So schreiben Sie ein berufliches Profil (mit Beispielen) • BUOM

7. Mai 2021

  • Was ist ein Berufsprofil?

  • So erstellen Sie ein professionelles Profil für Ihren Lebenslauf

  • Tipps zum Erstellen eines professionellen Profils

  • Beispiele für Berufsprofile

Ein Berufsprofil oder Lebenslaufprofil ist ein wichtiges Hilfsmittel, das Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs berücksichtigen sollten. Hierbei handelt es sich um eine Beschreibung, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt und Arbeitgebern zeigt, welche Vorteile Sie für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, bringen. Sie können Ihrem Lebenslauf einen Abschnitt mit einem Berufsprofil hinzufügen, damit Arbeitgeber sofort erkennen können, welchen Nutzen Sie für ihr Unternehmen haben können. Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Erstellung Ihres beruflichen Profils und zeigt Ihnen einige Beispiele, die Sie für den Einstieg nutzen können.

Was ist ein Berufsprofil?

Ein Berufsprofil ist der einleitende Teil Ihres Lebenslaufs, der Ihre relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten hervorhebt. Das Einbinden eines Berufsprofils kann einige Vorteile haben. Zunächst fasst Ihr Lebenslauf Ihre Fähigkeiten und Berufserfahrung so zusammen, dass er die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber auf sich zieht. Arbeitgeber überfliegen Lebensläufe in der Regel und verbringen nicht viel Zeit damit, jeden einzelnen zu lesen. Aus diesem Grund kann Ihr Berufsprofil ein wirksames Mittel sein, um Ihrem Arbeitgeber schnell zu zeigen, wie wertvoll Sie für die Stelle sind, auf die Sie sich bewerben.
Ein weiterer Vorteil der Aufnahme eines Berufsprofils besteht darin, dass Sie spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben können, die Arbeitgeber für eine bestimmte Position suchen. Beispielsweise könnte das Berufsprofil eines Pädagogen bei der Suche nach einer Stelle als Grundschullehrer den Schwerpunkt auf Klassenmanagement, Lehrplanentwicklung und pädagogische Fähigkeiten legen.

So erstellen Sie ein professionelles Profil für Ihren Lebenslauf

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um ein professionelles Profil zu erstellen, das Ihren Lebenslauf hervorhebt:

  1. Halten Sie Ihr Profil kurz und bündig

  2. Geben Sie Fähigkeiten an, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.

  3. Berücksichtigen Sie alle Leistungen, die für die Beschäftigungsbranche relevant sind.

  4. Platzieren Sie Ihr Profil an einer gut sichtbaren Stelle

1. Halten Sie Ihr Profil kurz und bündig

Ihr berufliches Profil sollte nicht mehr als vier kurze Sätze umfassen. Sie können Ihr Profil als Liste mit Aufzählungszeichen oder als kurzen Absatz verfassen. Bitte geben Sie Ihre Berufsbezeichnung und jahrelange Berufs- oder Ausbildungserfahrung an. Heben Sie Ihre beruflichen Qualifikationen für die Stelle hervor.

2. Geben Sie Fähigkeiten an, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind.

Geben Sie nur Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen an, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihre Fähigkeiten und Berufserfahrung von Ihren aktuellen Karrierezielen abweichen, da Sie so die relevante Erfahrung nachweisen können, nach der Personalmanager suchen.

3. Geben Sie alle für den Beruf relevanten Leistungen an.

Wenn Sie außergewöhnliche Erfolge vorweisen können, beispielsweise eine deutliche Verbesserung der Verkaufsergebnisse in Ihrer letzten Position, nehmen Sie diese in Ihr Berufsprofil auf. Messbare Leistungen zeigen Arbeitgebern, welchen Beitrag Sie für ihr Unternehmen leisten können, wenn sie Sie für die Stelle einstellen. Beispielsweise zeigen die in der Formulierung „Erhöhen Sie Ihre Öffnungsrate für Online-Kampagnen um 17 % in einem Jahr“ hervorgehobenen Details einem Arbeitgeber mehr von Ihren Fähigkeiten als „Erhöhen Sie Ihre Öffnungsrate für Online-Kampagnen“.

4. Veröffentlichen Sie Ihr Profil prominent

Erwägen Sie, Ihr berufliches Profil ganz oben in Ihrem Lebenslauf zu präsentieren, über Ihrem beruflichen Werdegang und Ihrer Ausbildung. Einstellungsmanager und Personalvermittler schauen sich normalerweise zuerst den Anfang eines Lebenslaufs an.

Tipps zum Erstellen eines Berufsprofils

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie beim Verfassen Ihres Profils berücksichtigen sollten.

  • Fügen Sie quantitative Ergebnisse hinzu, die zeigen, wie Sie Ihre Arbeitsaufgaben erledigen. Beispielsweise ist „entwickelte und implementierte Datensicherungs- und -wiederherstellungssysteme, die 20 % der Cybersicherheitssoftware von XYZ ausmachen“ effektiver als „entwickelte und implementierte Datensicherungs- und -wiederherstellungssysteme für das Unternehmen XYZ“.

  • Wählen Sie Ihre Worte sorgfältig aus. Die Formulierung Ihres Profils sollte einfach und frei von Bildsprache, Metaphern und anderen vagen Ausdrücken sein.

  • Seien Sie Sie selbst in Ihrem Profil. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Wort nicht angemessen ist, um sich selbst zu beschreiben, verwenden Sie ein anderes Wort, das Ihre beruflichen Werte und Fähigkeiten widerspiegelt.

Beispiele für Berufsprofile

Der Zweck Ihres Berufsprofils besteht darin, aufzuzeigen, wie Ihre Fähigkeiten und Ihre Berufserfahrung zu den Anforderungen der Stelle passen. Die von Ihnen einbezogenen Fähigkeiten sollten für die gewünschte Position relevant sein. Die folgende Liste enthält Beispiele für Berufsprofile für verschiedene Branchen:

  • IT-Profile

  • Medizinische Berufsprofile

  • Vertriebs- und Marketingprofile

  • Berufsprofile im Baugewerbe

  • Berufsausbildungsprofile

  • Berufsprofile von Ingenieuren und Designern

  • Berufsprofile in der Rechtsbranche

  • Profile von Nachrichten- und Medienexperten

IT-Profile

Die Informationstechnologiebranche umfasst Positionen wie Webentwickler, Softwareentwickler, technische Berater und Cybersicherheitsspezialisten. Zu den in der IT-Branche erforderlichen Fähigkeiten können Anwendungsentwicklung, Kommunikation, Netzwerke wie IP-Konfiguration und Cloud-Systemadministration gehören.

Beispiel: „Ein ergebnisorientierter Fachmann mit wiederholtem Erfolg bei der Leitung von IT-Projekten vom Anfang bis zum Ende, der Leitung des technischen Supports und der Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.“

Medizinische Berufsprofile

Zu den Jobs in der Medizinbranche können Ärzte, Krankenschwestern, CNAs und Rettungssanitäter gehören. Viele Berufe in der Medizin und im Gesundheitswesen erfordern von Fachkräften ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, Organisationstalent und die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben. Medizinische Tätigkeiten erfordern auch viel Einfühlungsvermögen und Mitgefühl bei der Betreuung der Patienten.

Beispiel: „staatlich geprüfte Krankenschwester mit 10 Jahren Erfahrung in der Intensivpflege. Organisiert und detailorientiert mit hohen Produktivitätsstandards und Unterstützung von Behandlungsplänen und -protokollen. Einfühlsame und patientenorientierte Pflegekraft.“

Vertriebs- und Marketingprofile

Die Vertriebs- und Marketingbranche umfasst Rollen wie Vertriebs- und Account-Manager, Außendienstmitarbeiter, Projektmanager und Marketingleiter. Fähigkeiten in diesem Bereich erfordern Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, Geschäftsfähigkeiten, den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen sowie aktives Zuhören.

Beispiel: „Vertriebs- und Marketingmanager mit Erfahrung in der Anwendung beratender Vertriebsstrategien, die Beziehungen in allen Zielmärkten aufbauen.“ Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Marketingkampagnen und der Umsetzung von Schulungsprogrammen für neue Mitarbeiter.“

Berufsprofile im Baugewerbe

Das Baugewerbe ist eine riesige Branche mit vielen verschiedenen Rollen, zu denen Bauleiter, Arbeiter, Tischler, Straßentechniker und Klempner gehören können. Bauarbeiten erfordern in der Regel körperliche Arbeit, es sind jedoch viele Fähigkeiten erforderlich, um in einer Baukarriere erfolgreich zu sein. Zu den erforderlichen Fähigkeiten gehören Mathematik- und Sprachkenntnisse, Konstruktions- und Maschinenkenntnisse, Technologie sowie Fähigkeiten zum kritischen Denken.

Beispiel: „Erfahrener Trockenbauprofi mit über sechs Jahren Erfahrung im Wohnungs- und Gewerbebau.“ Effizienter Mitarbeiter mit Kenntnissen in der Interpretation von Zeichnungen und technischen Spezifikationen für erfolgreiche Trockenbauinstallationen und Reparaturen.“

Berufsausbildungsprofile

Zu den Stellen im Bildungsbereich zählen häufig Verwaltungspositionen wie Schulleiter, stellvertretende Schulleiter und Büroangestellte, Lehrstellen, paraprofessionelle Stellen, Lehrassistenten und Professoren. Bildungspersonal benötigt eine Vielzahl von Fähigkeiten, darunter Management- und Organisationsfähigkeiten, Führung, Lehrplanplanung und -entwicklung, Unterrichtsdurchführung, zwischenmenschliche Fähigkeiten und Strategien für die Beziehung zur Gemeinschaft.

Beispiel: „Veteraner Lehrer mit 15 Jahren Erfahrung in der Planung und Umsetzung eines Algebra-Lehrplans für Schüler mit Behinderungen.“ Leidenschaftlich und äußerst effektiv, mit Erfolg in der Vermittlung von Strategien zur Entwicklung der akademischen Fähigkeiten der Schüler und zur Verbesserung der Testergebnisse.“

Berufsprofile von Ingenieuren und Designern

Diese Branche kann sich häufig mit dem Baugewerbe überschneiden und umfasst Berufe wie Zeichnen und CAD-Arbeiten, Maschinisten, Bauingenieure, Luft- und Raumfahrtingenieure und technische Ingenieure. Für Ingenieur- und Designpositionen sind fast immer technische Kenntnisse erforderlich. Weitere Anforderungen sind in der Regel räumliches Vorstellungsvermögen, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.

Beispiel: „Maschinenbauingenieur mit 10 Jahren Erfahrung in innovativen Materialien, Wartung, Fertigung und Design.“ Starke Liebe zum Detail mit bedeutenden Führungsqualitäten.“

Berufsprofile in der Rechtsbranche

Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgehilfen sind die häufigsten Berufe in der Rechtspraxis. Andere Branchenrollen können Schiedsrichter, Rechtsanalysten, Fallmanager und Geschworenenberater sein. Die Arbeit im juristischen Bereich erfordert gute Kenntnisse der Gesetze und komplexer Sprachen, zwischenmenschliche Kommunikationsfähigkeiten, organisatorische und administrative Fähigkeiten, aktives Zuhören und logisches Denken.

Beispiel: „Ein innovativer Anwalt mit Erfahrung in der Entwicklung von Fallstrategien und dem Verfassen überzeugender Schriftsätze.“ Ein außergewöhnlicher Verhandlungsführer mit umfassenden Kenntnissen in Prozessführung und Fallmanagement.“

Profile von Nachrichten- und Medienexperten

Diese Branche umfasst Rollen wie Journalisten, Nachrichtensprecher, Regisseure, Redakteure und Kameraleute. Zu den gewünschten Fähigkeiten gehören in der Regel Fähigkeiten in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und öffentliches Reden, Interaktion mit dem Publikum und die Fähigkeit, klare und wirkungsvolle Botschaften zu übermitteln.

Beispiel: „Fernsehnachrichtenredakteur mit außergewöhnlichen Redaktionsfähigkeiten und Liebe zum Detail.“ Umfangreiche Erfahrung in der Leitung eines Teams von Content-Redakteuren und -Autoren bei der Bereitstellung relevanter und ansprechender Texte gemäß Unternehmensstandards.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert