So werden Sie in 6 Schritten zum Krankenhausarzt (mit Fähigkeiten) • BUOM

19. August 2021

Ein Krankenhausarzt ist eine medizinische Fachkraft, die auf die Betreuung von Langzeitpatienten im Krankenhaus spezialisiert ist. Diese medizinischen Fachkräfte helfen bei der Erstellung von Behandlungsplänen und helfen bei der Verlegung und Entlassung aus dem Krankenhaus. Wenn Sie an einer Karriere im medizinischen Bereich interessiert sind, kann es hilfreich sein, sich über die Rolle eines Krankenhausarztes zu informieren. In diesem Artikel beschreiben wir die Definition und die beruflichen Verantwortlichkeiten eines Krankenhausarztes, überprüfen seine Fähigkeiten und Gehaltsvorstellungen und teilen Ihnen die Schritte mit, die Ihnen zeigen, wie Sie Krankenhausarzt werden.

Was ist ein Krankenhausarzt?

Ein Krankenhausarzt ist eine medizinische Fachkraft, die Patienten während ihres Krankenhausaufenthalts allgemein betreut. Obwohl Krankenhäuser viele Arten von Ärzten beschäftigen, unterscheiden sie sich von Krankenhausärzten. Denn Krankenhausärzte sind immer im Krankenhaus und bereit für die Versorgung, während andere Fachärzte wie Chirurgen oder Notärzte nur zu bestimmten Zeiten verfügbar sind. Da sich Krankenhausärzte auf die allgemeine Pflege konzentrieren, sind sie nicht auf die Pflege eines bestimmten Körperteils spezialisiert, obwohl sie darin geschult sind, zu erkennen, wann ein Patient möglicherweise einen Spezialisten aufsuchen muss.

Obwohl diese Fachärzte keine spezielle Ausbildung haben, werden sie häufig in Bereichen wie Pädiatrie, Innere Medizin und Geriatrie ausgebildet. Dies hilft ihnen, sich auf die Behandlung verschiedener demografischer Gruppen von Krankenhauspatienten vorzubereiten. Krankenhausärzte ähneln in ihrer Pflege den Allgemeinärzten, haben jedoch keine festen Arbeitszeiten und sind nur in der Langzeit- oder Akutpflege tätig.

Was macht ein Krankenhausarzt?

Ein Krankenhausarzt hilft bei der Erstellung von Behandlungsplänen für Patienten und führt Tests zur Diagnose und Behandlung von Patienten durch. Zu ihren Hauptaufgaben gehören oft:

  • Patientenversorgungsmanagement

  • Arbeiten Sie mit Operationsteams zusammen, um Pläne für die postoperative Pflege zu erstellen

  • Anfrage und Auswertung medizinischer Tests

  • Bereitstellung einer Schmerzbehandlung

  • Kontaktaufnahme mit Spezialisten

  • Rezepte schreiben

  • Aufklärung von Patienten und ihren Familien über die Grundsätze eines gesunden Lebensstils

  • Herzlichen Glückwunsch zur Entlassung und Verlegung der Patienten

  • Führende Qualitätsinitiativen am Arbeitsplatz

  • Patientenakten aktualisieren

Wie wird man Krankenhausarzt?

Wenn Sie daran interessiert sind, Krankenhausarzt zu werden, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt auf dem Weg zum Krankenhausarzt ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses. Der Abschluss eines Bachelor-Abschlusses ist Voraussetzung für die Zulassung zum Medizinstudium, Berufstätige können sich jedoch auf jedes beliebige Fach spezialisieren. Um sich besser auf das Medizinstudium vorzubereiten, sollten Sie einen der folgenden Hauptfächer in Betracht ziehen:

  • Biologie

  • Prämedizin

  • Biochemie

  • Pflege

  • Gesundheitspflege

  • Fremdsprache

Wenn Sie noch in der Oberstufe sind, sollten Sie darüber nachdenken, zusätzliche Mathematik- und Naturwissenschaftskurse zu belegen, um sich auf die Studienleistungen vorzubereiten, die Sie als Student möglicherweise absolvieren. Einige High Schools bieten möglicherweise sogar Dual-Credit-Kurse an, mit denen Sie sowohl Ihre High-School-Anforderungen als auch Ihre umfassenden College-Anforderungen erfüllen können. Bitte besprechen Sie diese Optionen mit Ihrem Schulberater.

2. Gehen Sie zur medizinischen Fakultät

Krankenhausärzte müssen eine medizinische Ausbildung absolvieren. Um an der medizinischen Fakultät zugelassen zu werden, müssen Fachkräfte planen, im Junior- oder Senior-Jahr ihres Bachelor-Studiengangs den Medical College Admission Test (MCAT) abzulegen. Es kann auch hilfreich sein, medizinisch relevante gemeinnützige Arbeit oder Berufserfahrung zu sammeln, beispielsweise als Pflegekraft.

Berufstätige können ihr Medizinstudium in der Regel in vier Jahren abschließen. Der Lehrplan umfasst häufig Biologie, Anatomie, Gesundheitswissenschaften, medizinische Ethik, Physiologie, menschliches Verhalten und Gesundheitsgesetze. In den letzten zwei Jahren des Medizinstudiums können sich Fachkräfte auf klinische Fähigkeiten konzentrieren und verschiedene Fachgebiete erkunden.

3. Vollständiger Wohnsitz

Bei der Facharztausbildung handelt es sich um eine drei- bis achtjährige Ausbildungszeit für medizinisches Fachpersonal. Absolventen medizinischer Fakultäten beginnen kurz nach ihrem Abschluss eine Assistenzzeit und konzentrieren sich auf einen bestimmten Bereich der Medizin. Residency-Programme helfen medizinischem Fachpersonal dabei, die klinischen Fähigkeiten zu erwerben, die sie für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung benötigen. Krankenhausärzte können jedes Fachgebiet für ihre Facharztausbildung wählen, die häufigsten Optionen sind jedoch Pädiatrie, Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Am Ende ihrer Facharztausbildung müssen diese Fachkräfte eine weitere Prüfungsreihe bestehen.

4. Erwägen Sie ein Stipendium

Obwohl dies nicht erforderlich ist, entscheiden sich einige Krankenhausärzte dafür, nach der Facharztausbildung ein Stipendium zu absolvieren. Stipendien ermöglichen es Fachkräften, sich auf ein enges Spezialgebiet zu konzentrieren. Ein Krankenhausarzt könnte sich beispielsweise für ein Stipendium entscheiden, um mehr über Geriatrie zu lernen, da Krankenhausärzte häufig die Gesundheitsprobleme älterer Erwachsener behandeln. Die Stipendien dauern in der Regel zwei Jahre und umfassen sowohl klinische als auch forschungsbezogene Elemente.

Der Erhalt eines Stipendiums kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ausbildung voranzutreiben und sich einen Ruf als Wissenschaftler auf Ihrem Fachgebiet zu erwerben. Denn die Stipendiaten führen häufig wichtige Forschungsprojekte durch und erfüllen gleichzeitig die Arbeitspflichten von Ärzten.

5. Holen Sie sich eine staatliche Lizenz

Krankenhausärzte müssen eine staatliche Lizenz erwerben, um legal praktizieren zu können. Da die Anforderungen für diese Lizenz von Staat zu Staat unterschiedlich sein können, informieren Sie sich am besten bei der Ärztekammer Ihres Staates. Die Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Regel auf deren Website, Sie können sich aber auch an die Landesärztekammer wenden, um weitere Informationen zu erhalten.

6. Finden Sie Karrieremöglichkeiten

Sobald Sie Ihre staatliche Lizenz erhalten haben, beginnen Sie mit der Bewerbung für Stellen als Krankenhausarzt. Versuchen Sie, örtliche Krankenhäuser, Pflegeheime und Rehabilitationszentren zu kontaktieren, um offene Stellen zu finden. Wenn Sie an zusätzlichen Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg interessiert sind, sollten Sie über den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen nachdenken. Obwohl es keine spezielle Zertifizierung für Krankenhausärzte gibt, sollten Sie eine Zertifizierung in einem verwandten Bereich wie der Inneren Medizin in Betracht ziehen.

Fähigkeiten für Krankenhausärzte

Um ein erfolgreicher Krankenhausarzt zu werden, sollten Sie die Entwicklung der folgenden Fähigkeiten in Betracht ziehen:

  • Kommunikation: Krankenhausärzte nutzen schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, wenn sie sich mit anderen Fachkräften beraten, Patienten unterrichten und Pflegepläne für Patienten erstellen. Diese Fachkräfte können ihre Kommunikationsfähigkeiten auch bei der Zusammenarbeit mit externen Agenturen und Unternehmen einsetzen, beispielsweise bei der Verlegung eines Patienten von einem Krankenhaus in ein Pflegeheim.

  • Organisation: Diese Fachkräfte arbeiten oft mit mehr als einem Patienten gleichzeitig und müssen daher über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verfügen, um genaue Aufzeichnungen zu führen. Organisationsfähigkeiten können ihnen auch dabei helfen, ihre täglichen Aufgaben durch die Einhaltung eines detaillierten Zeitplans zu bewältigen.

  • Führung: Krankenhausärzte können Führungsqualitäten nutzen, um die Patientenversorgung zu übernehmen und Initiativen zu ergreifen. Sie können auch Bemühungen zur Verlegung oder Entlassung von Patienten leiten.

  • Beobachtung: Wie bei anderen medizinischen Fachkräften helfen Beobachtungsfähigkeiten Krankenhausärzten, Symptome zu erkennen und Patienten zu diagnostizieren. Sie benötigen diese Fähigkeiten auch, um sich auf ihre Umgebung konzentrieren zu können und Infektionen oder andere Gefahren zu vermeiden.

  • Mitgefühl: Die Arbeit mit kranken Patienten erfordert oft ein hohes Maß an Mitgefühl, da diese Fachkräfte ein Gespür für die Emotionen des Patienten haben müssen. Diese Fähigkeit hilft Krankenhausärzten auch dabei, individuellere Pflegepläne für Patienten zu erstellen.

  • Problemlösung: Problemlösungsfähigkeiten helfen diesen Fachleuten, die Symptome und Testergebnisse eines Patienten zu analysieren, um einen personalisierten und effektiven Behandlungsplan zu erstellen. Möglicherweise benötigen sie auch Fähigkeiten zur Problemlösung, um Patienten bei der Entscheidungsfindung bezüglich Entlassung, Gesundheitspraktiken und Einrichtungstransfers zu helfen.

  • Ausdauer: Körperliche Ausdauer ist für diese Mitarbeiter im Gesundheitswesen wichtig, da sie möglicherweise Patienten bei Mobilitätsaufgaben unterstützen müssen und den Großteil ihrer Schichten im Stehen und Gehen verbringen müssen. Da diese Fachkräfte oft länger als der Durchschnitt arbeiten, trägt diese Fähigkeit auch dazu bei, dass die Krankenhausärzte mit Energie versorgt bleiben.

  • Teamarbeit: Da Krankenhausärzte häufig mit anderen medizinischen Fachkräften zusammenarbeiten, um Behandlungspläne für Patienten zu erstellen, ist es wichtig, dass diese Fachkräfte über starke Teamfähigkeit verfügen.

Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Diese Spezialisten arbeiten in Krankenhäusern oder multidisziplinären medizinischen Gruppen. Einige Krankenhausärzte arbeiten möglicherweise auch in fortgeschrittenen Gesundheitseinrichtungen wie Rehabilitationszentren und Pflegeheimen. Da sich diese Fachkräfte auf die Patientenversorgung konzentrieren, können sie damit rechnen, mit kranken Patienten und ihren Familien zu interagieren. Sie arbeiten häufig mit Patienten mit schwerwiegenden Beschwerden und Krankheiten.

Die Schichten im Krankenhaus können variieren. Einige Fachkräfte arbeiten länger in 12-Stunden-Schichten, während andere möglicherweise in regulären Schichten von neun bis fünf arbeiten. Fachkräfte, die eine Ausbildung zum Krankenhausarzt anstreben, können sich auf die Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und Nachtschichten vorbereiten.

Gehälter und Berufsaussichten für Krankenhausärzte

Ein Krankenhausarzt kann damit rechnen, Geld zu verdienen 263.760 $ pro Jahr. Dieses Gehalt kann von der Erfahrung, der Ausbildung, dem Arbeitgeber und dem Standort des Spezialisten abhängen. Krankenhausärzte erhalten häufig auch andere Leistungen, wie zum Beispiel:

  • Bezahlter Urlaub

  • Visa-Sponsoring

  • Kranken-, Augen- und Zahnversicherung

  • Kredithilfe

  • Versicherung gegen ärztliche Kunstfehler

  • Umzugshilfe

Obwohl Büro für Arbeitsstatistik (BLS) sammelt keine Informationen zu Karriereaussichten speziell für Krankenhausärzte; es prognostiziert ein Beschäftigungswachstum von Ärzten um 4 % zwischen 2019 und 2029. Im Vergleich zu anderen Berufen ist dies eine durchschnittliche Steigerung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert