So werden Sie Evidenzspezialist • BUOM

15. April 2021

Beweistechniker dokumentieren, sammeln und bewahren Beweise für Straftaten und transportieren sie dann in ein Labor, wo Forensiker feststellen, was am Tatort passiert ist. Sie schützen die Beweiskette, damit Anwälte ein Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter aufbauen können. Fachleute für die Beweiserhebung benötigen besondere Liebe zum Detail, um die Integrität der Erhebungsmethoden sicherzustellen und ein faires Verfahren zu ermöglichen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Beweistechniker ist und was er tut, wie man Beweistechniker wird und welche Fähigkeiten, Gehälter, Berufsaussichten und Arbeitsumgebung ein Beweistechniker hat.

Was ist ein Evidenzspezialist?

Ein Beweismitteltechniker ist eine Art forensischer Techniker, der für die Aufrechterhaltung der Beweiskette verantwortlich ist, damit diese vor Gericht rechtsgültig ist. Beweistechniker arbeiten im Bereich der Tatortermittlung und verfügen in der Regel über einen Hintergrund in der Forensik oder Strafjustiz. Sie können auf Bundes-, Landes- oder lokaler Regierungsebene arbeiten. Weitere gebräuchliche Titel für Beweisspezialisten sind Beweistechniker oder Vermögens- und Beweisverwalter. Erfahrene Beweistechniker können ihre Karriere zu Positionen wie leitenden Beweistechnikern oder Beweisaufsichtsbeamten vorantreiben.

Was macht ein Beweismitteltechniker?

Ein Beweisspezialist sammelt und speichert in der Regel Beweise für die Ausbildung zu Beginn seiner Karriere. Wenn sie Erfahrung und Wissen sammeln, können sie Beweisprüfungen durchführen. Beweisprüfer verwenden möglicherweise Computer zur Datenanalyse oder spezielle Geräte wie Zentrifugen oder Mikroskope. Das Hauptziel von Beweistechnikern besteht darin, bei der Beweiserhebung strenge rechtliche Protokolle einzuhalten und sicherzustellen, dass die Beweiskette gewahrt bleibt, damit Anwälte sie im Gerichtssaal verwenden können.

Zu den allgemeinen Aufgaben von Beweistechnikern gehören:

  • Befolgen spezifischer Verfahren zum Sammeln, Prüfen und Aufbewahren von Beweismitteln

  • Erfassung und Verarbeitung von Fingerabdrücken

  • Beweiswürdigung

  • Verwaltung von beschlagnahmtem Eigentum wie Waffen, Fahrzeugen oder Drogen

  • Rechtzeitiges Verfassen detaillierter Berichte

  • Übermittlung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden und Justizbehörden

  • Vorbereitung von Beweismitteln für Gerichtsvollzieher

  • Aussage vor Gericht

So werden Sie Evidenzspezialist

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, um ein Evidenzspezialist zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Obwohl kein Hochschulabschluss erforderlich ist, um Beweistechniker zu werden, entscheiden sich viele Menschen für einen Abschluss in einem verwandten Bereich, um sich als wettbewerbsfähigere Kandidaten zu positionieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie über keine Vorkenntnisse in Kriminologie oder Strafjustiz verfügen. Zu den üblichen Bachelor-Abschlüssen, die Beweistechniker erwerben, gehören Strafjustiz, Kriminalforensik, Forensik, Verfassungsrecht, Tatorttechnik und Tatortmanagement. Häufige Themen in diesen Kursen sind:

  • Fingerabdruckanalyse

  • Sammlung von Spuren

  • Investigative Fotografie

  • Bearbeitung des Tatorts

  • Katalogisieren und Markieren

  • Ermittlungstaktiken

  • Strafrecht

  • Kriminologie

2. Erfahrungen sammeln

Viele Arbeitgeber bevorzugen, dass Kandidaten für Beweissicherungstechniker bereits Erfahrung in Bereichen wie Strafverfolgung oder Forensik haben. Die Teilnahme an einem Praktikum hilft den Studierenden, ein besseres Verständnis und Wissen darüber zu erlangen, wie Tatortermittler mit echten Beweisen am Tatort umgehen. Weitere Möglichkeiten, relevante Erfahrungen zu sammeln, sind Ausbildungen, Konferenzen, Workshops, Freiwilligenarbeit, Networking oder der Beitritt zu Berufsverbänden.

3. Nehmen Sie an einem Schulungsprogramm teil

Anstelle oder zusätzlich zu einem Hochschulabschluss gibt es technische Ausbildungsprogramme, die Sie an Hochschulen und privaten Einrichtungen absolvieren können. Einige dieser Schulungsprogramme richten sich nur an Polizeibeamte. Überprüfen Sie daher unbedingt die Qualifikationen des Programms. Diese evidenzbasierten Programme umfassen in der Regel 40 bis 80 Stunden Unterricht und behandeln Themen wie:

  • Tatortfotografie

  • Formen und Eindrücke

  • Nachweis der Dokumentation

  • Vorbereitung der Evidenzanalyse

  • Techniken zur Untersuchung von Tatorten

  • Sammlung von Fingerabdrücken

  • DNA-Reparatur

4. Lassen Sie sich zertifizieren

Die meisten Arbeitgeber bevorzugen, dass Beweisprüfer in einem relevanten Bereich zertifiziert sind. Beispielsweise gibt es die Zertifizierung „Certified Property and Evidence Specialist“, die Sie über die International Property and Evidence Association, Inc. erhalten können. (IAPE). IAPE-Mitglieder können zertifizierte Beweistechniker werden, indem sie die Schulungsanforderungen absolvieren, eine schriftliche Prüfung bestehen und für einen bestimmten Zeitraum vor Ort arbeiten. Diese Zertifizierung richtet sich sowohl an Strafverfolgungs- als auch an Nicht-Strafverfolgungspersonal. IAPE stellt seinen Mitgliedern auch Schulungen und andere Ressourcen zur Verfügung.

5. Lassen Sie sich trainieren

Neu eingestellte Beweismitteltechniker absolvieren ein berufsbegleitendes Schulungsprogramm, in der Regel unter der Aufsicht eines leitenden Beweismitteltechnikers. Ein neuer Beweistechniker arbeitet eng mit einem leitenden Beweistechniker zusammen, um Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln und die Feinheiten der Position kennenzulernen, bis er bereit ist, selbstständig zu arbeiten.

Fähigkeiten als Beweistechniker

Beweisfachkräfte benötigen viele Hard- und Soft Skills, darunter:

  • Analyse: Beweismitteltechniker verbringen viel Zeit damit, physische Beweise wie DNA oder Fingerabdrücke zu analysieren, um sie einem Verdächtigen zuzuordnen.

  • Problemlösung: Beweismitteltechniker nutzen wissenschaftliche Methoden und wissenschaftliche Tests, um mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen.

  • Kommunikation: Beweisspezialisten benötigen ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um vor Gericht über ihre Ergebnisse auszusagen, und ausgezeichnete schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, um Berichte zu verfassen.

  • Liebe zum Detail: Beweismitteltechniker müssen bei der Suche, Sammlung und Analyse von Beweismitteln auf die kleinsten Details achten.

  • Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten: Beweistechniker benötigen die Motivation, unabhängig und ohne Aufsicht zu arbeiten, und die Fähigkeit, Organisations- und Multitasking-Fähigkeiten zu nutzen, um mehrere Aufgaben und Projekte gleichzeitig zu priorisieren.

Arbeitsumgebung für Beweistechniker

Ein Beweissicherungstechniker arbeitet in der Regel durchschnittlich 40 Stunden pro Woche und tagsüber regelmäßig. In manchen Fällen müssen sie auch abends oder am Wochenende arbeiten, etwa bei dringenden Fällen, an Tatorten, die zeitkritische Arbeiten erfordern, oder wenn Fristen eingehalten werden müssen. Spurensicherungstechniker arbeiten meist in der Nähe eines Labors oder Tatorts.

Berufsaussichten und Gehalt als Beweistechniker

Das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) ist eine kollektive und vertrauenswürdige Informationsquelle zu Karriereaussichten. Das BLS verfügt zwar nicht über Informationen speziell für Beweistechniker, verfügt jedoch über Informationen für forensische Techniker, die in derselben Branche tätig sind und Positionen wie Beweistechniker abdecken. Laut BLS können Forensiker damit rechnen Beschäftigungswachstumsrate 14 % von 2019 bis 2029. Diese Wachstumsrate liegt weit über der durchschnittlichen Wachstumsrate aller Berufe von 4 %.

Die Gehälter für Beweistechniker variieren je nach Bildungsniveau, Erfahrung, geografischem Standort, spezifischer Branche und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. In den USA beträgt das Durchschnittsgehalt für einen Beweissicherungstechniker 35.664 $ pro Jahr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert