So schreiben Sie eine Absichtserklärung für einen benutzerdefinierten Lehrer-Lebenslauf • BUOM

3. Januar 2022

Ein Sonderpädagoge ist darauf spezialisiert, Menschen mit emotionalen, Verhaltens-, körperlichen oder Entwicklungsproblemen zu unterrichten. Wenn Sie sich für eine Lehrstelle für Sonderpädagogik bewerben, kann es hilfreich sein, oben in Ihrem Lebenslauf eine objektive Aussage einzufügen, um einem potenziellen Arbeitgeber wichtige Informationen über Ihre Ziele und Werte zu vermitteln. In diesem Artikel erklären wir, warum eine objektive Aussage im Lebenslauf eines Sonderschullehrers wichtig ist und wie man eine in vier Schritten verfasst. Außerdem geben wir einige entsprechende Tipps und einige Beispiele, die als Referenz dienen können.

Warum ist eine objektive Aussage im Lebenslauf eines Sonderpädagogen wichtig?

Das Ziel des Lebenslaufs ist wichtig, da es dazu beitragen kann, den Wert zum Ausdruck zu bringen, den ein Sonderpädagoge für die Einrichtung leisten kann. Ein Einstellungsmanager einer Schule muss möglicherweise viele Kandidaten in Betracht ziehen. Indem Sie wichtige Informationen in einem klaren und leicht zugänglichen Format in Ihren Lebenslauf aufnehmen, können Sie ihn auf Ihre Bewerbung aufmerksam machen. Die Berufserfahrung oder andere wertvolle Aspekte, die Sie in Ihrer Bewerbung erwähnen, können den Leser faszinieren und ihn dazu ermutigen, über ein Vorstellungsgespräch nachzudenken.

Ein Leitbild in Ihrem Lebenslauf kann auch dabei helfen, Ihr Engagement für Ihren Job zum Ausdruck zu bringen. Sonderpädagogen führen hochspezialisierte und möglicherweise sensible Aufgaben aus, darunter die Erstellung von Unterrichtsplänen, die für ihre Schüler geeignet sind, die Unterstützung bei der Sozialisierung und die Unterstützung von Kindern mit Behinderungen beim Erlernen grundlegender Fähigkeiten. Diese Arbeit kann eine Herausforderung sein, aber auch lebensverändernd für Studierende. Dies bedeutet, dass viele Sonderpädagogen ein hohes Maß an Engagement und klare Ziele mit ihrer Arbeit verbinden. Arbeitgeber können diese im Leitbild widergespiegelten Ziele und Werte bewerten.

So schreiben Sie in 4 Schritten ein Lebenslaufziel für einen Sonderpädagogenlehrer

Hier sind vier Schritte, die Ihnen beim Verfassen einer objektiven Aussage für Ihren Lebenslauf als Sonderpädagoge helfen sollen:

1. Führen Sie Berufs- und Bildungserfahrungen auf

Es kann hilfreich sein, Ihre objektive Aussage mit der Beschreibung Ihrer Erfahrungen als Sonderpädagoge zu beginnen. Sie können auch andere damit verbundene Erfahrungen angeben, einschließlich der Arbeit als Nachhilfelehrer, Lehrer, Klassenassistent oder andere Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers. Erwägen Sie, die akademische Erfahrung anzugeben, die Sie für die Stelle qualifiziert. Dabei kann es sich um Abschlüsse, Zertifikate oder Lehrerfahrung der Studierenden handeln. Schließlich können Sie alle Auszeichnungen, Zertifikate oder andere Ehrungen auflisten, die für Ihre Sonderausbildung relevant sein könnten.

2. Geben Sie Ihre Position und Ihr Unternehmen an

Objektive Aussagen im Lebenslauf enthalten oft den Namen der konkreten Stelle, auf die sich der Kandidat bewirbt. Dies kann dem Einstellungsteam dabei helfen, schnell zu erkennen, an welcher Position Sie interessiert sind, und nachzuweisen, dass Sie Ihren Lebenslauf speziell für diese Gelegenheit erstellt haben. Dies kann zeigen, dass Sie viel Zeit und Mühe in Ihre Bewerbung gesteckt haben, was nahelegt, sie einer bestimmten Entdeckung zu widmen.

Aus dem gleichen Grund möchten Sie möglicherweise auch den Namen der Schule angeben, an der Sie sich bewerben. Sie können auch Ihre Absicht zum Ausdruck bringen, der Fakultät dieser Institution beizutreten, indem Sie einen konkreten Grund angeben, warum Sie daran interessiert sind, dort zu arbeiten. Sie könnten zum Beispiel darüber sprechen, wie sehr Sie ihre Sonderpädagogikprogramme bewundern oder welche Verbindung Sie zu den Werten haben, die ihre Abteilung ausmachen.

3. Erklären Sie kurz, warum Sie qualifiziert sind.

Es gibt eine Reihe von Aussagen, mit denen Sie darlegen können, warum Sie ein geeigneter Kandidat sind. Sie können über Fachwissen oder bekannte persönliche Erfahrungen sprechen, die Ihre Entscheidung für diese Karriere beeinflusst haben. Möglicherweise möchten Sie auch Ihre persönliche Bildungsphilosophie einbeziehen und erläutern, wie diese zum Nutzen der Klasse beitragen kann. Erwägen Sie abschließend, Ihr Engagement für Ihre Karriere zu besprechen oder zu erklären, was Ihre Leidenschaft für die Sonderpädagogik ausmacht, sowie alle anderen positiven persönlichen Eigenschaften, die Sie und Ihren Unterrichtsstil zusammenfassen.

4. Lesen und korrigieren Sie Ihre Aussage noch einmal.

Nach dem Verfassen Ihrer Bewerbung sollten Sie eine Pause einlegen, bevor Sie zur Überarbeitung zurückkehren. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Texte genauer zu untersuchen und Bereiche zu identifizieren, die von einer Bearbeitung profitieren könnten. Bei der Überarbeitung einer objektiven Aussage ist es hilfreich, der Klarheit Priorität einzuräumen. Dies ist einer der ersten Abschnitte, die Ihr potenzieller Arbeitgeber sieht, und Klarheit kann Ihnen dabei helfen, die wichtigsten Informationen effektiv und prägnant zu vermitteln. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ziele für die Arbeit in der Sonderpädagogik hervorheben und darlegen, warum Sie der richtige Kandidat für die offene Stelle innerhalb der Organisation sind.

Tipps für die Lebenslaufziele von Sonderpädagogen

Wenn Sie zum ersten Mal ein Lebenslaufziel für eine Stelle in der Sonderpädagogik verfassen, finden Sie hier einige Tipps, die Sie befolgen können, um ein besseres Ergebnis zu erzielen:

Betrachten wir das Format

Wenn Sie das Ziel Ihres Lebenslaufs formulieren, sollten Sie darüber nachdenken, welche weiteren Elemente Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen. Wenn Sie beispielsweise unten einen Abschnitt mit Auszeichnungen einfügen, können Sie sich auf andere Punkte in Ihrer Bewerbung konzentrieren. Möglicherweise möchten Sie auch darüber nachdenken, ob Sie planen, eine persönliche Aussage mit einer objektiven Aussage zu verbinden, und Ihren Inhalt auf die beiden Abschnitte abstimmen, um Wiederholungen zu vermeiden. Wenn Sie sich für eine persönliche Aussage entscheiden, können Sie Ihre objektive Aussage auch kürzen und sie stärker auf Ihre Karriereziele statt auf Ihre Erfahrungen oder Erfolge konzentrieren.

Sei genau

Es ist hilfreich, die Zielaussage für jeden Lebenslauf, den Sie versenden, so zu ändern, dass sie speziell auf die Stellenausschreibung eingeht. Es kann sein, dass Sie einen Punkt in Ihrem Lebenslauf jedes Mal ändern, wenn Sie sich für eine neue Stelle bewerben, während viele andere Punkte, wie z. B. Ihre Liste früherer Arbeiten und Ausbildungen, bei verschiedenen Stellen häufig gleich bleiben. Das Einbeziehen dieser Besonderheit kann dabei helfen, Ihr Engagement für die Gelegenheit zu zeigen.

Um Ihre objektive Aussage zu konkretisieren, können Sie die Position beschreiben und besprechen, wie Ihre spezifischen Erfahrungen oder Fähigkeiten Sie zu einem guten Kandidaten machen. Sie können auch den Wert besprechen, den Sie der Institution, bei der Sie sich bewerben, bieten können. Dies kann bei der Beantwortung einer häufig gestellten Frage im Vorstellungsgespräch hilfreich sein: „Warum möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?“ Das bedeutet, dass die Einbeziehung von Einzelheiten in Ihre objektive Aussage dazu beitragen kann, einem potenziellen Arbeitgeber mehr Kontext zu bieten und Ihnen einen Vorteil zu verschaffen.

Bitten Sie um eine zweite Meinung

Wenn Sie mit dem Schreiben und Bearbeiten Ihres Lebenslaufziels fertig sind, sollten Sie es einem Freund, Kollegen oder Mentor zeigen und ihn um Rat fragen. Sie können Ihnen eine neue Perspektive auf die Anwendung geben. Dazu können Hinweise zur Klarheit oder Konzentration gehören. Wenn die Person Sie gut kennt, schlägt sie möglicherweise auch andere Schlüsselelemente über sich vor, die Sie einbeziehen könnten. Schließlich können sie Rechtschreib- oder Grammatikfehler erkennen. Dies ist wichtig, da eine klare und prägnante objektive Aussage dazu beitragen kann, einen guten Eindruck bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen.

Objektive Beispiele für den Lebenslauf eines Sonderpädagogen

Hier sind einige Beispiele für objektive Lebenslauferklärungen für Sonderpädagogen:

Beispiel 1

„Ein engagierter Sonderpädagogiklehrer mit sieben Jahren Erfahrung in der Sonderpädagogik und weiteren 15 Jahren Unterrichtserfahrung sucht nach einer Möglichkeit, dem Personal der Arden Elementary School beizutreten. Zusätzlich zu meiner Erfahrung bringe ich ein hohes Maß an Begeisterung, Positivität und Kommunikation mit. zu meiner Rolle als Sonderpädagogin.“

Beispiel 2

„Um eine Stelle als Sonderpädagogin zu bekommen, die es mir ermöglicht, meine persönliche pädagogische Philosophie anzuwenden, die auf Zuhören und Zusammenarbeit basiert und die ich während meines Masterstudiums, zwei Jahren studentischer Lehrtätigkeit und drei Jahren professioneller Sonderpädagogik entwickelt habe. „Ich glaube, dass meine Werte und mein Unterrichtsstil gut zur Grove Preparatory School passen und freue mich darauf, einer der angesehensten Institutionen in der Region beizutreten.“

Beispiel 3

„Ich bin ein zugelassener Sonderpädagoge im Bundesstaat Ohio mit acht Jahren Erfahrung und positiven Referenzen und suche eine Anstellung an der Chase Milligan Private School. Mein bisher größter Erfolg in meiner Karriere war die Zusammenarbeit mit der Schulbehörde des Landkreises bei der Umstrukturierung. Sonderpädagogikprogramm an meiner vorherigen Einrichtung, um das Wohlergehen unserer Schüler besser in den Vordergrund zu stellen. Ich freue mich darauf, die gleiche Energie und Hingabe in meine neue Rolle einzubringen.“

Beispiel 4

„Mein Ziel ist es, Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf dabei zu helfen, mit Selbstvertrauen, Freude und Fähigkeiten zu wachsen und sich zu entwickeln, die ihnen auch in den kommenden Jahren von Nutzen sein können. Ich mache diesen Job seit 23 Jahren und nachdem ich letzten Frühling mit meiner Familie quer durch das Land gezogen bin, hoffe ich, weiterhin als Sonderpädagoge an der Princedom Public School arbeiten zu können, wo meine beiden Kinder im Herbst die Schule besuchen werden.“

Beispiel 5

„Ein neuer Lehrer für Sonderpädagogik sucht eine Einstiegsstelle an der Dickerson Elementary School, nachdem er letztes Jahr mein Schülerlehrprogramm abgeschlossen und die Zulassungsprüfung bestanden hat. Ich wusste zum ersten Mal, dass ich Sonderpädagoge werden wollte, als mein kleiner Bruder in die Grundschule kam. Jetzt, zweiundzwanzig Jahre später, kann ich es kaum erwarten, im Leben meiner Schüler einen Unterschied zu machen, so wie es die Lehrer meines Bruders für ihn getan haben.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert