So verkaufen Sie sich nicht unter Wert (mit Tipps) • BUOM

Wenn Sie sich selbst unterschätzen, können Sie wertvolle Chancen nicht wahrnehmen. Um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, an sich selbst zu glauben und Ihre wertvollen Fähigkeiten zu erkennen. Wenn Sie lernen, sich nicht unter Wert zu verkaufen, können Sie selbstbewusster werden und Verantwortung außerhalb Ihrer Komfortzone übernehmen. In diesem Artikel besprechen wir, was es bedeutet, sich unter Wert zu verkaufen, und stellen eine Liste von Schritten vor, die Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Ihren Wert zu erkennen.

Warum ist es wichtig zu wissen, wie man sich nicht unter Wert verkauft?

Sich selbst zu unterschätzen bedeutet, dass man seine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Leistungen unterschätzt. Wenn Sie nicht an Ihren eigenen Wert glauben, können Sie potenzielle Chancen und Wachstum einschränken. Wenn Sie nicht an Ihren Wert glauben, können Sie Ihre eigenen Leistungen nicht anerkennen, sinnvolle Gelegenheiten ablehnen oder nicht alle Ihre Fähigkeiten oder Talente mit anderen teilen. Um zu vermeiden, dass Sie sich selbst unter Wert verkaufen, ist es wichtig, Ihren Wert zu erkennen und Ihre positiven Eigenschaften zu identifizieren. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, an den eigenen Wert zu glauben:

  • Ermutigen Sie andere: Indem Sie an sich selbst glauben, können Sie die Menschen um Sie herum ermutigen. Wenn sie Sie als Beispiel für Selbstvertrauen sehen, fühlen sie sich möglicherweise selbstbewusster.

  • Erzielen Sie beruflichen Aufstieg: Wenn Sie Ihren Wert kennen, können Sie die Fähigkeiten erkennen, die für den Erfolg in einer Rolle erforderlich sind, was zu einem beruflichen Aufstieg führen kann.

  • Stärken Sie Ihre Führungsqualitäten: Führungskräfte haben oft Selbstvertrauen, das Sie nutzen können, um Ihre Führungsqualitäten zu stärken und eine Führungsposition anzustreben.

  • Steigern Sie Ihre Moral: Sie können eine höhere Moral haben, wenn Sie Ihren Wert erkennen. Sie können auch ein selbstbewusstes und glückliches Arbeitsumfeld schaffen, indem Sie Ihr Selbstwertgefühl fördern.

So stärken Sie Ihr Selbstvertrauen

Hier sind ein paar Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Wert zu erkennen und Ihr Selbstvertrauen zu stärken:

1. Erstellen Sie eine Liste Ihrer Erfolge

Der erste Schritt, um Ihren Wert zu erkennen, besteht darin, eine Liste Ihrer Erfolge zu erstellen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Fortschritte, Fähigkeiten und Qualitäten zu erkennen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen. Sie können Erfolge bei der Arbeit, in der Schule oder in Ihrem Privatleben einbeziehen. Listen Sie für jeden Erfolg auf Ihrer Liste die entsprechenden Aktionen auf, die Sie ergriffen haben, um diesen Erfolg zu erzielen. Wenn Ihre Leistung beispielsweise darin besteht, in einer Prüfung gut abzuschneiden, können Sie darauf hinweisen, dass Sie hierfür hervorragende Lernmethoden und analytische Fähigkeiten eingesetzt haben.

Wenn Sie mit der Liste fertig sind, platzieren Sie sie an einem Ort, an dem Sie sie häufig sehen, beispielsweise auf dem Küchentisch, im Auto oder auf der Theke. Die Durchsicht der Liste kann als Erinnerung an Ihre bisherigen Erfolge dienen.

2. Arbeiten Sie in einer Position, die Sie nicht kennen.

Versuchen Sie, in einer Position zu arbeiten, die Ihnen unbekannt ist, um sich Ihrer Bedeutung und Ihres Wertes bewusst zu werden. Sie können einen Job finden, sich ehrenamtlich engagieren oder einem Unternehmen im gemeinnützigen Sektor helfen. Die Arbeit in einer Rolle, mit der Sie nicht vertraut sind, kann Ihnen helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln, neue Leute kennenzulernen und Fähigkeiten zu erkennen, mit denen Sie möglicherweise nicht vertraut sind. Wenn Sie beispielsweise ehrenamtlich in einer Lebensmittelbank arbeiten, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie über hervorragende Kundendienstfähigkeiten verfügen, die Sie ohne ehrenamtliche Tätigkeit nicht erkannt hätten.

3. Erkennen Sie Bereiche mit Verbesserungspotenzial.

Um Ihren Wert vollständig zu verstehen, ist es wichtig, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Ihre Fähigkeiten verbessern können. Möglicherweise bemerken Sie Verbesserungsmöglichkeiten, wenn Sie in Ihrer Standardposition arbeiten, oder Sie bemerken sie, wenn Sie in einer Position arbeiten, mit der Sie nicht vertraut sind. Die Entwicklung von Fähigkeiten, die verbessert werden müssen, kann Ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen und mehr Erfahrung in Bereichen zu sammeln, mit denen Sie nicht vertraut sind.

Wenn Sie sich Ihrer Verbesserungsmöglichkeiten bewusst sind, können Sie auch Ihre Stärken besser verstehen. Wenn Sie beispielsweise Ihre Zuhörfähigkeiten verbessern möchten, stellen Sie möglicherweise fest, dass Sie über ausgezeichnete verbale Kommunikationsfähigkeiten verfügen, die Sie dazu bringen, mehr zu reden als zuzuhören.

4. Finden Sie einen Mentor

Der nächste Schritt besteht darin, einen Mentor zu finden, der Ihnen helfen kann, Ihren Wert zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie können einen Mentor finden, der ein Kollege, Vorgesetzter, Freund, Kollege oder ein Familienmitglied ist. Beobachten Sie, wie sich Ihr Mentor in einem beruflichen Umfeld verhält. Sie können sich an sie wenden, um Ratschläge zu erhalten, wie Sie Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihren Wert erkennen können.

5. Erzählen Sie anderen von Ihren Fähigkeiten

Es kann hilfreich sein, mit anderen über Ihre Fähigkeiten zu sprechen, um positive Eigenschaften zu erkennen, die Sie bei sich selbst möglicherweise nicht sehen. Sie können mit Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Lehrern oder Ihrem Chef sprechen, um herauszufinden, welche Eigenschaften sie an Ihnen bewundern. Ihr Mentor kann Ihnen auch Feedback zu Ihren positiven Eigenschaften geben. Versuchen Sie, sich mit Menschen zu vernetzen, die Sie schon lange kennen, da diese möglicherweise eine gute Vorstellung von Ihren Fähigkeiten und Talenten haben. Um ein Gespräch zu beginnen, können Sie sie fragen, welche drei positiven Fähigkeiten Sie haben.

6. Ziele schaffen

Setzen Sie sich Ziele, die Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Das Setzen von Zielen kann Ihnen dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrem Leben zu identifizieren, an denen Sie arbeiten können, und Maßnahmen zu ergreifen, die Ihnen dabei helfen, jedes Ziel zu erreichen. Das Erreichen von Zielen kann Ihr Selbstvertrauen stärken und Ihnen helfen, sich erfolgreicher zu fühlen. Versuchen Sie, Ziele zu wählen, die außerhalb Ihrer Komfortzone liegen. Wenn es Ihnen beispielsweise schwerfällt, tagsüber mit vielen Menschen zu sprechen, können Sie ein kurzfristiges Ziel festlegen, das darin besteht, täglich mit einer neuen Person zu sprechen, und das Ziel dann auf zwei Personen pro Tag erweitern.

7. Geben Sie Selbstbestätigung

Um Ihr Selbstvertrauen weiter zu stärken, ist es hilfreich, Selbstbestätigung zu üben. Selbstbestätigungen sind Aussagen, die Sie zu sich selbst sagen können, um Ihr Selbstvertrauen und Ihre Unterstützung zu stärken. Sie können eine Bestätigung sagen, die Ihnen hilft, ein Ziel zu erreichen, oder Sie können eine Bestätigung sagen, die Sie an Ihren Wert erinnert. Hier sind einige Beispiele für Selbstbestätigungen, die Sie verwenden können:

  • Ich habe unbegrenztes Potenzial.

  • Ich habe die Fähigkeiten, in dieser Position erfolgreich zu sein.

  • Ich bin von meinen Fähigkeiten überzeugt.

  • Ich kann meine Fähigkeiten verbessern, um beruflich voranzukommen.

  • Ich mache anderen Freude.

Tipps, wie Sie an Ihren Wert glauben können

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, an Ihren eigenen Wert zu glauben:

Verwenden Sie eine positive Sprache

Sprache hat einen großen Einfluss darauf, wie Menschen sich selbst wahrnehmen. Wenn Sie über sich selbst sprechen, versuchen Sie, nur eine positive Sprache zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise oft sagen, dass Sie schüchtern sind, sagen Sie stattdessen, dass Sie normalerweise weniger gesprächig sind, obwohl Sie daran arbeiten, kontaktfreudiger zu werden. Die Verwendung einer positiven Sprache kann Ihnen helfen, selbstbewusster zu werden.

Zeigen Sie anderen Dankbarkeit

Anderen gegenüber Wertschätzung zu zeigen, kann Ihnen helfen, an Ihren eigenen Wert zu glauben. Indem Sie Dankbarkeit zeigen, können Sie eine vertrauensvolle und freundliche Atmosphäre schaffen, die dazu beiträgt, Vertrauen in jede Person aufzubauen, mit der Sie interagieren. Versuchen Sie, positive Eigenschaften anderer zu erkennen, wie zum Beispiel ihre Fähigkeiten oder Talente. Wenn Sie anderen dabei helfen, ihre positiven Eigenschaften zu erkennen, können Sie Ihren Wert erkennen.

Nehmen Sie Komplimente und Glückwünsche an

Oftmals spielen Menschen, die nicht an sich selbst glauben, Komplimente oder Glückwünsche herunter, die ihnen andere machen. Es ist wichtig, Komplimente anzunehmen, damit Sie anfangen zu glauben, dass Sie das Kompliment verdienen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass Sie das Kompliment verdienen. Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise seine monatliche Verkaufsquote erreicht, kann sein Vorgesetzter ihm gratulieren und ihn für seine Arbeit loben. Der Mitarbeiter muss das Kompliment annehmen, damit er das Ausmaß seiner Leistung und die Fähigkeiten versteht, mit denen er sie verdient hat.

Details zu Ihren Erfolgen

Es ist wichtig, Kontext und Details zu Ihren Leistungen bereitzustellen, um Ihren Wert und Ihre Fähigkeiten zu zeigen. Unabhängig davon, ob Sie einen Lebenslauf einreichen oder zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, schauen sich Arbeitgeber häufig Ihre Leistungen an, um Ihre Talente zu erkennen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Leistungen hervorheben, indem Sie Aktionsverben verwenden, um detaillierte Beschreibungen bereitzustellen. Die Angabe von Einzelheiten zu Ihren Leistungen kann Ihnen helfen, Ihren Wert zu verstehen und Ihrem Arbeitgeber Ihre Glaubwürdigkeit zu zeigen.

Denken Sie über den höheren Zweck Ihrer Arbeit nach

Wenn Sie den übergeordneten Zweck Ihrer Arbeit berücksichtigen, können Sie die Vorteile Ihrer Rolle erkennen. Denken Sie darüber nach, wie Ihre Position anderen hilft oder wie sich Ihre Arbeit auf andere an Ihrem Arbeitsplatz auswirkt. Indem Sie die Bedeutung Ihrer Rolle anerkennen, können Sie Ihren Wert besser verstehen. Beispielsweise könnte ein Lehrer über den höheren Zweck seiner Tätigkeit nachdenken, zu dem es gehört, den Schülern die Fähigkeiten beizubringen, die sie benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert