So wählen Sie die beste Pre-Med-Spezialität für Sie aus • BUOM

Vorstudierende der Medizin sind diejenigen, die sich auf einem akademischen Weg zur Vorbereitung auf das Medizinstudium befinden. Sie müssen einige Vorkenntnisse belegen, um sich für die Zulassung zum Medizinstudium zu qualifizieren, ansonsten können sie jedes Fachgebiet wählen, das sie möchten. Wenn Sie sich für eine vormedizinische Ausbildung interessieren, ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie sich für Ihr Fachgebiet entscheiden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein vormedizinisches Fachgebiet ist, besprechen einige der Voraussetzungen für die Zulassung zum Medizinstudium, besprechen mögliche vormedizinische Hauptfächer, erklären, wie man sich für ein vormedizinisches Hauptfach entscheidet, und geben hilfreiche Tipps Du triffst deine Entscheidung.

Was ist eine vormedizinische Ausbildung?

Ein vormedizinisches Hauptfach ist der akademische Studienbereich, auf den Sie sich während Ihres Grundstudiums konzentrieren, mit dem Ziel, sich an der medizinischen Fakultät zu bewerben. Pre-Med ist kein Fachgebiet an sich, sondern eine Reihe von Pflichtkursen, die Sie absolvieren müssen, um Medizinstudent zu werden. Daher wäre ein geeigneter Studiengang für das Medizinstudium jeder Studiengang, der Sie dazu bringt, Ihre Anforderungen für das Medizinstudium zu erfüllen, oder ein Studiengang, den medizinische Studiengänge bei ihren Bewerbern bevorzugen.

Um ihre Grundausbildung zu erleichtern, studieren Medizinstudenten häufig ein Fach, in dem die Kursanforderungen denen des Medizinstudiums entsprechen. Andere spezialisieren sich auf nicht verwandte Studienbereiche, erfüllen aber auch ihre Voraussetzungen, obwohl dies seltener vorkommt.

Was sind die Voraussetzungen für ein Medizinstudium?

Voraussetzungen für ein Medizinstudium sind die Grundstudiengänge, die Sie absolvieren müssen, um sich für ein Medizinstudium zu bewerben. Spezifische Anforderungen können je nach medizinischem Programm unterschiedlich sein, daher ist es eine gute Idee, die Voraussetzungen der von Ihnen in Betracht gezogenen Programme zu prüfen. Zu den Voraussetzungen vieler medizinischer Fakultäten gehört jedoch Folgendes:

  • Zwei Semester Biologie mit Labor

  • Zwei Semester Allgemeine und Organische Chemie mit Labor

  • Zwei Semester Physik mit Labor

  • Zwei Semester Mathematik

  • Zwei Semester Englisch

  • Ein Semester Biochemie

Arten vormedizinischer Fachgebiete

Da das Vorstudium der Medizin eine so breite Kategorie ist, gibt es viele verschiedene Fächer, die Sie als Hauptfach für das Vorstudium der Medizin wählen können. Allerdings gibt es bestimmte Kategorien von Disziplinen, auf die sich Medizinstudenten häufig spezialisieren. Viele Medizinstudenten entscheiden sich für ein Hauptfach in naturwissenschaftlichen Disziplinen, aber es ist nicht ungewöhnlich, ein Hauptfach in anderen akademischen Disziplinen zu wählen. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, welches vormedizinische Hauptfach Sie wählen sollten, die folgenden Typen:

Biologische Wissenschaften

Die Biowissenschaften untersuchen Lebewesen, ihre Anpassungen und Lebenszyklen sowie wie sie mit ihrer Umwelt interagieren. Abhängig von Ihrem Bachelor-Studiengang stehen möglicherweise mehrere Hauptfächer der Biowissenschaften zur Auswahl, darunter:

  • Anatomie

  • Tierverhalten und Ethologie

  • Biochemie

  • Biologie

  • Biotechnologie

  • Botanik

  • Zellen-Biologie

  • Ökologie

  • Entomologie

  • Epidemiologie

  • Genetik

  • Meeresbiologie

  • Medizin

  • Mikrobiologie

  • Molekularbiologie

  • Neurologie

  • Pharmakologie

  • Physiologie

  • Toxikologie

  • Zoologie

Biowissenschaften gehören zu den beliebtesten Hauptfächern für Medizinstudenten, da es zu Überschneidungen zwischen den Kursanforderungen und den Anforderungen der medizinischen Fakultät kommen kann. Die Fokussierung auf Lebewesen entspricht auch den beruflichen Interessen von Ärzten, einer Rolle, die viele Medizinstudenten gerne ausfüllen möchten.

Physikalische Wissenschaften

Die physikalischen Wissenschaften untersuchen unbelebte natürliche Objekte und Systeme. Es gibt mehrere Zweige der Naturwissenschaften, von denen jeder seine eigenen Untergebiete haben kann. Die Hauptzweige der Physik sind:

  • Astronomie

  • Chemie

  • Planet Erde Wissenschaft

  • Physik

Da sie auch Studienleistungen umfassen, die sich mit den Voraussetzungen des Medizinstudiums überschneiden, sind die Naturwissenschaften auch bei Medizinstudenten im Vorfeld beliebt. Insbesondere ein Physik- oder Chemie-Hauptfach kann Ihnen Studienleistungen und eine Ausbildung bieten, die für das Medizinstudium geeignet sind.

Sozialwissenschaften

Unter Sozialwissenschaften versteht man das Studium von Gesellschaften und den Beziehungen der Menschen zu ihnen. Zu den Hauptfächern der Sozialwissenschaften gehören:

  • Anthropologie

  • Archäologie

  • Kriminologie

  • Wirtschaft

  • Erdkunde

  • Regierung

  • Internationale Verbindungen

  • Politikwissenschaft

  • Soziologie

  • Urbanismus

Es kann zu begrenzten Überschneidungen zwischen sozialwissenschaftlichen Studienleistungen und vormedizinischen Studienleistungen kommen. Wenn Sie sich für den Studiengang Sozialwissenschaften entscheiden, müssen Sie daher wahrscheinlich zusätzliche Kurse belegen, um den Anforderungen Ihrer medizinischen Fakultät gerecht zu werden. Eine sozialwissenschaftliche Ausbildung ist jedoch wichtig, um ein tieferes Verständnis für Menschen und Persönlichkeitssysteme zu entwickeln, das Studienleistungen in anderen Wissenschaften ergänzen kann.

Mathematik und Statistik

Mathematik und Statistik gehören zu den weniger beliebten Hauptfächern für Medizinstudenten, aber diese Fächer können für jeden nützlich sein, der ein Medizinstudium anstrebt. Sie können Ihnen eine Denkweise beibringen, bei der analytische Fähigkeiten im Vordergrund stehen, die nicht nur für eine Karriere in der Medizin, sondern auch für das Bestehen des Medical College Admission Test (MCAT) unerlässlich sind. Wenn Sie sich jedoch für das Hauptfach Mathematik entscheiden, bedenken Sie, dass es nur sehr begrenzte Überschneidungen zwischen den Studienleistungen und den Voraussetzungen des Medizinstudiums gibt.

Humanitäre Wissenschaften

Geisteswissenschaften beziehen sich auf die akademischen Disziplinen, die die menschliche Kultur und ihre konstituierenden Aspekte oder Elemente untersuchen. Zu den humanitären Themen gehören:

  • Klassisch

  • Theater

  • Geschichte

  • Englisch oder Literatur

  • Fremdsprachen

  • Philosophie

  • Theologie

  • darstellende Künste

  • Kunst

Wie bei Mathematik und Statistik gibt es auch bei den Studienleistungen im Bereich der Geisteswissenschaften kaum Überschneidungen mit den Studienleistungen vor dem Medizinstudium. Als Hauptfach der Geisteswissenschaften müssen Sie Ihre Wahlfächer nutzen, um die erforderlichen Kurse für das Medizinstudium zu belegen.

Ein Medizinstudium im Hauptfach Geisteswissenschaften kann eine Herausforderung sein, aber medizinische Fakultäten schätzen ihre Bewerber in den Geisteswissenschaften oft. Dies kann daran liegen, dass Studierende der Geisteswissenschaften häufig über Fähigkeiten im kritischen Denken, Einfühlungsvermögen, Analyse, evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Untersuchung aller Aspekte eines Problems verfügen, bevor sie darauf reagieren. Dies sind wichtige Fähigkeiten sowohl im Medizinstudium als auch in der medizinischen Praxis. Darüber hinaus kann Ihnen die relative Seltenheit geisteswissenschaftlicher Hauptfächer bei der Zulassung zu medizinischen Fakultäten dabei helfen, sich von den Bewerbern abzuheben.

So wählen Sie eine vormedizinische Spezialität aus

Die Wahl eines vormedizinischen Hauptfachs erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, einschließlich Ihrer Ambitionen, Interessen und der Frage, wo Sie die medizinische Fakultät besuchen möchten. Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, sollten Sie die folgenden Schritte berücksichtigen:

1. Kennen Sie Ihre Räumlichkeiten

Wie bereits erwähnt, variieren die spezifischen Voraussetzungen je nach Institution. Daher empfiehlt es sich, eine Liste der Kurse zu erstellen, die für die von Ihnen bevorzugten medizinischen Fakultäten erforderlich sind. Entscheiden Sie zunächst, wo Sie geografisch zur Schule gehen möchten. Wenn Sie dies wissen, können Sie nach medizinischen Programmen in Bereichen suchen, die Ihren Zielen entsprechen. Für eine Liste der Voraussetzungen für jede medizinische Fakultät in den Vereinigten Staaten können Sie sich an die Association of American Medical Colleges wenden.

2. Berücksichtigen Sie Ihre Interessen

Bei der Auswahl eines Hauptfachs für eine Karriere ist es wichtig, Ihre Interessen zu berücksichtigen, da dies zu einer lohnenderen und angenehmeren akademischen Erfahrung führen kann. Wenn Sie beispielsweise ein Medizinstudium anstreben, sich aber vor allem für Literatur und Sprachen interessieren, ist das Studium der englischen Sprache oder einer Fremdsprache möglicherweise am befriedigendsten, während die Wahl eines naturwissenschaftlichen Hauptfachs zu Interesseverlust und Burnout führen kann. Obwohl ein nicht-naturwissenschaftliches Hauptfach als Medizinstudent anspruchsvoller sein kann, kann es Ihnen helfen, das Interesse an Ihrem Studium aufrechtzuerhalten, wenn Sie die Voraussetzungen mit den Fächern in Einklang bringen, die Ihnen persönlich am Herzen liegen.

3. Denken Sie über Ihre Karriereziele nach

Um herauszufinden, welches vormedizinische Fachgebiet für Sie ideal ist, denken Sie über seinen zukünftigen Nutzen nach und darüber, wie es Ihnen helfen kann, Ihre Karriereziele nach dem Medizinstudium zu erreichen. Beispielsweise kann Ihnen ein Physiologie-Hauptfach die Funktionen lebender Systeme wie des menschlichen Körpers beibringen, aber die Physiologie, die Sie als Student studieren, ist nicht unbedingt auf den Lehrplan der medizinischen Fakultät anwendbar. Das Erlernen einer Fremdsprache wie Spanisch kann Ihnen jedoch die Fähigkeit vermitteln, zu Beginn Ihrer Arztpraxis mit potenziellen Patienten zu kommunizieren.

4. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten

Ihr Hochschulstudienberater ist dafür verantwortlich, Sie während Ihrer gesamten akademischen Laufbahn zu begleiten, um sicherzustellen, dass Sie über alle Credits verfügen, die Sie für Ihren Abschluss benötigen, und kann Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Entscheidung für Ihr vormedizinisches Hauptfach helfen. Beispielsweise kann Ihr Berater Beispiele für die Anzahl der vormedizinischen Kurse basierend auf den Hauptfächern ausdrucken, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie erwartet. Die Visualisierung Ihres Stundenplans in seinem Stil kann dabei hilfreich sein, sich vorzustellen, wie Sie mit der unterschiedlichen Unterrichtsbelastung umgehen können.

Tipps zur Auswahl einer vormedizinischen Fachrichtung

Weitere Hinweise zur Auswahl des für Sie geeigneten vormedizinischen Fachgebiets finden Sie in den folgenden Tipps:

Wählen Sie einen Artikel, der Ihnen gefällt

Das von Ihnen gewählte Hauptfach bestimmt die Art der Kurse, die Sie belegen müssen, sodass Sie davon ausgehen können, dass Sie viel Zeit in der von Ihnen gewählten Disziplin verbringen werden. Deshalb ist es wichtig, einen Studiengang zu wählen, der Sie persönlich interessiert. Wenn Ihnen der Unterricht Spaß macht, ist es auch wahrscheinlicher, dass Sie bessere Noten bekommen. Daher liegt es in Ihrem akademischen Interesse, ein Hauptfach zu wählen, das Ihnen Spaß macht. Versuchen Sie, darüber nachzudenken, welche Kurse Ihnen in Ihrer akademischen Laufbahn am besten gefallen haben, und ziehen Sie diese Kurse für Ihr Hauptfach in Betracht.

Berücksichtigen Sie Ihre Erfolgschancen

Bevor Sie sich für eine Spezialisierung entscheiden, überlegen Sie, wie gut Sie Ihrer Meinung nach in den erforderlichen Kursen abschneiden können. Mit den Biologievoraussetzungen für das Medizinstudium können Sie zurechtkommen, die Vorkenntnisse für ein Biologiehauptfach können jedoch anspruchsvoller sein. Es ist wichtig, ein Fachgebiet zu wählen, in dem Sie Ihrer Meinung nach herausragende Leistungen erbringen können, da Ihre Noten eine große Rolle dabei spielen, ob Sie in ein medizinisches Programm aufgenommen werden. Der Zulassungsausschuss erkennt möglicherweise die Schwierigkeit Ihres Studienpensums an, aber Ihr GPA wird neben Ihrem MCAT-Ergebnis wahrscheinlich der wichtigste Maßstab für seine Entscheidung sein.

Erwägen Sie ein Doppelstudium

Wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie auch bei zunehmender Kursbelastung hohe akademische Ergebnisse erzielen können, sollten Sie ein Doppelstudium in Naturwissenschaften und einer anderen Disziplin in Betracht ziehen. Biowissenschaften und Geisteswissenschaften können eine effektive Kombination sein, da diese Bereiche Ihnen Hard- und Soft Skills vermitteln können, die Ihnen sowohl als Medizinstudent als auch als medizinisches Fachpersonal zum Erfolg verhelfen können. Darüber hinaus können hervorragende Leistungen in einem Doppel-Hauptfach medizinischen Studiengängen zeigen, dass Sie den hohen Anforderungen des Lehrplans der medizinischen Fakultät gewachsen sind, was sich wahrscheinlich positiv auf Ihre Zulassung zur Zulassung auswirken wird.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert