So wählen Sie einen Beruf aus • BUOM

Wenn wir Menschen nach den bedeutungsvollsten Aspekten ihres Lebens fragen, stehen Familie, Gesundheit und Arbeit oft auf den ersten drei Plätzen. Daher ist die Wahl der Art der Arbeit, die Sie ausführen möchten, möglicherweise eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen können.

Mit diesen Schritten können Sie mit der Berufswahl beginnen:

  1. Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch.

  2. Bestimmen Sie Ihre Must-Haves.

  3. Erstellen Sie eine Liste mit Jobs, die Sie erkunden möchten.

  4. Recherchieren Sie nach Jobs und Arbeitgebern.

  5. Nehmen Sie an einer Schulung teil (falls Sie diese benötigen) und aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf.

  6. Jobs finden und bewerben.

  7. Wachsen und lernen Sie weiter.

Die Berufswahl kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern, da Sie ständig lernen, was Sie in einem Job wollen und brauchen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise mehrmals in Ihrem Leben die Möglichkeit haben, Ihren Weg zu ändern, sodass die Möglichkeit, sich für einen neuen Beruf zu entscheiden, zu einer wertvollen Lebenskompetenz wird.

Führen Sie eine Selbsteinschätzung durch

Bevor Sie eine wichtige Entscheidung treffen, empfiehlt es sich, sich Zeit zur Selbstreflexion zu nehmen. Bei der Berufswahl ist es nicht anders. In dieser Phase überlegen Sie, in welcher Arbeitsumgebung Sie arbeiten möchten, welche Art von Arbeit Sie mögen, mit wem Sie zusammenarbeiten möchten und vieles mehr.

Während Sie nachdenken, können Sie Ihre Notizen machen. Dies kann eine nützliche Referenz sein, wenn Sie später Stellenbeschreibungen bewerten.

Hier sind einige Fragen, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen. Versuchen Sie, sich nicht auf Fragen einzulassen, sondern schreiben Sie lieber die ersten Gedanken auf, die Ihnen in den Sinn kommen. Wenn Sie sich bei manchen Antworten nicht sicher sind, können Ihnen vertrauenswürdige Freunde oder Verwandte Rat geben.

Zu berücksichtigende Fragen zur Selbsteinschätzung:

  • Was sind Ihre Grundwerte? Beispielantworten: Finanzielle Stabilität, Hilfe für andere, Unabhängigkeit

  • Welche Soft Skills Sie haben? Beispielantworten: Zeitmanagement, Kommunikation, Selbstvertrauen, Problemlösung

  • Welche technische Fähigkeiten Hast du? Beispielantworten: Datenanalyse, Planung, Recherche, Mehrsprachigkeit, Fotografie

  • Welche natürlichen Fähigkeiten haben Sie? Beispielantworten: Schreiben, Führung, Verkauf, Projektmanagement, Kommunikation, Planung, technische Problemlösung.

  • Was ist dein Charakter? Beispielantworten: ruhig, kontaktfreudig, selbstbewusst, aggressiv, loyal

  • Was interessiert Sie? Beispielantworten: Technologie, Schreiben, Medizin, Design.

Definieren Sie Ihre Must-Haves

Nehmen Sie sich dann etwas Zeit, um herauszufinden, welche Qualitäten Sie in Ihrem Job unbedingt benötigen. Diese können vom Gehalt über Reisen bis hin zu Sozialleistungen und Standort reichen. Es kann hilfreich sein, auf die Fragen und Antworten zurückzugreifen, wenn Sie aufschreiben, womit Sie in Bezug auf Ihre Karriere nicht flexibel sein können:

  • Sie müssen verdienen bestimmtes Gehalt?

  • Benötigen Sie bestimmte Leistungen, beispielsweise eine bestimmte Krankenversicherung oder eine bestimmte Freistellung?

  • Könnten Sie einen Job bekommen, der Reisen erfordert?

  • Müssen Sie an einem bestimmten Standort arbeiten?

  • Benötigen Sie Flexibilität? Von zuhause aus arbeiten?

  • Müssen Sie sich an eine bestimmte Berufsbezeichnung oder ein bestimmtes Niveau halten?

  • Gibt es bestimmte Aufgaben, die Sie erledigen sollten oder nicht tun möchten?

  • Gibt es ein bestimmtes Arbeitsumfeld, in dem Sie keine guten Leistungen erbringen können?

Es ist wichtig, im Voraus zu wissen, was Sie von einem Job erwarten. Wenn Sie beispielsweise ein stabiles Gehalt verdienen müssen, möchten Sie möglicherweise eine freiberufliche Tätigkeit vermeiden. Sobald Sie Ihre Must-Haves ermittelt haben, können Sie die Recherchephase nutzen, um Jobs zu identifizieren, die möglicherweise nicht zu Ihnen passen.

Erstellen Sie eine Liste mit Jobs, die Sie erkunden möchten

Sobald Sie etwas mehr über sich selbst und Ihre Jobanforderungen wissen, beginnen Sie mit der Suche nach Jobs, die Ihnen interessant oder wünschenswert erscheinen. Wenn es einen Job gibt, über den Sie nicht viel wissen, schreiben Sie ihn auf und studieren Sie ihn später. Möglicherweise finden Sie am Ende einen interessanten Beruf. Denken Sie auch daran, dass Berufsbezeichnungen nicht immer die tatsächliche Arbeit genau widerspiegeln. Auch wenn der Titel unerwünscht erscheint, könnte die Stellenbeschreibung zu Ihnen passen. Um mit Ihrer Stellenanzeige zu beginnen, sind hier einige Überlegungen:

  • Nutzen Sie Ihr Netzwerk. Kennen Sie Freunde oder Kollegen, deren Arbeit Sie interessant finden? Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um herauszufinden, wie es funktionieren kann und wie es Ihrer Meinung nach für Sie von Interesse sein und/oder gute Leistungen erbringen könnte.

  • Finden Sie interessante Branchen. Gibt es eine bestimmte Branche, die attraktiv erscheint? Fühlen Sie sich von Natur aus zu einem bestimmten Bereich wie Design, Mode, Wirtschaft oder Bildung hingezogen? Denken Sie an Freunde, Familienmitglieder oder Bekannte, die interessante oder attraktive Jobs haben.

  • Finden Sie heraus, was Ihnen Spaß macht. Gibt es Aktivitäten oder Aufgaben, bei denen die Zeit wie im Flug vergeht? Dies kann alles sein, von der Entwicklung von Präsentationen über die Organisation von Informationen bis hin zur Arbeit in einer Gruppe. Wenn Sie beispielsweise gerne Präsentationen erstellen, schreiben Sie die Berufe auf, die diese Arbeit erfordern könnten.

  • Listen Sie Ihre Ziele und Werte auf. Überlegen Sie, wo Sie in zwei, fünf und zehn Jahren sein wollen. Gibt es einen bestimmten Titel oder ein bestimmtes Level, das Sie erreichen möchten? Gibt es einen Ort, an dem Sie sein möchten, oder einen bestimmten Lebensstil, den Sie führen möchten? Wenn Sie sich Zeit nehmen, über die Zukunft nachzudenken, können Sie einen Job finden, der langfristig zu Ihnen passt.

  • Schätzen Sie Ihre Stärken und Talente ein. Worin bist du gut? Unabhängig davon, ob Sie Soft Skills oder Hard Skills identifizieren, kann Ihnen die Identifizierung Ihrer Stärken in Kombination mit den Dingen, die Ihnen Spaß machen, dabei helfen, eine Karriere zu finden, die Sie auf Erfolgskurs bringt. Wenn Sie gut darin sind, Daten zu organisieren und zu interpretieren, können Sie Jobs wie Datenanalyst, Informatiker oder Datenwissenschaftler buchen.

Recherchieren Sie und grenzen Sie Ihre Liste ein

Sobald Sie die Jobs recherchiert haben, die für Sie interessant klingen, beginnen Sie mit der Recherche nach jedem einzelnen, um eine kurze Liste mit ernsthaften Karrieremöglichkeiten zu erstellen. Das Ziel besteht darin, einen oder zwei Karrierewege zu finden, die Ihnen Spaß machen. Sie können die folgenden Schritte als Leitfaden für Ihre Recherche verwenden:

  • “Ein Tag im Leben.” Um besser zu verstehen, ob ein bestimmter Beruf zu Ihnen passt, schauen Sie sich an, wie der Arbeitsalltag in den einzelnen Jobs aussieht. Eine Möglichkeit, weitere Informationen zu offenen Stellen zu erhalten, ist die Ansicht Karrierewege. Erhalten Sie Beispiele für Stellenbeschreibungen sowie allgemeine Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Sie können auch darum bitten, Personen in Ihrem Netzwerk mit Jobs auf Ihrer Liste auszublenden.

  • Gehalt. Unabhängig davon, ob Sie spezifische Gehaltsanforderungen haben oder nicht, kann es hilfreich sein, die durchschnittliche Vergütung für die von Ihnen identifizierte Stelle zu kennen. Gehaltsdynamik Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie Trends bei der Vergütung für bestimmte Jobs an verschiedenen Standorten erkennen können. Geben Sie eine Berufsbezeichnung ein und Sie sehen eine Spanne an Gehältern in verschiedenen Städten und bei verschiedenen Arbeitgebern.

  • Berufliche Anforderungen. Bevor Sie sich für eine Karriere entscheiden, müssen Sie wissen, welche Zertifizierungen, Abschlüsse, Ausbildungen oder sonstigen Qualifikationen erforderlich sind. Möglicherweise entscheiden Sie, dass die Erfüllung bestimmter Anforderungen für Sie nicht geeignet ist, und schränken Ihre Liste daher auf passendere Berufe ein.

  • Wachstumschancen. Es ist wichtig zu wissen, ob in Ihrem gewählten Beruf Wachstumschancen bestehen. Dies bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihre Karriere voranzutreiben, Fähigkeiten zu erwerben und mehr Verantwortung zu übernehmen. Bitte lesen Sie die Stellenbeschreibungen sorgfältig durch, um mehr über die Stellenanforderungen zu erfahren.

  • Berufsaussichten. Eine weitere wichtige Information ist, wie der von Ihnen gewählte Job auf dem Arbeitsmarkt steht. Dazu gehören Daten wie Einstellungstrends und Beschäftigungswachstum. Suchen Sie nach Neuigkeiten über eine Branche oder einen Job, der Sie interessiert. Sie sollten Jobs mit stabilen Einstellungen und Wachstum Vorrang einräumen.

Nehmen Sie an Schulungen teil und aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Sobald Sie Ihre Liste auf einen oder vielleicht zwei Karrierewege eingegrenzt haben, müssen Sie beurteilen, ob Sie zusätzliche Schulungen oder Zertifizierungen benötigen. Während einige Arbeitgeber bereit sind, Schulungen am Arbeitsplatz anzubieten, suchen andere nach Kandidaten, die ihre Anforderungen bereits erfüllen. Einzelheiten zu einer bestimmten Stelle finden Sie in der Stellenausschreibung. Bitte beachten Sie die Abschnitte „Anforderungen“ und „Ausbildung und Erfahrung“.

Sobald Sie festgestellt haben, dass Sie für diese Karriere geeignet sind, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf, um Ihre relevanten Stärken und Fähigkeiten widerzuspiegeln. Es kann hilfreich sein, Stellenausschreibungen zu studieren, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Arbeitgeber in Ihrer Branche und Position von Kandidaten erwarten.

Jobs finden und bewerben

Sie können beginnen, nach Möglichkeiten zu suchen Sicherlichauf Ihrem Desktop oder Handy, Mobiltelefon. Um Filter hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Filter“. Von dort aus können Sie Ihre Suchentfernung, die Art des Jobs (Vollzeit, Teilzeit, Vertrag usw.) und das Erfahrungsniveau festlegen.

Weitere Informationen zur Jobsuche finden Sie unter Der unverzichtbare Leitfaden zur Jobsuche.

Wenn Sie erfolgreich einen neuen Job gefunden haben, würden wir uns freuen, davon zu hören. Teilen Sie Ihre Geschichte auf gotajob.indeed.com.

Wachsen und lernen Sie weiter

Wie bei jeder Veränderung kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich an Ihre neue Karriere gewöhnt haben. Achten Sie in dieser Übergangszeit auf die Teile Ihres Jobs, die Ihnen Spaß machen. Sie werden weiter wachsen, lernen und sich verändern, wenn Sie sich selbst, Ihre Branche und das, was für Sie am besten funktioniert, besser verstehen.

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Einstieg in einen neuen Beruf beachten sollten:

  • Machen Sie das Beste aus Ihrem ersten Jahr. In einem neuen Job kann es eine Herausforderung sein, neue Informationen zu gewinnen, die Branche kennenzulernen und ein anerkanntes Mitglied des Teams zu werden. Sie können erkunden wie man in einer neuen Rolle erfolgreich ist.

  • Behalten Sie Ihre Ziele im Auge. Wenn Sie sich in Ihrer Karriere unwohl oder unzufrieden fühlen, kann es hilfreich sein, Ihre zukünftigen Ziele zu überdenken. Wenn Ihre Karriere nicht mehr Ihren Wünschen entspricht, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Aufgaben zu ändern oder nach anderen Rollen zu suchen, die möglicherweise besser zu Ihnen passen.

  • Verfolgen Sie Ihre Interessen. Wenn Ihnen eine bestimmte Aufgabe, Aktivität oder Rolle besonders Spaß macht, nehmen Sie sich Zeit, diese Interessen zu entwickeln und zu erkunden. Indem Sie den Dingen nachgehen, die Ihnen Spaß machen und in denen Sie gut sind, können Sie Ihre Karriere vorantreiben und das Beste aus Ihrer täglichen Arbeit herausholen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert