So schützen Sie Zip-Dateien mit einem Passwort mit 4 Methoden (mit Tipps) • BUOM

17. März 2022

Die Verwendung von Sicherheitsmaßnahmen auf Ihrem Computer kann dazu beitragen, das Risiko eines Datenverlusts zu verringern und Ihre Informationen zu schützen. Zip-Dateien sind eine Sicherheitslösung, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Dateien in einen passwortgeschützten „gezippten“ Ordner zu komprimieren. Wenn Sie wissen, wie Sie ZIP-Dateien mit einem Passwort schützen, können Sie den Vorgang einfacher und bequemer für Ihre persönlichen oder geschäftlichen Anforderungen gestalten. In diesem Artikel definieren wir ZIP-Dateien, diskutieren, warum Passwortschutz wichtig ist, und zeigen verschiedene Möglichkeiten zum Passwortschutz von ZIP-Dateien auf.

Was sind Zip-Dateien?

Zip- oder .zip-Dateien sind Speichermedien, die eine große Menge digitaler Informationen in einer einzigen Datei komprimieren können. Mit diesen Komprimierungsmethoden können Benutzer mehrere Gigabyte an Informationen in einer einzigen Quelle speichern, die kompakt genug für eine einzelne Übertragung ist. Die Dateikomprimierung kann:

  • Reduzieren Sie die Größe jeder Datei auf eine konzentriertere Form

  • Erleichtern Sie das Auffinden von Informationen, indem Sie die Speicherung auf eine einzelne Datei konzentrieren

  • Sie können jederzeit einen Ordner zur späteren Verwendung öffnen

  • Stellen Sie die Originaldateien nach dem Öffnen auf ihre normale Größe und ihr normales Format wieder her.

Zip-Dateien behalten auch nach dem Öffnen und Löschen der Dateien ihr ursprüngliches Format, sodass Sie die komprimierten Dateien jederzeit daraus extrahieren können, ohne den ZIP-Ordner selbst zu verlieren. Anschließend können Sie diese wiederhergestellten Dateien verwenden, löschen und bei Bedarf erneut extrahieren.

Wann sollten ZIP-Dateien verwendet werden?

Es gibt viele Situationen, in denen Sie ZIP-Dateien erstellen können, darunter:

Versenden großer Informationspakete an eine andere Person

Wenn Sie große Informationspakete an eine andere Person oder Firma senden, können Sie die Dateien in einem einzigen Ordner komprimieren. Dadurch werden sie in ein einfach zu versendendes Format komprimiert und die Übertragungszeit minimiert. Es kann auch Ihre Bandbreitennutzung minimieren, indem es die Menge an Informationen begrenzt, die Sie digital weitergeben. Anschließend kann der Empfänger den Ordner mit dem bereitgestellten Passwort entpacken und die erforderlichen Informationen entfernen.

Große Informationsmengen organisieren

Wenn Sie eine große Menge an Informationen über einen längeren Zeitraum speichern oder organisieren müssen, können Sie Ihre Dateien archivieren, um spätere Verwirrung zu vermeiden. Durch die Archivierung können Sie sie später leichter wiederfinden, da Sie zusammengehörige Dateien an einem Ort speichern können. Sie können auch alte archivierte Daten speichern, die Sie selten verwenden, aber behalten möchten, wie zum Beispiel frühere Steuererklärungen, Familienfotos, Ausdrucke sowie Fahrzeug- oder Hausbesitzdokumente.

Schutz vertraulicher Informationen in gemeinsam genutzten Netzwerken

Ihr Unternehmen oder Ihr Zuhause nutzt möglicherweise gemeinsame Netzwerke, die durch unterschiedliche Sicherheitsregeln geschützt sind. Zip-Ordner helfen Ihnen, diese Informationen mit einem höheren Maß an Sicherheit zu übertragen oder zu speichern. Sie können diese Elemente hinter einer Firewall, einem sicheren Netzwerk oder einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) platzieren. Sie können sie auch im digitalen Speicher speichern und mit einem Passwort mit diesen Sicherheitsfunktionen schützen.

Minimierung des verwendeten Hardware-Speicherplatzes auf Ihrem Computer

Wenn auf Ihrem Computer nur wenig Speicherplatz zur Verfügung steht, sind Zip-Dateien möglicherweise eine wertvolle Speicheroption. Anstatt Millionen von Gigabyte zu speichern, können Sie diese in Zip-Ordner komprimieren. Diese Option funktioniert möglicherweise gut auf älteren Computern ohne zusätzliche Speicheroptionen oder auf anderen digitalen Geräten wie Mobiltelefonen oder Tablets. Das Hinzufügen eines Passwortschutzes trägt zusätzlich dazu bei, das Risiko zu minimieren, dass Informationen aus externen Quellen gestohlen werden.

So schützen Sie Zip-Dateien mit einem Passwort

Sie können verschiedene Methoden verwenden, um ZIP-Dateien mit einem Passwort zu schützen, darunter:

1. Dateiauswahl und Komprimierung

Diese Methode verwendet eine einfache Technik mit minimalen Schritten oder erfordert spezielle Kenntnisse. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie alle Dateien aus, die Sie archivieren und mit einem Passwort schützen möchten.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Dateien, um ein neues Menü zu öffnen.

  3. Wählen Sie in diesem neuen Menü „Senden“.

  4. Klicken Sie im neuen Menü auf „Zip-Ordner (komprimiert)“.

  5. Warten Sie einige Sekunden, während die Dateien in einen neuen ZIP-Ordner komprimiert werden.

  6. Doppelklicken Sie auf den neuen ZIP-Ordner und wählen Sie Datei.

  7. Wählen Sie in diesem neuen Menü „Passwort hinzufügen“.

  8. Geben Sie das Passwort ein, das Sie verwenden möchten, und schließen Sie das Menü.

Diese Methode bietet eine schnelle Möglichkeit, einen ZIP-Ordner mit einem Passwort zu erstellen. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine ZIP-Datei zu erstellen, und andere Methoden können eine tiefere Verschlüsselung oder einen besseren Datenschutz bieten.

2. Verwendung eines verschlüsselten Dateisystems

Das Encrypting File System (EFS) verschlüsselt Ihre archivierten Daten und stellt einen Entschlüsselungsschlüssel zum Öffnen bereit. Dieser Entschlüsselungsschlüssel fungiert als Passwort für Ihren Ordner und Sie können ihn auf jedem EFS-Computer festlegen. Befolgen Sie diese Schritte, um ZIP-Ordner mit EFS zu komprimieren und zu verschlüsseln:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ZIP-Ordner, den Sie verschlüsseln möchten. Darüber hinaus können Sie die Datei gedrückt halten, wenn Sie Touch-Geräte verwenden.

  2. Wählen Sie im neuen Menü „Eigenschaften“ und klicken Sie auf „Erweitert“.

  3. Wählen Sie die Option „Inhalt verschlüsseln, um die Datenbox zu schützen“.

  4. Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zu schließen, und wählen Sie „Datei und übergeordneten Ordner verschlüsseln“ aus.

  5. Schließen Sie das Fenster, um die Einstellungsänderungen zu übernehmen.

  6. Notieren Sie sich das von diesem Programm generierte Verschlüsselungskennwort.

Ohne den von Ihnen festgelegten Verschlüsselungsschlüssel kann niemand diesen geschützten Ordner öffnen. Speichern Sie eine Kopie des Verschlüsselungsschlüssels auf einer sicheren Festplatte oder mehreren Festplatten, um dessen Sicherheit zu gewährleisten. Sie können diesen Schlüssel auch an andere Benutzer senden, wenn diese die Daten aus dem Ordner benötigen.

3. Verwenden Sie WinRAR

WinRAR ist eine Anwendung, die ZIP-Dateien erstellen und verwalten kann. Sie können für alle mit diesem Programm erstellten ZIP-Dateien ein Kennwort festlegen, indem Sie beim Erstellen einer neuen ZIP-Datei den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Sie können auch allen anderen Zip-Dateien, die Sie ohne WinRar erstellen, ein Passwort hinzufügen. Befolgen Sie diese Schritte, um mit WinRAR Passwörter für zuvor erstellte ZIP-Ordner zu erstellen:

  1. Starten Sie WinRAR und wählen Sie im oberen Menü „Öffnen“.

  2. Wählen Sie in diesem neuen Menü den ZIP-Ordner aus, den Sie schützen möchten.

  3. Klicken Sie oben links in der WinRAR-Menüleiste auf „Extras“.

  4. Wählen Sie aus dieser Liste „Archive konvertieren“. Alternativ können Sie in WinRAR „Alt + Q“ drücken, um das Menü „Archive konvertieren“ zu öffnen.

  5. Wählen Sie „Komprimieren…“ aus dem neuen Popup-Menü.

  6. Klicken Sie in diesem neuen Menü auf „Passwort festlegen“.

  7. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld „Passwort eingeben“ ein.

  8. Geben Sie Ihr Passwort erneut in das Feld „Passwort erneut eingeben“ ein.

  9. Klicken Sie in der neuen Textaufforderung auf „OK“ und dann auf „Ja“.

  10. Warten Sie einige Sekunden, bis das Passwort übernommen wird.

Mit dem gleichen Verfahren können Sie auch das Dateikennwort ändern. Dies kann Ihre Datei vor Hacking-Versuchen in digitalen Netzwerken schützen und das Risiko eines Datenverlusts minimieren.

4. Verwendung von 7-Zip

7-Zip ist ein Programm ähnlich wie WinRAR. Mit diesem Programm können Sie ZIP-Dateien erstellen und verwalten sowie ein Passwort festlegen, um sie zu schützen. Mit 7-Zip können Sie Dateien mit einem Passwort schützen, ohne das Programm öffnen zu müssen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre ZIP-Dateien mit 7-Zip zu schützen:

  1. Markieren Sie die Dateien, die Sie schützen möchten, und wählen Sie sie aus.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diese Dateien und bewegen Sie den Mauszeiger über 7-Zip im Menü.

  3. Wählen Sie in diesem Menü „Zum Archiv hinzufügen“, um das Menü „Verschlüsselung“ zu öffnen.

  4. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld Passwort ein.

  5. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld „Passwort wiederholen“ ein.

  6. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Verschlüsselungsmethode aus, die Sie verwenden möchten (optional).

  7. Klicken Sie auf OK, um eine passwortgeschützte ZIP-Datei zu erstellen.

Mit dieser Methode können Sie beim Festlegen eines Passworts mehrere Dateien gleichzeitig auswählen und eine ZIP-Datei erstellen. Sie können mit derselben Methode mehrere ZIP-Ordner erstellen, indem Sie die gewünschten Dateien auswählen und für jeden neuen ZIP-Ordner eindeutige Passwörter eingeben.

Tipps zum Passwortschutz von Zip-Dateien

Befolgen Sie die folgenden Tipps, wenn Sie ein Passwort mit Ihrer bevorzugten Passwortschutzmethode auswählen:

Machen Sie Ihr Passwort leicht zu merken

Versuchen Sie, Ihr Passwort so festzulegen, dass Sie es sich leicht merken können, ohne auf ein separates Referenzblatt schauen zu müssen. Erwägen Sie beim Erstellen Ihres Passworts die Verwendung unorthodoxer Schreibweisen. Sie können beispielsweise Vokale ändern, beispielsweise ein „Y“ anstelle eines „E“ einfügen oder mehrere Wörter in einer langen Zeichenfolge zusammenmischen.

Verwenden Sie Zahlen und Satzzeichen

Mischen Sie beim Erstellen Ihres Passworts verschiedene Zahlen und Satzzeichen. Symbole wie „#“, „%“, „@“, „*“ und „!“ kann es anderen erschweren, Ihr Passwort zu erraten. Sie können in Ihrem Passwort Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen abwechseln, um es schwieriger zu verstehen.

Geben Sie mindestens acht Zeichen ein

Versuchen Sie, Ihre Passwörter mindestens acht Zeichen lang zu halten, damit sie schwerer zu erraten sind. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich Passwörter mit mehr als acht Zeichen zu merken, können Sie Ihr Passwort aufschreiben oder auf Ihrem Computer speichern, um den Zugriff zu erleichtern. Achten Sie darauf, diese Dateien ordnungsgemäß zu verbergen, um Ihre Passwörter zu schützen, einschließlich des Passwortschutzes der Textpasswortdatei.

Mischen Sie Groß- und Kleinbuchstaben

Das Hinzufügen von Groß- und Kleinbuchstaben zu Ihren Passwörtern macht sie unvorhersehbarer und schwieriger zu erraten. Sie können beim Erstellen Ihres Passworts einen einfachen Satz wie „Erdnussbutter“ als „PEANUTBUTtEr“ schreiben. Dadurch wird es für andere schwieriger, Ihr Passwort zu erraten, sodass Sie einfache Wörter oder Sätze verwenden können, die Sie sich leicht merken können. Sie können dann Buchstaben und Satzzeichen verwechseln, um es noch komplexer zu machen.

Vermeiden Sie die Verwendung personenbezogener Daten

Versuchen Sie, Begriffe, Phrasen oder Wörter zu verwenden, die nichts mit Ihrem Privatleben zu tun haben. Anstatt beispielsweise den Namen Ihres Kindes oder den Namen einer Straße auszuwählen, sollten Sie ein Wörterbuch verwenden, um beim Durchblättern der Seiten zufällige Wörter auszuwählen. Passwörter ohne persönliche Verbindung sind möglicherweise schwieriger zu erraten, da Personen, die versuchen, Sie zu hacken, möglicherweise persönliche Informationen verwenden, um Passwörter zu erraten.

Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig

Wenn Sie Ihre Zip-Passwörter alle paar Monate ändern, können Sie sich vor möglichen Problemen schützen. Versuchen Sie, beim Erstellen eines neuen Passworts verschiedene Phrasen, Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen zu verwenden. Versuchen Sie, keine Phrasen oder Wörter aus früheren Passwörtern zu wiederholen, um das Risiko eines Hackerangriffs zu minimieren. Sie können auch unterschiedliche Passwörter für jede ZIP-Datei festlegen oder eine einheitliche Einstellung festlegen, die Sie ständig ändern, um Hackerangriffe zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert