So werden Sie Architekturprojektmanager: • BUOM

22. Februar 2021

Ein Architekturprojektmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung eines Bauprojekts vom Plan zum fertigen Gebäude. Um diese Position zu bekleiden, müssen Sie sowohl über eine formale Ausbildung als auch über einschlägige Berufserfahrung verfügen. Da in der Bau- und Architekturbranche viele nationale Standards zum Einsatz kommen, ist es wichtig zu wissen, was erforderlich ist, bevor man ein Programm beginnt oder sich auf eine Stelle bewirbt. In diesem Artikel sprechen wir darüber, was ein Projektmanager macht und wie man einer wird.

Wer ist ein Architekturprojektmanager?

Ein Architekturprojektmanager ist eine Position auf mittlerer bis höherer Ebene, die für die Überwachung von Bauprojekten von der Planung bis zur Fertigstellung verantwortlich ist. Sie sind möglicherweise dem Chefarchitekten oder Designdirektor unterstellt und beaufsichtigen in der Regel andere Designer und Architekten.

Was machen Architekten als Projektmanager?

Architekten erstellen als Projektmanager erste Pläne, Skizzen und Entwürfe, die den Bedürfnissen des Kunden entsprechen und gleichzeitig alle relevanten Vorschriften einhalten. Sie erstellen außerdem Zeitpläne, Finanzpläne und Dokumentationen für das Projekt. Sie arbeiten auch vor Ort, um Projekte zu überwachen, Budgets zu überwachen, Aufgaben zu delegieren und zu kontrollieren und Projektpläne einzuhalten. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, können sie Rezensionen und Berichte erstellen.

Gehälter von Architekten als Projektmanager

Ein Architekturprojektmanager verdient durchschnittlich 80.302 $ pro Jahr, dies kann jedoch je nach Standort bis zu 114.239 US-Dollar pro Jahr betragen. Bei diesen Positionen kann es sich auch um Provisions- oder Vertragspositionen handeln.

Allgemeine Fähigkeiten für Architekturprojektmanager

Hier sind die Fähigkeiten, die für eine Position als Architekturprojektmanager am nützlichsten sind:

  • Projektmanagement: Ein Architekturprojektmanager muss über organisatorische und logistische Fähigkeiten verfügen, um ein Projekt von Anfang bis Ende zu überwachen, was Planung, Budgetierung, Planung, Design und Kostenkontrolle umfassen kann.

  • Personalmanagement: In dieser Position geht es darum, andere zu leiten, indem man bestimmte Mitarbeiter beaufsichtigt oder als Mentor für andere Teammitglieder fungiert.

  • Architekturerfahrung: Diese Position verbringt viel Zeit mit der Leitung des Baus von Gebäuden, daher ist die Kenntnis des Gesamtprozesses von entscheidender Bedeutung.

  • Entwurfs- und Architekturingenieurwissen: Zu diesen Fähigkeiten gehört die Überprüfung technischer Elemente eines Projekts sowie die Überprüfung und Genehmigung von Plänen.

  • Kommunikationsfähigkeiten: Diese Position umfasst die Pflege von Beziehungen zu Kunden und Auftragnehmern sowie das Verfassen von Berichten und Bewertungen. Die Fähigkeit, professionell mit einer Vielzahl von Stakeholdern zu kommunizieren und Stakeholdern mit begrenzten Kenntnissen der Fachsprache komplexe Konzepte zu erklären, ist von entscheidender Bedeutung.

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Diese Projektmanager müssen in der Lage sein, ein Problem schnell einzuschätzen und Lösungen zu entwickeln, die sich positiv auswirken oder negative Auswirkungen verringern. Dazu nutzen sie kritisches Denken, Analyse und Entscheidungsfindung.

  • Computergestütztes Design: Um die Designkomponenten des Auftrags ausführen zu können, müssen diese Fachleute mit branchenüblicher Software vertraut sein, insbesondere mit Revit, einem Gebäudemodellierungsprogramm, und AutoCAD, einer kommerziellen Design- und Zeichensoftware.

  • Kenntnisse über Bauvorschriften und Bebauungsvorschriften: Ein Architekturprojektmanager trägt dazu bei, die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften sicherzustellen und muss daher über Kenntnisse sowohl der geografischen Vorschriften als auch der relevanten Industriestandards verfügen.

So werden Sie Architekturprojektmanager

Positionen im Bereich Architekturprojektmanagement erfordern in der Regel sowohl eine Ausbildung als auch Erfahrung in der Architektur, und es kann hilfreich sein, ein voll lizenzierter Architekt zu werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Architekturprojektmanager zu werden:

1. Holen Sie sich einen Abschluss

Ein Bachelor of Architecture- oder Master of Architecture-Abschluss kann Ihnen gleichzeitig Bildung und Ausbildung bieten. Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in Architektur anstreben, haben Sie zwei Möglichkeiten. Ein fünfjähriger Bachelor of Architecture-Abschluss in einem vom National Architectural Accreditation Board (NAAB) akkreditierten Programm bietet die gesamte erforderliche Ausbildung, um ein voll lizenzierter Architekt zu werden, und diese Programme umfassen in der Regel auch ein gewisses Maß an berufsbegleitender Ausbildung. .

Eine weitere Möglichkeit, Architektur im Grundstudium zu studieren, ist ein vierjähriges berufsvorbereitendes Studium. Diese Programme müssen in der Regel mit einem zweijährigen Master of Architecture-Programm kombiniert werden, um Sie auf die Ausbildung zum lizenzierten Architekten vorzubereiten. Sie können jedoch auch ausreichen, um Sie für die Arbeit in Architektur oder Bauwesen zu qualifizieren. Einige vierjährige berufsvorbereitende Abschlüsse können mit einem zweijährigen Master-Abschluss in einem sogenannten 4-2-Programm kombiniert werden. Dadurch erhalten Sie die gesamte Ausbildung, die Sie für die Ausbildung zum lizenzierten Architekten benötigen.

Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss in einem nicht verwandten Bereich haben, sollten Sie einen Masterstudiengang in Architektur in Betracht ziehen, der drei oder vier Jahre dauern kann. Sie sind in der Regel auch von der NAAB akkreditiert, so dass Sie bereit sind, den Weg zum lizenzierten Architekten zu ebnen, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden.

2. Vollständige Ausbildung

Der Übergang von einem Architekturstudium zum Abschluss einer formellen Ausbildung und zum Erwerb der vollständigen Lizenz kann bei Vorstellungsgesprächen für eine Stelle als Architekturprojektmanager von Vorteil sein. Dies bedeutet, dass Sie das Architectural Experience Program (AXP) absolvieren, die National Architectural Registration Examination (ARE) bestehen und in dem jeweiligen Bundesstaat oder den jeweiligen Bundesstaaten eine Lizenz erhalten. Einige Arbeitgeber verlangen dies von ihren Architekturprojektmanagern, da einige Aufgaben, wie z. B. die Genehmigung von Plänen, nur von lizenzierten Architekten durchgeführt werden können. Dies kann auch eine gute Möglichkeit sein, Berufserfahrung zu sammeln, die für alle Positionen erforderlich ist.

Wenn Sie keine Volllizenz erwerben möchten, besteht möglicherweise die Möglichkeit, die erforderlichen Erfahrungen in anderen Positionen in Architektur- oder Bauunternehmen zu sammeln. Wenn Sie über einen architektonischen Hintergrund verfügen, möchten Sie möglicherweise als Bauplaner oder in einer anderen Position arbeiten, um relevante Erfahrungen zu sammeln.

5. Erwägen Sie eine Projektmanagement-Zertifizierung

Während die formelle AXP-Ausbildung einige Projektmanagementaufgaben umfasst, gibt es zusätzliche Projektmanagement-Zertifizierungen, die Sie von anderen Kandidaten abheben können. Für einige Stellenangebote im Bereich Architekturprojektmanagement ist eine spezielle Zertifizierung erforderlich, in der Regel:

  • Project Management Professional: Das Project Management Institute bietet mehrere standardisierte und weithin anerkannte Zertifizierungen an, die die Teilnahme an einem Kurs und das Bestehen einer Prüfung erfordern. Der Certified Professional in Project Management (CAPM) ist die erste Zertifizierungsstufe. Die Project Management Professional- oder PMP-Zertifizierung ist ein fortgeschritteneres Niveau und erfordert sowohl ein CAPM als auch etwas Erfahrung im Projektmanagement.

  • Zertifizierter Baumanager: Diese Zertifizierung der American Construction Management Association ist spezifisch für die Baubranche und beinhaltet auch eine Prüfung.

6. Denken Sie über Ihren Projektmanagement-Abschluss nach

Es gibt Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Projektmanagement, die sowohl im Präsenzstudium als auch online absolviert werden können. Diese Programme haben in der Regel einen breiteren Fokus und sind daher möglicherweise die richtige Wahl, wenn Ihnen der Projektmanagementaspekt der Rolle mehr Spaß macht als die Architekturspezialisierung.

7. Suchen Sie nach offenen Stellen für Architekturprojektmanager

Diese Positionen können in Bauunternehmen oder Architekturbüros angesiedelt sein und sind in vielen Bereichen verfügbar. Größere Unternehmen bieten möglicherweise andere Möglichkeiten oder konzentrieren sich auf eine bestimmte Art von Projekt. Daher ist es ratsam, in jeder Phase des Bewerbungsprozesses Recherchen durchzuführen.

8. Behalten Sie die erforderlichen Zertifizierungen bei

Wenn Sie über eine Architektenlizenz oder eine Projektmanagement-Zertifizierung verfügen, müssen Sie diese möglicherweise regelmäßig erneuern. Diese Erweiterungen erfordern in der Regel zusätzliche Studienleistungen, was eine gute Gelegenheit ist, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu aktualisieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert