So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Job in der Umweltdienstleistungsbranche • BUOM

22. April 2021

Wenn Sie sich für Stellen im Umweltbereich bewerben, können Sie anhand Ihres Lebenslaufs darlegen, warum Sie für die Stelle qualifiziert sind. Durch die Beschreibung Ihrer relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen können Sie Ihre Bereitschaft für die Stelle nachweisen und die Aufmerksamkeit der Personalmanager auf sich ziehen. Es gibt verschiedene Tipps und Techniken, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihr Lebenslauf Ihren Wert als Mitarbeiter hervorhebt und Sie von anderen Kandidaten abhebt. In diesem Artikel stellen wir Schritte zum Verfassen eines Lebenslaufs für Stellen im Umweltdienstleistungsbereich sowie eine Vorlage und ein Beispiel zur Verfügung, die als Inspiration dienen können.

Was ist ein Lebenslauf für Umweltdienstleistungen?

Wenn Sie sich für eine Stelle in der Umweltdienstleistungsbranche bewerben, beispielsweise als Umweltdienstleistungsspezialist, müssen Sie nachweisen, dass Sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, um die Stelle effektiv auszuführen. Umweltfachkräfte sind für die Aufrechterhaltung einer sauberen und sicheren Umgebung verantwortlich und arbeiten häufig in Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen. Als Bewerber können Sie einen Lebenslauf einreichen, der relevante Fähigkeiten, Erfahrungen und andere Qualifikationen darlegt, die zeigen, dass Sie gut zu uns passen und ein wertvoller Mitarbeiter sind. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten effektiv unter Beweis stellen, kann es hilfreich sein, Personalmanager davon zu überzeugen, Sie zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um mehr über Sie zu erfahren.

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für eine Stelle im Umweltdienst?

Ein aussagekräftiger Lebenslauf zeigt Ihre relevanten Qualifikationen, einschließlich Ihrer Berufserfahrung, Fähigkeiten, Erfolge und Ausbildung. Diese Angaben beweisen, warum Sie für die Stelle gut geeignet sind. Mit den folgenden Schritten können Sie Ihren Lebenslauf für Stellen im Umweltdienst so formatieren, dass Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen.

1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung

Bevor Sie Ihren Lebenslauf verfassen, prüfen Sie die Stellenbeschreibung, um festzustellen, welche Qualifikationen der Arbeitgeber verlangt. Zu diesen Qualitäten gehören oft spezifische Fähigkeiten, Eigenschaften oder Erfahrungen, die sie von Kandidaten benötigen oder bevorzugen. Stellen Sie sich diese Details als Schlüsselwörter vor, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten, um Ihre Eignung für die Stelle nachzuweisen. Wenn Sie relevante Erfahrungen, Erfolge oder Fähigkeiten hervorheben, zeigen Sie dem Arbeitgeber, dass Sie typische Aufgaben und Verantwortlichkeiten ausführen können.

2. Entscheiden Sie sich für das Format Ihres Lebenslaufs

Bei der Formatierung Ihres Lebenslaufs für Umweltdienstleistungen stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl. Das chronologische Format konzentriert sich auf Ihre relevante Berufserfahrung. Wenn Sie dieses Format verwenden, listen Sie Ihren beruflichen Werdegang vom aktuellsten zum aktuellsten auf. Ein funktionaler Lebenslauf ist ein weiteres Format, das sich auf Ihre relevanten Fähigkeiten oder Fertigkeiten konzentriert. Sie können ein funktionales Lebenslaufformat verwenden, es sei denn, Sie verfügen über umfangreiche Vorerfahrung in der Umweltdienstleistungsbranche oder haben eine Lücke in Ihrem beruflichen Werdegang.

Bei der Formatierung Ihres Lebenslaufs möchten Sie auch sicherstellen, dass Ihr Stil konsistent bleibt. Verwenden Sie einfache, leicht lesbare Schriftarten und halten Sie Ihr Dokument auf einer Seite. Diese Informationen können dem Personalchef dabei helfen, Ihren Lebenslauf effizienter zu lesen, da er möglicherweise viele Bewerbungen zu prüfen hat. Zu den weiteren typischen Formatierungsdetails für Lebensläufe gehören die Einstellung der Ränder auf 1 Zoll und die Verwendung eines oder 1,5-fachen Abstands zwischen den Texten.

3. Platzieren Sie die Kontaktinformationen oben

Platzieren Sie Ihren Namen und Kontakte oben in Ihrem Lebenslauf. Sie können Ihren Namen in einer größeren Schriftart formatieren, um ihn hervorzuheben und sich vorzustellen. Geben Sie als Kontaktinformationen Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, damit der Personalmanager weiß, wie er Sie für weitere Fragen kontaktieren kann. Sie müssen nicht Ihre Postanschrift angeben, können aber Ihre Stadt und Ihr Bundesland hinzufügen, um zu zeigen, dass Sie ein lokaler Kandidat sind.

4. Fügen Sie eine professionelle Zusammenfassung oder ein Ziel hinzu

In diesem Abschnitt erhalten Sie in zwei bis vier Sätzen einen Überblick über Ihre Qualifikationen für diese Rolle. Ein Lebenslaufziel konzentriert sich auf Ihre Ziele für eine Karriere im Umweltdienst und richtet sie auf eine bestimmte Stellenausschreibung aus. Diese Option können Sie nutzen, wenn Sie über weniger Berufserfahrung verfügen. In der Zusammenfassung des Lebenslaufs werden Ihre Erfahrungen im Bereich Umweltdienstleistungen kurz beschrieben. Sie können spezifische Fähigkeiten, Qualitäten oder Erfolge erwähnen, die zum Job und seinen Verantwortlichkeiten passen. Ganz gleich, ob Sie ein Ziel oder einen Lebenslauf verwenden: Beide dienen als Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der Personalmanager zu erregen und ihnen den Wunsch zu wecken, Ihren Lebenslauf zu lesen, um mehr zu erfahren.

5. Beschreiben Sie Ihren beruflichen Werdegang

Wenn Sie einem chronologischen Format folgen, können Sie den Abschnitt über Ihre Berufserfahrung unter dem Lebenslaufziel/der Zusammenfassung platzieren. Versuchen Sie, wenn möglich, sich auf Positionen zu beschränken, die innerhalb des letzten Jahrzehnts ausgeübt wurden. Geben Sie für jede Rolle die Berufsbezeichnung, den Arbeitgeber und das Beschäftigungsdatum an. Listen Sie dann drei bis fünf kurze Stichpunkte auf, die Ihre Hauptaufgaben oder Erfolge in jeder Rolle beschreiben.

Sie können anhand von Schlüsselwörtern aus der Stellenbeschreibung bestimmen, wie Sie Ihre bisherigen Rollen beschreiben. Der Nachweis der Einhaltung potenzieller Aufgaben und Anforderungen kann beweisen, dass Sie über die Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, die für eine effektive Leistung erforderlich sind. Präsentieren Sie nach Möglichkeit konkrete, messbare Erfolge, um den potenziellen Wert zu demonstrieren, den Sie als Mitarbeiter im Umweltdienst leisten können. Wenn Sie nachweisen können, dass Sie bei früheren Arbeitgebern positive Ergebnisse erzielt haben, kann dies dazu beitragen, potenzielle Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie dasselbe für sie tun könnten.

6. Listen Sie Ihre relevanten Fähigkeiten im Abschnitt „Fähigkeiten“ auf

Um zu bestimmen, welche Fähigkeiten Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten, überprüfen Sie die Stellenbeschreibung, um relevante Schlüsselwörter zu identifizieren, nach denen Arbeitgeber suchen. Nochmals Zustimmung Abschnitt „Fähigkeiten“. Mit diesen Schlüsselwörtern zeigen Sie, dass Sie bereit sind, den Job und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten zu bewältigen. Beschränken Sie sich auf nicht mehr als 10 Fähigkeiten und nutzen Sie eine Kombination aus Hard- und Soft Skills.

Hard Skills sind Fähigkeiten, die häufig durch Bildung oder Ausbildung erworben werden. Zu diesen Fähigkeiten für Umweltdienstleister gehören möglicherweise die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen oder die Verwendung bestimmter Reinigungs- und Hygieneprodukte. Bedenken Sie, dass Arbeitgeber während des Vorstellungsgesprächs manchmal technische Kenntnisse oder Fähigkeiten testen. Soft Skills können Verhaltensweisen oder Eigenschaften sein, die Sie bei der Ausübung Ihrer Arbeit einsetzen und die oft durch Erfahrung erlernt werden. Zu diesen Fähigkeiten für Umweltdiensttechniker können Kundendienstfähigkeiten, effektive schriftliche und mündliche Kommunikation sowie Flexibilität gehören.

7. Beschreiben Sie Ihre Ausbildung

Bei der Einstellung von Mitarbeitern für Umweltdienstleistungen stellen Arbeitgeber möglicherweise besondere Bildungsanforderungen an die Bewerber. Beispielsweise erfordern Positionen als Umweltdienstleistungstechniker in der Regel mindestens einen High-School-Abschluss oder einen GED. Bei der Auflistung Ihrer AusbildungGeben Sie immer den Namen der Schule an, die Sie besucht haben, deren Standort und die Abschlüsse, die Sie erworben haben.

Das Format dieses Abschnitts kann je nach Ihrem Hintergrund variieren. Wenn Sie Ihr Studium in den letzten Jahren abgeschlossen haben oder planen, es abzuschließen, können Sie Ihre Abschlussdaten eintragen. Wenn möglich, können Sie auch Auszeichnungen oder Erfolge angeben, die Sie erhalten haben. Möglicherweise möchten Sie auch relevante Schulungen oder Zertifizierungen, die Sie erhalten haben, in diesen Abschnitt aufnehmen. Ermitteln Sie anhand der Stellenbeschreibung, ob der Arbeitgeber bestimmte Schulungs- oder Zertifizierungsanforderungen benötigt.

8. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf

Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf immer, bevor Sie ihn einreichen, um sicherzustellen, dass er keine Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält. Sie können das Dokument auch laut vorlesen, um sicherzustellen, dass sich die Sätze gut lesen lassen und für den Leser klar sind. Wann immer möglich, können Sie Ihren Lebenslauf von jemandem lesen lassen, um herauszufinden, was Sie möglicherweise übersehen haben, oder um zusätzliche Ratschläge zu geben. Erwägen Sie, ihnen eine Kopie der Stellenbeschreibung zu geben, damit sie überprüfen können, ob Sie für die Stelle ausreichend qualifiziert sind.

Muster-Lebenslauf für Umweltdienste

Sie können die folgende Vorlage als Leitfaden für die Organisation und Formatierung Ihres Lebenslaufs als Umweltdienstleistungsspezialist verwenden:

(Ihr vollständiger Name)

(Deine Telefonnummer)

(E-Mail-Adresse)

(Stadt und Staat)

Beruflicher Lebenslauf/Ziel

(Beschreiben Sie in zwei bis vier Sätzen kurz Ihren beruflichen Hintergrund, der Sie für die Stelle geeignet macht. Geben Sie spezifische Fähigkeiten, Erfahrungen oder Erfolge an, die mit der Position übereinstimmen. Geben Sie bei der Entwicklung eines Lebenslaufziels auch für die Stelle relevante Ziele an Gelegenheit.)

Berufserfahrung

(Berufsbezeichnung) в (Unternehmen oder Organisation), (Stadt und Bundesland) | (Anfangsdatum Enddatum)

  • (Geben Sie für jede vorherige Position eine Liste mit drei bis fünf Aufzählungspunkten an. Beschreiben Sie Ihre wichtigsten oder relevantesten Verantwortlichkeiten und Erfolge aus jeder Rolle. Stellen Sie sicher, dass Sie nach Möglichkeit messbare Ergebnisse oder Erfolge angeben.)

Fähigkeiten

(Stellen Sie eine Liste mit Aufzählungszeichen von bis zu 10 Hard- und Soft Skills bereit, die für die Position relevant sind, indem Sie Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung verwenden. Sie können diese Fähigkeiten mit einzelnen Wörtern oder kurzen Sätzen und Phrasen formatieren.)

Ausbildung

(Name der Bildungseinrichtung), (Stadt und Bundesland)

  • (Abschluss und Studienfach)

  • (Abschlussdatum (optional))

  • (GPA (optional))

  • (Auszeichnungen oder Erfolge (optional))

Beispiel für einen Lebenslauf für Umweltdienste

Für diesen Beispiel-Lebenslauf wird die obige Vorlage verwendet. Sie können dieses Beispiel als Inspiration für Ihren Lebenslauf als Umweltdienstleistungsspezialist verwenden:

Terry Brown

123-456-7890

(email protected)

Minneapolis, Minnesota

Professioneller Lebenslauf

Verantwortlicher Umweltschutzspezialist mit dreijähriger Erfahrung in medizinischen Einrichtungen. Nutzt Kenntnisse über Hygieneprotokolle, um eine saubere und gesunde Umgebung für Patienten und Personal aufrechtzuerhalten. Nachgewiesene Erfahrung in der selbstständigen Arbeit und effektiven Zusammenarbeit mit Teamkollegen.

Fähigkeiten

  • Effektive Kommunikationsfähigkeiten

  • Fähigkeit, eine Vielzahl von Reinigungsmitteln und Chemikalien zu verwenden

  • Erfahrung mit Hygiene- und Sterilisationstechniken

  • Kann mündlichen und schriftlichen Anweisungen folgen

  • Kenntnisse über ordnungsgemäße Abfallentsorgungsmethoden gemäß den EPA/OSHA-Richtlinien und -Vorschriften.

Berufserfahrung

Spezialist für Umweltgesundheit am MinnHope Hospital, Minneapolis, MN | Juni 2019 – heute

  • Befolgt Sicherheits- und Infektionskontrollrichtlinien, um die Sauberkeit in Patienten- und Nichtpatientenbereichen im gesamten Krankenhaus aufrechtzuerhalten.

  • Interagierte mit den Patienten, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und die Zimmerausstattung bei Bedarf unter Wahrung der Vertraulichkeitsregeln aufzufüllen.

  • Bedienbares Teppich- und Polsterreinigungsgerät für tägliche Reinigungsaufgaben

Umweltgesundheitsassistent bei Lewes Health Care Facilities, St. Paul, MN | April 2018 – Mai 2019

  • Gesteuerte Entsorgung gefährlicher Materialien gemäß den Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen

  • Aufrechterhaltung der Sauberkeit in Patientenzimmern und öffentlichen Bereichen des Krankenhauses

  • Dem Managementpersonal wurden Vorschläge unterbreitet, die die Effizienz der Reinigungsverfahren um 10 % steigerten

Ausbildung

Minneapolis High School – Minneapolis, Minnesota

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert