So werden Sie Fördermittelmanager • BUOM

Es gibt eine Reihe von Jobs, die es Menschen ermöglichen, Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Zuschussmanager haben die Möglichkeit, Finanzierungsentscheidungen für gemeinnützige Organisationen, Wohltätigkeitsorganisationen und Organisationen zu treffen. Wenn Sie mehr über die Rolle des Fördermittelmanagers erfahren, können Sie feststellen, ob Ihnen dieser Beruf Spaß macht. In diesem Artikel definieren wir Fördermittelmanager, überprüfen Rollen und Verantwortlichkeiten, listen auf, wie man Fördermittelmanager wird, und stellen weitere Informationen über die Stelle mit den gewünschten Fähigkeiten, Gehaltsvorstellungen und Jobaussichten für Fördermittelmanager bereit.

Was ist ein Fördermittelmanager?

Ein Grant Manager ist ein Fundraising-Spezialist, der für verschiedene Organisationen arbeiten kann. In ihrer Rolle helfen Zuschussmanager entweder bei der Beschaffung von Mitteln für die Projekte und Missionen ihrer Organisation oder helfen dabei, die Mittel ihrer Organisation für wohltätige Zwecke bereitzustellen. Sie müssen außerdem dokumentieren, wie sie Mittel aus externen Quellen verwenden. Im Gegensatz dazu sind sie bei der externen Finanzierung verpflichtet, festzulegen, wie der Zuwendungsempfänger die Mittel im Rahmen des Zuwendungsvertrags verwenden darf.

Was macht ein Fördermittelverwalter?

Zuschussmanager tragen zu Spendenbemühungen bei, um die Geschäftsziele ihres Arbeitgebers zu erreichen und wohltätige Zwecke zu unterstützen. Hier sind einige Beispiele für die Aufgaben eines Fördermittelmanagers:

  • Erstellen Sie Zuschussprogramme mit spezifischen Budgets, die die Berechtigung des Empfängers hervorheben

  • Arbeiten Sie eng mit den Geschäftsentwicklungs- oder Fundraising-Teams Ihres Arbeitgebers zusammen, um den Zuschussbedarf für interne Projekte zu ermitteln.

  • Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über eingehende und ausgehende Zahlungen für Förderprogramme

  • Verfassen von Fördervorschlägen mit Hilfe von Fördergebern, um externe Finanzierungsquellen um Unterstützung zu bitten

  • Delegieren Sie einen Teil der eingehenden Zuschüsse an die Programmteams Ihres Arbeitgebers und überwachen Sie deren Verwendung der Zuschussgelder, um sicherzustellen, dass sie sich an den ursprünglichen Vertrag halten.

  • Recherchieren Sie potenzielle Geldgeber für Ihren Arbeitgeber und ermitteln Sie, welches Zuschussprogramm den Anforderungen seines Unternehmens entspricht.

  • Bewertung von Zuschussanträgen, um festzustellen, ob eine Einzelperson oder Organisation die Zulassungsvoraussetzungen für den Erhalt von Fördermitteln erfüllt

  • Einstellung und Schulung neuer Mitarbeiter für die Arbeit in der Fundraising-Abteilung und im Fördermittelteam

  • Interaktion mit der Finanz- und Buchhaltungsabteilung zur Kontrolle der Ein- und Ausgangszahlungen

So werden Sie Fördermittelmanager

Sehen Sie sich diese Schritte an, um herauszufinden, welche Ausbildung und Berufserfahrung Sie benötigen, um Fördermittelmanager zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Um Fördermittelmanager zu werden, muss man zunächst ein vierjähriges Bachelorstudium in einem Bereich wie Wirtschaftskommunikation, Unternehmensführung, Finanzen oder Fundraising absolvieren. In diesen Bachelor-Studiengängen studieren zukünftige Fördermittelmanager eine Reihe von Themen, von betriebswirtschaftlichen Grundlagen bis hin zu Finanzplanung und Geschäftsschreiben.

2. Sammeln Sie Berufserfahrung in einer relevanten Rolle

Nach Abschluss eines Bachelor-Studiums sollten potenzielle Fördermittelmanager Erfahrungen in einer relevanten Rolle sammeln. Stellen als Verfasser von Stipendien sind eine großartige Möglichkeit für Menschen, mehr über die Verwaltung und Mittelbeschaffung von Stipendien zu erfahren. Eine weitere gute Position, die Menschen auf eine Karriere im Fördermittelmanagement vorbereiten kann, sind Positionen in der Geschäftsentwicklung oder gemeinnützigen Arbeit.

3. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Dieser Schritt ist optional. Der Erwerb eines zweijährigen Master-Abschlusses kann jedoch Ihre beruflichen Qualifikationen für eine Stelle im Fördermittelmanagement verbessern. Darüber hinaus bieten Graduiertenprogramme eine vertiefte Ausbildung der Studierenden. Zu den guten Masterstudiengängen für potenzielle Fördermittelmanager gehören Betriebswirtschaftslehre, Verfassen und Verwalten von Fördermitteln oder Non-Profit-Management.

4. Bewerben Sie sich bei Entry Level Grant Management

Berücksichtigen Sie bei der Bewerbung um eine Führungsposition im Rahmen von Stipendien die Art der Organisation, für die Sie gerne arbeiten. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Jobsuche auf Positionen in Regierungsbehörden, Finanzdienstleistungsunternehmen, gemeinnützigen Organisationen oder anderen Arten von Unternehmen einzugrenzen.

5. Erwägen Sie eine professionelle Zertifizierung

Die Erlangung einer Berufszertifizierung ist ein weiterer optionaler Schritt, kann Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Karriere zu verbessern und in höhere Positionen im Fördermittelmanagement aufzusteigen. Wer über mehrjährige Erfahrung in der Verwaltung von Zuschüssen verfügt, kann die Zertifizierung zum Certified Grants Management Specialist (CGMS) der National Grants Management Association (NGMA) erwerben. Berufstätige können diese Zertifizierung erwerben, wenn sie über mindestens drei Jahre Erfahrung als Fördermittelmanager verfügen.

Fähigkeiten für Fördermittelmanager

Hier sind einige Beispiele für nützliche Fähigkeiten, die es Fördermittelmanagern ermöglichen, in ihrer Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen:

  • Budgetierung: Zuschussmanager müssen wissen, wie sie die von externen Quellen erhaltenen Mittel Programmen oder Initiativen innerhalb ihres Unternehmens zuweisen können. Indem sie wissen, wie die Mittel im Rahmen eines Programms zu verteilen sind, können Fördermittelverwalter sicherstellen, dass genügend Mittel für den Abschluss des Programms vorhanden sind.

  • Zwischenmenschliche Kommunikation: Als Teil der Rolle des Zuschussmanagers muss er oder sie kontinuierlich mit Mitarbeitern der Mittelbeschaffung und Zuschüssen, Buchhaltungs- und Finanzexperten, Zuschusssponsoren und Programmmitarbeitern zusammenarbeiten. Daher ist es wichtig, dass sie in der Lage sind, ihre Kommunikationsstrategien anzupassen, um positive Interaktionen mit Menschen unterschiedlicher Persönlichkeit zu ermöglichen.

  • Fundraising: Zuschussmanager müssen über ein ausgezeichnetes Verständnis von Fundraising-Aktivitäten verfügen, einschließlich Fundraising-Ethik, Planung und Umsetzungsstrategien. Dies ist eine nützliche Fähigkeit, da sie es Fördermittelmanagern ermöglicht, erfolgreiche Fundraising-Initiativen für ihr Unternehmen zu überwachen.

  • Schriftliche Kommunikation: Während sich Fördermittelautoren auf das Verfassen von Fördermittelvorschlägen und Vertragsdokumenten spezialisieren, kann es sein, dass Fördermittelmanager auch an Schreibaktivitäten teilnehmen müssen. Aus diesem Grund ist es für Fördermittelmanager hilfreich, über ausgezeichnete schriftliche Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, die es ihnen ermöglichen, klare, professionelle Botschaften zu verfassen.

  • Computerkenntnisse: Unter Computerkenntnisse versteht man die Fähigkeit, einen Computer zu bedienen, um Recherchen durchzuführen, Daten einzugeben, Textdokumente zu verfassen oder per E-Mail zu kommunizieren. Computerkenntnisse sind eine nützliche Fähigkeit für Fördermittelmanager, da sie täglich Computer für ihre Arbeit verwenden.

  • Delegation von Aufgaben: Zuschussmanager müssen in der Lage sein, Aufgaben zwischen den Fundraising-, Zuschuss- und Finanzteams zu delegieren. Dies hilft ihnen, sich auf größere Spendenziele und Zeitpläne zu konzentrieren. Durch die Delegation von Arbeitsaufgaben tragen Fördermittelmanager außerdem dazu bei, dass ihr Team Aufgaben erhält, die zu den individuellen Fachgebieten der Teammitglieder passen.

  • Vorausschauendes Denken: Eine vorausschauende Denkweise hilft Fördermittelmanagern, Förderprogramme zu erstellen, Gelder zu beschaffen und externe Anliegen mit Blick auf ein zukünftiges Ziel zu unterstützen.

Gehaltsvorstellungen für Fördermittelmanager

Die landesweiten durchschnittlichen Gehaltserwartungen für Fördermittelmanager in den Vereinigten Staaten betragen 67.798 $ pro Jahr. Diese Gehaltszahl kann je nach Standort des Fördermittelmanagers, seiner Berufserfahrung in der Fördermittelverwaltung und den Gehaltsangeboten seines Arbeitgebers variieren.

Berufsaussichten für Fördermittelmanager

Entsprechend Büro für Arbeitsstatistik (BLS), die Jobaussichten für einen ähnlichen Beruf, PR- und Fundraising-Manager, können zwischen 2019 und 2029 voraussichtlich um 9 % steigen, sodass Fachleute davon ausgehen können, dass die Jobaussichten für Zuschussmanager in etwa gleich sind. Fördermittelmanager, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen möchten, möchten möglicherweise ein Vorstellungsgespräch für die Position des Direktors für Fördermittelmanagement oder Fördermittelprogrammdirektors führen. Diese Fachleute betreuen mehrere Förderprogramme für die Organisation.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert