So werden Sie in 5 Schritten zur Arbeitsmedizinischen Krankenschwester • BUOM

Wenn Sie sich für verschiedene Branchen interessieren, die Gesundheitsdienstleistungen für unterschiedliche Menschen anbieten, sollten Sie darüber nachdenken, Arbeitskrankenschwester zu werden. Diese medizinischen Fachkräfte besuchen verschiedene Arbeitsplätze, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung arbeiten. Da für diese Stellen fortgeschrittene medizinische Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich sind, gibt es mehrere Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, die Arbeitgeber vor der Einstellung bevorzugen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was eine Arbeitskrankenschwester ist, was sie tut, wie man eine solche wird und wie ihr typisches Arbeitsumfeld aussieht.

Was ist eine Arbeitsmedizinische Krankenschwester?

Eine Arbeitsmedizinische Krankenschwester ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die für Sicherheit an verschiedenen Arbeitsplätzen sorgt, darunter Produktionsstätten, Büroumgebungen, Baustellen oder Einzelhandelsgeschäfte. Normalerweise besuchen sie verschiedene Arbeitsbereiche, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und Verfahren zu deren Bewältigung umzusetzen. Nach der Beurteilung der Bedingungen und Gewohnheiten der Mitarbeiter am Arbeitsplatz können Arbeitsmediziner Richtlinien und Vorschriften entwickeln, die dazu beitragen, Berufskrankheiten und Verletzungen vorzubeugen. Wenn Mitarbeiter weiterhin arbeitsbedingte Krankheiten oder Verletzungen erleiden, sorgen Arbeitsmedizinische Krankenpfleger dafür, dass die Teammitglieder die notwendige medizinische Versorgung erhalten, um ihre Gesundheit zu verbessern.

Was macht eine Arbeitsmedizinische Krankenschwester?

Berufliche Krankenpfleger untersuchen, behandeln und verhindern bestimmte arbeitsbedingte Verletzungen oder Krankheiten am Arbeitsplatz, die den Mitarbeitern erheblichen Schaden zufügen können. Wenn sie bestimmte Büros und Arbeitsstätten besuchen, stellen sie sicher, dass alle diese Bereiche den staatlichen und bundesstaatlichen Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften entsprechen. Sie können auch Präsentationen halten, um Managern und Mitarbeitern beizubringen, wie sie am Arbeitsplatz sicher bleiben können, um Krankheiten, Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.

Wenn ein Mitarbeiter einen Unfall hat, kann eine Arbeitsmedizinische Krankenschwester die Situation untersuchen, um festzustellen, ob eine unsichere Arbeitsumgebung die Verletzung verursacht hat. Dadurch können sie die Interessen des Arbeitnehmers wahren und ihm die notwendigen Vergütungs- und Krankenversicherungsvoraussetzungen bieten. Zu den allgemeinen Aufgaben einer Arbeitskrankenschwester gehören:

  • Betreuung verletzter Arbeitnehmer und Behandlung von Berufskrankheiten

  • Verabreichung von Medikamenten an kranke oder verletzte Mitarbeiter

  • Bieten Sie Mitarbeitern mit psychischen oder physischen Gesundheitsproblemen Beratungsdienste an und empfehlen Sie geeignete Mitarbeiterhilfsprogramme oder andere Ressourcen.

  • Durchführung eines Alkohol- oder Drogentests nach Bedarf

  • Bereitstellung einer Rehabilitationstherapie für Arbeitnehmer nach bestimmten arbeitsbedingten Verletzungen

  • Untersuchen und dokumentieren Sie alle am Arbeitsplatz auftretenden Verletzungen

  • Untersuchung der Auswirkungen bestimmter Expositionen auf Mitarbeiter durch Erhebung der erforderlichen Statistiken zu Gefahren und Gesundheitszuständen.

  • Erstellung, Planung und Durchführung von Notfall- und Katastrophenvorsorgeprogrammen

  • Ermutigung der Mitarbeiter zu einem gesunden und sicheren Lebensstil am Arbeitsplatz durch Implementierung und Schulung von Programmen zur Krankheitsprävention, gesunder Ernährung und Bewegung.

So werden Sie Arbeitsmedizinische Krankenschwester

Befolgen Sie diese Schritte, um erfolgreich eine Arbeitskrankenschwester zu werden:

1. Machen Sie einen Abschluss als Krankenpfleger

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Ihnen, dass Sie eine staatlich geprüfte Krankenschwester werden, bevor Sie eine Tätigkeit als Krankenpfleger am Arbeitsplatz ausüben können. Sie können eine ausgebildete Krankenschwester werden, indem Sie einen Bachelor- oder Associate-Abschluss in Krankenpflege erwerben. Beide Programme erfordern den Abschluss allgemeinbildender Kurse sowie fortgeschrittenere Kenntnisse der Patientenversorgung am Arbeitsplatz. Sie können eine breite Palette von Kursen belegen, die sowohl vor Ort als auch im Klassenzimmer unterrichtet werden, darunter Anatomie, Ernährung, Mikrobiologie und Chemie.

2. Bestehen Sie die RN-Prüfung

Nach Ihrem Abschluss sind Sie möglicherweise berechtigt, die NCLEX-RN-Prüfung abzulegen. Dabei werden Sie in den Fächern Ihres Studiengangs geprüft, um sicherzustellen, dass Sie bereit und fit sind, erfolgreich als examinierte Krankenpflegerin zu arbeiten. Sie können Fragen aus verschiedenen Kategorien beantworten, z. B. Gesundheitsförderung und -erhaltung, physiologische Integrität, sicheres und effektives Pflegeumfeld und psychosoziale Integrität. Wenn Sie diese Prüfung bestehen, können Sie die notwendigen Qualifikationen erwerben, um eine ausgebildete Krankenschwester zu werden.

3. Holen Sie sich einen Abschluss

Obwohl dies von den meisten Arbeitgebern nicht verlangt wird, bevorzugen einige möglicherweise einen Master-Abschluss in Krankenpflege. Sie können sich auch mit einem ähnlichen Bereich wie dem öffentlichen Gesundheitswesen oder der Wirtschaft befassen, um zu erfahren, wie gemeinsame Umgebungen funktionieren, und um besser zu verstehen, wie diese sicher gehalten werden können. Wenn Sie diesen Abschluss erwerben und ihn in Ihrem Lebenslauf angeben, können Sie ihn bei Arbeitgebern hervorheben und ihnen zeigen, dass Sie über umfassende Kenntnisse im Schutz Ihrer Mitarbeiter vor potenziellen Gefahren, Verletzungen oder Krankheiten am Arbeitsplatz verfügen.

4. Sammeln Sie Berufserfahrung

Um eine Arbeitskrankenschwester zu werden, sind in der Regel mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung erforderlich. Sie können allgemeine Krankenpflegeerfahrung sammeln, indem Sie klinische, betriebliche oder pflegerische Lehrtätigkeiten ausüben. Einige Arbeitgeber ziehen es auch vor, dass potenzielle Arbeitsmedizinische Krankenpfleger an der vom National Institute of Occupational Safety and Health angebotenen Schulung vor Ort teilnehmen. Dies wird Ihnen helfen, praktische Erfahrungen in Ihrem Fachgebiet zu sammeln, um besser zu verstehen, wie Sie auf bestimmte auftretende Probleme am Arbeitsplatz reagieren und damit umgehen können.

5. Lassen Sie sich zertifizieren

In den meisten Bundesstaaten müssen sich Berufskrankenschwestern vom American Board of Nursing in Occupational Health zertifizieren lassen. Zu den Qualifikationen für diese Zertifizierung gehören der Erwerb einer voll lizenzierten Krankenschwester und der Erwerb von mindestens 3.000 Stunden Erfahrung im Bereich der Arbeitsmedizin. Wenn Sie über einen entsprechenden Hochschulabschluss verfügen, können Sie auch berufsbezogene Qualifikationen nachweisen. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie die Prüfung zum Arbeitsmedizinischen Krankenpfleger ablegen, bei der Ihre im Studium erworbenen Kenntnisse oder Ihre praktische Berufserfahrung geprüft werden. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie als staatlich geprüfter Arbeitsmediziner arbeiten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Arbeitsumfeld einer Arbeitskrankenschwester

Arbeitsmedizinische Krankenpfleger können in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten und Richtlinien und Verfahren umsetzen, um sichere Arbeitsplätze zu gewährleisten. Wenn sie in Kliniken oder Krankenhäusern arbeiten, können sie Regeln und Vorschriften entwickeln, um die Sicherheit des Gesundheitspersonals bei der Interaktion mit und der Pflege von Patienten zu gewährleisten. Andere arbeiten möglicherweise für medizinische oder Beratungsagenturen, die von ihnen verlangen, zu mehreren Organisationen zu reisen, um Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen und sich um kranke oder verletzte Mitarbeiter zu kümmern. Einige werden möglicherweise Experten in einer Branche, während andere ihr praktisches Wissen nutzen, um Verfahren in vielen Unternehmen umzusetzen, abhängig von ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert