So schreiben Sie einen Konversationsaufsatz mit 10 Techniken • BUOM

13. Mai 2021

Das Publikum kann die Sprache, die Sie in Ihren Texten verwenden, interpretieren, um sich eine Meinung über Sie und das Unternehmen, das Sie vertreten, zu bilden. Im Marketing ist es üblich, einen informellen Ton zu verwenden, um Ihre Marke als vertraut und relevant für Ihre Zielgruppe hervorzuheben. Indem Sie lernen, in einem Gesprächston zu schreiben, können Sie authentischer mit Ihrem Publikum sprechen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Konversationsaufsatz ist, welche Vorteile es hat, in einem Konversationston zu schreiben und wie man einen Aufsatz in einem Konversationston schreibt.

Was ist ein Gesprächsaufsatz?

Ein Konversationsaufsatz ist ein Aufsatz, der in einem informellen Stil verfasst ist und die Art und Weise nachahmt, wie Sie mit einem Freund sprechen würden. Sie können in einem Konversationsstil schreiben, wenn Sie informelle Artikel schreiben oder versuchen, eine Zielgruppe anzusprechen, die ein gelegentliches Interesse an Ihrem Thema hat. Die Verwendung einer zu komplexen Sprache kann manche Leser abschrecken, daher kann ein lockererer Ton dazu beitragen, dass Ihre Botschaft ein breiteres Publikum erreicht.

Akademisches oder formelles Schreiben eignet sich eher zum Schreiben in einem bestimmten Fachgebiet oder für ein Expertenpublikum. Wenn Sie jedoch versuchen, mit einer großen Gruppe von Menschen zu kommunizieren, können Sie einen Konversationston verwenden, um die menschliche Seite Ihres Unternehmens oder Unternehmens zu demonstrieren . Diese Art des Schreibens eignet sich möglicherweise zum Bloggen, für Marketingmaterialien oder für öffentliche Reden.

Vorteile des Erlernens des Schreibens eines Konversationsaufsatzes

Hier sind einige Vorteile, wenn Sie lernen, in einem Konversationston zu schreiben:

  • Lesbarkeit: Wenn Sie in einem gesprächigen Ton schreiben, können Sie Ihre Texte für eine Vielzahl von Menschen zugänglich und leicht lesbar machen. Es kann auch ansprechender sein, was mehr Aufmerksamkeit erregen und das Interesse Ihres Publikums länger aufrechterhalten kann.

  • Kommunikation: Ein gesprächiger Ton kann Ihrem Schreiben eine Persönlichkeit verleihen, die bei Ihrem Publikum Anklang findet. Leser bevorzugen möglicherweise Texte, die so klingen, als kämen sie von einem Freund, weil ihnen diese Art der Konversation vertraut ist, was die Leser möglicherweise dazu anregt, mehr von Ihrem Text zu lesen oder Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Lesern aufzubauen.

  • Klarheit: Der Konversationston ist leichter zu lesen und oft kürzer als andere Schreibweisen. Aufgrund dieser Kürze müssen Sie möglicherweise prägnanter schreiben, um Ihre Botschaft zu vermitteln.

Wie schreibe ich einen Konversationsaufsatz?

Hier sind einige Tools, die Sie beim Schreiben Ihres Aufsatzes verwenden können, um Ihren Ton gesprächig zu gestalten:

1. Sprechen Sie den Leser an

Konversationsaufsätze können den Leser direkt ansprechen, indem sie ihn „Sie“ nennen. Dies kann den Leser anziehen und ihm das Gefühl geben, dass Sie mit ihm interagieren. Wenn Sie Ihr Publikum in der zweiten Person ansprechen, kann dies ein Gefühl der Intimität zwischen Ihnen und dem Leser schaffen.

Sie können diese Technik nutzen, indem Sie einen bestimmten Leser als Zielgruppe auswählen. Überlegen Sie, was dieser Leser möchte und was Sie ihm mitteilen möchten, und schreiben Sie dann so, als ob dieser Leser die einzige Zielgruppe für Ihren Artikel wäre. Dies kann beim Schreiben ein Gefühl der Intimität erzeugen, das Ihr gesamtes Publikum fesseln kann.

2. Verwenden Sie Abkürzungen

In Gesprächen unter Freunden werden häufig Abkürzungen verwendet. Das klingt in der Sprache natürlich und kann Zeit sparen. Aus den gleichen Gründen können Sie in Ihrem Konversationsschreiben Kontraktionen verwenden. Durch die Verwendung von Abkürzungen kann ein modernerer und informellerer Ton erzeugt werden, der die Art und Weise nachahmt, wie Menschen in normalen Gesprächen sprechen. Es kann auch das Lesen Ihrer E-Mails beschleunigen und so die Aufmerksamkeit Ihres Publikums aufrechterhalten. Einige Beispiele für Abkürzungen sind:

  • Nicht

  • Sie werden

  • Du

  • Ist es nicht

  • Lasst uns

  • Das

3. Machen Sie es interessant

Einige Sprachen sind persönlicher als andere und rufen beim Leser Emotionen hervor, was Ihr Schreiben ansprechender machen kann. Die Verwendung einer Sprache, die unerwartet, aber nicht akademisch oder schwer verständlich ist, kann Ihre Leser überraschen, was dazu führen kann, dass sie weiterlesen möchten und Ihre Botschaft einprägsamer wird.

Sie können gängige Schreibtechniken wie Metaphern oder Gleichnisse verwenden, um Ihr Schreiben kreativer zu gestalten, und die Verwendung von ein oder zwei Klischees kann Ihnen dabei helfen, Ihre Botschaft schnell und klar auszudrücken. Ein Leser könnte beispielsweise lieber einen Satz wie diesen lesen:

„Verbreiten Sie an diesem Muttertag Liebe mit einem Blumenstrauß aus unserem Blumenladen.“

Die Verwendung einer Bildsprache kann mehr Spaß machen als das Schreiben eines Satzes wie:

„Deine Mutter hätte vielleicht gerne ein paar Blumen aus unserem Blumenladen zum Muttertag.“

4. Witze teilen

Menschen erzeugen in ihren Gesprächen ein Gefühl der Vertrautheit, indem sie Witze über sich selbst erzählen, und Sie können dieselbe Technik auch in Ihrem Schreiben anwenden, um es gesprächiger zu gestalten. Das Teilen persönlicher Erfahrungen oder sogar anekdotischer Beweise einer anderen Person kann Ihrem Leser ein interessanteres und überzeugenderes Bild vermitteln als quantitative Beweise. Sie können diese Technik verwenden, um in Ihren Texten ein Gefühl der Menschlichkeit zu vermitteln, mit dem sich Ihre Leser identifizieren können.

5. Verwenden Sie eine informelle Sprache

Die Verwendung technischer Wörter und Phrasen kann eher akademisch oder anmaßend als gesprächig wirken. Um einen informellen Ton beizubehalten, bleiben Sie bei den Worten, die Sie auch in einem Gespräch mit einem Freund verwenden würden. Überlegen Sie, ob Ihre Sprache für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geeignet ist. Dies kann ein guter Indikator dafür sein, ob Ihre Sprache zu technisch ist, und Sie sollten noch einmal darüber nachdenken, ob es eine einfachere oder klarere Möglichkeit gibt, Ihren Standpunkt zu vermitteln.

6. Verwenden Sie die aktive Stimme

Die Verwendung der aktiven Stimme bedeutet, eine Satzstruktur zu verwenden, die festlegt, dass das Subjekt des Satzes die Handlung ausführt. In einem Satz sieht es so aus: Subjekt + Verb + Objekt, was interessanter zu lesen sein kann. Ein Beispiel für aktive Stimme wäre:

„Sally hat Flowers Galore eröffnet, um ihrer Gemeinde wunderschöne Blumenarrangements anzubieten.“

7. Kürzen Sie Ihre Absätze

Konversationsschreiben legt Wert auf die Lesbarkeit und kurze Absätze sorgen dafür, dass Ihr Text weniger verwirrend wirkt. Kürzere Absätze können das Lesen Ihres Textes ansprechender machen, da der Leser möglicherweise weniger Zeit zum Schreiben benötigt. Es kann auch dazu beitragen, dass Ihr Text prägnanter wird, da Sie weniger Platz haben, um jeden Ihrer Punkte darzulegen.

8. Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit

Erwägen Sie, dem Text etwas von Ihrer Persönlichkeit hinzuzufügen, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten. Wenn Sie mit einem Freund sprechen, können Sie allgemeine Formulierungen verwenden oder Ihre Meinung äußern, um andere zu überzeugen und Ihrem Publikum das Gefühl zu geben, Ihnen näher zu sein. Sie können dieselben Techniken auch beim Schreiben verwenden, um einen Gesprächston zu erzeugen.

Um Ihrem Schreiben mehr Persönlichkeit zu verleihen, sollten Sie darüber nachdenken, Humor hinzuzufügen oder Bezüge zur Popkultur hinzuzufügen. Gegebenenfalls können Sie auch Slang verwenden. Diese Berührungen können dazu beitragen, dass sich Ihr Leser mit Ihrem Text wohler fühlt.

9. Stellen Sie eine Frage

Fragen können Ihre Leser ansprechen und ihre Fantasie anregen, während sie Ihren Text lesen. Eine rhetorische Frage ist eine Frage, die Sie in der Erwartung stellen, dass der Leser sie nicht laut beantwortet. Die Verwendung rhetorischer Fragen kann die Satzstruktur Ihres Briefes verwirren, wodurch er interessanter zu lesen und im Ton lockerer wird. Bei sparsamer Verwendung können Fragen die wichtigsten Punkte Ihres Textes hervorheben und den Leser dazu anregen, über Ihre Aussage nachzudenken, nachdem er mit dem Lesen fertig ist. Ein Beispiel für eine rhetorische Frage könnte sein:

„Wer möchte nicht eine Million Dollar?“

Sie können Fragen auch verwenden, um das Engagement zu steigern, indem Sie Ihr Publikum dazu ermutigen, in sozialen Medien oder durch Umfragen zu antworten. Fragen können Ihr Publikum dazu ermutigen, direkt mit Ihrer Marke zu interagieren, wodurch Ihre Marke für das Publikum repräsentativer erscheint. Ein Beispiel für diese Art von Frage könnte sein:

„Was ist deine Lieblingsblumensorte? Lass es uns in den Kommentaren wissen.

10. Lesen Sie laut vor

Wenn Sie Ihren Brief bearbeiten, können Sie ihn laut vorlesen, um zu sehen, welche Sätze natürlich oder zu förmlich klingen. Gesprochenes Schreiben muss nicht genauso aussehen wie eine gesprochene Konversation, aber das laute Anhören Ihres Schreibens kann Ihnen dabei helfen, neue Einblicke in Dinge wie Ihren Wortschatz und die Satzstruktur zu gewinnen. Während Sie lesen, können Sie den Text bearbeiten, um ihn leichter lesbar und informeller zu gestalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert