So schreiben Sie einen Interviewaufsatz (Schritt für Schritt) • BUOM

17. März 2021

Es gibt viele Gründe, warum Sie möglicherweise einen Aufsatz für ein Vorstellungsgespräch schreiben müssen, von einer Studienaufgabe bis hin zu einem Zeitschriften- oder Blogartikel. Es gibt auch viele verschiedene Ansätze, es zu schreiben. Viele Arten des Verfassens von Interviews weisen jedoch gemeinsame Merkmale auf, die Ihnen dabei helfen können, ein erfolgreiches Stück zu verfassen. In diesem Artikel erklären wir die Definition eines Interviewaufsatzes, untersuchen die Beziehung zwischen einem Interviewaufsatz und einem Interviewdokument, erklären Ihnen, wie Sie einen Interviewaufsatz schreiben, und stellen einige Beispielinterviewfragen zur Verfügung.

Was ist ein Interviewaufsatz?

Ein Interviewaufsatz ist ein Text, der dem Leser hilft, das Thema des Interviews und den relevanten Kontext besser zu verstehen. Der Zweck des Interviewaufsatzes variiert je nach Situation. Beispielsweise unterscheidet sich ein Interviewaufsatz über eine Person, die ein historisches Ereignis erlebt hat, von einem Interview mit einem Social-Media-Influencer für eine Lifestyle-Website. Diese Art des Schreibens ist im schulischen Bereich weit verbreitet und wird sowohl in allgemeinbildenden als auch in journalistisch ausgerichteten Kursen eingesetzt.

Interviewaufsatz und Interviewdokument

Möglicherweise hören Sie, dass ein Professor den Ausdruck „Interview-Essay“ und ein anderer „Interview-Papier“ verwendet. Diese Ausdrücke werden normalerweise synonym verwendet, und Sie können normalerweise von jedem von ihnen die gleichen Erwartungen erwarten. Wenn Sie sich über die Anforderungen nicht sicher sind, können Sie die Person, die den Aufsatz oder Artikel zugewiesen hat, um weitere Informationen bitten. Sie können die Sprechzeiten Ihres Dozenten aufsuchen oder ihm eine professionelle E-Mail senden, um nachzufragen.

Wie schreibe ich einen Essay für ein Vorstellungsgespräch?

Wenn Sie einen Aufsatz für ein Vorstellungsgespräch schreiben, können Sie folgende Schritte ausführen:

1. Recherchieren Sie Ihr Thema

Wenn Sie den Kontext Ihres Vorstellungsgesprächs verstehen, können Sie leichter Fragen formulieren, die Sie Ihrem Gesprächspartner stellen können. Informieren Sie sich im Vorfeld so gut wie möglich über die Person, die Sie interviewen. Auf diese Weise können Sie das Interview führen, indem Sie Fragen stellen, die mit „Wie“ und „Warum“ beginnen, anstatt Zeit damit zu verbringen, grundlegende biografische Details durchzugehen. Wenn Sie beispielsweise einen Lieblingsautor über seine Karriere befragen, möchten Sie vielleicht vorab online recherchieren, wo er geboren wurde, wo er studiert hat und wie viele Bücher er geschrieben hat.

2. Brainstorming-Fragen

Sobald Sie wissen, was Sie über das Thema Ihres Vorstellungsgesprächs wissen, können Sie die fehlenden Informationen ergänzen. Überlegen Sie, welche Fragen Sie stellen können, um sich besser auf das Meeting vorzubereiten. Wenn Sie vor einem Vorstellungsgespräch nervös sind, sollten Sie Ihre ersten Fragen mit jemand anderem üben. Wenn Sie hören, wie Sie laut Fragen stellen, fühlen Sie sich während des Vorstellungsgesprächs sicherer.

3. Organisieren Sie Ihr Vorstellungsgespräch

Achten Sie bei der Organisation des Vorstellungsgesprächs auf professionelle Höflichkeit. Ihr Gesprächspartner hat vielleicht einen vollen Terminkalender, und wenn Sie Respekt vor seiner Zeit zeigen, können Sie einen Termin vereinbaren, der für Sie beide funktioniert. Erwägen Sie die Verwendung von E-Mail zum Planen von Vorstellungsgesprächen, damit Sie Ihre Kalender problemlos synchronisieren können. Je nach Situation können Sie Ihre Fragen auch vorab senden. Bitte beachten Sie, dass viele Journalisten die Politik verfolgen, ihre Fragen nicht im Voraus einzureichen, um zuverlässigere Antworten zu erhalten.

4. Befragen Sie Ihr Thema

Wenn Sie sich während des Interviews Notizen machen, können Sie später beim Schreiben Ihres Aufsatzes direkte Zitate und Paraphrasen verwenden. Wenn Sie sich entscheiden, Audio aufzunehmen, ist es höflich, zunächst die Erlaubnis der Person einzuholen. Selbst wenn Sie Ihr Interview auf Audio oder Video aufzeichnen, machen Sie sich Notizen, damit Sie sich besser daran erinnern können, wann Ihr Interviewpartner bestimmte Aussagen gemacht hat. Dies kann Ihnen später dabei helfen, bestimmte Punkte in Ihrer Aufnahme effizienter zu finden. Erwägen Sie, währenddessen Ihre eigenen Gedanken und Ideen aufzuschreiben. Achten Sie dabei darauf, Ihre Ideen in Ihren Notizen von den Gedanken Ihres Themas zu trennen.

Hören Sie sich die Antworten auf die Interviewfragen aufmerksam an. Achten Sie auf Informationen, die Sie überraschen oder zusätzliche Nuancen aufweisen können. Nutzen Sie das, was Sie hören, um während des gesamten Interviews spontane Fragen zu stellen.

5. Organisieren Sie Ihre Ideen

Überprüfen Sie nach dem Interview Ihre Notizen und fassen Sie zusammen, was Sie gelernt haben. Überlegen Sie, ob die Antworten des Probanden Ihren Erwartungen entsprachen oder Sie überraschten. Suchen Sie in Ihren Notizen nach Mustern und verwenden Sie diese, um Ihren Aufsatz zu skizzieren. Wenn Ihr Thema beispielsweise auf Anekdoten aus seiner Studienzeit zurückgegriffen hat, können Sie diese Anekdoten zur Organisation Ihres Aufsatzes verwenden. Wenn sie bestimmte Werte immer wieder erwähnen, können sie eine gute Grundlage für Ihre Dissertation sein.

6. Skizzieren Sie Ihren Aufsatz

Sobald Sie Ihre Interviewnotizen überprüft und Ihre Ideen geordnet haben, können Sie einen Entwurf Ihres Aufsatzes schreiben. Überlegen Sie, in welcher Beziehung die Abschnitte Ihres Aufsatzes zueinander stehen. Verwenden Sie Übergangsphrasen, um Ihre Ideen zu verbinden und dem Leser zu helfen, Ihrem Gedankengang zu folgen. Stellen Sie sicher, dass Sie für die von Ihnen verwendeten Zitate das entsprechende Format verwenden.

7. Überarbeiten

Der letzte Schritt beim Schreiben eines Aufsatzes oder Artikels wird fast immer mindestens eine Überarbeitungsrunde sein. Überprüfen Sie Ihren Aufsatz sorgfältig auf Stellen, die detailliertere Angaben erfordern, und auf unnötige Informationen, die Sie entfernen könnten. Suchen Sie nach Tippfehlern, Rechtschreibfehlern und Grammatikproblemen. Ihre Liebe zum Detail beim Schreiben kann Ihr allgemeines Maß an Professionalität widerspiegeln.

Beispiele für Interviewfragen

Sie haben wahrscheinlich einen bestimmten Zweck für Ihren Vorstellungsgesprächsaufsatz vor Augen und können viele Arten von Fragen für unterschiedliche Zwecke verwenden. Erwägen Sie die Verwendung oder Änderung dieser Fragen bei der Durchführung Ihres eigenen Interviews:

  • Was sind Ihre Grundwerte?

  • Wie hat Ihre Erziehung Ihr heutiges Leben beeinflusst?

  • Was würden Sie in der Welt ändern und warum?

  • Was ist eine Sache auf der Welt, die Sie niemals ändern möchten und warum?

  • Was war der größte Faktor für Ihren Erfolg?

  • Wie definieren Sie Glück?

  • Welche Bedeutung hat Bildung heute?

  • Wie hat sich (das historische Ereignis) auf Ihr Leben ausgewirkt?

  • Welche täglichen Aktivitäten sind für Sie am wichtigsten?

  • Was sind die größten Probleme, die unsere Gesellschaft heute lösen kann?

  • Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der gerade erst in Ihrem Fachgebiet anfängt?

  • Wie hat sich die Technologie auf Ihr Privatleben und Ihre Arbeit ausgewirkt?

  • Wie viel sollte der durchschnittliche Mensch für wohltätige Zwecke spenden (Geld oder Zeit) und warum?

  • Welche Ängste haben Sie überwunden und wie haben Sie sie überwunden?

  • Was ist die Definition von Kunst? Was ist das schönste Kunstwerk, das Sie je gesehen haben?

  • Warum ist Musik wichtig?

  • Was stellen Sie sich an einem hypothetisch perfekten Tag vor?

  • Wer hat Sie als Person am meisten beeinflusst?

  • Auf welches Tool würden Sie nie mehr verzichten wollen und warum?

Beachten Sie, dass die meisten dieser Fragen mit den Wörtern „Warum“, „Wie“ und „Was“ beginnen. Das Stellen offener Fragen erfordert eine komplexere Antwort als „Ja“ oder „Nein“, was Ihnen dabei helfen kann, genügend Material für Ihren Aufsatz zu sammeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert