So werden Sie in 5 Schritten zum Integrationsanalysten • BUOM

Ein Integrationsanalyst arbeitet täglich mit Technologie, um Computersysteme zu verbessern, damit sie effizienter arbeiten. Sie arbeiten oft mit anderen Mitarbeitern zusammen, um aktualisierte Computerprozesse zu erklären und Probleme zu beheben, die im Softwaresystem der Abteilung auftreten können. Wenn Ihnen die Idee gefällt, Computersysteme zu aktualisieren, um sie effizienter zu machen, dann könnte die Ausbildung zum Integrationsanalysten eine gute Berufswahl sein. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Integrationsanalyst ist, was er tut, wie man Integrationsanalyst wird und geben Informationen über sein Arbeitsumfeld, seine Fähigkeiten, sein Gehalt und seine Berufsaussichten.

Was ist ein Integrationsanalyst?

Ein Integrationsanalyst ist ein Technologiespezialist, der daran arbeitet, Computersysteme so zu optimieren, dass sie Höchstleistungen erbringen. Sie unterstützen in der Regel mehrere Abteilungen in ihrem Unternehmen, indem sie ihre zentralen Programmieranforderungen ermitteln, Änderungen empfehlen und alternative Softwarelösungen implementieren. Ihr Ziel ist es, zur Verbesserung der allgemeinen Betriebssystemfunktionen jeder Abteilung beizutragen.

Integrationsanalysten sind für das Sammeln und Verbessern von Daten in ihren Unternehmen sowie für die Erstellung von Systemen zum Speichern und Wiederherstellen von Daten verantwortlich. Zu den weiteren allgemeinen Aufgaben gehören das Schreiben von Testskripten zur Überprüfung der Systemfunktionalität und die Durchführung einer Qualitätskontrolle, die sicherstellt, dass Computersysteme bestimmte Kriterien für den Einsatz im Unternehmen erfüllen.

So werden Sie Integrationsanalyst

Hier ist eine Liste von fünf Schritten, die Ihnen dabei helfen können, Integrationsanalyst zu werden:

1. Holen Sie sich Ihr Diplom

Einige Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit einem Master-Abschluss, viele stellen jedoch immer noch auf der Grundlage früherer Berufserfahrung und eines Bachelor-Abschlusses in einem relevanten Bereich ein. Die meisten Integrationsanalysten sind außerdem gut in Mathematik und haben Erfahrung in der Arbeit mit mehreren Programmiersprachen und der Verwaltung von Firewalls. Zu den gängigsten Abschlüssen für Integrationsanalysten gehören:

  • Informatik: Die Informatik konzentriert sich auf die Entwicklung von Software, Computersystemen und die Problemlösung mithilfe von Computertechnologie. Der Schwerpunkt der Kurse liegt auf Themen wie Cybersicherheit, maschinelles Lernen und Datenbankmanagement.

  • Computertechnik: Ein Abschluss in Computertechnik ist ideal für Menschen, die sich für verschiedene Karrieren im Ingenieurwesen interessieren. Typische Kurse konzentrieren sich auf Betriebssysteme, Mikrocomputerarchitektur, Differentialgleichungen und Wahrscheinlichkeitstheorie in der Elektrotechnik.

  • Datenbankverwaltung. Datenbankadministration ist eine gute Wahl für Kandidaten mit kritischem Denken und analytischen Fähigkeiten. Die Kurse in vielen Bachelor-Studiengängen können sich auf Datenbankdesign, Computerarchitektur, Programmierung und das Schreiben von Testskripten konzentrieren.

2. Holen Sie sich Zertifikate

Obwohl für die Ausbildung zum Integrationsanalysten keine Zertifizierungsanforderungen bestehen, entscheiden sich viele Menschen für den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen, um ihren Lebenslauf aufzuwerten und ihre Chancen auf einen Job zu erhöhen. Sie können nach Programmen suchen, die Zertifikate in Datenanalyse, Geschäftsanalyse oder fortgeschrittenen C++-Kenntnissen anbieten, um Ihre Fähigkeiten von anderen abzuheben.

Wenn Sie über fortgeschrittene Kenntnisse in mehreren Bereichen verfügen, können Sie sich in Zukunft auch in einem ähnlichen Bereich weiterentwickeln oder Ihre Karriere auf andere technologiebasierte Bereiche ausweiten. Erwägen Sie die Auswahl von Zertifizierungen basierend auf der Art des Unternehmens, für das Sie arbeiten oder arbeiten möchten, und auf dem, was Ihrer Meinung nach Ihrer Karriere am meisten nützt und zukünftige Karrieremöglichkeiten eröffnet.

3. Erstellen Sie Ihren Lebenslauf

Erstellen Sie nach Ihrem Abschluss einen Lebenslauf, der Ihre Qualifikationen für die Stellen hervorhebt, auf die Sie sich bewerben. Zu den Elementen, die üblicherweise in einem Lebenslauf verwendet werden, gehören:

  • Kontakte

  • Zweck des Lebenslaufs

  • Vorherige einschlägige Berufserfahrung

  • Hard- und Softskills

  • Ausbildung

  • Zertifikate oder Lizenzen

  • Erfolge oder Erfolge

In Verbindung gebracht: So bearbeiten Sie Ihren Lebenslauf: 8 Schritte, um Ihren Lebenslauf perfekt zu machen

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Zu Beginn Ihrer Karriere ist es wichtig, Berufserfahrung zu sammeln, damit Sie in Zukunft mehr Karrierechancen haben. Während Sie Ihr Studium abschließen oder direkt das College verlassen, sollten Sie darüber nachdenken, ein Praktikum zu finden, bei dem Sie praktische Erfahrungen sammeln können. Durch Praktika erwerben Sie praktische Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet und haben die Möglichkeit, sich mit Unternehmen zu vernetzen, für die Sie nach Ihrem Praktikum arbeiten möchten. Wenn Sie sich entscheiden, sich woanders zu bewerben, schreibt Ihnen das Unternehmen, bei dem Sie Ihr Praktikum absolviert haben, möglicherweise eine Empfehlung auf der Grundlage Ihrer Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen aus.

5. Bleiben Sie informiert

Wenn Sie als Integrationsanalyst arbeiten, ist es wichtig, über aktuelle Trends in Ihrem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben. Technologie verändert sich schnell, und wenn Sie über diese Veränderungen auf dem Laufenden bleiben, zeigt dies Ihrem Arbeitgeber, dass Sie Leidenschaft für Ihren Job haben, dass Sie produktiv bleiben und Ihre Aufstiegschancen in diesem Bereich steigen. Hier sind einige Möglichkeiten, als Integrationsanalyst auf dem Laufenden zu bleiben:

  • Erwägen Sie die Teilnahme an Online-Kursen, die für Ihren Job relevant sind.

  • Suchen und lesen Sie Online-Publikationen oder Blogs, die sich auf Ihre Position beziehen

  • Bleiben Sie dran für die neuesten Nachrichten zu Tech-Podcasts.

  • Nehmen Sie live oder über Webinare an Konferenzen teil

Arbeitsumgebung für Integrationsanalysten

Die Arbeitsumgebung eines Integrationsanalysten ist normalerweise ein Büro. Arbeitgeber geben Analysten in der Regel die Freiheit, ihre Arbeit nach Bedarf zu erledigen und ihre eigenen Arbeitspläne zu erstellen, während sie im Büro sind. Die Rolle erfordert, dass sie mit anderen zusammenarbeiten, um abteilungsübergreifend Anpassungen vorzunehmen und die Funktionen von Computersystemen zu verbessern. Die meisten Analysten verbringen die meiste Zeit vor einem Computer und arbeiten unter Einhaltung von Fristen, was manchmal zu zusätzlicher Arbeit am Abend oder am Wochenende führen kann.

Fähigkeiten als Integrationsanalyst

Hier ist eine Liste der anwendbaren Fähigkeiten für einen Integrationsanalysten:

  • Analytische Fähigkeiten. Integrationsanalysten führen umfangreiche Datenanalysen durch, die zur Aufrechterhaltung der Kontrolle und zur Verbesserung der Systemleistung dienen.

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Wenn ein unerwarteter Fehler in der Software auftritt, besteht die Aufgabe des Analysten darin, das Problem zu beheben, damit die Software wieder ordnungsgemäß funktioniert, und zwar zeitnah und effizient.

  • Liebe zum Detail: Um korrekte Schlussfolgerungen ziehen zu können, müssen Analysten in der Lage sein, subtile Veränderungen in Mustern in großen Datenmengen zu erkennen und zu interpretieren.

  • Mathematische Fähigkeiten: Um Daten effektiv interpretieren zu können, ist es hilfreich, über ausgeprägte mathematische Fähigkeiten zu verfügen, beispielsweise über das Lösen von Gleichungen und die Entwicklung mathematischer Modelle.

  • Computersprachen. Integrationsanalysten benötigen Kenntnisse und Erfahrung mit einer Reihe von Computersprachen wie Python, SQL, Javascript und C++.

Gehalt als Integrationsanalyst

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Integrationsanalysten beträgt 67.280 $ pro Jahr. Zu den Faktoren, die sich auf Ihr Gehalt auswirken können, gehören Ihre Berufserfahrung, Ihr Bildungsniveau und Ihre Zertifizierungen. Mit einem Master-Abschluss können Sie mehr verdienen als mit einem Bachelor-Abschluss, und Zertifizierungen außerhalb Ihres Bachelor-Abschlusses können auch dazu beitragen, Ihr Gehalt zu erhöhen.

Berufsaussichten für Integrationsanalysten

Das Büro für Arbeitsstatistik geht davon aus, dass die Zahl der Stellen für Integrationsanalysten bis 2029 um 7 % steigen wird, was etwas über dem Durchschnitt liegt. Dies liegt daran, dass viele Unternehmen zunehmend auf Technologie angewiesen sind und daher mehr Analysten benötigen, um Datenbanken auf ihren Systemen zu entwerfen, zu installieren und zu warten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert