So werden Sie Gesundheitsinformationsmanager (mit Verantwortlichkeiten und Schlüsselkompetenzen)

Das Gesundheitsinformationsmanagement spielt in Gesundheitsorganisationen eine entscheidende Rolle, um Patienten zu schützen und zu versorgen. Die Arbeit als Gesundheitsinformationsmanager kann eine lohnende Berufswahl sein, die es Ihnen ermöglicht, medizinischen Patienten eine positive Erfahrung zu bieten. Wenn Sie daran interessiert sind, als Gesundheitsinformationsmanager zu arbeiten, ist es hilfreich, sich über den Einstieg in dieses Feld zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Gesundheitsinformationsmanager ist, was er tut, welche Schlüsselkompetenzen er besitzt und wie man ein Gesundheitsinformationsmanager wird.

Was ist ein Gesundheitsinformationsmanager?

Ein Gesundheitsinformationsmanager ist eine medizinische Fachkraft, die für die Pflege von Patientenakten in einer Gesundheitseinrichtung verantwortlich ist. Ein Gesundheitsinformationsmanager muss verstehen, wie er die Vertraulichkeit wahrt und wichtige Verwaltungsaufgaben in einer Gesundheitseinrichtung verwaltet. Ein Gesundheitsinformationsmanager arbeitet normalerweise mit Patienteninformationen sowohl in digitaler als auch in physischer Form.

Was macht ein Gesundheitsinformationsmanager?

Ein Gesundheitsinformationsmanager hat bei der Arbeit in einer Gesundheitseinrichtung viele Aufgaben, darunter:

  • Sammlung und Systematisierung von Patientenakten in einer zugänglichen Datenbank

  • Schutz vertraulicher Patienteninformationen und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und -gesetzen

  • Pflege und Aktualisierung elektronischer Patientenakten

  • Zugang zu einem elektronischen Patientenaktensystem (EMR), um Patienteninformationen zu erhalten

  • Analysieren Sie Informationen zu Versicherungsunternehmen, um Zahler mit Prüfungs- oder Ablehnungshistorien zu identifizieren

  • Erstellen von Berichten zu einer Vielzahl von Informationen, die für das medizinische Personal in der Einrichtung erforderlich sind

So werden Sie Gesundheitsinformationsmanager

Wenn Sie an einer Karriere als Gesundheitsinformationsmanager interessiert sind, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Bei der Bewerbung um eine Stelle als Gesundheitsinformationsmanager können Arbeitgeber mindestens einen Bachelor-Abschluss verlangen. Eine Spezialisierung auf Gesundheitsinformationsmanagement vermittelt Ihnen eine Ausbildung in den Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten, die Sie für den Erfolg in dieser Position benötigen. Studierende eines Bachelorstudiengangs im Gesundheitsinformationsmanagement erhalten in der Regel sowohl eine theoretische als auch eine praktische Ausbildung.

2. Melden Sie sich für ein Praktikum an

Die Teilnahme an einem Praktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, sich auf eine Karriere als Gesundheitsinformationsmanager vorzubereiten. Als Praktikant können Sie als Gesundheitsinformationsspezialist Erfahrungen im Gesundheitswesen sammeln. Ein Praktikum bietet auch die Möglichkeit, ein berufliches Netzwerk aufzubauen, das Ihnen bei der Jobsuche nach dem Abschluss helfen kann.

3. Zertifizierungstest

Der Erwerb einer Zertifizierung kann eine wirksame Möglichkeit sein, Ihre Karriereaussichten zu verbessern. Einige Arbeitgeber achten möglicherweise in der Bewerbung auf Zertifizierungen. Was andere Positionen betrifft, kann Ihnen die Besetzung einer solchen Position dabei helfen, sich von vergleichbaren Kandidaten abzuheben. Die American Health Information Management Association (AHIMA) bietet je nach Bildungsniveau zwei Zertifizierungsoptionen an:

  • Registered Health Information Technician (RHIT): Um die RHIT-Prüfung ablegen zu können, muss der Bewerber über einen Associate-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement verfügen. Die computergestützte Prüfung dauert etwa 3,5 Stunden und umfasst 130 bis 160 Fragen zu den folgenden Themen: Dateninhalt, Struktur und Informationsmanagement (24–28 %); Zugang, Offenlegung, Privatsphäre und Sicherheit (12–16 %); Analyse und Datennutzung (14–18 %); Umsatzzyklusmanagement (14–18 %); Compliance (13–17 %); und Führung (11-15 %).

  • Registered Health Information Administrator (RHIA): Um sich für die RHIA-Prüfung zu qualifizieren, muss ein Bewerber einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement haben, über einen vergleichbaren ausländischen Abschluss verfügen oder einen RHIT erworben haben und zusätzliche Qualifikationsstandards erfüllen. Die computergestützte Prüfung dauert vier Stunden und die Bewerber beantworten 170–200 Fragen zu den folgenden Themen: Informationsmanagement (19 %); Einhaltung der Verwendung und Offenlegung von PHI (26 %); Datenanalyse und Informatik (24 %); Einnahmenmanagement (16 %); und Management und Führung (15 %).

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Die American Health Information Management Association ist weder mit Indeed verbunden noch wird sie von Indeed unterstützt.

4. Arbeiten Sie in einer Einstiegsposition

Die Arbeit in einer administrativen Einstiegsposition in einer Gesundheitseinrichtung kann Ihnen dabei helfen, eine Stelle als Gesundheitsinformationsmanager zu finden. Positionen wie die eines Rezeptionisten in einer medizinischen Einrichtung ermöglichen es Ihnen, Erfahrungen im Umgang mit Kunden und im Umgang mit Krankenaktensystemen zu sammeln. Sie bieten auch die Möglichkeit, berufliche Kontakte in der Medizinbranche zu knüpfen.

5. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Obwohl ein Master-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement für die meisten Positionen als Gesundheitsinformationsmanager keine Voraussetzung ist, ist er für Ihre Karriereaussichten von Vorteil. Der Master-Abschluss in Gesundheitsinformationsmanagement erfordert eine zusätzliche Ausbildung mit einem intensiven Schwerpunkt auf der Ausbildung im Gesundheitsinformationsmanagement. Dies kann Ihnen die Fähigkeiten und Erfahrungen vermitteln, die Sie benötigen, um in Ihrer Rolle erfolgreich zu sein, und Sie zu einem attraktiveren Kandidaten für einen potenziellen Arbeitgeber machen.

6. Erstellen Sie einen Lebenslauf und bewerben Sie sich

Wenn Sie sich für eine Stelle als Gesundheitsinformationsmanager bewerben, kann es hilfreich sein, Ihren Lebenslauf so zu aktualisieren, dass er zu der konkreten Stelle passt, auf die Sie sich bewerben. Lesen Sie die Stellenanzeige sorgfältig durch und notieren Sie alle darin genannten Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten. Aktualisieren Sie dann Ihren Lebenslauf, um frühere Berufserfahrungen hervorzuheben, die diese Elemente belegen. Wenn in der Bewerbung ein Anschreiben verlangt wird oder Sie eines beifügen möchten, ist dies eine weitere Gelegenheit hervorzuheben, wie Ihre bisherigen Erfahrungen Sie auf den Erfolg in einer Position als Gesundheitsinformationsmanager vorbereiten.

Fähigkeiten als Gesundheitsinformationsmanager

Wenn Sie über eine Stelle als Gesundheitsinformationsmanager nachdenken, ist es wichtig, die entsprechenden Fähigkeiten zu entwickeln, um in der Rolle erfolgreich zu sein. Zu den Schlüsselkompetenzen eines Gesundheitsinformationsmanagers gehören:

  • Liebe zum Detail: Bei der Arbeit mit Krankenakten ist es wichtig, sowohl bei der Eingabe als auch bei der Auswertung der Dokumente genau zu sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufzeichnungen korrekt sind und Sie alle wichtigen Informationen für sich selbst oder andere medizinische Fachkräfte in der Einrichtung aufzeichnen können.

  • Kommunikation. Die Interaktion mit anderen ist ein normaler Teil der Arbeit eines Gesundheitsinformationsmanagers und kann die Kommunikation mit anderem Gesundheitspersonal sowie mit Patienten umfassen. Starke Kommunikationsfähigkeiten, sowohl in Wort als auch in Schrift, ermöglichen Ihnen eine effektivere Kommunikation von Informationen und tragen dazu bei, allen Beteiligten genaue Informationen bereitzustellen.

  • Compliance: Für den Umgang mit Patientenakten gelten strenge Richtlinien. Das Verständnis von Compliance-Regeln ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Gesundheitsinformationsmanager.

  • Vertraulichkeit: Bei der Durchsicht und Arbeit mit Patientenakten fallen Ihnen möglicherweise vertrauliche Informationen auf, die Patienten möglicherweise nicht mit anderen teilen möchten. Für einen Gesundheitsinformationsmanager ist die Fähigkeit wichtig, vertrauliche Informationen zu identifizieren und die Vertraulichkeit dieser Informationen gegenüber den Patienten zu wahren.

  • Organisation: Da das Gesundheitsinformationsmanagement die Arbeit mit den Krankenakten vieler Patienten umfasst, sind organisatorische Fähigkeiten erforderlich, um die Verfügbarkeit der Informationen in der Datenbank sicherzustellen. Für Gesundheitsinformationsmanager ist es hilfreich, sowohl über physische Organisationsfähigkeiten als auch über digitale Organisationsfähigkeiten zu verfügen.

  • Teamarbeit: Ein Gesundheitsinformationsmanager ist nur ein Mitglied eines größeren Gesundheitsteams. Da ein Gesundheitsinformationsmanager oft als Vermittler fungiert, können gute Teamfähigkeiten Ihnen dabei helfen, erfolgreicher zu sein und kompetenter mit anderen Gesundheitsfachkräften zusammenzuarbeiten.

Arbeitsumgebung für Gesundheitsinformationsmanager

Gesundheitsinformationsmanager arbeiten typischerweise im Gesundheitswesen. Dabei kann es sich sowohl um Krankenhäuser als auch um Privatpraxen handeln. Ein Gesundheitsinformationsmanager kann die digitalen Aufzeichnungen einer oder mehrerer Gesundheitseinrichtungen auch aus der Ferne mithilfe von Telekommunikation überwachen.

Gehalt und Karriereaussichten für Gesundheitsinformationsmanager

Das durchschnittliche Gehalt für einen Gesundheitsinformationsmanager beträgt 53.435 $ pro Jahr. Das Bureau of Labor Statistics prognostiziert nun ein deutliches Beschäftigungswachstum in der Branche 32 % Anstieg von 2020 bis 2030. Dies ist ein Vielfaches des prognostizierten durchschnittlichen Beschäftigungswachstums im gleichen Zeitraum.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert