So schreiben Sie einen Marketing-Lebenslauf. Ziel: • BUOM

3. März 2021

Um einen Job im Marketing zu bekommen, muss man einen aussagekräftigen Lebenslauf einreichen. Sie benötigen einen Lebenslauf, der sich von anderen Bewerbungen abhebt und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers erregt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, eine objektive Aussage in Ihren Marketing-Lebenslauf aufzunehmen. In diesem Artikel schauen wir uns an, was das Ziel eines Marketing-Lebenslaufs ist und wie Sie Ihr eigenes Ziel erstellen können, das Wirkung zeigt.

Was ist der Zweck eines Marketing-Lebenslaufs?

Ein Marketing-Lebenslaufziel ist eine Aussage in Ihrem Lebenslauf, die Ihre Karriereziele speziell im Zusammenhang mit dem Marketing erläutert. Manchmal ist es ein einfacher Satz, der den gewünschten Job beschreibt, wie zum Beispiel „Werden Sie Marketingmanager“. Der Zweck einer objektiven Aussage besteht darin, die Aufmerksamkeit der Person zu erregen, die sie betrachtet, und ihr Ihre Ziele mitzuteilen.

Mehr Details: Lebenslaufziele: Über 70 Beispiele und Tipps

Warum Lebenslaufziele wichtig sind

Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics ist Marketing ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich auf jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, großen Wettbewerb haben werden. Während des Einstellungsprozesses dauert es durchschnittlich nur wenige Sekunden, bis der Lebenslauf angezeigt wird. Wenn Sie Ihren Lebenslauf also bei einem Unternehmen einreichen, müssen Sie einen Weg finden, ihn schnell hervorzuheben und Aufmerksamkeit zu erregen. Eine Möglichkeit, sich abzuheben, besteht darin, eine objektive Aussage zu machen.

In Verbindung gebracht: Lebenslaufprofil und Ziel (mit Beispielen)

Alternativen zur Erklärung des Marketingziels

Sie müssen Ihren Lebenslauf nicht mit einer objektiven Aussage beginnen. Eine objektive Aussage ist nur eine Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und Arbeitgebern zu helfen, mehr über Sie zu erfahren. Einige andere Optionen umfassen:

  • Zusammenfassung der Erfahrung: Diese Aussage hat ungefähr die gleiche Länge wie eine objektive Aussage, konzentriert sich jedoch mehr auf Ihre Erfahrung als auf Ihre zukünftigen Ziele. Nutzen Sie dies, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Erfahrung eine Ihrer Stärken ist.

  • Titel des Lebenslaufs: Auch als Titel des Lebenslaufs bekannt. Hierbei handelt es sich um eine sehr kurze Erklärung, die oben in Ihrem Lebenslauf erscheint und Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auflistet.

Welche Methode Sie verwenden – eine objektive Aussage, eine Zusammenfassung Ihrer Erfahrungen oder einen Lebenslauftitel – hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn Sie bereits einen Lebenslauf haben, der Ihnen gefällt, müssen Sie zunächst einen auswählen, der sich problemlos in Ihr bestehendes Design integrieren lässt. Zweitens: Wählen Sie diejenige aus, die Ihre Stärken am besten widerspiegelt. Wenn Sie neu auf dem Arbeitsmarkt sind, bevorzugen Sie möglicherweise eine objektive Aussage, da diese Ihre Ambitionen hervorhebt. Wenn Sie über jahrelange Erfahrung verfügen, können Sie eine Erfahrungszusammenfassung wählen, da diese Ihre Fachkenntnisse auf diesem Gebiet zeigt.

So schreiben Sie ein Marketing-Lebenslaufziel

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten, wenn Sie das Ziel Ihres Marketing-Lebenslaufs formulieren:

  1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung.

  2. Sprechen Sie über die Zukunft.

  3. Sei präzise.

  4. Sammeln Sie Feedback.

  5. Formatieren Sie die Objektanweisung.

1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung

Zunächst müssen Sie Ihre Bewerbung auf die konkrete Stelle zuschneiden, auf die Sie sich bewerben. In der Regel versenden Arbeitssuchende ihre Lebensläufe schnell an jede offene Stelle, die sie finden können. Am besten recherchieren Sie jedoch jedes Stellenangebot, entscheiden, ob Sie gut zu Ihnen passen, und passen dann Ihren Lebenslauf an das Unternehmen und die Position an. Erwägen Sie, für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, eine neue Absichtserklärung zu verfassen. Wenn in der Stellenbeschreibung bestimmte Fähigkeiten oder Erfahrungen erwähnt werden und Sie über diese verfügen, verwenden Sie in Ihrer Absichtserklärung unbedingt dieselben Worte.

Stellen Sie als Nächstes sicher, dass alle von Ihnen genannten Karriereziele bei dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, realisierbar sind. Wenn Sie beispielsweise SEO-Marketingmanager werden möchten, sollten Sie dies nicht in Ihre Bewerbung bei einer auf Printwerbung spezialisierten Marketingagentur aufnehmen. Wenn Sie Marketingmanager werden möchten und die Leitung eines kleinen Teams übernehmen möchten, ist dies wahrscheinlich besser für ein kleines Marketingunternehmen geeignet, das gerade erst am Anfang steht und wachsen möchte.

2. Sprechen Sie über die Zukunft

Konzentrieren Sie sich beim Schreiben Ihrer objektiven Aussage nicht nur auf den Job, den Sie jetzt haben möchten, sondern auch darauf, wo Sie in ein paar Jahren sein möchten. Es ist gut, den Unternehmen mitzuteilen, wo Sie hinwollen, damit sie sehen, dass Sie daran interessiert sind, Ihre Karriere bei ihnen voranzutreiben.

3. Seien Sie prägnant

Die meisten objektiven Aussagen sind nur ein oder zwei Sätze lang. Beziehen Sie in diesem kurzen Raum so viele wichtige Punkte wie möglich ein. Nutzen Sie dann den Rest Ihres Lebenslaufs, um auf die von Ihnen genannten Punkte näher einzugehen.

4. Sammeln Sie Feedback

Schreiben Sie mehrere verschiedene Versionen Ihrer Aussage und bitten Sie einige Familienmitglieder oder Freunde, diese zu kommentieren. Fragen Sie sie, ob der Ton professionell ist und ob Ihre Ziele realistisch sind. Sie können Ihnen auch bei der Überprüfung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler helfen. Ihre Freunde und Familie sagen Ihnen vielleicht, welche Aussage ihnen am besten gefällt, oder machen Vorschläge, wie Sie bei potenziellen Arbeitgebern einen starken ersten Eindruck hinterlassen können.

5. Formulieren Sie Ihre objektive Aussage

Fügen Sie Ihre objektive Aussage oben in Ihrem Lebenslauf ein, direkt unter Ihrem Namen und anderen grundlegenden Informationen. Denken Sie daran, dass Ihnen möglicherweise nur wenige Sekunden Zeit bleiben, um das Interesse zu wecken. Daher ist es wichtig, dass Ihre objektive Aussage den meisten Ihrer Informationen vorausgeht.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Lebenslauf auffällt, stehen Ihnen mehrere Formatierungs- und Stiloptionen zur Verfügung. Sie können den Text fett formatieren oder etwas größer als den umgebenden Text machen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die objektive Aussage in einen Rahmen zu platzieren und ihr dann eine helle Hintergrundfarbe zu geben. Dadurch hebt sich Ihre objektive Aussage vom Rest der Seite ab und erregt die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers.

Beispiele für Marketing-Lebenslaufziele

Hier ist eine Liste von Beispielen für Marketing-Lebenslaufziele:

  • Ein Marketingmanager mit 10 Jahren Erfahrung möchte einem großen Marketingunternehmen beitreten, wo ich mein Wissen über SEO, Inbound-Marketing und soziale Medien einsetzen kann, um Kunden zu unterstützen.

  • Werden Sie Marketingmanager in einem kleinen Team. Ich habe derzeit Erfahrung mit digitalen Marketingstrategien und würde gerne weitere Erfahrungen in anderen Bereichen sammeln.

  • Ich möchte eine langfristige Karriere im Marketing beginnen, indem ich einem großen Unternehmen beitrete, das Wachstumschancen bietet. Meine aktuelle Erfahrung umfasst die Zeit, die ich bei mehreren kleinen Unternehmen verbracht habe, wo ich viel über verschiedene Marketingstrategien gelernt habe.

  • Entwickeln Sie Ihre Marketingfähigkeiten, indem Sie in einer kleinen Marketingagentur enger mit Kunden zusammenarbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert