So stellen Sie in 5 einfachen Schritten bessere Fragen • BUOM

28. März 2022

Das Stellen von Fragen ist wichtig, um zu lernen, wie man seine Arbeit erledigt, und um sich als Mitarbeiter zu verbessern. Darüber hinaus kann Ihnen das Stellen von Fragen auf andere Weise von Nutzen sein, unter anderem beim Aufbau beruflicher Beziehungen. Wenn Sie bei der Arbeit bessere Fragen stellen möchten, gibt es konkrete Schritte, die Sie befolgen können, um gute Fragen zu formulieren und die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile, die es hat, bei der Arbeit die richtigen Fragen zu stellen, und erläutern vier einfache Schritte, die Sie befolgen können, um effektive Fragen zu stellen.

Die Vorteile, bei der Arbeit die richtigen Fragen zu stellen

Das Stellen von Fragen kann Ihnen dabei helfen, mehr zu erreichen, als nur konkrete Antworten zu erhalten. Hier sind einige der Vorteile, die es hat, bei der Arbeit die richtigen Fragen zu stellen:

Die Gelegenheit bekommen, zu lernen

Wenn Sie eine Frage haben, können Sie diese als Gelegenheit zum Lernen und Verbessern nutzen. Durch die Beibehaltung einer Wachstumsmentalität können Sie Fragen positiv angehen und die Antworten nutzen, um sich selbst zu verbessern. Durch das Stellen von Fragen können Sie auch Ihre Arbeit besser erledigen und sind besser auf auftretende Probleme vorbereitet.

Ein positives Arbeitsumfeld schaffen

Auch das Stellen von Fragen kann dazu beitragen, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, Fragen zu stellen, können Sie anderen Menschen das Gefühl geben, Fragen zu stellen, die Ihrem gesamten Arbeitsplatz zugute kommen können. Auch das Stellen von Fragen kann dazu beitragen, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Ehrlichkeit am Arbeitsplatz zu schaffen.

Zeigen Sie Ihr Engagement für Spitzenleistungen

Durch das Stellen guter Fragen können Sie Ihren Kollegen und Vorgesetzten auch zeigen, dass Sie sich weiterentwickeln und in Ihrem Job besser werden möchten. Der Wunsch, sich zu verbessern, kann Sie zu einem besseren Teammitglied machen, und diese Eigenschaft wird von Arbeitgebern und Kollegen oft geschätzt und respektiert.

Bildung neuer beruflicher Verbindungen

Das Stellen von Fragen ist auch eine gute Möglichkeit, Kontakte zu Mentoren, Managern und Kollegen aufzubauen. Wenn Sie den Menschen zeigen, dass Sie ihre Antworten wertschätzen, können Sie Ihre Beziehung zu ihnen stärken. Einige Personen sind möglicherweise in Zukunft bereit, Ihre Fragen zu beantworten und so wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen.

Wie man bei der Arbeit bessere Fragen stellt

Hier sind vier einfache Schritte, die Sie befolgen können, um am Arbeitsplatz besser Fragen stellen zu können:

1. Wissen Sie, nach welcher Antwort Sie suchen

Der erste Schritt bei der Formulierung einer Frage besteht darin, herauszufinden, nach welcher Antwort Sie suchen. Überlegen Sie, welche konkreten Informationen Sie wissen möchten. Vielleicht suchen Sie Rat, Faktenwissen oder eine Meinung. Bestimmen Sie, welche Art von Antwort am besten zu den Informationen passt, die zum Erstellen der Frage erforderlich sind.

Überlegen Sie an dieser Stelle auch, wen Sie fragen müssen, um die gewünschte Antwort zu erhalten. Abhängig von Ihrer Frage können Sie beispielsweise einen Kollegen, Manager, Mentor oder eine andere professionelle Quelle fragen.

2. Stellen Sie offene Fragen

Ein weiterer Schritt zum Stellen einer guten Frage besteht darin, eine offene Frage zu formulieren. Offene Fragen sind Fragen, die eine Person nicht mit Ja oder Nein beantworten kann. Offene Fragen bedürfen einer ausführlicheren und ausführlicheren Antwort. Darüber hinaus kann das Stellen offener Fragen dazu beitragen, dass die Menschen sich frei fühlen, so zu antworten, wie sie es für richtig halten, anstatt sich auf eine Ja- oder Nein-Antwort zu beschränken.

Achten Sie bei der Formulierung einer offenen Frage darauf, jeweils nur eine Frage zu stellen und versuchen Sie, Ihre Frage so klar wie möglich zu formulieren. Wenn Sie weitere Fragen stellen müssen, können Sie diese separat stellen, um Ihre Quelle ohne Verwirrung zu fokussieren.

3. Seien Sie ein guter Zuhörer

Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil beim Stellen guter Fragen. Nachdem Sie Ihre Frage gestellt haben, achten Sie darauf, der Antwort aufmerksam zuzuhören. Nutzen Sie aktives Zuhören, einschließlich Blickkontakt, üben Sie eine gute Körpersprache und geben Sie Feedback. Versuchen Sie, die Person, die Ihre Frage beantwortet, nicht zu unterbrechen – bewahren Sie alle Fragen oder Kommentare auf, bis sie antwortet.

Zuhören kann Ihnen dabei helfen, die Antwort vollständig zu verstehen und die benötigten Informationen zu erhalten. Darüber hinaus kann das Zuhören dazu beitragen, der Person, die Ihre Frage beantwortet, zu zeigen, dass Sie ihre Antwort schätzen und dass Sie an dem, was sie zu sagen hat, interessiert sind.

4. Stellen Sie klärende Fragen

Das Stellen von Folgefragen ist ein weiterer wichtiger Schritt, um am Arbeitsplatz ein besserer Fragesteller zu werden. Nachdem Ihre Quelle Ihre Frage beantwortet hat und Sie über ihre Antwort nachgedacht haben, können Sie ihr weitere Fragen stellen. Folgefragen können Ihr Wissen über das Thema vertiefen und Ihrer Quelle auch zeigen, dass Sie sie respektieren und ihre Antwort wertschätzen. Dies kann Ihnen dabei helfen, sinnvolle berufliche Kontakte zu knüpfen, auf die Sie möglicherweise in Zukunft nach Antworten fragen können.

Einer der Schlüssel zum Stellen guter Folgefragen ist das Zuhören. Sie können Folgefragen stellen, indem Sie sich die Antwort Ihrer Quelle genau anhören und Teile auswählen, die Sie interessieren oder die Sie besser verstehen möchten.

5. Sagen Sie Danke

Nachdem jemand Ihre Frage beantwortet hat, danken Sie ihm unbedingt für seine Zeit und Antwort. Dies kann ihnen zeigen, dass Sie für ihre Hilfe dankbar sind, und kann auch Ihre berufliche Beziehung stärken, sodass sie zu einem wertvollen Ansprechpartner werden, wenn Sie in Zukunft Fragen haben.

Tipps zum Stellen guter Fragen

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, bei der Arbeit bessere Fragen zu stellen:

Sprich klar

Effektive Kommunikation ist ein wichtiger Teil des Stellens der richtigen Fragen. Wenn Sie Fragen stellen, achten Sie darauf, deutlich zu sprechen, damit die Leute Ihre Frage verstehen und nicht verwirrt werden. Bei Bedarf können Sie Ihre Frage umformulieren, damit Ihre Quelle sie leichter verstehen und beantworten kann.

Sei einfach

Einfachheit hilft Ihnen auch dabei, bessere Fragen zu stellen. Versuchen Sie, Fragen in einfachen Worten zu stellen und sie so direkt wie möglich zu formulieren. Indem Sie eine einfache Sprache verwenden und die Fragen kurz halten, können Sie sie für andere klarer und schneller verständlich machen.

Sei geduldig

Ein weiterer Tipp für das Stellen guter Fragen ist, geduldig zu sein. Geben Sie der Quelle unbedingt genügend Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten. Sie können auch zwischen den Fragen eine Pause einlegen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen und ihre Antwort zu verarbeiten.

Sprechen Sie neutral

Um eine ehrliche Antwort von Ihrer Quelle zu erhalten, versuchen Sie, neutral und nicht voreingenommen zu sein. Versuchen Sie, nicht Ihre eigene Meinung in die Frage einzubringen. Stellen Sie stattdessen einfache, offene Fragen, um eine ehrliche und direkte Antwort zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert