So verwenden Sie Tastatursteuerungen ohne Maus • BUOM

9. Dezember 2021

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person bei der Arbeit am Computer möglicherweise nur eine Tastatur verwendet. Da die Verwendung einer Maus nicht immer möglich ist, kann eine Person die meisten Funktionen wie gewohnt nur mit der Tastatur ausführen. Wenn Sie lernen, Ihren Computer einzurichten und diese Funktionen zu nutzen, können Sie Ihre Produktivität steigern und neue Verknüpfungen entdecken. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile der Arbeit mit Tastatursteuerelementen ohne Maus, zeigen Ihnen, wie Sie diese Steuerelemente aktivieren und verwenden, und geben einige Tipps zum Erlernen dieser Funktionen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung einer Tastatur ohne Maus?

Die Verwendung einer Tastatur ohne Maus bietet mehrere Vorteile:

  • Erledigen Sie Aufgaben schnell: Anstatt zwischen Maus und Tastatur zu wechseln, können Sie die meisten Aufgaben nur mit der Tastatur erledigen. Dies kann Ihre Produktivität beim Wechseln zwischen Aufgaben verbessern.

  • Barrierefreiheit verstehen: Da viele Menschen keine Maus verwenden können, kann Ihnen die Verwendung einer Tastatur helfen, ihre Barrierefreiheitsbedürfnisse zu verstehen. Dies kann beim Entwerfen einer Website oder beim Teilen von Dokumenten nützlich sein, in denen jeder navigieren und mit denen jeder interagieren kann.

  • Fehlerbehebung. Wenn Ihre Maus nicht richtig funktioniert, können Sie die meisten Aufgaben mit Ihrer Tastatur ausführen. Dies wird Ihnen helfen, ohne Unterbrechung weiterzuarbeiten und sicherzustellen, dass Sie weiterhin Fristen einhalten und mit anderen kommunizieren können.

So verwenden Sie Tastatursteuerungen ohne Maus

Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um zu lernen, wie Sie eine Tastatur ohne Maus verwenden:

1. Aktivieren Sie die Maustasten

Maustasten sind eine PC-Funktion, mit der Sie den Zeiger über die Tastatur bewegen und verwenden können. Sie finden die Maustasten-Option in der Systemsteuerung Ihres Geräts oder indem Sie auf die Windows-Taste klicken, um das Startmenü zu öffnen. Über die Eingabe von „Maustasten“ gelangen Sie zu den Einstellungen für diese Funktion.

Wenn Sie beim Einrichten noch eine Maus haben, können Sie auf die Option klicken, um Maustasten zu aktivieren. Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tabulatortaste, bis Sie diese Option ausgewählt haben, und drücken Sie die Eingabetaste, um sie zu ändern. Sie können das Fenster schließen, indem Sie „Alt“ und „F4“ drücken. Sobald Sie die Maustasten aktiviert haben, können Sie sie schnell aktivieren, indem Sie Alt, linke Umschalttaste und Num-Taste drücken. Es erscheint ein Popup, in dem Sie bestätigen, dass Sie es aktivieren möchten. Sie können mit den Pfeiltasten zu „Ja“ navigieren und zur Bestätigung die Leertaste drücken.

2. Lernen Sie grundlegende Navigationsfunktionen kennen

Wenn die Maustasten aktiviert sind, können Sie grundlegende Mausfunktionen wie das Bewegen des Zeigers und das Klicken verwenden. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass „Num Lock“ aktiviert ist, können Sie die Maus mit dem Ziffernblock bewegen. Jede Taste auf dem Ziffernblock hat eine bestimmte Funktion:

  • „1“ bewegt den Cursor nach unten nach links

  • „2“ bewegt den Cursor nach unten

  • „3“ bewegt den Cursor nach unten nach rechts

  • „4“ bewegt den Cursor nach links

  • „5“ Klicks (je nachdem, ob Sie zuerst „/“ oder „-“ ausgewählt haben)

  • „6“ bewegt den Cursor nach rechts

  • „7“ bewegt den Cursor nach oben nach links

  • „8“ bewegt den Cursor nach oben

  • „9“ bewegt den Cursor nach oben nach rechts

  • „0“ zieht das Element

  • „/“ funktioniert wie die linke Maustaste

  • „-“ funktioniert wie die rechte Maustaste

  • Doppelklicken Sie auf „+“ (mit „/“-Taste)

  • „*“ fungiert als beide Maustasten

Mit diesen Steuerelementen können Sie den Zeiger bewegen. Durch Auswahl der Tasten „/“ und „5“ werden Linksklickfunktionen ausgeführt, um auf Links zuzugreifen, Fenster zu schließen und zu neuen Registerkarten oder Fenstern zu navigieren. Die Tasten „-“ und „5“ fungieren als Rechtsklick, mit dem Sie zu den Bildschirmoptionen navigieren können.

3. Üben Sie erweiterte Funktionen

Sobald Sie die grundlegende Mausnavigation beherrschen, können Sie lernen, erweiterte Funktionen auszuführen, darunter das schnelle Wechseln zwischen Registerkarten, das Öffnen neuer Fenster und Website-Navigationsfunktionen. Hier sind einige zusätzliche Verknüpfungen, die Sie möglicherweise entdecken:

  • Text auswählen: Sie können den gesamten Text auf einer Seite auswählen, indem Sie „Strg“ und „A“ drücken. Um einen kleineren Textabschnitt auszuwählen, navigieren Sie zu dem gewünschten Bereich, führen Sie die Klickfunktion aus und drücken Sie die Umschalttaste und die linke oder rechte Pfeiltaste, bis Sie den Bereich markieren, den Sie auswählen möchten.

  • Kopieren: Um Text zu kopieren, können Sie zunächst die gewünschten Zeichen markieren. Durch Drücken von „Strg“ und „C“ wird der Text in die Zwischenablage kopiert.

  • Einfügen: Um Text einzufügen, navigieren Sie zu dem Dokument oder Feld, in das Sie die Zeichen verschieben möchten, und drücken Sie zum Klicken „/“ und „5“ auf dem Ziffernblock. Durch Drücken von „Strg“ und „V“ wird dann Ihr Text eingefügt.

  • Öffnen Sie Programme (Desktop): Auf dem Desktop können Sie die Tabulatortaste drücken, bis ein Symbol ausgewählt ist, und mit den Pfeiltasten durch die verschiedenen Symbole navigieren. Durch Drücken der Eingabetaste wird das Programm oder die Datei geöffnet.

  • Öffnen Sie Programme (Datei-Explorer): Sie können den Datei-Explorer einfach öffnen, indem Sie die Tasten „Windows“ und „E“ drücken. Durch Drücken der „Tabulatortaste“ gelangen Sie zu verschiedenen Bereichen des Fensters, z. B. der Navigationsleiste oder dem Hauptfenster, und Sie können mit den Pfeiltasten zu dem Ordner oder der Datei navigieren, die Sie öffnen möchten, und die Eingabetaste drücken.

  • Zwischen Tabs wechseln: Sie können zwischen den Tabs im Browserfenster wechseln, indem Sie gleichzeitig „Strg“ und „Tab“ drücken. Sobald Sie sich in einem neuen Tab befinden, können Sie durch Drücken der „Tabulatortaste“ zwischen einzelnen Elementen auf der Seite wechseln.

  • Ein neues Fenster öffnen: Um ein neues Fenster, einen neuen Dateiordner oder ein neues Dokument zu öffnen, können Sie „Strg“ und „N“ drücken.

  • Ein Fenster schließen oder minimieren: Durch Drücken von Strg und F4 wird in den meisten Programmen ein Fenster geschlossen. Um ein Fenster zu minimieren, können Sie auf „Windows“ und den Abwärtspfeil doppelklicken.

  • Zu anderen Programmen wechseln: Sie können problemlos zu anderen geöffneten Programmen wechseln, wenn Sie in mehreren gleichzeitig arbeiten. Drücken Sie „Alt“ und „Tab“, um zwischen geöffneten Programmen zu wechseln.

  • Suchtext. Sie können Text auf der Seite finden, indem Sie „Strg“ und „F“ drücken. Dadurch werden genaue Übereinstimmungen für Ihren Text hervorgehoben, und Sie können zu anderen Instanzen dieses Textes wechseln, indem Sie auf den Aufwärts- oder Abwärtspfeilen „Tab“ und „Eingabe“ drücken, um zu früheren oder neueren Instanzen zu wechseln.

  • Scrollen: Mithilfe der Bild-auf- und Bild-ab-Tasten können Sie schnell auf der Seite nach oben und unten scrollen.

Tipps zur Optimierung der Computerzugänglichkeit

Ihr Computer verfügt über integrierte Funktionen, die Ihnen den Zugriff auf spezielle Einstellungen ermöglichen, die Ihnen bei der Bedienung Ihres Geräts helfen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Barrierefreiheit auf Ihrem Computer zu optimieren:

  • Passen Sie Ihre Maustasteneinstellungen an: Wenn Sie Ihre Maustastenfunktion anpassen, können Sie verschiedene Einstellungen konfigurieren, die Ihr Erlebnis optimieren können. Sie können die Größe, Farbe und Geschwindigkeit des Mauszeigers anpassen, mit der Sie den Mauszeiger über den Ziffernblock bewegen können.

  • Programmübergreifend arbeiten: Sie können Ihre Tastaturnavigation und Tastaturkürzelfähigkeiten verbessern, indem Sie programmübergreifend arbeiten. Textverarbeitungstools, Dateimanager und Internetbrowser können geringfügig variieren, aber die meisten Funktionen, wie z. B. Kopieren und Einfügen oder Schließen von Fenstern, sind in allen Programmen gleich.

  • Berücksichtigen Sie Apps von Drittanbietern: Möglicherweise verwenden Sie andere Apps, die ähnliche Funktionen wie Maustasten haben. Sie bieten möglicherweise einfache Möglichkeiten zur Aktivierung von Tastatursteuerungen und verfügen möglicherweise über zusätzliche Funktionen wie das Scrollen mit der Tastatur.

  • Erwägen Sie Bildschirmlesetechnologien: Als Ergänzung zur Tastaturnavigation können Sie auch die Vorleseoption in den Eingabehilfeneinstellungen Ihres Geräts aktivieren. Dadurch werden die von Ihnen ausgewählten Elemente laut vorgelesen, sodass Sie leicht erkennen können, wohin Sie umziehen.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert