So werden Sie in 5 Schritten ein EHR-Trainer (mit Fähigkeiten) • BUOM

25. April 2022

Es werden kompetente Trainer benötigt, die andere Fachkräfte in die Nutzung der komplexen digitalen Aufzeichnungssysteme im Gesundheitswesen einweisen. Wenn Sie daran interessiert sind, sich als Verwaltungsfachkraft in der Gesundheitsbranche weiterzuentwickeln, sollten Sie eine Stelle als Trainer für elektronische Gesundheitsakten (EHR) in Betracht ziehen. Wenn Sie mehr über diese Position erfahren, können Sie leichter entscheiden, ob diese Karriere das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel erklären wir die Rolle dieser medizinischen Fachkräfte und teilen die Schritte mit, die Sie unternehmen können, um EHR-Trainer zu werden.

Was ist ein EHR-Trainer?

Ein EHR-Trainer ist ein Fachmann, der dabei hilft, andere in den Verwaltungsprozessen im Zusammenhang mit elektronischen Gesundheitsakten zu schulen. EHR-Trainer arbeiten mit Krankenschwestern, Ärzten und anderem Gesundheitspersonal zusammen, um sicherzustellen, dass digitale Aufzeichnungen mit Patienteninformationen zugänglich und korrekt sind. Fachkräfte, die als EHR-Ausbilder fungieren, kombinieren Lehr- und Verwaltungskompetenzen, um aktuelle Anweisungen zur Verwendung, Speicherung und zum Abruf elektronischer Gesundheitsakten zu geben. EHR-Ausbilder arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen, beispielsweise in Arztpraxen, ambulanten Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Was macht ein EHR-Trainer?

EHR-Ausbilder übernehmen vielfältige Aufgaben im Zusammenhang mit der digitalen Dokumentation von Patientenakten. Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Gesundheitsdienstleistern zusammen, die elektronische Aufzeichnungen verwenden, um Patientengeschichten aufzuzeichnen und Symptome, Zustände und Behandlungen aufzuzeichnen. Diese Fachkräfte können einen Arzt konsultieren, um Änderungen am elektronischen Aufzeichnungssystem der Organisation mitzuteilen oder Schulungen für neue Pflegekräfte in der Einrichtung anzubieten. Sie fungieren auch als Bindeglied zwischen Gesundheitsdienstleistern und Mitarbeitern, die sich um die technischen Aspekte elektronischer Aufzeichnungen kümmern. Hier sind die häufigsten Aufgaben, die EHR-Trainer wahrnehmen:

  • Unterweisung von medizinischem Fachpersonal in der ordnungsgemäßen Verwendung elektronischer Patientenakten

  • Bieten Sie Folgeschulungen an, wenn sich EHR-Prozesse ändern

  • Kommunikation mit IT-Mitarbeitern über digitale Systeme oder Softwareergebnisse

  • Datenanalyse zur Verbesserung der Patientenerfahrung und Schulungssitzungen

  • Implementierung von EHR-Daten im Gesundheitssystem

  • Identifizieren und Korrigieren von Fehlern im Inhalt oder in der Speicherung elektronischer Aufzeichnungen

  • Untersuchung von Änderungen in der EHR-Technologie, -Richtlinie oder -Nutzung

  • Workflow-Strategie mit EHR-Prozessen

  • Durchführung von Bewertungen zur Ermittlung des EHR-Schulungsbedarfs

Was ist erforderlich, um sich als EHR-Trainer zu qualifizieren?

EHR-Pädagogen haben oft einen Hintergrund im Gesundheitswesen oder in der Technologie. Nach dem Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in einem Bereich mit Bezug zum Informations- oder Systemmanagement kann ein EHR-Ausbilder seine Karriere als Spezialist für elektronische Patientenakten in einer Gesundheitseinrichtung beginnen. Sobald Sie Erfahrung und Zertifizierung in Ihrem Fachgebiet gesammelt haben, können Sie die Lernmöglichkeiten nutzen, um andere auf der Grundlage des erworbenen praktischen Wissens zu unterrichten.

EHR-Ausbilder können auch von Kenntnissen über grundlegende Programmierprinzipien und einem tiefen Verständnis digitaler Softwareplattformen profitieren, die elektronische Dokumente für Patienten und medizinisches Personal speichern und aufzeichnen.

So werden Sie EHR-Trainer

Die folgenden Schritte können Ihnen beim Start Ihrer Karriere als EHR-Trainer helfen:

1. Holen Sie sich den richtigen Abschluss

Der Erwerb eines entsprechenden Abschlusses an einer Hochschule oder Universität bereitet Sie auf die Grundkenntnisse vor, um eine Karriere in der Gesundheitsbranche zu beginnen. EHR-Pädagogen studieren typischerweise in einem Bereich, der Technologie und Gesundheitswesen verbindet. Ein Bachelor-Abschluss in Gesundheitsverwaltung oder einem verwandten Bereich kann Sie auf eine Karriere im Bereich Krankenakten vorbereiten.

2. Absolvieren Sie ein Zertifizierungsprogramm

Der Erwerb eines Associate-Abschlusses oder eines Zertifikats für elektronische Gesundheitsakten qualifiziert Sie auch für die Zertifizierung, die Ihnen den Aufstieg in eine Trainerposition ermöglicht. Viele Hochschulen bieten Programme oder Kurse für Fachkräfte an, die sich auf EHR-Schulungen spezialisieren möchten. Dies kann auch hilfreich sein, wenn Sie von einer anderen medizinischen Einrichtung kommen, aber zu diesem Fachgebiet wechseln möchten.

3. Lassen Sie sich vor Ort zertifizieren.

Viele Gesundheitsorganisationen suchen nach Kandidaten mit Zertifizierungen in Gesundheitsinformationen oder elektronischen Aufzeichnungen. Der Erwerb der Zertifizierung zum Certified Electronic Health Records Specialist (CEHRS) zeigt Arbeitgebern, dass Sie für die Analyse und Prüfung elektronischer Gesundheitsakten für verschiedene Zwecke qualifiziert sind. Der Test umfasst Kenntnisse in den Bereichen Compliance, Versicherung, Softwareanwendungen, Terminplanung und Berichterstattung. Es enthält auch Fallstudien, die für das Fachgebiet relevant sind. Eine weitere Zertifizierung, die potenziellen Fachleuten für elektronische Gesundheitsakten zur Verfügung steht, ist der Registered Health Information Technician (RHIT). Die RHIT-Prüfung testet das Wissen der Kandidaten über Richtlinien, Praktiken und Analysen für digitale Aufzeichnungen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

4. Sammeln Sie relevante Berufserfahrung

Der nächste Schritt besteht darin, nach einer Stelle als Spezialist für elektronische Patientenakten oder einer ähnlichen Verwaltungsposition zu suchen, in der Sie mit elektronischen Dateien für Gesundheitsorganisationen wie Pharmaunternehmen, Krankenhäuser oder Arztpraxen arbeiten. Dadurch können Sie die relevante Erfahrung erwerben, die Sie benötigen, um eine Ausbildungsstelle zu übernehmen und sich mit den digitalen Systemen vertraut zu machen, die im Gesundheitswesen eingesetzt werden.

5. Bewerben Sie sich für eine Ausbildung

Die Arbeit in einer Verwaltungsposition im Gesundheitswesen kann Sie auf die Rolle eines EHR-Ausbilders vorbereiten. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Kollegen oder neue Mitarbeiter zu coachen und zu betreuen, um Erfahrungen als Coach zu sammeln. Sprechen Sie mit Berufstätigen, die derzeit als Ausbilder arbeiten, um herauszufinden, wie sie den Job gefunden haben und welche Qualifikationen ihnen geholfen haben, die Stelle zu finden. Teilen Sie Ihren Vorgesetzten mit, dass Sie daran interessiert sind, Trainer zu werden, und teilen Sie uns alle Zertifizierungen oder Kurse mit, die Sie besucht haben, um Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern.

Welche Fähigkeiten benötigen Sie, um EHR-Trainer zu werden?

EHR-Lehrer nutzen Fähigkeiten, die technologisches Wissen mit ausgeprägten Verwaltungsfähigkeiten kombinieren. Sie entwickeln auch die Fähigkeiten, Informationen auszutauschen und andere Fachkräfte durch Schulungen einzubeziehen. Hier sind die Schlüsselkompetenzen, die EHR-Trainer nutzen, um in ihrer Rolle erfolgreich zu sein:

Organisation

Die Rolle des EHR-Ausbilders umfasst eine Reihe administrativer Aufgaben, die ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten erfordern. Dazu gehört auch die Verwaltung des mit der digitalen Registrierung verbundenen Zeit- und Ressourcenaufwands. EHR-Trainer organisieren Aufzeichnungen und priorisieren Aufgaben basierend auf den medizinischen Bedürfnissen. Sie organisieren auch Trainingspläne und die für das Training benötigten physischen Ressourcen.

Analytisches Denken

Ein wichtiger Teil der Rolle des EHR-Trainers besteht darin, zu bestimmen, wie andere durch Auswahl der am besten geeigneten Schulungsmethoden geschult werden können. Kritische Denkfähigkeiten helfen EHR-Ausbildern bei der Entscheidung, welche Themen behandelt werden sollen und wie sie Informationen klar mit ihren Auszubildenden teilen können. Sie analysieren Daten im Zusammenhang mit der Führung digitaler Aufzeichnungen, um nach Trends zu suchen, die auf die Notwendigkeit einer Umschulung oder Schulung hinweisen. EHR-Lehrer studieren auch aktuelle Branchenpraktiken, um sich über Änderungen oder Aktualisierungen digitaler Aufzeichnungssysteme zu informieren.

Technologien

Gesundheitsorganisationen nutzen hochentwickelte digitale Systeme zur Speicherung und Nutzung digitaler Aufzeichnungen. Die Arbeit mit Softwaresystemen, um Wege zur digitalen Speicherung zu öffnen und bei Bedarf Probleme zu beheben, um andere Mitarbeiter zu unterstützen, sind Schlüsselkompetenzen für EHR-Schulungsspezialisten. Das Verständnis grundlegender Programmiertechniken kann EHR-Trainern auch dabei helfen, mit IT-Experten zu kommunizieren.

Kommunikation

Kommunikation ist eine wichtige Fähigkeit für EHR-Trainer, die andere zu komplexen Themen schulen. EHR-Experten nehmen an öffentlichen Vorträgen teil, um anderen beizubringen, wie sie digitale Aufzeichnungen für Gesundheitszwecke nutzen können. Sie sprechen mit Patienten und medizinischem Fachpersonal, um Informationen zu sammeln und auszutauschen. EHR-Trainer kommunizieren auch mit dem IT-Personal und können als Verbindungsmann zwischen Technikern und anderen medizinischen Fachkräften fungieren, wodurch die Programmier- und Softwareterminologie für Benutzer verständlicher wird.

Anweisungen

EHR-Trainer schulen Gesundheitsdienstleister und andere Mitarbeiter einer Gesundheitsorganisation. Da sich ihre Arbeit auf die Schulung und Vorbereitung von Fachkräften für die Verwendung digitaler Aufzeichnungen konzentriert, entwickeln EHR-Trainer Schulungsmethoden, mit denen Informationen klar und ansprechend präsentiert werden können. Zu lernen, wie man anderen bei der Beherrschung von Konzepten helfen kann, ist ein wichtiger Teil der Rolle eines EHR-Trainers. Trainer nutzen Techniken wie Augenkontakt, einen sicheren Tonfall und Handgesten, um anderen Fachleuten Ideen zu erklären.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert