So verändern Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen in 11 Schritten • BUOM

22. Februar 2021

Beim Eintritt in den Arztberuf ist es wichtig zu entscheiden, wie Ihr Tagesablauf aussehen soll. Einige medizinische Fachkräfte arbeiten direkt mit Patienten zusammen, während andere mehr Verwaltungsarbeit leisten. Wenn Ihre medizinische Karriere voranschreitet, entscheiden Sie vielleicht, dass Sie für neue Aufgaben bereit sind. Manchmal möchten beispielsweise Arzthelferinnen ihre Ausbildung zum Arzt fortsetzen. In diesem Leitfaden besprechen wir, wie Sie Ihre Karriere in 11 Schritten vom PA zum MD verwandeln können.

Was ist PA?

Obwohl PAs unter der Aufsicht von Ärzten arbeiten, können Arzthelferinnen Patienten untersuchen, Rezepte ausstellen und Tests anordnen. Wie Ärzte können sie Patienten auch Änderungen des Lebensstils vorschlagen, Wunden nähen, Knochen setzen, Impfungen verabreichen und Patientenakten führen. Um praktizieren zu können, müssen Arzthelferinnen einen Masterabschluss erwerben und eine Zulassungsprüfung bestehen.

Was ist ein Arzt?

Ein Arzt ist eine medizinische Fachkraft, die auch Patienten behandelt, ihre Krankheiten diagnostiziert und Rezepte ausstellt. Der Arzt kann Patienten selbstständig behandeln. Bei Bedarf können sie auch bestimmte chirurgische Eingriffe durchführen. Viele Ärzte sind auf bestimmte Bereiche der Medizin spezialisiert und können Patienten umfassend diagnostizieren und behandeln.

Unterschiede zwischen PA und MD

Hier sind einige der Hauptunterschiede zwischen PA und MD:

  • Ausbildung

  • Amtliche Verpflichtungen

  • Lohn

Ausbildung

Obwohl sich viele Aufgabenbereiche von PAs und MDs überschneiden, weisen sie doch einige wesentliche Unterschiede auf. Der erste Unterschied ist ihr Bildungsniveau. Für beide Berufe ist ein vierjähriger Hochschulabschluss erforderlich, meist in einem naturwissenschaftlichen oder gesundheitsbezogenen Bereich.

Nach dem Erwerb eines Bachelor-Abschlusses besucht der angehende PA ein zwei- bis dreijähriges PA-Programm. Ein angehender Arzt besucht vier Jahre lang die medizinische Fakultät. Beide Programme konzentrieren sich im letzten Teil ihrer Lehrpläne auf klinische Rotationen. Das Medizinstudium vermittelt den Studierenden jedoch tiefergehende Kenntnisse im medizinischen Bereich. Typischerweise müssen Kandidaten für beide Bildungswege eine Reihe von Voraussetzungen und Erfahrungen im Gesundheitsberuf erfüllen, um zugelassen zu werden.

Nach Abschluss ihres Programms muss ein angehender PA die Physician Assistant National Certification Examination (PANCE) ablegen. Dann können sie offiziell mit der Arbeit beginnen. Nach dem Medizinstudium müssen Ärzte eine Facharztausbildung und manchmal auch ein Stipendium absolvieren und anschließend eine staatliche Approbation beantragen.

Amtliche Verpflichtungen

Obwohl PAs und Ärzte viele ähnliche Aufgaben haben, arbeitet eine PA unter der Aufsicht eines Arztes. Sie können dem Arzt bei Operationen helfen, Patienten untersuchen, Diagnosen stellen und Behandlungspläne erstellen. Ärzte arbeiten unabhängiger als Assistenzärzte und führen komplexere Aufgaben aus, beispielsweise die Durchführung von Eingriffen.

Lohn

Ärzte verdienen in der Regel höhere Gehälter als PAs, wobei das landesweite Durchschnittsgehalt für Ärzte bei liegt 201.879 $ pro Jahr Bisher das 105.012 $ pro Jahr für PA.

Wie man von PA zu MD kommt

PAs können sich aus vielen Gründen dafür entscheiden, Arzt zu werden, unter anderem um mehr Geld zu verdienen, mehr Unabhängigkeit zu erlangen oder neue Verantwortungen zu übernehmen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um von PA zu MD zu wechseln:

1. Denken Sie über Ihren Karriereweg nach

Bevor Sie sich für ein Medizinstudium bewerben, stellen Sie sicher, dass Sie wirklich Arzt werden wollen. Wenn Sie mehr Verantwortung übernehmen und mehr Verwaltungsarbeit leisten möchten, dann sind Sie vielleicht bereit für diese spannende berufliche Veränderung. Genauso wie die Ausbildung zum Arzt erfordert auch die Ausbildung zum Arzt Zeit, harte Arbeit und Hingabe.

Überlegen Sie auch, ob Sie Allgemeinmediziner werden oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten. Nach der Facharztausbildung erhalten Fachärzte ein zusätzliches Stipendium.

2. Erforschen Sie medizinische Fakultäten

Suchen Sie nach medizinischen Fakultäten, die Ihren Anforderungen entsprechen. Einige medizinische Fakultäten bieten beispielsweise beschleunigte Programme an, bei denen Sie Ihren Medizinabschluss in drei statt in vier Jahren erwerben können. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die weniger studieren und so schnell wie möglich Arzt werden möchten, obwohl die Programme möglicherweise intensiver sind.

3. Berechnen Sie Ihre Studienschulden

Es ist wichtig zu berechnen, wie hoch Ihre Studienschulden nach dem Abschluss Ihres Medizinstudiums sein werden (zusätzlich zu Ihren derzeit ausstehenden Studienschulden). Auf diese Weise können Sie ein Budget erstellen und Ihren Lebensstil während des Studiums bestimmen.

4. Erfüllen Sie die Voraussetzungen

Um an der medizinischen Fakultät aufgenommen zu werden, müssen Sie möglicherweise eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen. Diese variieren je nach Schule und manchmal erfüllen Ihre vorherige Ausbildung und/oder Erfahrung als PA diese Zulassungsvoraussetzungen. Überprüfen Sie die verschiedenen Voraussetzungen für die Schulen, die Sie besuchen möchten, um sicherzustellen, dass Sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen.

5. Nehmen Sie den MCAT

Medizinische Fakultäten verlangen von Bewerbern, dass sie den Medical College Admission Test (MCAT) absolvieren. Während Ihnen das, was Sie als PA lernen, hilfreich sein wird, ist es wichtig, hart zu lernen, um die bestmögliche Note zu bekommen.

Zusätzlich zum MCAT müssen Sie eine persönliche Stellungnahme verfassen und Empfehlungsschreiben einholen.

6. Beenden Sie das Medizinstudium

Die meisten medizinischen Studiengänge dauern vier Jahre. Sie sind in zwei Teile gegliedert: Unterricht und klinische Rotationen. Während Ihres Studiums lernen Sie durch Präsenzvorlesungen und Laborarbeiten. Während Ihrer Rotationen arbeiten Sie in realen medizinischen Umgebungen und lernen durch die Arbeit mit Patienten. Als PA haben Sie möglicherweise einen Vorteil, weil Sie regelmäßig mit Patienten arbeiten.

7. Holen Sie sich eine ärztliche Zulassung

Ähnlich wie bei der Erlangung einer PA-Lizenz müssen Sie auch eine MD-Lizenz erwerben. Sie müssen die Prüfung zur medizinischen Zulassung in den USA bestehen. Die Prüfung besteht aus drei Teilen, die Sie während des Medizinstudiums und manchmal auch während Ihres Facharztstudiums ablegen. Normalerweise absolvieren Sie Stufe 1 zwischen Ihrem zweiten und dritten Schuljahr und dann Stufe 2 im dritten Jahr. Den letzten Teil absolvieren Sie in der Regel nach Ihrem Abschluss. Wie oft Sie dies tun können, hängt von Ihrem Standort ab.

Sobald Sie die USMLE bestanden haben, können Sie sich bei Ihrer staatlichen Zulassungsbehörde als MD bewerben. In der Regel müssen Sie den Nachweis erbringen, dass Sie das USMLE bestanden und eine akkreditierte medizinische Fakultät abgeschlossen haben. In einigen Bundesstaaten gelten zusätzliche Anforderungen, beispielsweise das Bestehen eines Hintergrundtests. Sie müssen Ihre Lizenz gemäß den aktuellsten Vorschriften in Ihrem Bundesstaat erneuern.

8. Vollständiger Wohnsitz

Während Ihres Medizinstudiums müssen Sie sich für ein Assistenzprogramm bewerben. In dieser Zeit entscheiden Sie selbst, welche Programme Sie bevorzugen. Angehende Ärzte müssen eine drei- bis siebenjährige postgraduale Facharztausbildung absolvieren. Dies ist die Zeit, sich als Arzt vertraut zu machen und Ihr gesamtes Wissen und Ihre Ausbildung anzuwenden.

9. Bestehen Sie die Board-Prüfung

Fast alle Ärzte erhalten eine Facharztzertifizierung, indem sie mindestens eine Zertifizierung vom American Board of Medical Specialties erhalten. Abhängig von Ihrem Fachgebiet, z. B. Chirurgie oder Innere Medizin, müssen Sie sich einer Untersuchung unterziehen. Sie können sich in beliebig vielen Bereichen zum Board zertifizieren lassen, solange Sie die Voraussetzungen erfüllen.

10. Erwägen Sie ein Stipendium für eine Spezialisierung.

Dieser Schritt ist völlig optional. Wer sich spezialisieren möchte, muss ein Zertifikat in seinem Fachgebiet erwerben. Beispiele hierfür sind Kardiologie, Neurologie, Onkologie und Radiologie. Um in einem Fachgebiet zertifiziert zu werden, müssen Sie ein Stipendium absolvieren, das von Ihrem Hauptfach abhängen kann. Einige Stipendien können drei Jahre dauern.

11. Bewerben Sie sich auf eine Stelle

Beginnen Sie gegen Ende Ihres Aufenthalts oder Ihres Stipendiums mit der Bewerbung. Erstellen Sie einen Lebenslauf oder Lebenslauf, der Ihre Ausbildung, Qualifikationen, Veröffentlichungen und Erfolge widerspiegelt. Wenn Sie Ihre Erfahrung als persönlicher Assistent einbeziehen, können Sie sich durch zusätzliche Erfahrung von anderen Kandidaten abheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert