So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Augenarzt (mit Beispiel) • BUOM

19. August 2021

Bei der Jobsuche als Augenarzt ist ein ausführlicher und professioneller Lebenslauf wichtig. Ein aussagekräftiger Lebenslauf spiegelt Ihre relevante Berufserfahrung, Ausbildung, Fähigkeiten und persönlichen Eigenschaften wider und hilft dem Personalchef dabei, festzustellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Wenn Sie die Bestandteile eines Lebenslaufs kennen und wissen, wie man ihn schreibt, können Sie einen Lebenslauf erstellen, der Ihre beruflichen Fähigkeiten wirkungsvoll zum Ausdruck bringt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen Lebenslauf für einen Augenarzt verfassen, mit Schritten, einer Vorlage und einem Beispiel, die Ihnen beim Verfassen Ihres eigenen Lebenslaufs helfen.

Was ist ein Augenarzt?

Ein Augenarzt ist ein medizinisches Fachpersonal, das sich um die Augen- und Sehgesundheit seiner Patienten kümmert. Techniker in dieser Rolle arbeiten unter der Leitung eines Augenarztes. Sie führen Augenuntersuchungen durch, helfen bei der Diagnose und bieten Behandlungen an, um die Sehgesundheit des Patienten zu erhalten. Techniker sind qualifizierter als augenärztliche Assistenten, ihre Aufgaben können jedoch je nach Qualifikation variieren. Daher ist es beim Verfassen Ihres Lebenslaufs als Augenarzt wichtig, die Fähigkeiten hervorzuheben, die Sie für die Ausübung der Stelle benötigen.

Was beinhaltet der Lebenslauf eines Augenarztes?

Ein typischer Lebenslauf eines Augenarztes umfasst alle Abschnitte eines Standardlebenslaufs, kann aber auch einen Abschnitt enthalten, in dem alle von Ihnen erworbenen Zertifizierungen dokumentiert werden. Durch die Einbeziehung dieser Abschnitte stellen Sie dem Personalmanager eine detaillierte Beschreibung Ihrer relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Ausbildung zur Verfügung. Abschnitte, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen sollten:

  • Kopfzeile mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten

  • Professioneller Lebenslauf oder objektive Stellungnahme

  • Eine Zusammenfassung Ihres Bildungsverlaufs, einschließlich aller Zertifizierungen, die Sie besitzen

  • Angaben zu Ihrer einschlägigen Berufserfahrung

  • Listen Sie Ihre Hard- und Soft Skills auf

  • Anerkennung aller beruflichen Auszeichnungen oder Anerkennungen, die Sie erhalten haben

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Augenarzt?

Hier sind ein paar Schritte zum Verfassen eines Lebenslaufs für einen Augenarzt:

1. Erstellen Sie Ihren Titel

Beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit einer Überschrift, die Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Kontaktinformationen enthält. Zu Ihren Kontaktinformationen gehören eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse. Wenn Sie diese Informationen ganz oben in Ihren Lebenslauf einfügen, kann der Leser leicht erkennen, wem der Lebenslauf gehört und wie er Sie bezüglich Ihrer Bewerbung kontaktieren kann. Wenn ein Personalmanager Ihre Kontaktinformationen leicht finden kann, kann er Sie leichter kontaktieren, wenn es um die Terminvereinbarung für ein Vorstellungsgespräch geht oder wenn er Fragen zu Ihren Bewerbungsunterlagen hat.

2. Schreiben Sie eine Abschlusserklärung

Anschließend können Sie unter dem Titel eine Zusammenfassung des Lebenslaufs oder eine Absichtserklärung einfügen. Hierbei handelt es sich um kurze Statements, meist zwei bis drei Sätze lang, die Ihre wichtigsten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben, Ihre beruflichen Werte zum Ausdruck bringen oder erklären, warum Sie sich auf die Stelle bewerben. Wenn Sie ein erfahrener Fachmann auf Ihrem Gebiet sind, können Sie durch das Verfassen einer Lebenslaufzusammenfassung Ihre wichtigsten Vorzüge zusammenfassen. Erfahrene Berufstätige haben oft längere Lebensläufe mit mehr Informationen über ihren beruflichen Werdegang, daher ist eine Zusammenfassung des Lebenslaufs eine gute Möglichkeit, dem Leser die wichtigsten Punkte hervorzuheben.

Für Hochschulabsolventen oder solche mit weniger Berufserfahrung kann das Verfassen einer objektiven Stellungnahme eine Gelegenheit sein, Ihre Fähigkeiten und Ziele mit den Bedürfnissen des Unternehmens in Verbindung zu bringen. Wenn Sie darlegen, warum Sie sich auf die Stelle bewerben, kann dies dem Personalchef helfen, Ihre Beweggründe und beruflichen Werte zu verstehen. Wenn Sie darüber hinaus wenig direkte Erfahrung in diesem Bereich haben, zeigt die Verwendung einer Zweckerklärung, um Ihre übertragbaren Fähigkeiten mit der Rolle zu verknüpfen, wie Sie Ihre Fähigkeiten zum Nutzen der Organisation einsetzen können.

3. Beschreiben Sie Ihre Berufserfahrung im Detail

Fügen Sie nach Ihrer Abschlusserklärung einen Abschnitt über Ihre Berufserfahrung oder Ihre Ausbildung hinzu. Überlegen Sie bei der Auswahl des zuerst aufzunehmenden Abschnitts, ob Ihre Berufserfahrung oder Ausbildung für Ihre Rolle relevanter ist. Wenn Sie gerade einen Hochschulabschluss haben und wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben, sollten Sie zunächst Ihren Bildungshintergrund angeben, da dieser für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, möglicherweise relevanter ist.

Wenn Sie Ihren beruflichen Werdegang dokumentieren, sollte jeder Eintrag Folgendes enthalten:

  • Dein Standpunkt

  • Name des Unternehmens, für das Sie gearbeitet haben

  • Firmensitz

  • Ihre Beschäftigungsdaten

  • Drei bis vier Stichpunkte, die Ihre Verantwortlichkeiten und Leistungen erläutern

Jeder Punkt auf Ihrer Liste beginnt mit einem aktiven Verb, das die von Ihnen abgeschlossene Arbeit kurz beschreibt. Versuchen Sie nach Möglichkeit, die Ergebnisse Ihres Handelns anhand konkreter Zahlen zu quantifizieren. Als Augenarzt könnten Sie beispielsweise die durchschnittliche Anzahl der Patienten auflisten, mit denen Sie jede Woche arbeiten. Die Einbeziehung dieser Informationen hilft dem Personalmanager, die von Ihnen ausgeführten Aufgaben und Ihren Erfolg in den einzelnen Rollen zu verstehen.

4. Beschreiben Sie Ihre Ausbildung

Beschreiben Sie in diesem Abschnitt Ihres Lebenslaufs Ihren Bildungsweg. Da Augenärzte häufig über spezielle Zertifizierungen verfügen, um sich für ihre Position zu qualifizieren, sollten Sie diese unbedingt in den Abschnitt „Ausbildung“ aufnehmen. Dokumentieren Sie zusätzlich zu Ihren Zeugnissen alle postsekundären Einrichtungen, die Sie besucht haben, den Standort jeder Einrichtung, den Namen Ihres Abschlusses oder Programms und die Immatrikulationsdaten. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Liste der relevanten Studienleistungen, die Sie abgeschlossen haben, sowie alle akademischen Auszeichnungen, Anerkennungen oder Stipendien, die Sie erhalten haben, beifügen.

5. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Beschreiben Sie anschließend Ihre Soft- und Technikkompetenzen. Diese Liste kann Fähigkeiten enthalten, die Sie in Ihrem beruflichen Werdegang nicht erwähnt haben, die Sie aber dem Personalchef hervorheben möchten. Wenn Sie beispielsweise eine Fremdsprache sprechen oder Erfahrung mit bestimmter Software oder Hardware haben, ist der Abschnitt „Fähigkeiten“ möglicherweise ein guter Ort, um diese Details zu erwähnen.

Wenn Sie entscheiden, welche Fähigkeiten Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen möchten, schauen Sie sich die Stellenangebote an. Überlegen Sie anhand der Stellenbeschreibung, über welche Fähigkeiten Sie verfügen, nach denen der Personalchef sucht, und nehmen Sie diese Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf auf. Der Abschnitt „Fähigkeiten“ enthält eine kurze Beschreibung Ihrer Fähigkeiten, die der Leser leicht überfliegen kann.

6. Geben Sie Ihre Auszeichnungen und Erfolge an

Erwägen Sie abschließend, am Ende Ihres Lebenslaufs einen Abschnitt einzufügen, in dem alle beruflichen Auszeichnungen, Anerkennungen oder Erfolge beschrieben werden, die Sie erworben haben. Geben Sie bei der Auflistung bitte den Namen der Auszeichnung sowie das Datum oder Jahr an, an dem Sie sie erhalten haben. Das Einfügen von Informationen zu Auszeichnungen und Anerkennungen kann dazu beitragen, Ihren Lebenslauf von anderen abzuheben. Es kann auch Ihr Engagement für professionelle Exzellenz zeigen.

Beispiel für einen Lebenslauf eines Augenarztes

Hier ist eine Vorlage, die Ihnen bei der Formatierung Ihres Lebenslaufs hilft:

(Ihr Vor- und Nachname)
(Telefonnummer)
(E-Mail-Adresse)

Professioneller Lebenslauf
(Schreiben Sie eine Zusammenfassung mit zwei bis drei Sätzen, die Ihre wichtigsten beruflichen Fähigkeiten, Erfahrungen, Werte oder Ziele hervorhebt.)

Arbeitsgeschichte
(Berufsbezeichnung)
(Name der Firma)
(Firmensitz)
(Anstellungsdaten)

  • Beschreibung der Hauptaufgaben

  • Beschreibung der Hauptaufgaben

  • Beschreibung der Hauptaufgaben

  • Beschreibung der Hauptaufgaben

Ausbildung
(Name der Einrichtung)
(Standort der Einrichtung)
(Abschlusstitel, Studiengang oder Zertifikat)
(Immatrikulationsdaten, einschließlich des voraussichtlichen Abschlussdatums, falls Sie noch immatrikuliert sind)
Relevante Studienleistungen: (Optionaler Abschnitt mit einer Auflistung relevanter Kurse, die Sie abgeschlossen haben, oder akademischer Projekte, die Sie abgeschlossen haben.)
Akademische Auszeichnungen: (Liste der akademischen Auszeichnungen, Stipendien oder Anerkennungen, die Sie erhalten haben.)

Fähigkeiten

(Liste der Soft- und Technikkompetenzen, z. B. Fremdsprachenkenntnisse oder Erfahrung mit Software.)

Auszeichnungen
(Nennen Sie alle beruflichen Auszeichnungen, die Sie erhalten haben, und das Datum, an dem Sie sie erhalten haben.)

Musterlebenslauf für einen Augenarzt

Hier ist ein Beispiel-Lebenslauf für einen Augenarzt:

Eileen Eckleburg
654-987-0123
(email protected)

Fachliche Zusammenfassung: Einfühlsamer Augenarzt mit über 10 Jahren Erfahrung. Wir sind bestrebt, allen Patienten eine außergewöhnliche Betreuung zu bieten, um die Sehgesundheit, das Sehvermögen und das optische Wohlbefinden zu verbessern. Von Kollegen anerkannt für hervorragende Kommunikation, Liebe zum Detail und zwischenmenschliche Fähigkeiten.

Berufserfahrung Augenarzt
Chicago Eye Center
Chicago, Illinois
August 2014 – heute

  • Arbeiten Sie wöchentlich mit etwa 35–40 Patienten zusammen, um routinemäßige Augenuntersuchungen, Kontaktlinsenanpassungen und Notfall-Augenpflege durchzuführen.

  • Vereinbaren Sie Termine mit Patienten, nehmen Sie Telefonanrufe entgegen, machen Sie sich Terminnotizen, aktualisieren Sie Patientenakten und organisieren Sie Krankenakten.

  • Hält Geräte instand, indem es Geräte kalibriert, Instrumente vor Eingriffen testet, Geräte organisiert und routinemäßige Wartungsarbeiten durchführt.

  • Unterstützen Sie Ärzte bei kleineren Augenoperationen, durchschnittlich etwa 15 Operationen pro Monat.

Auszubildender Augenarzt
Harper’s Landing Optometry Center
Chicago, Illinois
Dezember 2011 – Mai 2014

  • Arbeitete mit einem führenden Augenarzt zusammen und führte unter dessen Aufsicht grundlegende Augenuntersuchungen durch.

  • Führen Sie Verwaltungsaufgaben mit der Meditracker-Software aus, z. B. die Planung von Patiententerminen und die Pflege von Patientenakten.

  • Begrüßung der Patienten und Befragung der Patienten, um vor dem Termin den Grund für den Besuch zu ermitteln und etwaige gesundheitliche Bedenken zu notieren.

  • Entlässt Patienten nach Rücksprache mit dem Augenarzt, indem er Patientenfragen beantwortet, zukünftige Besuche plant und den Patienten Behandlungspläne mitteilt.

Bildung Chicago Vocational College Allied Health Careers
Chicago, Illinois
Zertifizierungsprogramm für Augenärzte
September 2009 – Mai 2011
Auszeichnungen: Erhielt 2010 den Ophthalmic Technician Academic Excellence Award.

Fähigkeiten

  • Kommunikation

  • Zusammenarbeit

  • Meditracker-Planungssoftware

  • Augenuntersuchung

  • Hornhauttopographie

  • Augenpflege für Kinder

  • fließend Spanisch

Auszeichnung als „Mitarbeiter des Jahres 2018“ vom Chicago Eye Center

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert