So werden Sie in 6 Schritten zum Datenarchitekten • BUOM

Wenn Sie daran interessiert sind, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Daten zu unterstützen, sollten Sie eine Karriere als Datenarchitekt in Betracht ziehen. Datenarchitekten sind Fachleute der Informationstechnologie, die die Entwürfe für die Datenverwaltungssysteme einer Organisation entwickeln. Recherchieren Sie, welche Fähigkeiten, Ausbildungen und Erfahrungen für eine Position relevant sind. Dies kann Ihnen dabei helfen, anhand Ihrer Interessen und Erfahrungen festzustellen, ob die Stelle für Sie geeignet ist. In diesem Artikel erklären wir, was ein Datenarchitekt ist, besprechen, was er tut, erläutern, wie man ein Datenarchitekt wird und wie seine typische Arbeitsumgebung aussieht.

Was ist ein Datenarchitekt?

Ein Datenarchitekt ist ein IT-Experte, der die Anforderungen eines Unternehmens in System- und Datenanforderungen übersetzt. Sie helfen auch bei der Datenverwaltung innerhalb einer Organisation. Datenarchitekten sind in der Regel hochrangige Fachleute mit acht bis fünfzehn Jahren Erfahrung in ihren jeweiligen Rollen. Diese Experten arbeiten eng mit Dateningenieuren und Softwareentwicklern zusammen, um Pläne für neue Datenbankintegrationen zu erstellen. Datenarchitekten können sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, beispielsweise auf Datenmodellierungstechniken, Data Warehousing oder Datenverwaltung.

Was macht ein Datenarchitekt?

Datenarchitekten helfen Unternehmen dabei, strategische Ziele im Zusammenhang mit der Datenverwaltung festzulegen. Sie erstellen einen Unternehmensplan für Datenverwaltungssysteme, damit Mitarbeiter leichter auf Informationen zugreifen können. Zu den Aufgaben eines Mitarbeiters für die vakante Stelle „Architekt“ können gehören:

  • Entwicklung und Unterstützung von Datenstrategien

  • Erstellen eines Datenmigrations- und Integrationsprozesses

  • Planung von Aktualisierungen der Unternehmensdatenbank

  • Kommunikation mit Stakeholdern des Unternehmens, um deren Bedürfnisse und Ziele zu ermitteln

  • Sicherstellen, dass alle Datenstrukturen den Industriestandards und -vorschriften entsprechen.

  • Lernen Sie neue Methoden und Trends zur Datenerfassung kennen und bleiben Sie auf dem Laufenden

  • Gewährleistung der Sicherheit von Unternehmensdatenbanken

So werden Sie Datenarchitekt

Wenn Sie Datenarchitekt werden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Um Datenarchitekt zu werden, müssen Sie zunächst einen Bachelor-Abschluss an einer Hochschule oder Universität erwerben. Typischerweise erwerben Datenarchitekten diesen Abschluss in Informatik, Computertechnik, Informationstechnologie oder anderen verwandten Bereichen. Absolvieren Sie während des Studiums Kurse in Webentwicklung, Computerprogrammierung, Betriebssystemen, Systemanalyse und Technologiearchitektur.

2. Erfahrungen sammeln

Da die Ausbildung eines Datenarchitekten zum größten Teil berufsbegleitend erfolgt, ist es hilfreich, zunächst Erfahrungen zu sammeln. Dies kann ein Praktikum oder eine Einstiegsposition als Datenwissenschaftler, Dateningenieur oder Lösungsarchitekt sein. Es ist wichtig, Erfahrungen zu sammeln, da viele Arbeitgeber Bewerber mit mindestens drei bis fünf Jahren Berufserfahrung bevorzugen.

3. Entwickeln Sie Ihre technischen Fähigkeiten

Während Sie durch ein Praktikum oder einen IT-Job Erfahrungen sammeln, entwickeln Sie Ihre technischen Fähigkeiten weiter. Bleiben Sie mit verschiedenen Datenmodellierungstools, Datenbankverwaltungssystemsoftware und anderen verwandten Programmen auf dem Laufenden. Sie können Ihre entsprechenden Fähigkeiten verbessern, indem Sie Fachbücher lesen oder Studienaufgaben erledigen.

4. Lassen Sie sich zertifizieren

Der Abschluss eines Zertifizierungsprogramms kann Ihre Motivation und Ihr Engagement für die Branche unter Beweis stellen. Sie können Ihnen auch dabei helfen, eine spezielle Schulung zu erhalten und Ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern. Zu den entsprechenden Zertifizierungen, die Sie beim Verdienen berücksichtigen sollten, gehören:

  • IBM zertifizierter Datenarchitekt

  • Zertifizierter Datenmanagement-Spezialist

  • Arcitura-zertifizierter Big-Data-Architekt

  • TOGAF 9-Zertifizierungsprogramm

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

5. Bewerben Sie sich auf Stellen

Sobald Sie über genügend Ausbildung und Erfahrung verfügen, beginnen Sie mit der Suche nach Stellen für Open-Data-Architekten. Sie können auf der Website eines bestimmten Unternehmens suchen oder eine Website mit Stellenangeboten verwenden. Da es Stellen für Datenarchitekten für verschiedene Branchen gibt, sollten Sie überlegen, welcher Bereich Sie interessiert und wo Sie über die meisten Kenntnisse verfügen. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, bereiten Sie Ihre Antworten auf einige häufig gestellte Fragen im Vorstellungsgespräch vor.

6. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Obwohl die Mindestausbildung für einen Datenarchitekten ein Bachelor-Abschluss ist, bevorzugen viele Arbeitgeber Bewerber mit einem Master-Abschluss. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Führungsposition in der Datenarchitektur übernehmen möchten. Eine Weiterbildung kann Ihnen auch dabei helfen, mehr über Data Mining, maschinelles Lernen und Big Data zu erfahren.

Datenarchitektenfähigkeiten für die Entwicklung

Hier sind einige Software- und technische Fähigkeiten, die Sie entwickeln sollten, um ein erfolgreicher Datenarchitekt zu werden:

  • Programmiersprachen. Datenarchitekten verwenden Programmiersprachen wie Python und Java, um Datenverwaltungssysteme zu erstellen.

  • Data-Mining. Mithilfe von Data Mining können Datenarchitekten Informationen aus Datensätzen extrahieren, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Da Datenarchitekten mit Stakeholdern und anderen Teammitgliedern interagieren, ist es für sie hilfreich, über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, damit sie ihre Ideen effektiv teilen können.

  • Datenmodellierung. Die Datenmodellierung hilft Datenarchitekten beim Organisieren und Erstellen visueller Darstellungen von Datenelementen, damit sie sehen können, wie die Elemente miteinander in Beziehung stehen.

  • Probleme lösen. Problemlösungsfähigkeiten ermöglichen es Datenarchitekten, neue Lösungen zu finden, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Daten zu unterstützen.

  • Datenvisualisierung: Das Verständnis der Verwendung verschiedener Datenvisualisierungstools kann Datenarchitekten dabei helfen, Daten visuell zu manipulieren und Muster zu erkennen.

Arbeitsbereich des Datenarchitekten

Datenarchitekten arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Beratung, Pharmazie, Hochschulbildung und Technologie. Datenarchitekten arbeiten vor Ort im Büro ihres Unternehmens. Sie arbeiten in der Regel Vollzeit während der regulären Geschäftszeiten. Während sie an der Fertigstellung von Projekten und Aktualisierungen arbeiten, können sie Überstunden und an Wochenenden leisten.

Gehalt und Jobaussichten für Datenarchitekten

Im Durchschnitt verdient ein in den USA arbeitender Data-Warehouse-Architekt 124.650 $ pro Jahr. Es hängt davon ab, wo jemand arbeitet und wie groß sein Unternehmen ist. Die Gehälter können auch variieren, je nachdem, wie viele Jahre Erfahrung der Datenarchitekt hat und welchen Bildungsstand er hat.

Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) Schätzungen zufolge könnte die Zahl der Arbeitsplätze für Datenbankarchitekten und -administratoren von 2020 bis 2030 um 8 % steigen. Dies entspricht der durchschnittlichen Wachstumsrate aller anderen Berufe. Die BLS führt dieses Beschäftigungswachstum auf den gestiegenen Datenbedarf von Unternehmen verschiedener Branchen zurück. Sie berichten auch, dass dieses Wachstum möglicherweise auf die anhaltende Einführung von Cloud-Diensten für Unternehmen zurückzuführen ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert