So werden Sie in 6 Schritten zum Generatormechaniker • BUOM

10. September 2021

Ein Generatormechaniker ist ein Spezialist, der Generatoren wartet, repariert und installiert. Generatoren sind Maschinen, die Energie erzeugen und Krankenhäuser, Gastronomiebetriebe, Regierungsbehörden und Familien bei Stromausfällen unterstützen. Wenn Sie daran interessiert sind, Generatormechaniker zu werden, kann es hilfreich sein, mehr über deren Tätigkeit zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was ein Generatormechaniker ist, beschreiben, was er tut, listen die wichtigen Fähigkeiten auf, die er benötigt, beschreiben sein Arbeitsumfeld, überprüfen die Schritte, die Sie befolgen können, um einer zu werden, und geben hilfreiche Tipps für den Erfolg als Generatormechaniker.

Was ist ein mechanischer Generator?

Generatormechaniker warten und reparieren Generatoren. Generatoren sind Maschinen, die durch Kraftstoffverbrauch und mechanische Bewegung funktionelle Energie in Form von Elektrizität erzeugen sollen. Generatoren können in Größe und Leistung variieren, von kleinen Heimgeneratoren für Stromausfälle und beim Camping bis hin zu großen Notstromgeneratoren für Gebäude und Bauwerke.

Was macht ein Mechaniker mit einem Generator?

Hier sind einige der täglichen Aufgaben, die Generatormechaniker ausführen:

  • Führen Sie eine gründliche Diagnose durch: Wenn Generatoren ausfallen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, bewerten Generatormechaniker die Systeme und Maschinen, um das Problem zu ermitteln. Dazu müssen sie möglicherweise Tests durchführen und das Innere des Fahrzeugs bewerten.

  • Teile austauschen, Öl und Flüssigkeiten im Auge behalten: Um Generatoren zu reparieren, damit sie ordnungsgemäß funktionieren, müssen Generatormechaniker möglicherweise Teile im Inneren der Maschine austauschen. Zur Durchführung von Wartungsarbeiten können sie feststellen, wann ein Teil zu stark abgenutzt ist, den Flüssigkeitsstand überwachen und das Öl im Generator wechseln, um ihn am Laufen zu halten.

  • Installieren Sie neue Geräte und Systeme: Generatormechaniker können dabei helfen, alte Generatoren zu entfernen und neue zu installieren, Einzelpersonen und Unternehmen beraten, welche Generatoren für sie am besten geeignet sind, und Generatorsysteme zusammenbauen.

  • Durchführung von Sicherheits- und Betriebstests: Ein Mechaniker kann Sicherheitsinspektionen durchführen, um sicherzustellen, dass Generatoren nicht überhitzen, keine schädlichen Substanzen ausstoßen oder andere Sicherheitsrisiken darstellen. Bei der Durchführung von Wartungsarbeiten können sie auch die Effizienz der Maschine bewerten und Lösungsvorschläge zu deren Verbesserung vorschlagen.

  • Maschinen für den Transport vorbereiten: Um Maschinen und Menschen beim Transport zu schützen, kann ein Mechaniker den Generator von Flüssigkeiten entleeren und sicher verpacken. Dazu kann gehören, das Auto mit einer Folie und einem Kissen zu schützen oder es festzubinden, damit es sich nicht bewegt und den Fahrer nicht behindert.

  • Wartungs- und Reparaturaufzeichnungen aktualisieren: Nach der Durchführung von Wartungsarbeiten am Generator kann der Mechaniker die Reparaturen in einem Protokoll oder Tagebuch festhalten. Dadurch können sie die Arbeit an jedem Generator überwachen und sicherstellen, dass die Maschinen ordnungsgemäß gewartet werden.

  • Schulung neuer Generatormechaniker: Erfahrene Generatormechaniker können neue Mitarbeiter schulen und ihnen beibringen, wie sie Inspektionen, Reparaturen und die ordnungsgemäße Wartung von Maschinen durchführen.

Grundlegende Fähigkeiten für einen Generatormechaniker

Hier sind die wichtigen Fähigkeiten, die Generatormechaniker möglicherweise benötigen, um erfolgreich zu sein:

Elektrische Kenntnisse

Generatoren sind Maschinen, die Strom erzeugen. Daher ist es für Generatormechaniker wichtig zu verstehen, wie Elektrizität funktioniert. Möglicherweise müssen sie Systeme ändern oder Maschinen ersetzen, um die Kapazitätsgrenzen zu erreichen und Engpässe oder andere Probleme zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass Generatormechaniker über gute Kenntnisse der Elektrizität verfügen, damit sie bei der Arbeit mit elektrischen Komponenten die Sicherheitsrichtlinien befolgen können.

Kunststück

Generatoren sind unterschiedlich groß und einige Kabel und andere Teile im Generator können klein oder schwer zu erreichen sein. Daher ist manuelles Geschick für Generatormechaniker wichtig, damit sie die Komponenten im Inneren des Generators problemlos handhaben können, um ihn zu reparieren oder zu warten. Körperliche Stärke ist ebenfalls wichtig, da einige Generatormechaniker möglicherweise zum Ausheben von Gräben für Systemkomponenten oder zum Transport schwerer Geräte erforderlich sind.

Kritisches Denken

Kritisches Denken ist die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen, seine möglichen Ursachen zu bewerten und Lösungen zu entwickeln. Kritisches Denken ist für Generatormechaniker wichtig, denn wenn Generatoren kaputt gehen, müssen sie die Ursache des Problems ermitteln und eine Lösung entwickeln, damit der Generator wieder ordnungsgemäß funktioniert. Kritisches Denken ist für die Problemlösung und Diagnoseverfahren im Rahmen der täglichen Aufgaben eines Generatormechanikers wichtig.

Organisation

Zu den organisatorischen Fähigkeiten gehören Zeitmanagement, das Erstellen und Einhalten von Zeitplänen, das Erstellen von Aufgabenlisten und die effektive Priorisierung von Verantwortlichkeiten. Diese Fähigkeit ist für Generatormechaniker wichtig, da sie im Laufe des Tages möglicherweise mehrere Arbeiten ausführen müssen und daher ihre Zeit gut einteilen und für jede Aufgabe die beste Reihenfolge festlegen müssen. Auch organisatorische Fähigkeiten sind wichtig, da Generatormechaniker eine Vielzahl von Werkzeugen und Geräten verwenden und ihre Organisation es ihnen ermöglicht, Aufgaben schnell zu erledigen.

Arbeitsumgebung eines Generatormechanikers

Je nachdem, wo der Generatormechaniker arbeitet, kann seine Umgebung unterschiedlich sein. Hier sind einige gemeinsame Merkmale der Arbeitsumgebung eines Generatormechanikers:

  • Häufiges Pendeln: Einige Generatormechaniker bieten Support und Wartung für Generatoren an verschiedenen Standorten an, sodass sie für jeden Auftrag reisen müssen. Dies hängt davon ab, wo genau der Mechaniker arbeitet, da nicht alle Generatormechaniker zur Arbeit reisen.

  • Einsatz im Freien: Wenn ein Mechaniker an großen oder externen Systemen arbeitet, muss er oder sie möglicherweise im Freien arbeiten. Dies kann bedeuten, dass es Witterungseinflüssen wie Sonne, Wind, Hitze und Kälte ausgesetzt ist.

  • Gelegentliche Handarbeit: Bei einigen Systemen und Generatoren ist möglicherweise ein Mechaniker erforderlich, der schwere Geräte hebt oder Gräben für verschiedene Komponenten aushebt.

  • Heiße und enge Räume: Je nach Standort des Generators muss der Mechaniker möglicherweise in Hochtemperaturbereichen oder kleinen Bereichen arbeiten.

Wie man Generatormechaniker wird

Der Weg zum Generatormechaniker hängt von Ihrer bevorzugten Position und den Verantwortlichkeiten ab, die Sie übernehmen. Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um Generatormechaniker zu werden:

1. Stellen Sie sicher, dass dies das richtige Feld für Sie ist

Der erste Schritt auf dem Weg zum Generatormechaniker besteht darin, festzustellen, ob Sie in der Branche zufrieden und erfolgreich sein können. Generatormechaniker verfügen über ein ausgezeichnetes räumliches Vorstellungsvermögen und logische Fähigkeiten sowie über handwerkliches Geschick und körperliche Stärke. Viele Generatormechaniker interessieren sich für andere Maschinen als Generatoren und reparieren auch gerne kleinere Objekte. Wenn Sie sich für elektrische Komponenten interessieren und Spaß daran haben, Probleme zu lösen und mit Ihren Händen zu arbeiten, dann könnte ein Job als Generatormechaniker das Richtige für Sie sein.

2. Holen Sie sich Ihr Abitur

Wenn Sie noch in der Oberschule sind oder keinen Abschluss haben, ist der erste Schritt zum Erlernen des Generatorbetriebs der Erwerb eines Oberschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses. Um Generatormechaniker zu werden, müssen Sie mindestens über einen Hochschulabschluss verfügen und sich außerdem für eine formelle Ausbildung oder eine Berufsschule anmelden. Wenn Sie noch in der Oberschule sind, können Sie sich auf Fächer wie Mathematik und Industrietechnik konzentrieren, um Ihre Fähigkeiten als Generatormechaniker zu entwickeln.

3. Denken Sie über formale Bildung nach

Obwohl nicht alle Unternehmen einen formellen Abschluss als Mechaniker verlangen, kann dieser je nach gewünschter Position hilfreich sein. Einige Unternehmen für die Reparatur und Wartung von Generatoren bieten möglicherweise an, Sie intern zu schulen oder Sie einzustellen, nachdem Sie die Schulung abgeschlossen und die Grundkenntnisse beherrscht haben. Wenn Sie an einer formellen Ausbildung zum Mechaniker interessiert sind, sollten Sie die Ausbildung zum Mechaniker an einer örtlichen Hochschule, einer Berufsschule oder einem Generatormechaniker in Betracht ziehen. Abhängig vom gewählten Programm kann es mehrere Monate oder ein Jahr dauern, bis Sie den Kurs abschließen und einen Job als Mechaniker bekommen.

4. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort.

Wenn Sie keine formale Ausbildung absolvieren oder Ihre Ausbildung nach Abschluss des Programms fortsetzen möchten, können Sie ein Praktikum absolvieren. Lehrstellen sind Berufsausbildungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln, während Sie unter der Aufsicht eines erfahrenen Generatormechanikers arbeiten. Während Ihrer Schulung können Sie fortgeschrittene Generatorreparaturtechniken erlernen, die nicht in den Schulungsprogrammen behandelt werden, und weitere praktische Erfahrungen sammeln. Auch Praktika können hilfreich sein, da sie es Ihnen ermöglichen, den gesamten Umfang der Tätigkeit besser zu verstehen, bevor Sie selbstständig arbeiten oder andere schulen.

5. Sammeln Sie Erfahrungen als Mechaniker

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung und Lehre können Sie als Generatorenmechaniker arbeiten. Sie können Erfahrungen sammeln, indem Sie selbstständig oder im Team bei der Installation und Wartung von Generatoren und Systemen arbeiten. Erwägen Sie den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen, um Ihre Karriere voranzutreiben und Ihren Wert in Ihrem Unternehmen zu steigern. Wenn Sie Erfahrung sammeln, können Sie beginnen, neue Mechaniken zu unterrichten.

6. Werden Sie zertifizierter Mechaniker

Abhängig von Ihrem Wohnort, Ihrer Position und Ihren Verantwortlichkeiten sowie dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, müssen Sie möglicherweise ein zertifizierter Mechaniker sein, um Generatoren zu reparieren und zu installieren. Viele Unternehmen und Ämter verlangen kein Zertifikat, es kann jedoch hilfreich sein. Wenn Sie an einer Führungsposition oder einem Umzug an einen neuen Standort interessiert sind, denken Sie über eine Zertifizierung als Mechaniker nach.

Tipps für den Erfolg als Generatormechaniker

Hier sind einige hilfreiche Tipps, die Ihnen zum Erfolg als Generatormechaniker verhelfen:

  • Experimentieren und lernen Sie außerhalb der Arbeit: Um Ihre Fähigkeiten schneller zu entwickeln, sollten Sie mit kleineren Maschinen experimentieren und lernen, wie man verschiedene Gegenstände repariert und wartet.

  • Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung. Kontinuierliche Schulungen helfen Ihnen, neue Generatortechnologien zu verstehen und den bestmöglichen Kundensupport zu bieten.

  • Bauen Sie eine Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten auf: Durch den Aufbau einer professionellen Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten kommen Sie beruflich schneller voran und fühlen sich wohler, wenn Sie nach zusätzlicher Ausbildung oder Beförderungen fragen.

  • Beobachten Sie Ihre Kollegen und Mentoren: Die Beobachtung Ihrer Kollegen und Mentoren ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten Mal Generatormechaniker werden, und es kann Ihnen ermöglichen, Fähigkeiten zu entwickeln, die sie in Schulungsprogrammen oder Ihrer Ausbildung möglicherweise nicht abdecken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert