So werden Sie Designmanager • BUOM

Ein Baudesignmanager kombiniert die Kreativität eines Architekturdesigners mit der Erfahrung eines Bauunternehmers und der Organisation eines Projektmanagers. Designmanager spielen eine herausfordernde, aber lohnende Rolle, da sie für den Erfolg von Bauprojekten von entscheidender Bedeutung sind. Mithilfe ihrer Führungsqualitäten und technischen Fähigkeiten koordinieren sie alle Aspekte der Kreation und Konstruktion. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Designmanager ist, was ein Designmanager macht, wie man Designmanager wird und welche Fähigkeiten, Gehälter, Berufsaussichten und Arbeitsumgebung Designmanager haben.

Was ist ein Designermanager?

Designmanager sind eine Art Bau- und Architekturspezialist. Hierbei handelt es sich um hochqualifizierte Projektmanagement-Spezialisten, die sich mit den Prozessen der Erstellung und Umsetzung eines Bauvorhabens befassen. Diese motivierten Fachleute nutzen ihre organisatorischen Fähigkeiten, um die Arbeit eines großen Designteams bestehend aus einer Vielzahl von Ingenieuren, Architekten und Designern zu koordinieren. Designmanager überwachen alle Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Planung und dem Bau eines Projekts, einschließlich Bereichen wie Recht, Finanzen, Sicherheit und Kundenberatung.

Designmanager haben viele Jobmöglichkeiten. Möglicherweise widmen sie ihre Karriere der Arbeit für ein Bauunternehmen oder ein Architekturbüro und führen Projekte nur für dieses Unternehmen durch. Sie können auch für ein spezialisiertes Unternehmen arbeiten, das ihre Arbeit projektweise vergibt. Einige Designmanager betreiben ihr eigenes freiberufliches Designunternehmen und vergeben Projekte ihrer Wahl. Mit zunehmender Erfahrung spezialisieren sich Projektmanager im Laufe der Zeit häufig auf eine bestimmte Art von Entwicklung, Gebäude oder Branche.

Bauingenieurmanager können mehrere Titel haben, darunter:

  • Designkoordinator

  • Build-Manager

  • Designspezialist

  • Entwicklungsingenieur

Was macht ein Designer-Manager?

Neben der Koordination eines großen Teams stellen Designmanager sicher, dass alle effektiv zusammenarbeiten, dass das Projekt im Budget bleibt und dass das Team das Projekt pünktlich abschließt. Oftmals beginnen sie lange vor Baubeginn mit der Arbeit an einem Projekt und setzen diese bis zur Fertigstellung fort.

Designmanager nutzen ihre Kreativität, technischen Fähigkeiten und Managementfähigkeiten, um:

  • Gewinnen Sie eine Ausschreibung für ein Projekt

  • Stellen Sie Talente für Ihr Designteam ein und verwalten Sie sie

  • Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden, indem Sie sie über Anforderungen und Verpflichtungen beraten

  • Vermeiden Sie Fehler, indem Sie im Designprozess Gesetze, Vorschriften und Standards anwenden

  • Bereitstellung hochwertiger Designinformationen, die präzise und leicht zu entschlüsseln sind

  • Halten Sie das Designteam und das gesamte Projekt auf dem Laufenden, um Fristen einzuhalten

  • Begrenzen Sie die Anzahl der Gesundheits-, Sicherheits- und Finanzrisiken während des gesamten Projekts.

  • Durchführung von Meetings und Präsentationen zum Projekt

Wie man Designer wird

Hier sind die Schritte, um Designmanager zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Während es möglich ist, mit einem Bachelor-Abschluss Designmanager zu werden, verfügen viele Designmanager über einen Master-Abschluss. Zu den gängigen Bachelorabschlüssen für Designmanager gehören Ingenieurwesen, Architektur, Mathematik oder Industriedesign. Zu den gängigen Masterabschlüssen für Designmanager gehören Ingenieurwesen, Architektur, Projektmanagement, Baumanagement und Gebäudemanagement. Ein Master-Abschluss und damit verbundene Erfahrung eröffnen Ihnen wahrscheinlich fortgeschrittenere und besser bezahlte Jobmöglichkeiten, insbesondere da einige Baufirmen nur Designmanager mit beiden Qualifikationen einstellen.

2. Erfahrungen sammeln

Um relevante Erfahrungen bei Bauprojekten zu sammeln, beginnen die meisten zukünftigen Designmanager in Einstiegspositionen im Design. Einstiegspositionen helfen ihnen, neue Fähigkeiten zu erlernen, mehr über die Branche zu erfahren und sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Weitere Möglichkeiten, relevante Erfahrungen zu sammeln, sind Praktika, Ausbildungen, Konferenzen, Workshops oder ehrenamtliche Arbeit. Der Beitritt zu Berufsverbänden ist eine weitere Möglichkeit, sich zu vernetzen und über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben.

3. Lassen Sie sich lizenzieren und zertifizieren

Es gibt verschiedene Arten von Lizenzen und Zertifizierungen, die ein Designmanager erwerben kann. Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise von Designmanagern, dass sie über bestimmte Lizenzen oder Zertifizierungen verfügen. Freiberufliche Designmanager können Lizenzen und Zertifizierungen erwerben, um ihren Lebenslauf zu erweitern und wettbewerbsfähiger zu machen. Für verschiedene Projekte sind je nach Standort, Größe und Art des Projekts möglicherweise unterschiedliche Lizenzen oder Zertifizierungen erforderlich.

Baumanagementfachleute erwerben in der Regel die Zertifizierung zum Certified Construction Manager (CCM), die Sie über die American Construction Management Association erhalten können. CCM verleiht Fachkräften Anerkennung für ihre formale Ausbildung, praktische Erfahrung, Fähigkeiten, Talente und Kenntnisse. CCMs müssen alle drei Jahre durch Weiterbildungskurse rezertifiziert werden und die CCM-Prüfung wiederholen.

4. Suchen Sie nach einem Job

Sobald sie genügend Einstiegserfahrung gesammelt haben, wenden sich Designmanager für die Rolle des Designmanagers häufig an gewerbliche Bauunternehmer und Wohnungsbauunternehmen. Wenn Sie Ihre Bewerbung auf bestimmte Nischen und Branchen zuschneiden, können Sie zu einem attraktiveren Kandidaten für offene Stellen werden.

Fähigkeiten als Designmanager

Designmanager müssen häufig Kreativität mit den technischen Anforderungen in Einklang bringen, die sie realistischerweise erfüllen können. Dies erfordert Fähigkeiten wie:

  • Planung und Organisation

  • Kommunikation und Präsentation

  • Führung

  • Anpassungsfähigkeit

  • Kenntnisse der Konstruktionsprinzipien und Terminologie

  • Kenntnisse verschiedener Designprogramme

Arbeitsplatz des Designmanagers

Ein Designmanager arbeitet normalerweise tagsüber, durchschnittlich 40 Stunden pro Woche. Es gibt Zeiten, in denen sie abends oder am Wochenende arbeiten müssen, beispielsweise wenn unerwartete Designprobleme auftreten oder Fristen eingehalten werden müssen. Designmanager teilen ihre Zeit häufig zwischen der Arbeit drinnen in einem Büro und draußen auf einer Baustelle auf, obwohl es einige Designmanager gibt, die ausschließlich außerhalb oder vor Ort arbeiten.

Gehalt und Jobaussichten als Designmanager

Das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) verfügt über Berufsdaten für alle Arten von Bauleitern, einschließlich technischer Leiter. Laut BLS können Bauleiter damit rechnen Beschäftigungswachstumsrate 8 % von 2019 bis 2029. Diese Wachstumsrate liegt weit über der durchschnittlichen Wachstumsrate aller Berufe.

Die Gehälter für Designmanager variieren je nach Bildungsniveau, Erfahrung, Branche und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. In den USA beträgt das durchschnittliche Gehalt eines Designmanagers 78.321 $ pro Jahr.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert