So werden Sie in 5 Schritten zum Umweltdienstleiter • BUOM

29. April 2021

Umweltmanager spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Aufrechterhaltung der Gesundheit und Sicherheit von Einrichtungen und ihren Bewohnern. Dieser Beruf kann eine lohnende Karriere für Menschen sein, die sich für öffentliche Sicherheit, Systemwartung und Teammanagement interessieren. Das Verständnis der Schritte und Qualifikationen, die erforderlich sind, um ein Umweltdienstleistungsmanager zu werden, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel besprechen wir die Definition, Verantwortlichkeiten, das Arbeitsumfeld und die Vorteile dieses Berufs und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, ein Umweltdienstleistungsmanager zu werden.

Wer ist der Leiter der Umweltdienste?

Ein Supervisor für Umweltdienste überwacht die Wartungs-, Wäsche- und Sanitärdienste in großen Gebäuden und Organisationen wie Krankenhäusern, Schulen, Hotels und Industrieanlagen. Sie sind in der Regel für die Entwicklung und Umsetzung von Verfahren verantwortlich und arbeiten eng mit dem Wartungs-, Schädlingsbekämpfungs- und Wartungspersonal zusammen, um den reibungslosen Betrieb der Einrichtung und die Gesundheit ihrer Bewohner sicherzustellen. Umweltmanager können ähnliche Positionen innehaben, zum Beispiel:

  • Hausmeister

  • Umweltdienstleiter

  • Direktor für Reparatur- und Umweltdienste

Was macht ein Umweltinspektor?

Die täglichen Aufgaben, die Umweltmanagern zugewiesen werden, variieren, umfassen jedoch häufig:

  • Planen Sie tägliche Aufgaben für das Wäscherei-, Wartungs- und Sanitärpersonal.

  • Dokumentieren Sie die Aufgabenerledigung mit täglichen Serviceberichten

  • Führen Sie regelmäßige Beurteilungen der Leistung des Umweltdienstpersonals durch

  • Teilnahme an Interviews mit Kandidaten für Umweltdienstleistungen

  • Gesundheits- und Sicherheitsrisiken erkennen und darauf reagieren

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter für die effektive Verwaltung von Anlagensystemen

  • Erstellung und Pflege einer Besetzungstabelle für den Umweltdienst

  • Führen Sie monatliche Mitarbeiterbesprechungen durch

  • Führen Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen und andere Personalaufgaben für das Personal der Umweltdienste durch

  • Unterstützung neuer Mitarbeiter bei der Eingewöhnung

  • Führen Sie Abfallstrom-Audits durch

  • Pflegen Sie Beziehungen zu Lieferanten, um ein effektives Vertragsmanagement sicherzustellen

  • Verfolgen Sie den Ausrüstungs- und Vorratsbestand und geben Sie bei Bedarf Bestellungen auf

Arbeitsumgebung des Umweltdienstleiters

Umweltbeauftragte arbeiten in einer Vielzahl großer Einrichtungen und Organisationen. Normalerweise arbeiten sie in einem Büro oder überwachen eine Einrichtung. Diese Fachkräfte arbeiten während der regulären Geschäftszeiten meist 40 Stunden pro Woche, obwohl Überstunden erforderlich sein können. Umweltmanager können im Rahmen ihrer Führungsverantwortung auch in Notsituationen auf Abruf tätig werden.

Vorteile der Arbeit als Umweltdienstleiter

Ein Umweltmanager zu sein hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:

Geringe Schulungskosten

Im Allgemeinen ist die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung zum Umweltmanager ein High-School-Abschluss oder GED. Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise einen Associate-Abschluss in einem verwandten Bereich, Praktikumserfahrung oder eine Berufszertifizierung, bevorzugen jedoch selten eine weiterführende Ausbildung. Insgesamt sind die Kosten für dieses Bildungsniveau viel niedriger als die Kosten für einen Bachelor- oder Master-Abschluss, was es zu einer großartigen Karriereoption für diejenigen macht, die die mit höheren Abschlüssen verbundenen finanziellen Verpflichtungen lieber vermeiden möchten.

Lohn und Vorteile

Das durchschnittliche Gehalt für Umweltdienstleiter im Land beträgt 63.016 $ pro Jahr. Zu den Vorteilen können Kranken-, Seh- und Zahnversicherung, bezahlter Urlaub und flexible Ausgabenkonten gehören. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Gehälter und Sozialleistungen je nach Faktoren wie Qualifikation, geografischem Standort und der Position selbst variieren können.

Möglichkeit zur Beförderung

In diesem Beruf gibt es mehrere Aufstiegsmöglichkeiten. Um sich beruflich weiterzuentwickeln und weiterzuentwickeln, können sich Umweltdienstleiter auf bestimmte Arten von Einrichtungen wie Krankenhäuser, Hotels oder Schulen spezialisieren. Diese Fachkräfte können sich auch durch Zertifizierungen, Schulungen und Weiterbildungsprogramme weiterbilden, um ihr Potenzial für höhere Verdienste zu erhöhen.

So werden Sie Umweltdienstleiter

Erwägen Sie die folgenden Schritte, um Umweltmanager zu werden:

1. Holen Sie sich einen High-School-Abschluss oder einen GED

Die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung von Umweltmanagern ist in der Regel ein Abitur oder ein gleichwertiger Abschluss. Erwägen Sie den Abschluss einer weiterführenden Schulausbildung, bevor Sie Ihre Ausbildung fortsetzen. Während Ihrer Einschreibung können Sie auch relevante Kurse wie Maschinenbau oder Holzbearbeitung wählen, um nützliche Erfahrungen zu sammeln und sich auf Ihre zukünftige Ausbildung als angehender Umweltdienstleistungsmanager vorzubereiten.

2. Erwerben Sie einen Associate-Abschluss

Obwohl ein Associate-Abschluss keine Standardvoraussetzung für diese Karriere ist, kann er bei der Suche nach einer Anstellung als Umweltdienstleistungsmanager von großem Nutzen sein. Erwägen Sie den Erwerb eines Associate-Abschlusses in Facility Management, Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken und eine entsprechende Ausbildung zu erhalten. Studiengänge in diesen Studienbereichen umfassen häufig Kurse zu mechanischen Systemen, Einhaltung von Vorschriften, Budgetierung, Hygiene und anderen verwandten Themen.

Während Sie in einem Associate-Studiengang eingeschrieben sind, können Sie auch die Teilnahme an einem Praktikum in Betracht ziehen. Sie können Praktika an Ihrer Universität oder auf Online-Jobbörsen finden, um praktische Erfahrungen bei der Planung und Koordinierung von Anlagenwartung und -dienstleistungen zu sammeln.

3. Finden Sie einen Einstiegsjob

Erwägen Sie nach Abschluss Ihrer Ausbildung und/oder Ihres Praktikums die Suche nach einer Einstiegsstelle in einer entsprechenden Position, um Ihren Lebenslauf als Umweltdienstleistungsmanager auszubauen. Verwandte Positionen können sein:

  • Umweltdiensttechniker

  • Hilfe vom Umweltdienst

  • Servicetechniker

  • Installation

Diese Einstiegspositionen bieten die Möglichkeit, Facility-Systeme und -Wartung auf allen Ebenen zu erlernen, was Ihnen dabei helfen kann, in Zukunft in einer Aufsichtsrolle erfolgreich zu sein. Versuchen Sie, offene Stellen über Anzeigen, Online-Suchseiten oder über berufliche Kontakte zu finden, die Sie während Ihrer Ausbildung oder Ihres Praktikums geknüpft haben.

4. Lassen Sie sich zertifizieren

Um Ihre Fähigkeiten im Umweltmanagement weiter zu verbessern und zukünftige Arbeitgeber anzuziehen, sollten Sie eine Zertifizierung bei einer der folgenden Organisationen erwerben:

Gesellschaft der Wartungs- und Zuverlässigkeitsexperten

Diese gemeinnützige Organisation bietet Zertifizierungskurse für angehende Umweltmanager mit unterschiedlichem Bildungsniveau und einschlägiger Erfahrung an. Der Lehrgang besteht aus mehreren Ausbildungsmodulen und endet mit einer Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer die Auszeichnung „Certified Maintenance and Reliability Professional (CMRP)“.

Internationaler Facility-Management-Verband

Diese international anerkannte Organisation bietet Umweltfachleuten mit unterschiedlichem Fachwissen, typischerweise drei bis acht Jahren kombinierter Erfahrung und Ausbildung, die Zertifizierung zum Certified Facilities Manager (CFM) an. Zu den Kursen gehören Konferenzen, Schulungsmodule und Vorträge von Branchenexperten.

5. Bewerben Sie sich auf eine Stelle als Vorgesetzter

Sobald Sie Erfahrungen im Umweltdienstleistungsbereich gesammelt und Ihre Zertifizierung erhalten haben, können Sie mit der Suche nach einer Stelle als Umweltdienstleistungsmanager beginnen. Erwägen Sie, Ihre beruflichen Kontakte aus Ihrer Ausbildung, früheren Positionen oder Zertifizierungskursen zu nutzen, um Arbeitsmöglichkeiten zu finden. Offene Vorgesetztenstellen finden Sie auch in Kleinanzeigen und auf Jobbörsen.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert