So schreiben Sie eine Folge-E-Mail nach einem mündlichen Stellenangebot (mit Vorlage und Beispiel)

Personalmanager machen in Vorstellungsgesprächen häufig mündliche Stellenangebote. Auch wenn der Erhalt eines mündlichen Stellenangebots ein ermutigender erster Schritt sein kann, müssen Sie möglicherweise noch weitere Schritte unternehmen, um einen Job zu finden. Wenn Ihnen eine Stelle mündlich angeboten wurde, Sie aber weder ein schriftliches Stellenangebot noch einen Arbeitsvertrag erhalten haben, möchten Sie möglicherweise eine Folge-E-Mail senden, um zu sehen, ob Sie beim Einstellungsprozess helfen können.

In diesem Artikel erklären wir, wann Sie Kontakt aufnehmen sollten, was zu diesem Zeitpunkt zu tun ist und wie Sie Folge-E-Mails schreiben, um über die nächsten Schritte zu erfahren oder das Angebot abzulehnen.

Wann Sie nach einem mündlichen Stellenangebot eine E-Mail senden sollten

Wenn Ihnen ein Personalmanager während oder am Ende Ihres Vorstellungsgesprächs eine Stelle angeboten hat, ist es wichtig zu bedenken, dass Sie möglicherweise noch weitere Schritte unternehmen müssen, um die Stelle zu bekommen. Wenn der Personalmanager Sie nicht per E-Mail kontaktiert oder Ihnen keinen Arbeitsvertrag zur Unterzeichnung zusendet, können Sie eine Folge-E-Mail senden. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihre Anstellung zu bestätigen und weitere Informationen über die Stelle zu erhalten.

Erwägen Sie, ein oder zwei Werktage nach dem Vorstellungsgespräch eine Folge-E-Mail zu senden. Wenn Ihr Vorstellungsgespräch jedoch am Ende des Tages stattfand, sollten Sie in Betracht ziehen, mindestens zwei Tage zu warten, bevor Sie eine E-Mail senden.

Was tun, während Sie auf eine Rückmeldung des Personalchefs warten?

Aus verschiedenen Gründen kann es zu Verzögerungen beim Erhalt eines Arbeitsvertrages kommen. In manchen Fällen wartet der Personalmanager möglicherweise auf die Genehmigung eines anderen Mitarbeiters oder bereitet noch ein Angebot vor. Wenn Ihr Vorstellungsgespräch an einem Freitag stattfand, kann es sein, dass der Personalchef bis zum nächsten Werktag wartet, um Ihnen ein schriftliches Angebot zuzusenden.

Obwohl diese Wartezeit normal ist, sollten Sie darüber nachdenken, weiterhin nach anderen Stellen zu suchen, die Sie interessieren. Sollten Sie sich entscheiden, ein Angebot nicht anzunehmen, können Sie auf diese Weise den Bewerbungsprozess für andere Stellen ohne Verzögerung fortsetzen.

So schreiben Sie eine Folge-E-Mail nach einem mündlichen Stellenangebot

Um eine Folge-E-Mail zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Beginnen Sie mit einer höflichen Begrüßung

Es ist höflich, eine schriftliche Korrespondenz mit einer Begrüßung zu beginnen. Eine Begrüßung gefolgt vom Namen des Personalchefs ist üblich. Sie könnten zum Beispiel schreiben: „Hallo, Frau DeFrank.“

2. Bedanken Sie sich für das Interview.

Schreiben Sie einen Satz, in dem Sie dem Personalchef Ihre Dankbarkeit für das Vorstellungsgespräch und das Stellenangebot zum Ausdruck bringen. Sie können erwähnen, wie sehr es Ihnen gefallen hat, sie kennenzulernen, oder Ihre Begeisterung über die Gelegenheit zum Ausdruck bringen. Sie könnten so etwas schreiben wie: „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich am Donnerstag zu treffen. Es war so toll, Sie kennenzulernen. Ich freue mich sehr über diese Gelegenheit!“

Dies kann den Personalchef an Ihr Vorstellungsgespräch erinnern und einen guten Eindruck hinterlassen.

3. Fragen Sie nach Grafiken

Wenn Sie nach dem Zeitrahmen für die Anstellung fragen, zeigen Sie, dass Sie verantwortungsbewusst und bereit sind, sich an die Arbeit zu machen. Erwägen Sie herauszufinden, wann Sie mit einem formellen Stellenangebot rechnen können. Während Sie es dem Vorgesetzten wahrscheinlich bereits im Vorstellungsgespräch mitgeteilt haben, kann es auch hilfreich sein, anzugeben, wann Sie für den Arbeitsantritt zur Verfügung stehen, da Ihr Arbeitgeber möglicherweise ein Startdatum in Ihrem Angebotsschreiben angeben muss. Versuchen Sie, etwas zu schreiben wie: „Ich schreibe, um die Einzelheiten meiner Anstellung zu bestätigen. Wann kann ich mit einem formellen Arbeitsvertrag rechnen? Gerne starte ich schnellstmöglich bzw. bei Bedarf.“

4. Bestätigen Sie Ihre nächsten Schritte

Der Personalchef benötigt möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen, um den Arbeitsvertrag zu formalisieren. Fragen Sie höflich, ob das Unternehmen Schritte von Ihnen verlangt, um dies zu erreichen. Sie können etwa Folgendes schreiben: „Bitte teilen Sie mir mit, welche Schritte ich in diesem Prozess unternehmen muss.“ Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.“

5. Wiederholen Sie Ihre Dankbarkeit

Bedanken Sie sich am Ende Ihres Briefes noch einmal beim Personalchef für die Gelegenheit und schließen Sie ihn höflich ab. Versuchen Sie, etwas zu schreiben wie: „Nochmals vielen Dank für das Stellenangebot! Ich freue mich auf ihre Antwort.”

6. Überprüfen Sie Ihre E-Mails

Nachdem Sie Ihren Brief verfasst haben, lesen Sie ihn noch einmal, um Klarheit zu gewährleisten. Durch das Korrekturlesen Ihrer E-Mail können Sie auch sicherstellen, dass Grammatik, Rechtschreibung und Format korrekt sind. Dies kann zeigen, dass Sie professionell und detailorientiert sind.

So schreiben Sie eine Folge-E-Mail, um ein mündliches Angebot abzulehnen

Wenn Sie sich nach Ihrem Vorstellungsgespräch für eine andere Stelle entscheiden, ist es höflich, den Personalchef so schnell wie möglich über Ihre Entscheidung zu informieren. Auch wenn Sie kein schriftliches Stellenangebot erhalten haben, kann es dem Personalchef Zeit sparen, wenn Sie ihm mitteilen, dass Sie die Stelle nicht annehmen möchten. Die Erstellung eines schriftlichen Stellenangebots bzw. Arbeitsvertrages ist daher nicht erforderlich.

Befolgen Sie diese Tipps, um eine Folge-E-Mail zu schreiben, in der Sie ein mündliches Stellenangebot ablehnen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Entscheidung klar ist. Machen Sie im ersten Absatz deutlich, dass Sie an dem Angebot nicht mehr interessiert sind. Es ist üblich, eine kurze Begründung für die Ablehnung eines Angebots anzugeben, obwohl dies nicht erforderlich ist.

  • Sei präzise. Wenn Sie ein Angebot ablehnen, beschränken Sie es auf ein oder zwei Absätze, damit der Personalmanager Ihre Nachricht schnell lesen kann.

  • Vielen Dank an sie für diese Gelegenheit. Um höflich zu sein, danken Sie dem Personalchef für seine Zeit und Gelegenheit. Eine höfliche E-Mail kann Ihnen helfen, in Kontakt zu bleiben, wenn Sie sich in Zukunft für eine andere Stelle bei dem Unternehmen bewerben möchten.

Follow-up-E-Mail-Vorlagen

Um eine Folge-E-Mail zu erstellen, folgen Sie diesen Vorlagen:

Bitte um offizielles Angebot

Betreff: (Ihr Name, Berufsbezeichnung)

Liguster (Name des Personalchefs/Interviewers),

Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich am (Tag des Vorstellungsgesprächs) zu treffen. Es war toll, Sie kennenzulernen! Vielen Dank für das Stellenangebot.

Ich schreibe Ihnen, um die nächsten Schritte für diesen Vorschlag zu bestätigen. Werden Sie ein formelles Angebotsschreiben oder einen Arbeitsvertrag versenden? Ich freue mich sehr über diese Chance und kann starten (gewünschter Starttermin).

Bitte teilen Sie mir mit, welche Schritte ich in diesem Prozess unternehmen muss. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Nochmals vielen Dank für diese aufregende Gelegenheit. Ich freue mich auf deine Antwort!

Am besten,

(Ihr Name)

Ablehnung des Angebots

Betreff: (Ihr Name, Berufsbezeichnung)

Privet (Name des Personalchefs/Interviewers),

Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich am (Tag des Vorstellungsgesprächs) zu treffen. Es war toll, Sie kennenzulernen!

Obwohl ich Ihr Stellenangebot schätze, kann ich diese Stelle derzeit nicht annehmen. (optional: Grund erläutern).

Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Vorschlag. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Suche nach einem großartigen Fachmann für diese Rolle.

Aufrichtig,

(Ihr Name)

Beispiele für Folgebriefe

Sehen Sie sich diese Beispiele an, wenn Sie Ihre eigene E-Mail schreiben:

Nachfrage nach nächsten Schritten

Betreff: Evan Nash, technischer Leiter

Hallo Miss Diaz.

Vielen Dank für das Stellenangebot. Ich schätze die Zeit, die Sie sich am Montag für das Treffen mit mir genommen haben. Es war toll, Sie kennenzulernen!

Ich schreibe Ihnen, um die Einzelheiten dieses Vorschlags zu bestätigen. Schicken Sie ein formelles Angebotsschreiben oder einen Arbeitsvertrag oder muss ich ihn am ersten Arbeitstag unterschreiben? Ich freue mich sehr über diese Gelegenheit und kann jederzeit nach dem 1. April beginnen.

Bitte teilen Sie mir mit, welche Schritte ich in diesem Prozess unternehmen muss. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung, die Sie von mir benötigen.

Nochmals vielen Dank für diese aufregende Gelegenheit. Ich freue mich darauf, dem Team beizutreten!

Am besten,

Evan Nash

Ablehnung des Angebots

Betreff: Edrisa Bright, Kundendienstmitarbeiterin

Hallo Miss Kennedy.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mich am Dienstag zu interviewen. Es war schön, Sie kennen zu lernen!

Obwohl ich Ihr Angebot sehr schätze, kann ich diese Stelle aus persönlichen Gründen nicht annehmen.

Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Vorschlag. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Suche nach einem großartigen Fachmann für diese Rolle.

Aufrichtig,

Edrisa Bright

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert