So wechseln Sie von der Remote-Arbeit zur Arbeit vor Ort • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie nach einer Zeit im Homeoffice wieder in eine Arbeit vor Ort einsteigen, können Veränderungen überwältigend sein. Es muss jedoch nicht schwierig sein, insbesondere wenn Sie sich auf den ersten Tag vorbereiten. Wenn Sie außerdem einige Strategien anwenden, um ins Büro zurückzukehren, können Sie die Umstellung für sich selbst einfacher und reibungsloser gestalten. In diesem Artikel besprechen wir den Übergang von der Remote-Arbeit zur Arbeit vor Ort und die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Büroarbeit zu erleichtern und sich schnell an Ihre neue Umgebung anzupassen.

Was sollte ich vor meinem ersten Arbeitstag vor Ort tun?

Es ist wichtig, dass Sie sich vor Ihrem ersten Tag vor Ort auf die Änderungen vorbereiten, die Sie vornehmen. Es gibt einige Dinge, die Sie im Voraus tun können, um sich auf Ihren ersten Tag vorzubereiten. Erstellen Sie einen Kommunikationsplan, um mit Ihren Familienmitgliedern in Kontakt zu bleiben, der Ihre Arbeitszeiten und eine geeignete Kommunikationsmethode umfasst. Beispielsweise können Sie Ihre Arbeitsnummer für Notfälle hinterlassen, etwa wenn Sie ein krankes Kind von der Schule abholen. Ein Kommunikationsplan für die Familie wird Ihnen helfen, sich beim Übergang zu einer längeren Arbeitswoche außerhalb des Zuhauses sicher zu fühlen.

Wenn Sie es gewohnt sind, jeden Morgen etwas später aufzustehen, bevor Sie zur Arbeit fahren, üben Sie eine neue Routine ein, indem Sie Ihren Wecker auf genügend Zeit einstellen, um sich auf die Arbeit vorzubereiten und trotzdem Ihren Morgen zu genießen. Wenn Sie es beispielsweise gewohnt sind, um 8 Uhr morgens aufzustehen und um 9 Uhr mit der Arbeit zu beginnen, versuchen Sie, eine Stunde früher aufzustehen und das zu tun, was Sie tun würden, um sich auf die Arbeit vorzubereiten. Reisen Sie zu den Zeiten, zu denen Sie zur Arbeit müssen, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie der Verkehr ist und wie lange Sie brauchen, um zur Arbeit zu kommen.

Auch wenn Ihr Unternehmen Ihnen grundlegende Büromaterialien zur Verfügung stellt, können Sie dennoch einige wichtige Dinge wie einen Notizblock oder Block sowie einige Stifte und Bleistifte vorbereiten. Wenn Sie welche haben, bringen Sie ein paar Manila- oder Taschenordner mit, falls Sie Arbeitspapiere zum Ausfüllen mit nach Hause nehmen müssen, wie z. B. Versicherungs- und Steuerformulare.

So kehren Sie erfolgreich ins Büro zurück

Wenn Sie ins Büro zurückkehren, können Sie sich anhand dieser Schritte an die neue Arbeitsumgebung gewöhnen:

  1. Passen Sie Ihre Routine an und strukturieren Sie sie.

  2. Setzen Sie klare Ziele und Grenzen.

  3. Gestalten Sie Ihren Raum komfortabel.

  4. Sorgen Sie für eine klare Kommunikation.

  5. Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile.

  6. Behalten Sie eine positive Einstellung.

1. Passen Sie Ihren Arbeitsalltag an und strukturieren Sie ihn

Ihr erster Schritt besteht darin, Ihren Arbeitsalltag so gut wie möglich an Ihren Remote-Zeitplan anzupassen. Wenn Sie es beispielsweise gewohnt sind, morgens geschäftliche E-Mails zu lesen, Aufgabenlisten zu erstellen und Ihr Arbeitspensum zu organisieren, tun Sie dies auch weiterhin jeden Tag, wenn Sie zur Arbeit kommen. Wenn Sie zeitaufwändigere Aufgaben früher am Tag erledigen möchten, behalten Sie Ihren neuen Büroalltag bei.

Darüber hinaus kann die Rückkehr ins Büro eine Veränderung im Tempo der Interaktionen mit Kollegen bedeuten. Daher ist es wichtig, mit Ihrer Routine Schritt zu halten und Zeit für Bürogespräche zu sparen.

2. Setzen Sie klare Ziele und Grenzen

Wenn Sie zur Arbeit vor Ort zurückkehren, legen Sie klare Ziele für Ihren Arbeitstag fest, damit Sie jede Aufgabe, die Sie im Laufe des Tages erledigen möchten, planen können. Setzen Sie sich Grenzen, so als würden Sie aus der Ferne arbeiten. Arbeiten Sie beispielsweise nach Dringlichkeit an Projekten und trennen Sie die Arbeit vom geselligen Beisammensein.

Da die Arbeit von zu Hause aus nicht die gleichen Möglichkeiten zur persönlichen Interaktion mit Kollegen bietet, ist es wichtig, mit Kollegen zu interagieren und Beziehungen aufzubauen. Setzen Sie Grenzen bei der Kommunikation, wann Sie Zeit zum Chatten haben und wann Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können. Sobald Sie wieder in den Alltag der Büroarbeit einsteigen, wird es Ihnen leichter fallen, Ihre produktiven Momente auf geselliges Beisammensein auszurichten.

3. Machen Sie Ihren Raum komfortabel

Schaffen Sie sich ein günstiges Umfeld. Egal, ob Sie ein separates Büro haben oder Ihr Schreibtisch in einem Gemeinschaftsraum steht, bringen Sie ein oder zwei Fotos von zu Hause, eine kleine Pflanze oder einen anderen Gegenstand mit, der Sie an die Gemütlichkeit Ihres Heimbüros erinnert. Schnappen Sie sich beispielsweise anstelle eines Schreibwarenkorbs auf Ihrem Schreibtisch einen eigenen Becher für Stifte und Bleistifte oder einen einzigartigen Organizer für Dokumente und Ordner. Das Hinzufügen von Gegenständen aus Ihrem Heimbüro kann Ihnen helfen, sich an Ihren neuen Raum zu gewöhnen und sich in Ihrer Arbeitsumgebung wohl zu fühlen.

Wenn Ihr Arbeitgeber es zulässt, bringen Sie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für die Momente mit, in denen Sie sich konzentrieren müssen, ohne durch Büroaktivitäten abgelenkt zu werden.

4. Sorgen Sie für eine klare Kommunikation

Die Arbeit aus der Ferne erfordert klare und kontinuierliche Kommunikation, Feedback und Interaktion, um sicherzustellen, dass alle ihre Ziele erreichen, und das ist im Büro nicht anders. Halten Sie sich an klare Kommunikationstechniken und sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Teamkollegen, damit jeder weiß, woran Sie gerade arbeiten und was Sie erledigen müssen.

Bitten Sie Ihren Vorgesetzten oder Teamleiter ebenfalls um regelmäßiges Feedback, um sicherzustellen, dass Sie Ihre täglichen Ziele erreichen und mit Ihrer Leistung und Produktivität Schritt halten. Sie können wöchentliche Teambesprechungen einplanen, um neue Projekte, unmittelbare Prioritäten und Ideen zur Erreichung der Unternehmensziele zu besprechen.

5. Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile

Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile einer Rückkehr ins Büro. Sie haben beispielsweise mehr persönliche Interaktion mit Kollegen und Teamleitern und können diese kommunikativ nutzen. Bei der Arbeit aus der Ferne kann es schwierig sein, alle Aspekte einer effektiven Kommunikation zu nutzen, insbesondere nonverbale Kommunikationsfähigkeiten wie das Lesen der Körpersprache und des Tonfalls. Im Büro können Sie die ganze Bandbreite Ihrer Kommunikationsfähigkeiten nutzen.

Darüber hinaus haben Sie möglicherweise mehr Möglichkeiten, an Retreats, Seminaren zur beruflichen Weiterentwicklung und Schulungen teilzunehmen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Beispielsweise bietet Ihr Unternehmen möglicherweise regelmäßige Technologieschulungen oder Weiterbildungsprogramme an, die nur vor Ort verfügbar sind. In solchen Fällen kann es durchaus von Vorteil sein, im Büro statt zu Hause zu sein.

6. Behalten Sie eine positive Einstellung

Schließlich ist es wichtig, der Rückkehr an den Arbeitsplatz positiv gegenüberzustehen. Ganz gleich, welche Gründe Sie haben: Wenn Sie positiv bleiben und Strategien anwenden, die Ihnen helfen, bei der Arbeit motiviert, produktiv und engagiert zu bleiben, können Sie sich wieder an die Arbeit im Büro gewöhnen.

Bewaffnen Sie sich beispielsweise in schwierigen Momenten am Arbeitsplatz mit einigen Beruhigungstechniken wie tiefem Atmen oder langsamem Zählen bis 10. Finden Sie Möglichkeiten, Pausen von der Arbeit im Freien einzulegen, um sich zu erfrischen und neu zu konzentrieren. Mit diesen wenigen Strategien können Sie beim Übergang von der Fernarbeit zur Arbeit vor Ort eine positive Einstellung bewahren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert