So veranstalten Sie in 8 Schritten eine virtuelle Jobmesse (mit Vorteilen) • BUOM

2. September 2021

Virtuelle Karrieremessen bieten Arbeitssuchenden die Möglichkeit, durch Online-Teilnahme mehr über ein Unternehmen oder einen bestimmten Karriereweg zu erfahren. Diese Messen können den Teilnehmern auch dabei helfen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und mit Personalvermittlern in Kontakt zu treten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, sollten Sie über den Besuch einer virtuellen Karrieremesse nachdenken, die sich auf Ihr Interessengebiet konzentriert. In diesem Artikel definieren wir virtuelle Messen, diskutieren ihre Vorteile und erklären, wie man virtuelle Karrieremessen durchführt.

Was ist eine virtuelle Karrieremesse?

Eine virtuelle Karrieremesse ist eine Nachbildung einer persönlichen Karrieremesse, die es den Teilnehmern ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung mit Personalvermittlern in Kontakt zu treten. Diese Jobmessen nutzen typischerweise eine zu diesem Zweck konzipierte Plattform. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, ohne Einschränkungen wie Reise- oder Terminkonflikte an einer Veranstaltung teilzunehmen. Durch die Ausrichtung von Online-Veranstaltungen können Menschen an wichtigen Networking-Veranstaltungen teilnehmen, die ihnen dabei helfen, ihre Karriere voranzutreiben.

Auch Arbeitgeber, die daran teilnehmen, können von virtuellen Karrieremessen profitieren. Da sich einige Messen an eine bestimmte Zielgruppe richten, bieten sie Personalvermittlern eine verfeinerte Gruppe potenzieller Kandidaten. Je nach Plattform und Software können teilnehmende Personalvermittler Talente direkt rekrutieren, was den Einstellungsprozess rationalisieren kann.

Wie nehmen Arbeitssuchende an einer virtuellen Karrieremesse teil?

Um an einer virtuellen Messe teilzunehmen, registrieren sich Bewerber in der Regel für die Veranstaltung. Wenn beispielsweise eine Hochschule oder Universität über eine Online-Plattform eine Karrieremesse veranstaltet, können Studierende ihre Teilnahme über einen sicheren Link bestätigen. Bei der Registrierung können sie ein virtuelles Profil erstellen, ihren Lebenslauf hochladen und sehen, welche Unternehmen eine Teilnahme planen.

Am Messetag können sich Teilnehmer einloggen und auf alle Inhalte zugreifen. Hierzu ist in der Regel eine Internetverbindung über ein mobiles Gerät oder einen Computer erforderlich. Viele Hosting-Plattformen verfügen über Audio-, Video- und Messaging-Funktionen, die es Arbeitssuchenden ermöglichen, mit Personalvermittlern auf der Messe zu kommunizieren.

Vorteile einer virtuellen Karrieremesse

Virtuelle Veranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Zu den Vorteilen einer virtuellen Karrieremesse gehören:

  • Höhere Teilnehmerzahl: Da bei virtuellen Veranstaltungen keine herkömmlichen Beschränkungen für persönliche Veranstaltungen bestehen, kann die Teilnehmerzahl sowohl für Arbeitssuchende als auch für Personalvermittler steigen.

  • Informationen einfach teilen: Mit einer virtuellen Plattform kann ein Personalvermittler dank seines Online-Profils sofort detaillierte Informationen über den Bewerber sehen, mit dem er spricht. Dies vereinfacht den Informationsaustausch.

  • Sichere Kommunikation: Die von Ihnen gewählte Plattform verfügt wahrscheinlich über eine Datenverschlüsselung, die die Kommunikation auf der Jobmesse schützt. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die dazu beitragen kann, dass sich Besucher wohl fühlen.

  • Messbare Ergebnisse: Eine virtuelle Karrieremesse kann es Personalvermittlern erleichtern, ihre Ergebnisse zu messen. Sie können eine automatische Aufzeichnung der Personen erhalten, mit denen sie gesprochen und Kontaktinformationen ausgetauscht haben.

So veranstalten Sie eine virtuelle Jobmesse

Probieren Sie diese acht Schritte aus, um eine virtuelle Karrieremesse zu veranstalten:

1. Wählen Sie eine virtuelle Plattform aus

Bevor Sie eine Veranstaltung erstellen, ist es am besten, die ideale Plattform auszuwählen. Schauen Sie sich einige Optionen an, um sicherzustellen, dass Sie diejenige auswählen, die am besten zum Zweck Ihrer Veranstaltung passt. Jede virtuelle Plattform bietet möglicherweise unterschiedliche Ressourcen und Funktionen. Ziehen Sie daher eine Plattform in Betracht, die es den Teilnehmern effektiv ermöglicht, mit Personalvermittlern zu interagieren.

2. Entwickeln Sie eine Strategie

Nachdem Sie sich für Ihre virtuelle Plattform entschieden haben, sollten Sie über die Entwicklung einer soliden Strategie nachdenken. Bestimmen Sie beispielsweise die Anzahl der gewünschten Aussteller, welche Organisationen und Unternehmen Sie einladen können und wie Sie die Messe bei potenziellen Ausstellern bewerben möchten. Diese Strategie kann Ziele und Vorgaben beinhalten, die die zukünftige Entwicklung der Messe bestimmen können.

3. Bereiten Sie ein Budget vor

Es ist wichtig, die Kosten für die Veranstaltung zu planen. Es ist wahrscheinlich, dass für eine virtuelle Plattform Einrichtungskosten anfallen, und es können weitere Kosten entstehen, wenn Sie Fachleute bezahlen, die Ihnen auf der Messe selbst helfen. Versuchen Sie, andere kleine Ausgaben wie Internetverbindung oder andere Ressourcen einzukalkulieren, die die Veranstaltung bereichern könnten. Wenn Ihr Budget hoch ist, sollten Sie den Teilnehmern und Personalvermittlern eine kleine Gebühr für den Zugang zur Veranstaltung in Rechnung stellen.

4. Erstellen Sie eine virtuelle Karrieremesse

Erstellen Sie dann eine virtuelle Karrieremesse, die die Teilnehmer einbezieht und die Kommunikation zwischen Arbeitssuchenden und Personalvermittlern erleichtert. Sie können einen Grafikdesigner beauftragen, um sicherzustellen, dass das Messelayout einfach zu navigieren ist. Versuchen Sie, sich die Zeit zu nehmen, andere Funktionen einzurichten und zu testen, z. B. die Chat-Funktion oder die Videooption.

5. Wenden Sie sich an Partner

Wenn Sie Ihre Strategie entwickelt und Ihr Messedesign finalisiert haben, sprechen Sie mit potenziellen Partnern. Wenn Ihre Messe einen bestimmten Schwerpunkt hat, beispielsweise auf die Arbeit im medizinischen Bereich, achten Sie auf Personalvermittler verwandter Berufe. Sie könnten beispielsweise einen Personalvermittler für Zahnmedizin und einen Personalvermittler für Chirurgie einladen. Sie können auch andere Experten einladen, beispielsweise Gastredner oder Experten auf diesem Gebiet. Diese Gäste bieten den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, sich über Karrierewege zu informieren und ihr Netzwerk aufzubauen.

6. Stellen Sie Veranstaltungspersonal ein

Auf einigen Plattformen ist es möglicherweise erforderlich, Veranstaltungspersonal einzustellen, das während der Messe bei kleineren Aufgaben hilft. Event-Personal kann Ihnen dabei helfen, eine virtuelle Karrieremesse effektiv durchzuführen, indem es die verschiedenen Bereiche der Veranstaltung verwaltet. Beispielsweise könnten Sie Mitarbeiter haben, die als Moderatoren in Chats fungieren. Andere lesen möglicherweise den Lebenslauf eines Bewerbers, um Vorschläge zu machen, an welche Personalvermittler sich der Bewerber wenden könnte.

7. Bewerben Sie die Veranstaltung

Bevor Sie eine virtuelle Karrieremesse starten, müssen Sie die Veranstaltung bewerben, um Teilnehmer anzulocken. Unabhängig davon, welches Medium Sie zur Werbung für Ihre Karrieremesse nutzen, ist es wichtig, Details wie Registrierung, Teilnahmegebühren und den Schwerpunkt der Messe anzugeben. Event-Marketing kann viele Teilnehmer anziehen und Ihnen helfen, zu wissen, wie viele Besucher Sie erwarten können.

8. Binden Sie die Teilnehmer ein

Versuchen Sie, vor, während und nach der Karrieremesse mit Ihren Veranstaltungsteilnehmern zu interagieren. Sie können ihnen nach der Registrierung eine E-Mail senden, um weitere Einzelheiten zur Messe mitzuteilen. Dies kann ihnen helfen, sich auf den Messetag vorbereitet zu fühlen. Erwägen Sie, den Teilnehmern während der Veranstaltung einzigartige Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Personalvermittlern anzubieten. Erwägen Sie nach dem Ende der Jobmesse den Versand einer Umfrage, in der Sie die Teilnehmer um Feedback bitten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert