So schreiben Sie einen Empfehlungsbericht • BUOM

Ein Empfehlungsbericht ist ein nützliches professionelles Tool, mit dem Sie mögliche Lösungen für ein Problem besprechen und die Lösung empfehlen können, die Ihrer Meinung nach am effektivsten ist. Indem Sie zu jeder Entscheidung unterstützende Informationen hinzufügen, können Sie den Lesern helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen, die sich auf Teams oder Organisationen auswirken können. In diesem Artikel definieren wir einen Empfehlungsbericht, identifizieren, wer ihn verwendet, besprechen, wie man einen Empfehlungsbericht schreibt, und geben Schreibtipps.

Was ist ein Empfehlungsbericht?

Ein Empfehlungsbericht, auch Machbarkeitsstudie genannt, ist ein Dokument, in dem mehrere Lösungen für ein Problem besprochen werden, bevor eine Empfehlung zur Auswahl der Lösung abgegeben wird. Empfehlungsberichte sind sowohl informative als auch überzeugende Dokumente und ermutigen den Leser, eine konkrete Schlussfolgerung hinsichtlich der effektivsten Lösung zu ziehen. Der Bericht diskutiert auch mögliche Lösungen für das Problem anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs.

Am Ende des Beratungsberichts empfiehlt der Autor anhand der vorgeschlagenen Kriterien, welche Lösung zu wählen ist. Fachleute nutzen Empfehlungsberichte sowohl im akademischen als auch im geschäftlichen Umfeld.

Wer nutzt Beratungsberichte?

Ein Empfehlungsbericht ist in jeder Situation nützlich, in der ein Berater oder ein Teammitglied Recherchen zur Lösung eines Problems durchführt. Diese Art von Bericht ist in den Bereichen Produktentwicklung, Informationstechnologie, Einzelhandel und Community-Entwicklung üblich. Darüber hinaus nutzen viele Organisationen Beratungsberichte, um Hintergrundinformationen und Entscheidungsempfehlungen mit Investoren oder Aktionären zu teilen. Ein Empfehlungsbericht kann auch als Teil des Projektplanungsprozesses dienen, wenn die Lösung eines Problems oder einer Herausforderung früh im Projekt erfolgt.

So schreiben Sie einen Empfehlungsbericht

Sie können einen Empfehlungsbericht verfassen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Wählen Sie ein Thema

Wählen Sie ein Thema für Ihren Empfehlungsbericht. Wenn Sie einen Empfehlungsbericht für Ihren Arbeitsplatz schreiben, müssen Sie möglicherweise bereits ein Problem lösen, das als Thema dient. Wenn Sie in einem akademischen Umfeld schreiben, haben Sie möglicherweise mehr Kontrolle über Ihr Thema, möchten jedoch etwas auswählen, das sich auf Ihren spezifischen Studienbereich bezieht. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um Ihr Publikum zu bewerten und sich darauf zu konzentrieren, welche Informationen es benötigt und welche Hintergrundinformationen es möglicherweise benötigen könnte.

2. Sammeln Sie Forschungsergebnisse

Beratungsberichte sind in der Regel evidenzbasiert. Daher ist es wichtig, alle Empfehlungen mit zuverlässigen Daten zu untermauern. Es kann hilfreich sein, Ihren Bericht damit zu beginnen, dass Sie ausreichend Recherche zu diesem Thema sammeln, indem Sie Folgendes verwenden:

  • Fallstudien

  • Demographische Information

  • Website-Analyse

  • Schwerpunktgruppen

  • Kaufgewohnheiten der Kunden

  • Umfragen

  • Interview

  • Öffentliche Aufzeichnungen

Die spezifische Methode, die Sie beim Sammeln von Recherchen für einen Beratungsbericht verwenden, kann je nach Branche unterschiedlich sein. Sie können beispielsweise Informationen über die Einkaufsgewohnheiten der Kunden und Website-Analysen sammeln, um Ihre Argumente in einem Empfehlungsbericht für ein Einzelhandelsunternehmen zu untermauern.

3. Schreiben Sie einen Lebenslauf

Beginnen Sie Ihren Empfehlungsbericht mit einer Zusammenfassung, die dem Leser einen schnellen Überblick über das Dokument gibt. Es enthält den Zweck des Autors und eine Zusammenfassung der im Bericht enthaltenen Informationen. In diesem Abschnitt heißt es auch, dass der Bericht beratend ist und dass Sie dem Leser am Ende eine Empfehlung geben.

4. Schreiben Sie eine Problemstellung

Ihre Problemstellung bietet den Lesern Hintergrundinformationen zu dem Problem oder der Problematik, mit der sich Ihr Bericht befasst. Geben Sie den Lesern in diesem Absatz eine Zusammenfassung des Problems und betonen Sie, warum es wichtig ist, eine Lösung zu finden. Versuchen Sie, den Lesern alle Informationen bereitzustellen, die sie benötigen, um die Notwendigkeit der Lösung und Ihre Empfehlung zu verstehen.

5. Schreiben Sie Lösungsabsätze

Sobald Sie mit dem Problem vertraut sind, können Sie beginnen, nach möglichen Lösungen zu suchen. Es empfiehlt sich, den Durchschnitt der drei Lösungen anzustreben. Abhängig von der Größe des Problems oder der Herausforderung, die Sie lösen, kann Ihr Bericht jedoch weniger oder mehr Lösungen enthalten.

Jede Entscheidung in diesem Abschnitt besteht aus einem oder zwei Absätzen, in denen die Entscheidung ausführlich erörtert und Belege für ihre Untermauerung vorgelegt werden. Sie können auch relevante Informationen zu jeder Lösung angeben, z. B. Kosten, Ressourcen, Schulung oder andere wichtige Faktoren.

6. Beziehen Sie Bewertungskriterien ein

Der Empfehlungsbericht enthält auch Ihren Prozess zur Bewertung jeder Entscheidung, da dies dem Leser hilft zu verstehen, wie Sie zu Ihrer Empfehlung gekommen sind. Beschreiben Sie, wie jede Lösung auf das von Ihnen besprochene Problem angewendet werden kann, und stellen Sie dann Hypothesen über die Ergebnisse auf. Dieser Prozess soll Ihnen dabei helfen, für den Leser die Lösung zu finden, die am besten funktioniert. Sie können jede Lösung auch anhand von Bewertungskriterien vergleichen und gegenüberstellen.

7. Besprechen Sie Ihre endgültige Empfehlung.

In diesem Abschnitt werden Ihre endgültigen Empfehlungen anhand von Bewertungskriterien und Vergleichen mit anderen Lösungen besprochen. Hier können Sie Informationen angeben, die Ihre Gründe für die Auswahl einer Lösung untermauern und deren Umsetzung detailliert beschreiben.

Bei komplexen Problemen können mehrere Lösungen empfohlen werden. In diesem Fall ist es jedoch sinnvoll, die Situationen zu diskutieren, in denen der Leser die einzelnen Lösungen anwenden würde, da einige Lösungen möglicherweise bestimmte Bedingungen begünstigen.

8. Stellen Sie die von Ihnen zitierten Werke zusammen.

Stellen Sie die Forschungsergebnisse, die Sie in Ihrem Bericht verwenden, auf der Seite „Zitierte Werke“ zusammen. Fügen Sie alle Zeitschriften, Websites, Bücher oder Veröffentlichungen hinzu, die Sie zur Untermauerung Ihrer Behauptungen verwenden. Wenn Ihre Branche einen bestimmten Zitierstil wie MLA oder APA bevorzugt, können Sie Ihren Bericht professioneller gestalten, indem Sie dem von Ihrem Fachgebiet gewählten Format folgen.

Tipps zum Verfassen eines effektiven Empfehlungsberichts

Hier sind einige Tipps, die Sie zum Verfassen eines effektiven Empfehlungsberichts verwenden können:

  • Verwenden Sie Handlungsaufforderungen: Kraftvolle Worte, die dem Leser genau sagen, was Sie vorhaben und wie Sie es tun möchten, können ihm dabei helfen, sich die verfügbaren Optionen vorzustellen.

  • Geben Sie relevante Details an: Relevante Details, die dem Leser mehr Informationen liefern, erleichtern Ihrem Publikum die Bewertung jeder potenziellen Lösung.

  • Üben Sie Ihren Bericht: Unabhängig davon, ob Sie Ihren Empfehlungsbericht mündlich vortragen möchten, kann Ihnen das Üben des Inhalts beim Korrekturlesen helfen, um Klarheit zu schaffen. Sie können die Präsentation Ihres Berichts auch vor einem Spiegel üben oder einen vertrauenswürdigen Freund bitten, sich den Bericht anzuhören.

  • Geben Sie Ergebnisse aus einer früheren Fallstudie an: Sie können jede der von Ihnen aufgeführten Lösungen weiter untermauern, indem Sie auf ein relevantes Branchenbeispiel verweisen. Dies könnte eine Fallstudie oder ein Beispiel eines Unternehmens sein, das eine ähnliche Lösung verwendet hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert