So schreiben Sie einen persönlichen Aufsatz • BUOM

22. Februar 2021

Ein persönlicher Aufsatz kann einer Bewerbung für einen Job, eine Hochschule oder ein Stipendium beiliegen. Möglicherweise müssen Sie nachweisen, wie Sie die Stellenanforderungen erfüllen oder warum Sie für die Stelle, Einstellung oder das Stipendium qualifiziert sind. Persönliche Aufsätze heben ein wichtiges Ereignis, eine wichtige Person oder einen wichtigen Zeitraum hervor, um zu zeigen, warum Sie der ideale Kandidat sind.

In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein persönlicher Aufsatz ist und wie man einen persönlichen Aufsatz schreibt, der den Leser dazu inspiriert, über Ihre Bewerbung nachzudenken.

Was ist ein persönlicher Aufsatz?

Ein persönlicher Aufsatz ist ein Text, der ein bestimmtes Erlebnis untersucht und die Geschichte des Erlebnisses oder Ereignisses aus der Sicht der Person erzählt. Persönliche Aufsätze veranschaulichen, wie ein persönlicher Konflikt oder ein persönliches Ereignis einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat oder wie es Ihre Ansichten oder Perspektive verändert hat. Ein persönlicher Aufsatz besteht aus drei Hauptteilen: einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Persönliche Aufsätze unterscheiden sich von formellen Aufsätzen in ihrer Länge, ihrem Ton und ihrem Zweck. Das Schreiben eines persönlichen Aufsatzes ist eine Gelegenheit, Stärken, Führungsqualitäten und die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, unter Beweis zu stellen.

Wie unterscheidet sich ein persönlicher Aufsatz von einer persönlichen Stellungnahme?

Ein persönlicher Aufsatz ist eine lange Geschichte darüber, wie Sie die von Ihnen beschriebene Erfahrung erlebt haben oder wie sie sich durch sie verändert hat. Persönliche Essays besprechen den Prozess, durch den sich eine Veränderung vollzog, oder wie ein Problem gelöst wurde, und basieren auf den persönlichen Erfahrungen des Autors.

Eine persönliche Stellungnahme ist in der Regel berufsspezifisch, um zu erläutern, inwieweit Sie für diese Position qualifiziert sind. Persönliche Aussagen finden sich meist in einem Lebenslauf, Lebenslauf oder einer Bewerbung und sind typischerweise nur wenige Sätze lang.

Wie schreibe ich einen persönlichen Aufsatz?

Hier sind die Schritte, um einen persönlichen Aufsatz zu schreiben, der den Leser interessiert und ihn dazu ermutigt, mehr über Sie zu erfahren:

  1. Treffen Sie Vorbereitungen.

  2. Bleib organisiert.

  3. Wähle ein Thema.

  4. Achten Sie auf Ihren Ton.

  5. Fügen Sie eine Lektion oder Moral hinzu.

  6. Schreiben Sie eine Einleitung.

  7. Schreiben Sie den Körper.

  8. Schreiben Sie eine Schlussfolgerung.

1. Bereiten Sie sich vor

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihren persönlichen Aufsatz zu schreiben, denken Sie zunächst darüber nach, wer Ihr Publikum ist und was Sie ihm mitteilen möchten. Stellen Sie sich selbst Fragen, um herauszufinden, in welchem ​​Zusammenhang Ihre Geschichte mit den Zielen steht, die Sie sich beim Schreiben gesetzt haben. Es ist hilfreich, eine Liste der Punkte zu erstellen, die Sie ansprechen möchten, damit Sie einen Aufsatz schreiben können, der Ihre Geschichte nachvollziehbar und spannend macht.

2. Bleiben Sie organisiert

Das Erstellen einer Gliederung ist ein großartiger Schritt zum Organisieren Ihrer Gedanken und Ideen. Mithilfe von Gliederungen bleiben Sie beim Thema und decken nicht zu viele Ideen ab, damit Sie den Überblick über die Hauptpunkte nicht verlieren. Ihr Aufsatz sollte einer Abfolge von Ereignissen folgen, sodass die Geschichte vom Anfang bis zum Ende einen geraden Weg verläuft.

Beispiel:

  • Einleitender Absatz(e)

    • Eröffnungsangebot

    • Wichtige Punkte

    • Zentrale Botschaft

  • Erster Hauptteil

    • Der Anfang der Geschichte

    • Beschreiben Sie Ihre Stimmung und Einstellung gegenüber der Veranstaltung

  • Zweiter Hauptteil

    • Geben Sie Details zur Geschichte an

    • Befolgen Sie eine logische Reihenfolge

    • Antworten Sie wie, was, wo, warum

  • Dritter Absatz

    • Beschreiben Sie das Ende der Geschichte

    • Erweitern Sie Ihre Gefühle und Einstellungen gegenüber dem Ereignis

  • Abschließende(r) Absatz(e)

    • Wiederholen Sie die Hauptpunkte der Geschichte.

    • Lektion oder Moral

3. Wählen Sie ein Thema

Die Geschichte oder Erfahrung, die Sie erzählen, muss mit der Botschaft übereinstimmen, die Sie vermitteln möchten. Ihr persönlicher Aufsatz kann eine Geschichte erzählen Erfolg oder Triumph, oder es kann darüber sprechen, wie Ihre Erfahrungen Ihre Weltanschauung geprägt oder Sie erheblich verändert haben. Bestimmen Sie, was Sie mit Ihrem Aufsatz erreichen möchten, und wählen Sie eine Geschichte, die zu Ihren Zielen beiträgt.

Beispiele:

  • Ein Freund oder Verwandter, der Ihnen eine wertvolle Lektion erteilt hat

  • Kleines, aber bedeutendes Lebens- oder Berufsereignis

  • Welche Lektionen haben Sie geprägt?

  • Was Ihnen wichtig ist

  • Wie geeignet sind Sie für den Beruf?

  • Wie haben Sie aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt?

  • Persönliche Perspektive auf ein aktuelles Ereignis oder Thema (Vielfalt, Inklusion, Privatsphäre)

4. Achten Sie auf Ihren Ton

Berücksichtigen Sie beim Verfassen eines persönlichen Aufsatzes das Gefühl, das Sie beschreiben möchten, oder die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten, um Ihre Persönlichkeit besser zu verstehen.. In Ihrem Aufsatz geht es möglicherweise um ein vergangenes Erlebnis und er ist möglicherweise als Rückblick auf das Ereignis und seine Beziehung zu den gegenwärtigen Umständen verfasst. Wenn Sie über ein aktuelles Ereignis schreiben, kann der Aufsatz aus der Perspektive der Gegenwart und der Auswirkungen, die heute zu spüren sind, geschrieben werden. Konzentrieren Sie sich abhängig vom Ton Ihres Aufsatzes darauf, den Leser in die Geschichte einzubeziehen.

Beispiele

  • Hintergrund: „Ich bin Amerikanerin der zweiten Generation und wurde von Eltern geboren, die mir den Wert von Teamarbeit und Inklusion beigebracht haben.“

  • Präsens: „Die heutigen Bildungsmöglichkeiten haben es mir ermöglicht, mehr zu erreichen, als ich jemals für möglich gehalten hätte.“

5. Fügen Sie eine Lektion oder Moral hinzu

Ihr persönlicher Aufsatz enthält eine zentrale Botschaft oder Moral, die Sie dem Leser vermitteln, um Ihre Fähigkeiten, Qualifikationen oder Charakterstärke zu demonstrieren. Überlegen Sie, woran sich der Leser aus Ihrem Aufsatz erinnern soll, und erklären Sie, wie, warum und was Sie aus Ihrer Erfahrung gelernt haben.

Beispiele:

  • Schwierigkeiten überwunden

  • Sich von der Konkurrenz abheben

  • Identifiziert sich mit einer Kultur oder Gemeinschaft

  • Wurde ein Anführer

  • Aus Fehlern gelernt

6. Schreiben Sie eine Einleitung

Eine gute Faustregel für die Länge Ihrer Einleitung besteht darin, sie auf ein oder zwei Absätze zu beschränken, die sich auf Ihre Hauptpunkte konzentrieren, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Die Einleitung hebt die Hauptpunkte Ihrer Geschichte hervor und der Eröffnungssatz sollte Eindruck machen. Verwenden Sie einen einleitenden Satz, der den Leser fesselt, so dass er weiterlesen möchte, um mehr zu erfahren. Sie können mit einem inspirierenden oder lustigen Zitat oder einer Beobachtung beginnen, um Ihre Einleitung zu beginnen.

Beispiele:

  • „Als Steve Jobs, der Gründer von Apple, sagte: „Innovation unterscheidet den Anführer vom Mitläufer“, wusste ich noch nicht, dass er über mich sprach.“

  • „Wenn ich eines sicher weiß, dann ist es, dass ich manchmal erfolgreich bin und manchmal lerne.“

7. Schreiben Sie den Text

Der Hauptteil Ihres Aufsatzes enthält die meisten Informationen und ist normalerweise zwei bis drei Absätze lang. Der Haupttext ist der Haupttext, der auf jeden Ihrer in der Einleitung angesprochenen Punkte näher eingeht und in chronologischer Reihenfolge folgt. Hier liefern Sie unterstützende Beweise für die Lektion oder Moral, die Sie in Ihrer Geschichte vermitteln. Verwenden Sie in Ihrem Aufsatz Beispiele, um die Geschichte anschaulich und lesbar zu machen und eine emotionale Verbindung herzustellen, indem Sie Szenen oder Ereignisse mithilfe von Bild, Ton und Berührung beschreiben.

Beispiel:

  • „Durch den rauchigen Dunst nach dem Brand war es schwer zu verstehen, welche Auswirkungen die Unterstützung anderer auf den Rest meines Lebens haben würde. Als sich der Rauch verzog, konnte ich auch nicht mehr erkennen, was wirklich wichtig war.“

8. Schreiben Sie eine Schlussfolgerung

Der Abschluss besteht normalerweise aus einem oder zwei Absätzen und wiederholt die Hauptgedanken des Hauptteils. Vermeiden Sie es, neue Informationen weiterzugeben und konzentrieren Sie sich auf die Übermittlung einer persönlichen Botschaft. Schließen Sie den Aufsatz mit einem Satz ab, der die Lektion Ihrer Geschichte zusammenfasst und den gesamten Aufsatz miteinander verbindet.

Beispiele:

  • „Ohne diesen schicksalhaften Tag, an dem ich lernte zu vertrauen, hätte ich vielleicht nie den Mut gehabt, diesen Aufsatz zu schreiben.“

  • „Ich war damals skeptisch gegenüber meinen Fähigkeiten, aber heute bin ich zuversichtlich, dass die Lektionen, die ich gelernt habe, mir helfen werden, alle folgenden Herausforderungen zu meistern.“

Tipps zum Schreiben eines überzeugenden persönlichen Aufsatzes

Befolgen Sie diese Tipps, um Ihren Aufsatz zu verbessern, Fehler zu erkennen und die Klarheit zu erhöhen:

  • Verwenden Sie aktive Stimme.

  • Sie schreiben im Gespräch.

  • Korrekturlesen.

  • Lesen Sie den Aufsatz laut vor.

  • Bitten Sie Freunde oder Kollegen um Feedback.

  • Verwenden Sie Schreibwerkzeuge.

Verwenden Sie aktive Stimme

Verwenden Sie beim Schreiben Aktionsverben und vermeiden Sie Passiv, um sicherzustellen, dass das Subjekt die Aktion des Verbs ausführt. Sei direkt.

  • Aktiv: Affen lieben Bananen. Die Kassiererin zählte das Geld.

  • Passiv: Affen lieben Bananen. Die Kassiererin zählte das Geld.

Sie schreiben im Gespräch

Ein persönlicher Aufsatz vermittelt Emotionen durch seine zentrale Botschaft. Schreiben Sie, als würden Sie mit einem Freund sprechen, aber vermeiden Sie Umgangssprache und Terminologie, die für eine andere Generation möglicherweise nicht verständlich ist.

Korrekturlesen

Lesen Sie Ihren Aufsatz durch, um ihn auf etwaige Grammatik- oder Rechtschreibfehler zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ränder und Formatierungen den geltenden Richtlinien entsprechen. Nehmen Sie sich Zeit zum Korrekturlesen und denken Sie darüber nach, es mehr als einmal zu lesen.

Lesen Sie Ihren Aufsatz laut vor

Wenn Sie Ihren Aufsatz laut vorlesen, können Sie besser verstehen, wie er für Ihren Leser klingen wird. Lautes Vorlesen hilft Ihnen auch dabei, Fehler oder Stellen zu erkennen, an denen Ihre Botschaft unklar ist. Machen Sie sich beim Lesen Notizen und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor.

Bitten Sie Freunde oder Kollegen um Feedback

Bitten Sie andere, sich Ihren Aufsatz anzuhören, während Sie ihn laut vorlesen, um festzustellen, wo Sie möglicherweise vom Thema abschweifen oder weitere Erläuterungen benötigen. Freunde lesen den Aufsatz möglicherweise auch und bemerken Rechtschreib- oder Grammatikfehler.

Verwenden Sie Schreibwerkzeuge

Moderne Schreibwerkzeuge können Ihnen dabei helfen, Rechtschreibung, Grammatik, Passiv, Klarheit und Tonfall zu bestimmen. Erwägen Sie die Verwendung von Online-Schreibtools oder -Apps, um Ihren Aufsatz klar und lesbar zu machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert