So werden Sie in 4 Schritten zum Life-Skills-Coach • BUOM

3. Januar 2022

Wenn Sie an einer Karriere im Gesundheitswesen interessiert sind, für die keine umfassende Ausbildung erforderlich ist, könnte Ihnen die Arbeit als Life-Skills-Coach gefallen. Sie arbeiten mit Patienten unterschiedlichen Alters zusammen, um ihnen bei alltäglichen Aktivitäten zu helfen und ihnen beizubringen, unabhängiger zu funktionieren. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, eine Position als Life-Skills-Coach zu erreichen, können Sie feststellen, ob dieser Beruf für Sie interessant ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Life-Skills-Coaches sind, wo sie arbeiten, wie man einer wird, ähnliche Karrieren und einige wichtige Fähigkeiten, die es zu entwickeln gilt.

Was ist ein Life-Skills-Coach?

Ein Life-Skills-Coach ist ein Fachmann, der Menschen unterstützt, die Probleme bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben haben. Zu ihren beruflichen Aufgaben gehört es, bei alltäglichen Aufgaben wie der Haushaltsführung und der Essenszubereitung mitzuhelfen, Patienten bei ihren täglichen Aktivitäten zu ermutigen und zu unterstützen und sie den ganzen Tag über aktiv zu halten. Sie aktualisieren auch die Patientenakten, arbeiten mit anderen Mitarbeitern des Gesundheitswesens zusammen und unterstützen Patienten bei Ausflügen.

Wo arbeitet ein Life-Skills-Coach?

Abhängig von seinem typischen Kundenstamm kann ein Life-Skills-Coach in verschiedenen Arbeitsumgebungen arbeiten. Wenn sie mit Kindern arbeiten, werden sie höchstwahrscheinlich in Schulen arbeiten. Wenn sie mit Erwachsenen oder älteren Erwachsenen arbeiten, können sie in Therapiezentren, Behandlungseinrichtungen oder Justizvollzugsanstalten arbeiten. Je nach Arbeitsplatz und Tagesablauf können sie einzeln oder in Gruppen mit Patienten arbeiten.

So werden Sie Life-Skills-Coach

Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um eine Karriere als Life-Skills-Coach anzustreben:

1. Holen Sie sich die Ausbildung, die Sie brauchen

Der erste Schritt auf dem Weg zum Life-Skills-Coach ist die erforderliche Ausbildung. Die meisten Arbeitgeber verlangen von den Bewerbern einen High-School-Abschluss oder einen GED. Darüber hinaus bevorzugen einige Arbeitgeber, dass Einzelpersonen auch einen Associate-Abschluss in Krankenpflege oder einem gesundheitsbezogenen Bereich haben. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, kann der Erwerb eines Associate-Abschlusses Ihre Chancen auf eine Stelle als Life-Skills-Coach verbessern. Einige Arbeitgeber sind möglicherweise auch bereit, ein höheres Gehalt anzubieten, wenn Sie über einen Hochschulabschluss verfügen.

2. Erfahrungen sammeln

Sobald Sie die Bildungsvoraussetzungen erfüllt haben, ist es sinnvoll, Erfahrungen zu sammeln. Sie können dies tun, indem Sie einen Ort finden, an dem Sie ehrenamtlich arbeiten können, beispielsweise eine Schule oder eine Gesundheitseinrichtung. Freiwilligenarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über eine Position zu erfahren, indem Sie andere Menschen in ähnlichen Rollen beobachten. Möglicherweise möchten Sie auch einige Ihrer Kernkompetenzen für diese Position verbessern, beispielsweise Kommunikation oder Patientenbetreuung. Sie können Ihre Erfahrung als Freiwilliger in Ihren Lebenslauf aufnehmen, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Sie mehr über die Stelle erfahren möchten.

3. Netzwerk

Nehmen Sie sich während Ihrer Freiwilligenarbeit die Zeit, sich mit anderen Fachleuten der Branche zu vernetzen. Zu den Vorteilen der Vernetzung zählen der Erwerb weiterer Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Erlernen von Lebenskompetenzen erforderlich sind, sowie die Erkundung potenzieller Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie können auch durch Networking jemanden finden, der Sie betreut. Ein Mentor ist jemand mit Branchenerfahrung, der Sie motivieren, Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihrer Fähigkeiten als Life-Skills-Coach geben und Ihnen allgemeine Ratschläge und Unterstützung geben kann.

4. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Versuchen Sie bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbung auf eine Stelle, Ihren Lebenslauf so zu aktualisieren, dass er Ihre gesamte Berufserfahrung im Zusammenhang mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, einbezieht. Sie können alle ehrenamtlichen oder ähnlichen Positionen einbeziehen, die Sie innehatten und die vergleichbare Fähigkeiten erfordern, z. B. als Lehrerassistent oder zertifizierter Krankenpflegehelfer.

Darüber hinaus können Sie erwägen, Ihren Lebenslauf für jede Stelle individuell anzupassen. Viele Arbeitgeber nutzen Bewerber-Tracking-Systeme, um nach bestimmten Schlüsselwörtern zu suchen. Das ATS legt Lebensläufe mit den richtigen Schlüsselwörtern in einem Ordner ab, damit Personalmanager sie überprüfen können. Um Ihren Lebenslauf individuell anzupassen, durchsuchen Sie die Stellenangebote, um Ihre bevorzugten Fähigkeiten für die Position zu finden. Sie können einige dieser Fähigkeiten in den Abschnitt „Fähigkeiten oder Erfahrungen“ Ihres Lebenslaufs aufnehmen, um einige Ihrer Qualifikationen hervorzuheben.

Ähnliche Karrieren

Nachfolgend finden Sie eine Liste ähnlicher Karrieren als Life-Skills-Coach, die Sie interessieren könnten:

1. Zertifizierte Pflegeassistentin

Durchschnittsgehalt im Land: 36.912 $ pro Jahr

Wesentliche Aufgaben: Ein zertifizierter Pflegehelfer ist eine medizinische Fachkraft, die in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen wie Pflegeheimen, Privathäusern und Krankenhäusern arbeitet. Unter der Aufsicht einer Krankenschwester leisten sie den Patienten eine grundlegende Grundversorgung und unterstützen sie bei Aktivitäten des täglichen Lebens wie Baden und Anziehen. Außerdem heben und bewegen sie ihre Patienten von einem Ort zum anderen, messen und überwachen die Vitalfunktionen, helfen bei der Zubereitung von Mahlzeiten und der Ernährung der Patienten, halten die Umgebung des Patienten sauber und ordentlich und kommunizieren mit anderen Gesundheitsdienstleistern, die der Patient regelmäßig aufsucht.

2. Psychologe

Durchschnittsgehalt im Land: 52.336 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Ein Berufsberater ist ein Bildungsspezialist, der im Bildungssystem tätig ist. Sie helfen Schülern, während des gesamten Schuljahres ihre Noten, Karrierewege und Hochschulen zu verbessern. Der Psychologe trifft sich mit Lehrern, Schülern und Eltern, um den Schülern emotionale und pädagogische Unterstützung zu bieten. Sie organisieren auch Orientierungsprogramme und Praktika und vermarkten ihre Möglichkeiten und Programme an potenzielle Studenten.

3. Ergotherapeutischer Assistent

Durchschnittsgehalt im Land: 69.617 $ pro Jahr

Wesentliche Aufgaben: Ein Ergotherapie-Assistent (OTA) ist eine medizinische Fachkraft, die unter der Aufsicht eines Ergotherapeuten arbeitet. Sie behandeln Patienten, die aufgrund einer Verletzung, Behinderung oder Krankheit Schwierigkeiten haben, Aktivitäten des täglichen Lebens auszuführen. Zu ihren Hauptaufgaben gehört es, den vorgeschriebenen Behandlungsplan für Patienten zu befolgen, einschließlich verschiedener Übungen und Dehnübungen, den Patienten bei seinen Fortschritten zu unterstützen und zu überwachen, mit den Familien des Patienten über Techniken zu sprechen, mit denen sie den Erfolg von Behandlungsplänen fördern können, und sie auf dem neuesten Stand zu halten Aufzeichnungen über den Fortschritt ihrer Patienten.

Welche Fähigkeiten braucht ein Life-Skills-Coach?

Es gibt mehrere Fähigkeiten, die in der Rolle eines Life-Skills-Coaches äußerst nützlich sein können:

  • Kommunikation: Für einen Life-Skills-Coach ist es wichtig, effektiv mit seinen Patienten zu kommunizieren, denn eine seiner Hauptaufgaben besteht darin, den Patienten Fähigkeiten zu vermitteln, die ihr tägliches Leben erleichtern können.

  • Motivation: Patienten brauchen möglicherweise Zeit, um die Fähigkeiten zu erlernen, die ihnen Trainer beibringen. Daher ist es für den Trainer hilfreich, motivierend und positiv zu sein, um den Patienten motiviert zu halten, erfolgreich zu sein.

  • Training: Da Patienten unterschiedlich lernen, bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Trainingsmethoden anzuwenden, den Patienten eine bessere Möglichkeit, eine Aufgabe zu verstehen und zu meistern.

  • Kreativität: Manchmal gehen Life-Skills-Trainer mit ihren Lehrmethoden kreativ vor, damit Patienten neue Fähigkeiten verstehen und erlernen können.

  • Mitgefühl: Empathie kann ihnen dabei helfen, vertrauensvollere Beziehungen zu ihren Patienten aufzubauen und es ihnen leichter zu machen, über die Bedürfnisse der Patienten zu sprechen und darüber, wie der Trainer ihnen helfen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert