Tiere, Raubtiere und Insekten Gelassenheit bewahren. Um erfolgreich zu sein, müssen sie mit Aspekten der Sicherheit im Freien vertraut sein, wie etwa dem Tragen geeigneter Kleidung, dem Respekt vor der Tierwelt und dem regelmäßigen Auftragen von Sonnenschutzmitteln.

Körperliches Training

Während einige Umweltpolizisten in ihrem Zuständigkeitsbereich Land- oder Wasserfahrzeuge nutzen, patrouillieren viele zu Fuß. Möglicherweise befinden sie sich auch in Situationen wie Such- und Rettungseinsätzen, die sowohl Gehen als auch sportlichere Fähigkeiten wie Klettern oder Schwimmen erfordern. Der Job erfordert nicht nur Ausdauer, sondern ein Umweltpolizist benötigt möglicherweise auch Kraft zum Heben, Transportieren und bei Problemen vor Ort.

Kommunikationsfähigkeit

Ein Umweltpolizist muss in Stresssituationen effektiv mit anderen Strafverfolgungsbehörden kommunizieren können, weshalb Kommunikation und Zusammenarbeit sehr wichtig sind. Sie kommunizieren auch mit Besuchern in ihrem Zuständigkeitsbereich, um deren Sicherheit und die Einhaltung der Naturschutzgesetze zu gewährleisten.

Was sind die Anforderungen an einen Umweltpolizisten?

Um Umweltpolizist zu werden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen:

  • Sie verfügen über einen High-School-Abschluss oder einen GED: Für einige Positionen ist ein Bachelor-Abschluss oder höher erforderlich, für alle ist jedoch ein High-School-Diplom oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich.

  • Keine Verurteilungen wegen Straftaten oder häuslicher Gewalt: Dies ist eine Grundvoraussetzung für die meisten Regierungsangestellten, gilt aber insbesondere für die Strafverfolgung.

  • Anspruch auf einen Waffenschein haben: Viele Umweltpolizisten tragen Schusswaffen und müssen für den Besitz und das Tragen einer Schusswaffe voll qualifiziert sein.

  • Zeigen Sie gutes moralisches Verhalten: Die meisten Behörden verlangen von Bewerbern neben Vorstrafen und Amtsverstößen auch ein ehrliches moralisches Verhalten und eine ehrliche Einstellung.

  • Mindestens 21 Jahre alt sein: Dies ist die Grundreifevoraussetzung für einen Umweltpolizisten.

  • Einen guten Ruf in einer früheren Position in der Strafverfolgung oder im Militärdienst haben: Dies bedeutet, dass der Kandidat nicht unehrenhaft aus dem Militärdienst entlassen worden sein darf. Sie dürfen auch keine Entlassungen oder Rücktritte unter Androhung der Entlassung aus ihren früheren Positionen in den Strafverfolgungsbehörden erfahren.

  • Sprechen Sie fließend Englisch: Kommunikation ist ein wichtiger Teil der Arbeit eines Umweltpolizisten, daher ist es wichtig, fließend Englisch zu sprechen. Agenturen bevorzugen möglicherweise Kandidaten, die zweisprachig sind, gegenüber solchen, die nur Englisch sprechen.

So werden Sie Umweltpolizist

Während der Prozess je nach Staat und Gerichtsbarkeit unterschiedlich ist, finden Sie hier einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um Umweltpolizist zu werden:

1. Finden Sie heraus, ob eine Stelle als Umweltpolizist das Richtige für Sie ist

Um Umweltpolizist zu werden, müssen Sie alle oben aufgeführten Anforderungen erfüllen. Wenn Sie gerne Zeit in der Natur verbringen und harte, aber lohnende Arbeit leisten, könnte dies eine erfolgreiche Karriere für Sie sein. Umweltpolizisten arbeiten lange und unregelmäßig und absolvieren ständig verschiedene Schulungen, um ihre Fähigkeiten und Zertifizierungen zu verbessern und zu aktualisieren. Daher ist es wichtig zu überlegen, ob Ihnen diese Art von Arbeitsumfeld gefällt.

2. Holen Sie sich Bildung und Erfahrung

Die meisten Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit einem Bachelor-Abschluss oder einem höheren Abschluss in einem verwandten Bereich, beispielsweise Strafjustiz, Forstwirtschaft, Biologie oder Umweltwissenschaften, Umweltwissenschaften oder Meereswissenschaften. Arbeitgeber bevorzugen möglicherweise auch, dass Sie über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Umweltbereich verfügen.

3. Bestehen Sie die Beamtenprüfung

Viele Landes- und Bundesregierungen verlangen, dass Sie eine Beamtenprüfung bestehen, bevor Sie Umweltpolizist werden können. Diese Prüfung umfasst Fragen zu Mathematik, Lesen, Grammatik und dem Verfassen von Vorfallberichten. Eine hohe Punktzahl in dieser Prüfung kann Ihnen einen Vorteil gegenüber anderen Kandidaten verschaffen.

4. Bewerben Sie sich für die Stelle eines Umweltpolizisten

Nach bestandener Beamtenprüfung können Sie sich für die Stelle eines Umweltpolizisten bewerben. Führen Sie eine Online-Suche durch oder besuchen Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle, um sich nach offenen Stellen zu erkundigen. Es kann auch hilfreich sein, nach ähnlichen Jobs zu suchen, z. B. Naturschutzbeauftragter, Fisch- und Wildschutzbeauftragter, Wildschutzbeauftragter und Naturressourcenbeauftragter. Erwägen Sie, Ihre Suche auf staatliche und bundesstaatliche Wildtierbehörden auszuweiten.

5. Bestehen Sie eine Zuverlässigkeitsüberprüfung, einen Drogentest und einen Fitnesstest

Um die Öffentlichkeit besser zu schützen, kann Ihr potenzieller Arbeitgeber eine Zuverlässigkeitsüberprüfung bei Ihnen durchführen. Die meisten Umweltbehörden verlangen von ihren Kandidaten außerdem, dass sie einen Drogentest bestehen, und sie führen auch weiterhin Drogentests durch, sobald sie Sie einstellen. Außerdem müssen Sie einen körperlichen Fitnesstest bestehen, um nachzuweisen, dass Sie körperlich in der Lage sind, als Umweltpolizist tätig zu werden. Einige Umweltpolizisten müssen sich möglicherweise psychologischen Untersuchungen unterziehen, bevor sie mit der Arbeit vor Ort beginnen.

6. Nehmen Sie an einer Schulung am Arbeitsplatz teil

Umweltpolizisten, die für die Bundesregierung arbeiten, absolvieren bei ihrer Einstellung ein 20-wöchiges Schulungsprogramm. Die Schulung kann die Durchsetzung von Wildtiergesetzen, strafrechtliche Ermittlungstechniken, den Umgang und die Sicherheit von Schusswaffen sowie die Identifizierung von Wildtieren umfassen. Staatsbedienstete nehmen möglicherweise an anderen Schulungsprogrammen teil als Bundesbedienstete, aber die meisten Schulungsprogramme für Umweltpolizisten decken den gleichen Stoff ab.

Gehälter und Berufsaussichten für Umweltpolizisten

Das durchschnittliche Gehalt eines Polizisten in den USA beträgt 53.259 $ pro Jahr. Entsprechend US-Büro für ArbeitsstatistikDas durchschnittliche Gehalt eines Fisch- und Wildhüters in den Vereinigten Staaten beträgt 57.810 US-Dollar. Obwohl das BLS keine Beschäftigungsaussichten für die Position des Umweltpolizisten berücksichtigt, wird zwischen 2019 und 2029 ein Wachstum von 1 % prognostiziert Fischzüchter und Wildhüterwas langsamer ist als die durchschnittliche Wachstumsrate von 4 %.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert