So schreiben Sie einen Situationsbericht in 7 Schritten (und warum sie wichtig sind) • BUOM

7. September 2021

Eine Krankengeschichte ist ein Dokument, das die spezifischen Symptome, Krankheiten, Verletzungen, Diagnosen, Behandlungen oder Genesungen eines Patienten identifiziert und detailliert beschreibt. Viele Studenten, Ärzte oder Krankenschwestern können Fallberichte schreiben, wenn sie bemerken, dass ein Patient eine ungewöhnliche medizinische Erfahrung durchmacht. Ein Medizinstudent oder Facharzt kann aus bestimmten Gründen einen Fallbericht veröffentlichen, darunter:

  • Der Patient hat eine seltene oder unbekannte Krankheit.

  • Es gibt seltene und unerwartete Zusammenhänge zwischen bestimmten Krankheiten und Symptomen.

  • Bei der Behandlung eines Patienten kommt es zu einer unerwarteten Reaktion.

  • Der Arzt oder Chirurg muss eine einzigartige Behandlung oder Operation am Patienten durchführen, um ihn zu heilen.

  • Ein Arzt möchte eine neue Behandlungstheorie an einem infizierten Patienten testen.

Wenn eine neue medizinische Entdeckung entdeckt wird, dokumentieren Studierende oder Ärzte diese in der Krankenakte. Dieser klinische Fall kann als Referenz für Wissenschaftler dienen, die nach neuen Behandlungsmethoden suchen, oder für Ärzte, die eine Diagnose benötigen, die zu den Symptomen ihres Patienten passt. Ein gut geschriebener Fallbericht kann medizinischen Fachkräften dabei helfen, die Antworten zu finden, nach denen sie suchen.

In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung eines Fallberichts, wie man einen Fallbericht schreibt und geben Tipps zum Verfassen eines effektiven Fallberichts.

Warum ist ein Fallbericht wichtig?

Wenn ein Fallbericht veröffentlicht wird, können viele andere Angehörige der Gesundheitsberufe ihn nutzen, um mehr über seltene Krankheiten oder Störungen zu erfahren und so bei der Suche nach Behandlungen oder Heilmitteln zu helfen. Durch die Untersuchung der Verhaltensweisen, Symptome und Probleme, auf die ein Patient bei der Diagnose seiner Krankheit stößt, können Gesundheitsdienstleister feststellen, um welche Art von Krankheit oder Störung es sich handelt, wie man sie verhindern kann und welche Behandlungen am besten geeignet sind.

Es kann auch als Informationsquelle für Ärzte verwendet werden, die einen Patienten mit ähnlichen Symptomen haben, aber Schwierigkeiten bei der Diagnose oder Behandlung haben. Sie können diese verschiedenen Fallstudien heranziehen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was ihr Patient haben könnte und wie er in der Fallstudie behandelt wurde.

So schreiben Sie einen Fallbericht

Wenn Sie einen Fallbericht verfassen, müssen Sie Details angeben, die für die Krankheit oder Störung des Patienten wertvoll und relevant sind. Viele medizinische Fachkräfte werden diesen Bericht lesen, um wichtige Details zu finden. Sie sollten daher sicherstellen, dass er gut strukturiert und richtig formatiert ist. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie einen Lagebericht verfassen, der lehrreich und für die Leser nützlich ist.

  1. Stellen Sie fest, ob Ihr Thema wichtig und einzigartig genug ist, um darüber zu schreiben.

  2. Wählen Sie die Zeitschrift aus, in der Sie Ihren Fallbericht veröffentlichen möchten.

  3. Bitten Sie Ihren Arzt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

  4. Bitten Sie den Patienten um Erlaubnis.

  5. Sammeln Sie alle Ihre Dokumente, Recherchen und relevanten Informationen.

  6. Beginnen Sie mit dem Schreiben eines Entwurfs.

  7. Bearbeiten Sie Ihren Fallbericht und senden Sie ihn ab.

1. Stellen Sie fest, ob Ihr Thema wichtig und einzigartig genug ist, um darüber zu schreiben.

Wenn Sie ein Thema finden, das Ihrer Meinung nach wertvoll und bedeutsam genug ist, damit sich medizinische Fachkräfte damit befassen und darüber forschen können, sollten Sie sich dessen vergewissern. Durchsuchen Sie Ihr Thema online, um zu sehen, ob es andere Fallberichte über diese Krankheit oder Störung gibt. Wenn Sie ähnliche Übereinstimmungen finden, lesen Sie diese, um festzustellen, ob es Unterschiede zwischen Ihren und denen gibt. Auch wenn Sie Berichte zum gleichen Thema finden, können Sie Ihre Berichte dennoch speichern, wenn die unterstützenden Informationen eindeutig sind.

Wenn Sie beispielsweise einen Bericht über eine Krankheit schreiben, die einer Krankheit ähnelt, die Sie online gefunden haben, aber eine andere Behandlungsmethode anwenden, könnte dies als einzigartiger Fallbericht betrachtet werden.

2. Wählen Sie die Zeitschrift aus, in der Sie Ihren Fallbericht veröffentlichen möchten.

Im nächsten Schritt entscheiden Sie, wo Sie Ihren Lagebericht veröffentlichen möchten. Sie können online verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften durchsuchen, um eine zu Ihrem Thema passende zu finden. Beispielsweise gibt es wissenschaftliche Zeitschriften zu Themen wie psychische Erkrankungen, Kinderkrankheiten sowie Knochen- oder Muskelerkrankungen.

Sie können festlegen, zu welchen Beiträgen Sie beitragen möchten, und dann deren Formatierungsregeln überprüfen. Einige Zeitschriften erfordern bestimmte Abschnitte, Formatierungen und Informationen, um einen Fallbericht zur Veröffentlichung zu prüfen. Lesen Sie deren Richtlinien sorgfältig durch, um zu sehen, welche Art von Material Sie möglicherweise in Ihrem Bericht präsentieren müssen.

3. Bitten Sie Ihren Arzt, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Sobald Sie Ihre Details geklärt haben, sollten Sie mit einem Experten zusammenarbeiten Arzt um Sie bei Ihrer Recherche zu unterstützen. Sie können Ihnen helfen, etwaige Schwierigkeiten bei der Beschaffung wichtiger Gesundheitsinformationen zu überwinden, und Ihnen medizinisches Wissen über bestimmte Krankheiten oder Störungen vermitteln, mit denen Sie nicht vertraut sind. Wenn Sie in einem Lehrkrankenhaus arbeiten, ist es wahrscheinlicher, dass Ärzte Ihnen bei Ihrer Fallstudie helfen, weil sie daran interessiert sind, Studenten beim Lernen und beim Fortkommen in ihrer Karriere zu unterstützen.

Wenn Sie Ihren Arzt um Hilfe bitten, denken Sie an den allgemeinen Zweck Ihres Berichts und erläutern Sie, warum Sie den Bericht verfassen und wie er Ihrer Meinung nach anderen medizinischen Fachkräften von Nutzen sein wird. Sie können ihre Meinung zu diesem Thema äußern und beschreiben, ob es sich ihrer Meinung nach um einen wertvollen Gegenstand handelt. Der Therapeut kann Ihnen auch Ideen für Themen geben, die möglicherweise wichtiger und einzigartiger sind als Ihr ursprüngliches Thema.

Erklären Sie ihnen, wie sie Ihnen bei der Falldarstellung helfen sollen. Sie können sie bitten, Sie zu begleiten und den Bericht von Zeit zu Zeit zu überprüfen, oder Sie können sie bitten, den Bericht mitzuverfassen. Sie sollten Ihnen eine Antwort darüber geben, was sie tun können, um Ihnen zu helfen, und welche Ressourcen sie bereitstellen können.

4. Bitten Sie den Patienten um Erlaubnis

Der nächste Schritt besteht darin, Ihren klinischen Fall mit dem Patienten zu besprechen und zu erklären, warum er Gegenstand der Diskussion sein soll. Da sie möglicherweise einen schwierigen medizinischen Weg durchmachen, sollten Sie im Gespräch mit ihnen verständnisvoll und geduldig sein. Sie können erklären, warum Sie diesen Fallbericht schreiben möchten und dass er anderen Patienten helfen kann, die eine ähnliche Erfahrung machen.

Abhängig von der Institution oder Publikation, für die Sie schreiben, benötigen Sie möglicherweise eine schriftliche Zustimmung, um den Patienten in Ihren Bericht aufzunehmen. Sie können entweder das von Ihrer Institution bereitgestellte Erlaubnisformular verwenden oder selbst ein Formular ausfüllen. Erklären Sie dem Patienten, dass Sie seinen Namen, Fotos oder Videos als unterstützendes Material in Ihrem Bericht verwenden dürfen. Wenn sie einverstanden sind, holen Sie sich ihre Unterschrift und drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus. Bleiben Sie professionell und höflich, auch wenn der Patient es Ihnen nicht erlaubt, ihn in den Bericht aufzunehmen.

5. Sammeln Sie alle Ihre Dokumente, Recherchen und relevanten Informationen

Sie können nun damit beginnen, Informationen zu sammeln, die Ihnen beim Verfassen eines aussagekräftigen und informativen Fallberichts helfen. Bewahren Sie bei der Arbeit mit einem Patienten während der Behandlung, körperlichen Untersuchung und anderen Interaktionen so viele Informationen wie möglich auf. All dies kann als Beweismittel zur Untermauerung Ihrer Behauptung im Bericht verwendet werden. Zu den weiteren Dokumenten, die Sie möglicherweise für Ihren Bericht sammeln, gehören:

  • Krankengeschichte des Patienten

  • Follow-up-Besuchsberichte

  • Hinweise zu etwaigen körperlichen Untersuchungen

  • Labor- oder Bildgebungsergebnisse

6. Beginnen Sie mit dem Schreiben eines Entwurfs

Sobald Sie alle Informationen gesammelt haben und der Patient seine medizinische Reise abgeschlossen hat, können Sie mit dem Verfassen Ihres Fallberichts beginnen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen klinischen Fallbericht zu verfassen, besteht darin, jeden Abschnitt in Teile zu unterteilen und Ihre Forschung entsprechend zu organisieren. Die folgenden allgemeinen Abschnitte sind in einem Fallbericht enthalten:

  • Zusammenfassung: Dies ist der erste Abschnitt Ihres Berichts und wird oft als letzter geschrieben. Es bietet einen kurzen Überblick über den Fall und Ihre Ergebnisse.

  • Stichworte. Listen Sie drei bis fünf Wörter auf, die in Ihrem Bericht häufig verwendet werden und von denen Sie hoffen, dass sie bei der Suche nach Ihrem Bericht recherchiert werden.

  • Einleitung: Geben Sie Einzelheiten darüber an, wer Ihr Patient ist, welche Krankheit oder Störung er hat, den Ursprung der Krankheit, häufige Symptome und wie der Patient möglicherweise erkrankt ist.

  • Diagnostische Bewertung: Erklären Sie, wie bei dem Patienten diese Krankheit oder Störung diagnostiziert wurde. Sie können auch detailliert beschreiben, welche Symptome sie hatten und welche Krankheit Sie oder andere Gesundheitsdienstleister ursprünglich vermutet hatten. Erklären Sie, welche Tests Sie durchgeführt haben und welche Ergebnisse erzielt wurden.

  • Therapeutische Bewertung: Beschreiben Sie alle therapeutischen Verfahren, die Sie bei dem Patienten angewendet haben, und ob eine davon funktioniert hat. Wenn Sie sie an Berater oder Fachärzte überwiesen haben, erläutern Sie, wie erfolgreich sie waren und was sie empfohlen haben.

  • Nachsorge und Gesamtergebnis: Nachdem der Patient alle möglichen Behandlungen erhalten hat, erläutern Sie das Endergebnis. Beschreiben Sie, wie der Patient auf die Behandlung reagiert hat und ob sie seine Krankheit geheilt oder unter Kontrolle gebracht hat.

  • Diskussion: Sie können eine allgemeine Zusammenfassung des Falles geben. Beschreiben Sie detailliert Ihre Ergebnisse und was Sie aus dieser Studie gelernt haben. Hier können Sie auch zum Ausdruck bringen, warum Sie der Meinung sind, dass dieser Bericht für medizinisches Fachpersonal wichtig ist und was daraus gelernt werden sollte.

  • Fazit: Dies ist Ihre abschließende Zusammenfassung. Erzählen Sie dem Leser, welche Lektionen Sie möglicherweise gelernt haben und welche Schlussfolgerungen sich aus den Ergebnissen ziehen lassen.

  • Patientensicht: Sprechen Sie mit dem Patienten und fragen Sie nach seinem Gesamteindruck. Dokumentieren Sie ihre Gedanken und Meinungen zu verschiedenen Behandlungen, von denen sie glauben, dass sie ihren Gesundheitszustand verbessert haben.

  • Einwilligungserklärung des Patienten: Fügen Sie eine kurze Erklärung bei, in der Sie den Leser darüber informieren, dass Sie die schriftliche Einwilligung des Patienten zur Weitergabe dieser Informationen eingeholt haben.

7. Bearbeiten Sie Ihren Fallbericht und senden Sie ihn ab

Sobald Sie Ihren Bericht fertiggestellt haben, überprüfen Sie ihn auf Klarheit. Fügen Sie zusätzliche Informationen hinzu, wenn Teile des Berichts möglicherweise unklar erscheinen. Nachdem Sie es selbst überprüft und auf Rechtschreib- oder Grammatikfehler überprüft haben, sollten Sie Ihren Arzt bitten, weitere Änderungen, Bearbeitungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Sie können den Patienten auch bitten, den Bericht durchzusehen, um seinen Standpunkt oder seine Meinung einzuholen. Sobald Sie alles zusammengestellt haben, können Sie Ihren Bericht zur Veröffentlichung einreichen.

Tipps zum Schreiben einer Krankengeschichte

Wenn Sie einen klinischen Fallbericht erstellen, möchten Sie sicherstellen, dass Sie ein Dokument verfassen, das medizinischem Fachpersonal dabei hilft, neue und wichtige Informationen zu finden. Befolgen Sie dazu die folgenden Tipps, um einen wirkungsvollen Lagebericht zu verfassen:

Bitten Sie externe Quellen, Ihren Bericht aus Gründen der Klarheit zu lesen.

Da Sie viel Zeit damit verbringen, einen Bericht über Ihren speziellen Fall zu verfassen, sollten Sie auch anderen die Möglichkeit geben, den Bericht zu lesen. Neben medizinischen Fachkräften möchten Sie möglicherweise auch Nicht-Medizin-Leser bitten, Ihren Bericht zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er sinnvoll und leicht verständlich ist.

Machen Sie Stichpunkte zu wichtigen Informationen, bevor Sie ganze Absätze schreiben.

Es kann schwierig sein, sich hinzusetzen und mit dem Verfassen vollständiger Absätze der Ergebnisse Ihres Berichts zu beginnen. Stattdessen können Sie jedes Mal, wenn Sie einen Befund entdecken oder eine Behandlung ausprobieren, gut organisierte Aufzählungspunkte schreiben. Dies kann Ihnen dabei helfen, Vorfälle besser zu dokumentieren, sobald Sie auf sie stoßen, und so detailliertere Absätze zu erstellen, wenn es an der Zeit ist, einen vollständigen Fallbericht zu verfassen.

Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie alle erforderlichen Anforderungen erfüllen

Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Anforderungen der Zeitschrift erfüllen, für die Sie schreiben. Viele Veröffentlichungen erhalten regelmäßig mehrere Fallberichte, daher muss Ihr Bericht perfekt sein. Wenn Ihr Fallbericht nicht bestimmten Richtlinien folgt, kann es schwieriger sein, Ihren Bericht von der Publikation überprüfen zu lassen, für die Sie ihn geschrieben haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert