So schreiben Sie einen Lebenslauf und 5 überzeugende Beispiele (Video + Transkript) • BUOM

9-Minuten-Uhr

Hallo zusammen und herzlich willkommen. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, ist Ihr Lebenslauf Ihr erster Eindruck. Aber wie können Sie die Aufmerksamkeit eines Personalvermittlers sofort erregen, wenn dieser weniger als sieben Sekunden damit verbringen kann, sich das Dokument anzusehen? Die Antwort ist ein kurzer Lebenslauf, der eine kurze, überzeugende Geschichte darüber erzählen sollte, wer Sie als Fachmann sind. Heute möchte ich sechs wichtige Tipps für die Erstellung eines effektiven Lebenslaufs besprechen.

Also lasst uns anfangen. Der erste Tipp besteht darin, die Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs an der richtigen Stelle zu platzieren.

Tipp 1: Platzieren Sie einen kurzen Lebenslauf unter Ihren Kontaktdaten

In der Regel liest der Personalvermittler den Lebenslauf zügig von oben bis unten durch. Bei dieser Überprüfung ist es möglich, dass ein wichtiger Leistungspunkt übersehen wird, insbesondere wenn er gegen Ende des Lebenslaufs steht. Aber Sie können diese Bewertung zu Ihrem Vorteil nutzen. Am effektivsten platzieren Sie Ihren Lebenslauf direkt nach Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen. Durch diese Platzierung stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Erfolge ganz oben in Ihrem Lebenslauf stehen, wo Sie am wahrscheinlichsten die volle Aufmerksamkeit des Personalvermittlers erhalten.

Da Sie nun wissen, wo Sie Ihre Lebenslaufzusammenfassung platzieren sollen, ist es wichtig, dass sie die richtige Länge hat.

Tipp 2: Berücksichtigen Sie die Zusammenfassungslänge Ihres Lebenslaufs

Ein gut geschriebener Lebenslauf, auch professioneller Lebenslauf genannt, sollte kurz sein – zwei bis drei Sätze. Darin sollten Ihre jahrelange Berufserfahrung, Ihre besten Fähigkeiten, Stärken und Ihre Erwartungen für Ihre nächste Rolle enthalten sein. Es sollte Personalvermittlern auch helfen, zu verstehen, wer Sie als Fachkraft sind.

So schreiben Sie einen Lebenslauf

Der einfachste Weg, eine wirkungsvolle Lebenslaufzusammenfassung zu erstellen, besteht darin, etwas Zeit damit zu verbringen, über Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfolge nachzudenken und wie diese sich auf die Stelle auswirken.

Einen kurzen Lebenslauf können Sie in drei Schritten erstellen.

  • Schreiben Sie Ihre wichtigsten Erfahrungen und Fähigkeiten auf. Dazu können Details wie Zertifizierungen, Soft Skills, technische Fähigkeiten, die Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, Auszeichnungen oder andere Erfolge gehören, die Sie erzielt haben.

  • Lesen Sie die Beschreibung der Stelle, auf die Sie sich bewerben, sorgfältig durch. Achten Sie dabei auf die darin enthaltenen Anforderungen bzw. Aspekte, die sich mit Ihren Qualifikationen überschneiden.

  • Schreiben Sie einen Lebenslauf mit zwei bis drei Sätzen, der diese Fähigkeiten kurz demonstriert. Ihre Aussage sollte mit einem Schlüsseladjektiv für Sie beginnen. Verwenden Sie aktive Stimme und fügen Sie Aktionsschlüsselwörter hinzu, um Ihr Erlebnis zu beschreiben. Wir werden etwas später mehr über Adjektive sprechen.

Manche Menschen bevorzugen die Verwendung von Sätzen, während andere Listen mit Aufzählungszeichen bevorzugen. Beide Formate eignen sich zur Erläuterung von Attributen oder Qualifikationen. Doch gerade für Einsteiger sind Aufzählungspunkte sinnvoll.

Dies ist auch ein gutes Format, wenn Sie einige besondere Eigenschaften haben, die Sie detailliert zum Ausdruck bringen möchten. Sie sind möglicherweise weniger nützlich, wenn Ihre Beiträge zu kurz sind, um in ein Newsletter-Format zu passen. Drei ist also die magische Anzahl an Markern, die Sie verwenden können. Wenn Sie weniger als drei verwenden, sieht die Zusammenfassung möglicherweise spärlich aus. Wenn Sie vier oder fünf verwenden, kann dies Ihren Lebenslauf tatsächlich überfordern.

Wenn Sie verwirrt sind, weil Sie dachten, ein Lebenslauf bestehe höchstens aus einem Satz, sind Sie nicht allein. Es ist leicht, eine Zusammenfassung des Lebenslaufs mit einer objektiven Aussage zu verwechseln. Im nächsten Tipp erkläre ich den Unterschied und welches ich empfehle.

Tipp 3: Verstehen Sie den Unterschied zwischen einer Zusammenfassung und einem Ziel

Im Lebenslauf und in der Zielaussage stehen die beruflichen Erfolge ganz oben im Lebenslauf. Während eine Lebenslaufzusammenfassung mehrere wichtige Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die Sie erworben haben, ist ein Lebenslaufziel eine einfache Darstellung Ihrer Karriereziele. Zusammenfassung Ein Lebenslauf ist zwei bis drei Sätze lang. Es gibt nur ein Ziel.

Vergleichen wir sie schnell:

Hier ist ein Beispiel für eine Lebenslaufzusammenfassung. Ein hochmotivierter Vertriebsprofi sucht eine Vollzeitstelle als Vertriebsmitarbeiter bei ABC Company, wo ich meine ausgeprägten Kundendienst- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen kann. Ich verfüge über drei Jahre Erfahrung im Einzelhandelsverkauf und einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft.

Und das ist der Zweck eines Lebenslaufs. Motivierter Krankenpflegestudent, der umfassendere Erfahrungen in der Arbeit mit älteren Patienten sammeln möchte.

Zwischen diesen beiden Formaten würde ich immer empfehlen, eine Zusammenfassung anstelle einer objektiven Aussage beizufügen. Eine Zusammenfassung des Lebenslaufs ermöglicht es Ihnen, eine Geschichte zu erzählen, während eine objektive Aussage die Einstellungsabsicht darstellt, die ein Personalvermittler Ihrer Bewerbung entnehmen kann.

Weitere Informationen dazu, wann eine objektive Aussage im Vergleich zu einer Zusammenfassung zu verwenden ist, finden Sie unter Das Artikel „Karriereratgeber“.

Bevor ich fortfahre, lassen Sie mich wissen, ob Sie diesen Rat hilfreich finden, indem Sie weitere Inhalte zur Jobsuche liken und abonnieren.

Großartig. Mein nächster Tipp für das Verfassen eines effektiven Lebenslaufs besteht darin, Ihre Erfahrungen zu quantifizieren.

Tipp 4: Bewerten Sie Ihre Erfahrungen

Eine Lebenslaufzusammenfassung soll Ihre Schlüsselqualifikationen schnell vermitteln. Das bedeutet, dass Sie möchten, dass Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen leicht zu finden sind. Die Quantifizierung wichtiger Details Ihrer Erfahrung ermöglicht es Personalvermittlern, sich sofort ein Bild von Ihren Qualifikationen zu machen. Wie bei den Aufzählungspunkten im Lebenslauf sind Zahlen Ihr Freund. Welche Kennzahlen oder Erfolge zeigen Ihren Erfolg an?

Erwägen Sie Folgendes:

  • Insgesamt verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung, die für die Position oder Branche relevant ist.

  • Die Größe des Teams, das Sie geleitet haben, wenn Sie sich für eine Führungsposition bewerben.

  • Klasseninformationen, wenn Sie Lehrer sind – zum Beispiel, wie viele Vorlesungen Sie gehalten haben oder wie viele Schüler anwesend waren.

  • Erfolge wie große Umsätze, die Sie übertroffen haben, oder eine Reihe von Kunden, mit denen Sie zusammengearbeitet haben.

In diesem Beispiel teile ich meinen persönlichen Lebenslauf: Erfahrener Karrieredienstleister mit über 10 Jahren Erfahrung in Teamführung, Personalbeschaffung, Talentakquise, Kundendienstmanagement und Karrierecoaching mit dem Ziel, anderen dabei zu helfen, ihr Bestes zu finden. – passende Jobs. Ich hatte Erfolg bei der Erstellung von Jobsuchprogrammen und -veranstaltungen, der Entwicklung einer mobilen Karriereservice-App für College-Studenten und zuletzt leitete ich ein Team von 15 Karrierecoaches, die Zehntausenden von Arbeitssuchenden Rat und Anleitung gaben.

Mein nächster Tipp für das Verfassen eines effektiven Lebenslaufs ist, immer ein Adjektiv zu verwenden.

Tipp 5: Verwenden Sie immer Adjektive

Zusammenfassung Ein Lebenslauf sollte eine Geschichte erzählen. Zeichnen Sie wie bei jeder guten Geschichte ein detailliertes Bild mit Adjektiven, die zusätzliche Einblicke in Ihre berufliche Identität geben. Dies ist eine besonders nützliche Technik für Einsteiger, denen möglicherweise jahrelange Erfahrung fehlt. Ziehen Sie in diesem Fall Adjektive in Betracht, die Ihre Persönlichkeit und Arbeitsmoral beschreiben und nicht Ihre Berufserfahrung. Verwenden Sie Adjektive wie enthusiastisch, motiviert, energisch, selbstmotiviert und kundenorientiert.

Ein Tipp: Verwenden Sie keine generischen Adjektive wie „smart“ oder Superlative wie „am besten“, die Ihrem Lebenslauf eigentlich nichts sagen oder nichts hinzufügen.

Für diejenigen mit wenigen Jahren Erfahrung ist hier ein Beispiel-Lebenslauf: Ein freundlicher Kundenservice-Experte, der bestrebt ist, die Unternehmensziele in Einklang zu bringen, indem er allen Kunden hilft, zufriedenstellende Lösungen zu finden.

Wenn Sie über jahrelange Berufserfahrung verfügen, können Adjektive zur Bekämpfung der Altersdiskriminierung im Einstellungsprozess eingesetzt werden. Adjektive wie erfahren, innovativ, vielseitig, anpassungsfähig und kompetent fassen Ihre jahrelange Erfahrung gut zusammen und zeigen auch Ihre Fähigkeit an, zu wachsen und sich zu verändern.

Wenn Sie daran interessiert sind, weitere Tipps zu erhalten, wie Sie potenzielle Altersverzerrungen bei Ihrer Jobsuche reduzieren können, können Sie sich die Stellenzusammenstellung „Avoiding Ageism“ von Indeed zum Durchsuchen ansehen. Genau hier.

Hier ist ein Beispiel-Lebenslauf für einen erfahrenen Fachmann: Dynamischer, technisch versierter Marketingmanager mit acht Jahren Erfahrung im Aufbau einer starken Social-Media-Fangemeinde von Grund auf, funktionsübergreifender Zusammenarbeit zur Erreichung von Geschäftszielen und Entwicklung innovativer Marketingmaterialien.

Weitere Beispiele für Adjektive, die Sie zur Stärkung Ihres Lebenslaufs verwenden können, finden Sie hier Das Artikel „Karriereratgeber“.

Mein letzter Tipp für das Verfassen eines effektiven Lebenslaufs ist, ihn für die Stelle relevant zu machen.

Tipp 6: Denken Sie an die Rollenrelevanz

Wie ich bereits erwähnt habe, sollte Ihr Lebenslauf eine Geschichte darüber erzählen, wer Sie als Fachmann sind und warum Sie ein qualifizierter Kandidat sind. Die Betonung von Fähigkeiten, die Sie für die Stelle nicht benötigen, könnte jedoch ein Hinweis darauf sein, dass Sie für die Stelle nicht geeignet sind. Um dies zu vermeiden, listen Sie nur Ihre gesamte Berufserfahrung sowie die Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen auf, die für die Position relevant sind.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich beruflich verändern. Wenn Sie beispielsweise fünf Jahre lang Restaurantmanager waren, bevor Sie Softwareentwickler wurden, würden Sie in Ihrem Lebenslauf nur Ihre Programmiererfahrung aufführen.

Zusätzlich zur einschlägigen Erfahrung möchten Sie möglicherweise auch sofort nach dem spezifischen Abschluss oder der Zertifizierung suchen, die für diese Position erforderlich oder bevorzugt ist.

Der Lebenslauf eines Softwareentwicklers könnte beispielsweise so aussehen: Microsoft Certified Professional mit acht Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Umfangreiche Erfahrung im gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung, einschließlich Entwurf, Codierung, Testen, Debuggen und Wartung von Webanwendungen unter Verwendung von .NET-Technologien. Fundierte Kenntnisse in Webarchitektur, Entwicklungsmethoden, objektorientiertem Design, Designmustern und agilen Methoden.

Wichtigste Schlussfolgerungen

Da haben Sie es also. Um es zusammenzufassen: Erstellen Sie eine Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs, nachdem Sie über die Rolle nachgedacht haben. Nach:

  • Platzieren Sie die Zusammenfassung Ihres Lebenslaufs unmittelbar nach Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen.

  • Beschränken Sie sich auf zwei bis drei Sätze bzw. maximal drei Aufzählungspunkte.

  • Geben Sie eine Zusammenfassung, keine objektive Aussage.

  • Bewerten Sie Ihre Erfahrung.

  • Verwenden Sie immer Adjektive.

  • Beziehen Sie fachliche Aspekte ein, die für die Stelle spezifisch sind.

Weitere Informationen zum Verfassen eines effektiven Lebenslaufs finden Sie hier Das Artikel „Karriereratgeber“.

Wenn Sie dieses Video nützlich fanden, teilen Sie es bitte mit anderen. Und wenn Sie weitere Videos dieser Art sehen möchten, liken Sie sie, abonnieren Sie sie und klicken Sie auf die Glocke, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Vielen Dank fürs Zuschauen. Bis zum nächsten Mal.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert