So wechseln Sie den Beruf zum Innenarchitekten (plus Vorteile) • BUOM

3. Januar 2022

Wenn Sie Ihre Kreativität gerne in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld einsetzen, sollten Sie über eine berufliche Veränderung zum Innenarchitekten nachdenken. Wenn Sie in den Bereich Innenarchitektur wechseln, können Sie Projekte und Positionen in einem kreativen und spannenden Bereich übernehmen. Bevor Sie sich entscheiden, den Beruf zu wechseln und Innenarchitekt zu werden, ist es wichtig, die Schritte und Strategien zu verstehen, die Ihnen beim erfolgreichen Übergang in Ihre neue Rolle helfen. In diesem Artikel besprechen wir, warum Sie möglicherweise den Beruf wechseln und Innenarchitekt werden möchten, erläutern den Übergang in diesen Beruf und werfen einen Blick auf einige der Fähigkeiten, die Sie entwickeln müssen.

Was macht ein Innenarchitekt?

Ein Innenarchitekt plant die Gestaltung von Innenräumen, um sie optisch ansprechend zu gestalten und gleichzeitig funktional zu bleiben. Dies kann das Entwerfen verschiedener Arten und Anordnungen von Möbeln, Dekorationen, Versorgungseinrichtungen, Elektrokabeln und Rohren umfassen. Viele Innenarchitekten sind auf die Gestaltung von Innenräumen für einen bestimmten Gebäudetyp spezialisiert, beispielsweise Büros, Wohnhäuser, Regierungsbüros, Hotels oder Krankenhäuser.

Zu den Verantwortlichkeiten können gehören:

  • Interpretation von Zeichnungen und anderen Bauplänen

  • Sprechen Sie mit Ihren Kunden darüber, wie der Innenraum aussehen soll

  • Erstellung individueller Designprojekte nach Kundenwunsch

  • Auswahl von Raumfarben, Beleuchtung und Materialien

  • Zeichnen von Zeichnungen per Hand oder mit Computer-Designprogrammen

  • Berechnung von Projektterminen und Budget

  • Vertrautheit mit den für ihre Region oder Branche geltenden Bauvorschriften.

  • Arbeiten Sie mit Bauingenieuren, Architekten, Bauherren und anderen zusammen, um neue Gebäude zu erstellen oder bestehende Gebäude zu renovieren.

Warum den Beruf wechseln und Innenarchitekt werden?

Der Übergang zu einer Karriere als Innenarchitekt kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen, darunter:

  • Bringen Sie Ihre Kreativität zum Ausdruck: Viele Fachleute, die in die Innenarchitektur wechseln, tun dies, weil sie eine Karriere anstreben, in der sie ihre kreativen Denkfähigkeiten einsetzen können.

  • Auswahl der Beschäftigungsart: Einige Innenarchitekten finden möglicherweise eine Vollzeitanstellung bei einem Unternehmen, das entweder auf Innenarchitektur spezialisiert ist oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem gesamten Bauprozess anbietet. Andere Innenarchitekten ziehen es vielleicht vor, sich selbstständig zu machen.

  • Verändertes Arbeitsumfeld. Während Innenarchitekten ihre Pläne oft im Büro erstellen, verbringen sie auch viel Zeit damit, ihre aktuellen Baustellen zu beobachten. Dies kann Innenarchitektur zu einem großartigen Bereich für diejenigen machen, die ihr Arbeitsumfeld gerne verändern möchten.

  • Freude an einem hektischen Job: Die Aufgaben eines Innenarchitekten ändern sich oft täglich, abhängig von Faktoren wie dem aktuellen Projekt und den Kundenbedürfnissen. Aus diesem Grund könnten Berufstätige, die Freude an geistig anregender Arbeit haben, im Bereich Innenarchitektur Gefallen finden.

  • Arbeiten in einer wachsenden Branche: Laut Büro für ArbeitsstatistikBis 2030 könnten jedes Jahr 7.800 neue Arbeitsplätze für Innenarchitekten entstehen. Fachkräfte, die in die Innenarchitektur einsteigen möchten, könnten aufgrund des Wachstums der Branche eine Anstellung finden.

Wie man den Beruf zum Innenarchitekten wechselt

Hier sind acht Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere in der Innenarchitektur zu verändern:

1. Bewerten Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten

Analysieren Sie, welche Ihrer beruflichen Fähigkeiten übertragbar sind, sodass Sie sie in Ihrer neuen Karriere als Innenarchitekt einsetzen können. Ihre übertragbaren Fähigkeiten können je nach Ihrer bisherigen Arbeit variieren, aber einige Fachleute stellen möglicherweise fest, dass sie bereits über einige nützliche zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen. Soft Skills beziehen sich auf Persönlichkeitsmerkmale oder Verhaltensweisen, die sich auf Ihre Arbeitsleistung auswirken, wie z. B. Kommunikation, Flexibilität, die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, und Teamarbeit.

2. Erstellen Sie einen Übergangsplan

Erstellen Sie einen Übergangsplan, der Ihnen dabei hilft, erfolgreich Innenarchitekt zu werden. Bevor Sie eine neue Karriere als Innenarchitekt beginnen, kann es hilfreich sein, die Logistik zu verstehen, die mit einem Berufswechsel verbunden ist. Ihr Übergangsplan kann Folgendes umfassen:

  • Zeitleiste: Berechnen Sie, wie lange es dauern könnte, bis Sie Innenarchitekt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Abschluss in Innenarchitektur erwerben möchten, legen Sie fest, wie viele Jahre es dauern könnte.

  • Persönliche Finanzen: Berechnen Sie, wie sich eine berufliche Veränderung auf Ihre eigenen Finanzen oder die Ihrer Familie auswirken könnte. Dazu kann die Erstellung eines Zahlungsplans für Ihre neuen Qualifikationen als Innenarchitekt oder die Anpassung Ihrer Ausgaben während der Umstellung gehören.

  • Aktueller Arbeitgeber: Wenn Sie derzeit angestellt sind, ist es wichtig zu entscheiden, wann und wie Sie Ihrem Vorgesetzten Ihren beruflichen Wechsel mitteilen.

  • Fähigkeiten: Beurteilen Sie, welche Fähigkeiten oder Kenntnisse im Bereich Innenarchitektur Sie möglicherweise benötigen, bevor Sie einen Job finden.

3. Entwickeln Sie Ihre Innenarchitekturfähigkeiten

Sobald Sie festgelegt haben, welche Fähigkeiten Sie erwerben möchten, können Sie mit der Weiterentwicklung Ihrer vorhandenen Fähigkeiten beginnen. Die Fähigkeiten, die Sie entwickeln, können von Ihrer bisherigen Berufserfahrung abhängen. Wenn Sie beispielsweise zuvor im Vertrieb gearbeitet haben, möchten Sie möglicherweise Ihre fotografischen oder künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln.

4. Erwägen Sie einen Abschluss

Erwägen Sie den Erwerb eines Innenarchitektur-Zertifikats oder -Abschlusses. Einige Bundesstaaten verlangen eine Lizenz für Innenarchitekten. In diesen Bundesstaaten ist für Innenarchitekten in der Regel ein Abschluss erforderlich, bevor sie die Lizenzprüfung ablegen können. Auch wenn in Ihrem Bundesstaat keine Lizenz erforderlich ist, kann der Erwerb eines Abschlusses oder Zertifikats Ihre Verdienstmöglichkeiten erhöhen und Ihnen dabei helfen, Fähigkeiten im Bereich Innenarchitektur zu entwickeln.

Berufstätige, die einen Abschluss in Innenarchitektur erwerben möchten, können einen Associate-, Bachelor- oder Masterstudiengang absolvieren. Einige Zertifikate und Abschlüsse im Bereich Innenarchitektur können einen Einblick in den Beruf geben, während andere Ihnen bei der Entwicklung einer Spezialisierung helfen können, beispielsweise Corporate oder nachhaltiges Design.

5. Überarbeiten Sie Ihren Lebenslauf

Bearbeiten Sie Ihren Lebenslauf, um Ihre übertragbaren Fähigkeiten sowie alle neu entwickelten Fähigkeiten oder aktuellen Qualifikationen hervorzuheben. Sie können den Inhalt Ihres Lebenslaufs so anpassen, dass er hervorhebt, wie Ihre bisherige Erfahrung Ihnen eine einzigartige Perspektive oder Fähigkeit als Innenarchitekt vermitteln kann. Sie können auch ein Lebenslaufziel hinzufügen, in dem Sie Ihre bisherige Berufserfahrung erläutern und darlegen, warum Sie sich für den Einstieg in die Innenarchitektur interessieren.

6. Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor

Bereiten Sie sich vor Beginn Ihres Vorstellungsgesprächs als Innenarchitekt auf Fragen zu Ihrer beruflichen Veränderung vor. Arbeitgeber fragen Sie möglicherweise, warum Sie in den Bereich Innenarchitektur wechseln, um Ihr Engagement für die Branche einzuschätzen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zu erklären, warum Sie sich über die berufliche Veränderung freuen, sei es, dass Sie über Ihre Leidenschaft für Innenarchitektur oder Ihr Interesse an der einzigartigen Jobmöglichkeit sprechen.

7. Sammeln Sie Einstiegserfahrung

Bewerben Sie sich für eine Ausbildung oder einen Einstiegsjob im Bereich Innenarchitektur. Viele Innenarchitekten können ihre Karriere mit einem Praktikum beginnen, Sie können aber auch andere Einstiegs- oder Freiwilligenfunktionen übernehmen. Dieser Schritt ist wichtig, wenn Sie eine staatliche Lizenz für Innenarchitektur erhalten, da Sie möglicherweise nach Vorkenntnissen suchen.

Innenarchitekturfähigkeiten

Fachleute, die daran interessiert sind, in den Bereich Innenarchitektur einzusteigen, können von der Entwicklung von Fähigkeiten profitieren wie:

Kreativität

Kreativität kann Innenarchitekten dabei helfen, ästhetisch ansprechende Innenräume zu schaffen. Innenarchitekten wissen, wie sie viele Prinzipien und Techniken der bildenden Kunst wie Farbkoordination und räumliches Bewusstsein nutzen können, um schöne Innenräume zu schaffen. Ihre Kreativität kann ihnen auch dabei helfen, angenehme Räume zu entwerfen, die allen relevanten Bauvorschriften der Regierung oder Industrie entsprechen.

Kommunikation

Innenarchitekten nutzen Kommunikationsfähigkeiten, um bei jedem Innenarchitekturprojekt die Bedürfnisse ihrer Kunden einzuschätzen. Sie verstehen es, ihre Bedeutung durch Worte zu vermitteln, sei es persönlich, am Telefon oder per E-Mail. Innenarchitekten nutzen ihre Kommunikationsfähigkeiten auch für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Architekten, Bauteams, Ingenieuren und anderen am Bauprozess beteiligten Fachleuten.

Kritisches Denken

Während des Baus oder der Renovierung treten manchmal unerwartete Probleme auf. Innenarchitekten können ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken nutzen, um Probleme zu analysieren und proaktive Lösungen zu entwickeln. Zu den kritischen Denkfähigkeiten, von denen Innenarchitekten profitieren können, gehören Problemlösung, Analyse und das Ziehen von Schlussfolgerungen.

Räumliches Verständnis

Innenarchitekten nutzen räumliches Bewusstsein und Planungsfähigkeiten, um funktionale und optisch ansprechende Innenräume zu gestalten. Dazu kann die Berücksichtigung gemeinsamer Wege gehören, die Menschen nutzen könnten, oder Orte, an denen sie sitzen könnten. Ein Innenarchitekt kann auch den Raum bewerten, um elektrische Leitungen oder Sanitärinstallationen festzulegen. Beispielsweise könnte ein Innenarchitekt, der ein Badezimmer entwirft, die Platzierung von Sanitärarmaturen berücksichtigen, wenn er entscheidet, wo die Dusche platziert werden soll.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert