So verfassen Sie in 8 Schritten ein Anschreiben zur Talentakquise • BUOM

Die Talentakquise ist ein Berufsfeld ähnlich dem Personalwesen, bei dem es um die Suche, Einstellung und Bindung von Talenten geht. Für Bewerbungen im Bereich Talent Sourcing kann ein Anschreiben erforderlich sein. Wenn Sie darüber nachdenken, sich auf eine Stelle als Talentakquise-Spezialist zu bewerben, kann es hilfreich sein, mehr über die Vorbereitung eines Anschreibens zu erfahren, das Sie Ihrer Bewerbung beifügen. In diesem Artikel besprechen wir die Elemente, die in ein Anschreiben zur Talentakquise einbezogen werden sollten, wie man es vorbereitet und stellen eine Vorlage mit einem Beispiel zur Verfügung, der Sie folgen können.

Was ist ein Anschreiben zur Talentakquise?

Ein Anschreiben zur Talentakquise ist ein Schreiben, das Sie vorbereiten können, wenn Sie sich für eine Stelle als Talentakquise-Spezialist bewerben. Ein Anschreiben unterscheidet sich von einem Lebenslauf dadurch, dass es Ihnen ermöglicht, über sich selbst zu sprechen und Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Bei der Vorbereitung Ihres Anschreibens können Sie auf die in Ihrem Lebenslauf aufgeführten Erfahrungen eingehen oder andere besprechen, die Sie zu einem guten Kandidaten für die Stelle in der Talentakquise machen.

Sie haben die Möglichkeit, sich in Ihrem Anschreiben vorzustellen und über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu sprechen. Indem Sie Ihr Anschreiben sorgfältig vorbereiten, können Sie darlegen, warum Sie sich für eine Tätigkeit im Unternehmen interessieren.

So schreiben Sie ein Anschreiben zur Talentakquise

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um ein Anschreiben für eine Stelle in der Talentakquise zu verfassen:

1. Informieren Sie sich über das Unternehmen

Ein Unternehmen kann einen Talentakquise-Spezialisten damit beauftragen, neue Mitarbeiter zu identifizieren und einzustellen. Daher ist es hilfreich, ein gutes Verständnis des Unternehmens und seiner Hauptkonkurrenten zu haben. Wenn Sie sich über die Produkte und die Mission des Unternehmens informieren, können Sie Möglichkeiten finden, einen Teil Ihrer Arbeitserfahrung mit den Zielen des Unternehmens zu verknüpfen und hervorzuheben, wie Sie als Experte für die Talentakquise von Nutzen sein können.

Weitere Informationen, beispielsweise zu den Hauptkonkurrenten des Unternehmens, können hilfreich sein. Als Experte für die Talentakquise stellen Sie möglicherweise fest, dass diese Konkurrenten mit Ihnen um den gleichen Pool potenzieller Mitarbeiter konkurrieren. Auch die Unternehmenskultur kann nützliche Informationen sein, um zu zeigen, wie produktiv Sie in ein tägliches Arbeitsumfeld passen.

2. Denken Sie über berufliche Verantwortlichkeiten nach

Bevor Sie Ihr Anschreiben verfassen, sollten Sie über die Erfahrungen und Erfolge nachdenken, die beweisen, dass Sie den Erwartungen des Talent Scouts gerecht werden können. Zu den beruflichen Aufgaben eines Talent Acquisition Specialist gehören in der Regel:

  • Potenzielle Mitarbeiter finden: Sie können neue Mitarbeiter über verschiedene Quellen finden, unter anderem über Werbung, Messen oder Mundpropaganda.

  • Potenzielle Mitarbeiter anziehen: Sobald Sie potenzielle Mitarbeiter für Ihr Unternehmen identifiziert haben, müssen Sie diese Person möglicherweise davon überzeugen, dass Ihr Unternehmen die beste Option ist.

  • Überprüfen von Kandidatenreferenzen: Als Experte für Talentakquise können Sie die Richtigkeit von Kandidatenreferenzen und Kontaktinformationen für Empfehlungen überprüfen.

  • Interview mit potenziellen Mitarbeitern. Ein Spezialist für Talentakquise führt häufig Vorstellungsgespräche durch, um die Eignung eines Unternehmens für eine potenzielle Einstellung zu ermitteln.

  • Unterstützung des Mitarbeiters bei der Einarbeitung: Sobald ein Mitarbeiter in ein Unternehmen einsteigt, ist der Talentakquise-Spezialist oft die Person, die alle Unterlagen und Ersteinstellungsunterlagen vorbereitet.

  • Gewährleistung der Mitarbeiterzufriedenheit: Als Spezialist für Talentakquise können Sie sicherstellen, dass die Mitarbeiter mit ihrer Arbeit zufrieden sind, einschließlich Bezahlung, Sozialleistungen und Beförderungsmöglichkeiten.

  • Erreichen der Einstellungsziele des Unternehmens: Neben der Arbeit mit Mitarbeitern muss ein Talentakquise-Experte dem Unternehmen häufig dabei helfen, seine Einstellungsziele zu erreichen, beispielsweise die Vielfalt der Mitarbeiter.

  • Prognose des Personalbedarfs eines Unternehmens: Der Talentakquise-Spezialist arbeitet häufig mit dem Management zusammen, um den Mindestpersonalbedarf des Unternehmens und den zukünftigen Bedarf zu ermitteln und sich darauf vorzubereiten, wenn das Unternehmen wächst.

  • Repräsentation des Unternehmens: Talentakquise-Experten interagieren während des Einstellungsprozesses häufig mit potenziellen zukünftigen Mitarbeitern und können sicherstellen, dass diese die Marke des Unternehmens korrekt repräsentieren.

3. Denken Sie über wichtige berufliche Fähigkeiten nach.

Über die beruflichen Aufgaben hinaus, die Sie oft von einem Talentakquise-Spezialisten erwarten können, ist es hilfreich, über die für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten nachzudenken. Auf diese Weise können Sie in Ihrem Anschreiben erwähnen, wie Sie diese Fähigkeiten entwickelt haben. Beispiele für Fähigkeiten, über die ein Talentakquise-Spezialist verfügen sollte, sind schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, der schnelle und genaue Aufbau von Beziehungen zu Menschen sowie die effektive Beurteilung von Stellenbewerbern.

4. Beginnen Sie mit Informationen über die Person, der Sie schreiben, und einer Begrüßung.

In der Kopfzeile Ihres Anschreibens können Sie den Namen, die Berufsbezeichnung und die Kontaktinformationen der Person angeben. Sie können auch die richtige Begrüßung zum Öffnen der E-Mail auswählen. Ein Beispiel ist *Sehr geehrter Herr Smith, f* ergibt sich aus dem Inhalt Ihres Briefes.

5. Schreiben Sie eine Einleitung

Erwägen Sie, in den Einleitungsabschnitt Ihres Anschreibens Informationen aufzunehmen wie:

  • Wer Sie sind: Ihre Position bzw. Ihr Tätigkeitsfeld und ein paar Stichworte zur Selbstbeschreibung, die Sie der Bewerbung entnehmen können.

  • Wie Sie von der Stelle erfahren haben: Informationen wie z. B. wie Sie von der Stelle erfahren haben und die Berufsbezeichnung.

  • Warum Sie sich für dieses bestimmte Unternehmen interessieren: Aspekte seiner Geschichte, Mission oder Kultur, die Ihnen gefallen.

6. Verfassen Sie den Text des Briefes

In diesem Teil des Schreibens können Sie detailliertere Angaben zu Dingen machen, die in Ihrem Lebenslauf stehen oder die Sie ursprünglich nicht angegeben haben. Sie können über die Fähigkeiten sprechen, die Sie im Laufe Ihrer Karriere entwickelt haben, und wie diese mit Ihren bisherigen Erfahrungen zusammenhängen. Erzählende Geschichten können eine Möglichkeit sein, Ihre Persönlichkeit zur Geltung zu bringen und gleichzeitig den Personalmanager durch Ihren Prozess zu führen. Eine Talentakquise-Expertin hat im Rahmen ihrer Arbeit oft mit vielen Menschen zu tun. Daher können Sie diesen Teil des Briefes nutzen, um Ihre Fähigkeit zur professionellen und ansprechenden Kommunikation unter Beweis zu stellen.

Wenn Sie zuvor als Experte für die Talentakquise gearbeitet haben, möchten Sie möglicherweise Anekdoten über die Bewältigung von Rekrutierungsherausforderungen oder die Suche nach dem perfekten neuen Mitarbeiter hinzufügen. Wenn Sie noch nie als Talentakquise-Spezialist gearbeitet haben, aber über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie besprechen, wie diese Erfahrung Ihnen in dieser neuen Rolle helfen kann. Versuchen Sie, quantitative Kennzahlen einzubeziehen, z. B. die Anzahl der von Ihnen eingestellten Personen oder Geschichten, die Ihre Fähigkeiten hervorheben.

7. Schreiben Sie Ihre Schlussfolgerung

Am Ende Ihres Anschreibens ist es hilfreich, einen Kommentar einzufügen, der Ihre Begeisterung für die Rolle der Talentakquise und Ihre potenzielle Zukunft im Unternehmen widerspiegelt. Wenn Sie weitere Dokumente, wie zum Beispiel einen Lebenslauf oder Bewerbungsunterlagen, angehängt haben, können Sie diese auch am Ende des Schreibens einfügen. Geben Sie beim Hinzufügen Ihrer Unterschrift Ihre Kontaktinformationen an, damit der Personalmanager weiß, wo er antworten muss. Sie können auch Referenzen aus Ihren früheren Talentakquise-Positionen einschließen, die Ihre Fähigkeiten bei der Suche und Einstellung talentierter Mitarbeiter belegen.

8. Korrekturlesen

Überprüfen Sie nach der Erstellung des ersten Entwurfs, ob Fehler vorliegen. Sie können einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Kollegen Ihres Vertrauens bitten, den Brief zu lesen. Wenn Sie den Brief übersichtlicher gestalten können, indem Sie beispielsweise versuchen, ihn auf einer Seite unterzubringen, trägt dies dazu bei, dass der Brief prägnant bleibt. Da Kommunikationsfähigkeiten für einen Talentakquise-Experten so wichtig sind, sollten Sie Ihre Rechtschreibung und Grammatik überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument kann Ihre Liebe zum Detail und Ihre schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten widerspiegeln.

Beispiel für ein Anschreiben zur Talentakquise

Hier ist eine Vorlage, auf die Sie bei der Vorbereitung Ihres Anschreibens zur Talentakquise zurückgreifen können:

(Name)
(Stadtstaat)
(E-Mail-Adresse)
(Telefonnummer)

(Datum)

(Name und Titel des Adressaten)
(Name der Firma)
(Firmenanschrift)

Lieber (Name),

Mein Name ist (Name) und ich schreibe Ihnen, um mein Interesse an der Stelle als Talent Acquisition Specialist bei (Firmenname) zum Ausdruck zu bringen. (Im Rest dieses Absatzes sollte erläutert werden, warum Sie sich für diese spezielle Position und dieses Unternehmen begeistern.)

(Der zweite Absatz sollte Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und ein oder zwei Geschichten beschreiben, die Ihre besten Qualitäten oder Erfolge zeigen.)

(Der dritte Absatz sollte Ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen und alle Informationen zu den enthaltenen Dokumenten oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen besprechen.)

Aufrichtig,

(Handschriftliche Unterschrift)
(Name)

Beispiel für ein Anschreiben zur Talentakquise

Mary Roberts
St. Louis, Missouri
(email protected)
(623) 555-6464

24. September 2021

Personalleiterin Joyce Bethel
Professionelle Arzneimittel
*312 Pharmazeutischer Arzt.
St. Louis, MO 63105

Sehr geehrte Frau Bethel,
Ich schreibe Ihnen, um mein Interesse an der Position des Talent Acquisition Specialist bei Professional Pharmaceuticals zum Ausdruck zu bringen. Ich freue mich sehr, die Möglichkeit zu haben, für ein Unternehmen zu arbeiten, das meine Werte des wissenschaftlichen Fortschritts und der mitfühlenden, menschenzentrierten Medizin teilt. Durch meine jahrelange Erfahrung in der Rekrutierung und Vermittlung von Reisekrankenschwestern habe ich einen Einblick und eine Leidenschaft für das Gesundheitswesen gewonnen, die mich zu einem hervorragenden Kandidaten für diese Position machen werden.*

Ich bin seit 12 Jahren in der Talentakquise tätig, acht davon im Gesundheitswesen. In dieser Zeit habe ich über 500 Krankenschwestern und Haushaltshilfen eingestellt. Ich habe auch eng mit dem Managementteam des Caring Hands-Krankenhauses zusammengearbeitet, um eine langfristige Beschäftigungsstrategie zu entwickeln, die dazu führte, dass über 98 % der Krankenschwestern und Labortechniker fünf Jahre lang übernommen wurden, und die Belegschaft von 80 auf 115 Personen erhöht wurde. Durch diese Erfahrung habe ich eine ausgeprägte Fähigkeit entwickelt, die Stärken und Karriereziele eines Bewerbers einzuschätzen, sodass ich die optimalen Voraussetzungen für seinen Erfolg und den meines Arbeitgebers finden kann.

* Ich bin ein einfühlsamer, lösungsorientierter Mensch mit viel Liebe zum Detail. Ich weiß, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen Ihren Anforderungen als Talentakquise-Experte gerecht werden. Ich habe meinen Lebenslauf unten angehängt. Ich hoffe wirklich, von Ihnen zu hören.

Aufrichtig,
Mary Roberts*

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert