So schreiben Sie den Lebenslauf eines Auftragnehmers (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

8. April 2022

Als Auftragnehmer können Sie selbstständig arbeiten oder als Mitarbeiter eines Unternehmens Projekte leiten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, für ein Unternehmen zu arbeiten, können Sie einen Lebenslauf oder Lebenslauf verwenden, um Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Lizenznachweise hervorzuheben. Das Verfassen eines beeindruckenden Lebenslaufs kann Ihre Chancen auf eine Anstellung als Auftragnehmer in einem Unternehmen erheblich erhöhen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie einen Lebenslauf eines Auftragnehmers verfassen, stellen eine Vorlage und ein Beispiel zur Verfügung, die Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen Lebenslaufs helfen, und beantworten einige häufig gestellte Fragen zu diesem Dokument.

So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Auftragnehmer

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um einen attraktiven und effektiven Lebenslauf für einen Auftragnehmer zu erstellen:

1. Sammeln Sie Ihre Anmeldeinformationen

Wenn dies Ihr erster Job ist oder Sie sich schon länger nicht mehr auf eine Stelle beworben haben, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff auf Ihre Bildungs- und Ausbildungsunterlagen. Es kann hilfreich sein, diese Dokumente wie Bildungsnachweise, Kundenberichte, Referenzen und Dankesschreiben zu finden, bevor Sie Ihren Lebenslauf erstellen. Versuchen Sie zu entscheiden, welche Projekte Sie einbeziehen möchten, und sammeln Sie die relevanten Details. Wenn für Ihren Beruf eine Lizenz von einer Regierung, einer örtlichen Behörde oder einem Berufsverband erforderlich ist, sollten Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs darüber nachdenken, diese zur Verfügung zu haben.

2. Studieren Sie die Position des Auftragnehmers

Erwägen Sie, die Anforderungen und Erwartungen des Arbeitgebers an die offene Stelle zu prüfen, um zu bestimmen, was in Ihren Lebenslauf aufgenommen werden soll. Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, versuchen Sie, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen, da diese möglicherweise Einzelheiten zu den Fähigkeiten und Qualifikationen enthält, nach denen bei einem Bewerber gesucht wird. Sie können das Unternehmen auch online recherchieren, um mehr über sein Arbeitsumfeld zu erfahren. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie mit den Geschäftsbedingungen vertraut sind, die das Unternehmen häufig in seine Verträge aufnimmt.

3. Wählen Sie das richtige Format

Sie können Ihren Lebenslauf in drei verschiedenen Formaten erstellen: chronologisch, funktional und kombiniert. Ein chronologischer Lebenslauf priorisiert Ihren beruflichen Werdegang und kann eine gute Wahl sein, wenn Sie viele Projekte oder Verträge abgeschlossen haben und diese zuerst hervorheben möchten. Bei einem funktionalen Lebenslauf steht der Bereich „Fähigkeiten“ an erster Stelle. Sie können dieses Format wählen, wenn Sie wenig oder gar keine Erfahrung haben oder sich für einen anderen Vertragstyp als den bewerben, an dem Sie zuvor gearbeitet haben. Ein kombiniertes Lebenslaufformat kann effektiv sein, wenn Sie Fähigkeiten und Erfahrung gleichermaßen hervorheben möchten.

4. Wählen Sie einen Titel, um sich selbst zu beschreiben

Die Arbeit von Auftragnehmern ist sehr unterschiedlich und kann Konstruktion, Webdesign oder Fotografie umfassen. Wenn Sie einem Arbeitgeber klar sagen, welche Art von Arbeit Sie ausüben, kann er leichter feststellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Die Wahl eines Titels, der Sie selbst beschreibt, kann Ihnen dabei helfen. Stellen Sie sich beispielsweise als Bauunternehmer, freiberuflicher Fotograf oder unabhängiger Musikproduzent vor. Wenn Sie sich mit einem kurzen Titel identifizieren, kann ein Arbeitgeber schnell entscheiden, ob er mit Ihrer Bewerbung fortfahren soll, ohne Ihren gesamten Lebenslauf lesen zu müssen.

5. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an

Oft beginnen Sie Ihren Lebenslauf mit Ihrem Namen ganz oben. Erwägen Sie, Ihre Kontaktinformationen unter Ihrem Namen hinzuzufügen, z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Standort. Möglicherweise geben Sie Ihre Postanschrift nicht an, da Unternehmen selten über den herkömmlichen Postweg kommunizieren. Erwägen Sie, Ihren Namen fett zu machen und stärker hervorzuheben als den Rest Ihres Lebenslaufs, um ihn hervorzuheben. Sie können in diesem Abschnitt auch einen Link zu Ihrem Online-Portfolio einfügen, der dem Personalmanager schnellen Zugriff auf Ihre vergangenen Projekte ermöglicht und Ihrem Lebenslauf mehr Glaubwürdigkeit verleiht.

6. Fügen Sie eine Schlusserklärung hinzu

Ein Lebenslauf oder eine objektive Stellungnahme gibt einen kurzen Überblick über Ihre Karriereziele, indem er Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen beschreibt. Auf diese Weise können Sie ein wertvolles Angebot unterbreiten und dem Arbeitgeber erklären, warum er Sie anderen Kandidaten vorziehen sollte. Versuchen Sie, diese Aussage kurz und prägnant zu halten. Berücksichtigen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs die Stellenanforderungen des Arbeitgebers und verwenden Sie dieselben Wörter und Formulierungen aus der Stellenbeschreibung, um den Arbeitgeber anzusprechen. Wenn in der Stellenbeschreibung beispielsweise jemand aufgeführt ist, der Wohnprojekte geplant hat, können Sie Ihre Erfahrungen mit diesen Projekten angeben.

7. Fügen Sie Ihre Projekte zum Erfahrungsbereich hinzu

Ein Lebenslauf enthält normalerweise einen Abschnitt über Berufserfahrung, in dem Ihre Berufserfahrung aufgeführt ist. Wenn Sie ein unabhängiger Auftragnehmer sind, verfügen Sie möglicherweise über eine lange Erfahrung in der Arbeit für Unternehmen. Stattdessen können Sie diesen Abschnitt verwenden, um Ihre vergangenen Projekte aufzulisten. Versuchen Sie, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die für die Position, die Sie anstreben, ähnlich oder relevant sind.

Wenn Sie sich beispielsweise als Innenarchitekt für eine Stelle als Hausmodellierer bewerben, können Sie Ihre bisherigen Arbeiten als Hausmodellierer auflisten. Wenn Sie mit verschiedenen Kunden zusammengearbeitet haben, können Sie die Projekte in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflisten, beginnend mit dem aktuellsten. Geben Sie bei jedem Projekt wichtige Erfolge und Bereiche an, an denen Sie gearbeitet haben.

8. Gruppieren Sie ähnliche Projekte

Wenn Sie an mehreren kleinen, ähnlichen Projekten gearbeitet haben, fassen Sie diese in einem Lebenslauf zusammen. Als freiberuflicher Webentwickler können Sie beispielsweise mehrere Webdesign-Projekte, die Sie für verschiedene Kunden durchgeführt haben, in einer Gruppe auflisten. Sie können eine Liste mit Aufzählungszeichen verwenden, um die Aufgaben zu beschreiben, die Sie in diesen Projekten ausgeführt haben. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihren Lebenslauf auf das zu konzentrieren, was Sie für die Stelle geeignet macht.

9. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Im Abschnitt „Fähigkeiten“ können Sie nachweisen, dass Sie über die Fähigkeiten und das Talent verfügen, um die Ihnen zugewiesene Rolle und Verantwortung wahrzunehmen. Denken Sie über die Fähigkeiten nach, die Ihnen als Auftragnehmer in dieser Organisation zum Erfolg verhelfen können. Erwägen Sie, einige der wichtigen Fähigkeiten auszuwählen, die der Arbeitgeber in der Stellenbeschreibung aufgeführt hat. In diesem Abschnitt können sowohl technische als auch Soft Skills einbezogen werden. Wenn Sie sich beispielsweise als freiberuflicher Programmierer bewerben, sind Programmierkenntnisse möglicherweise Ihre Hard Skills, effektive Kommunikation und Zeitmanagement hingegen möglicherweise Ihre Soft Skills.

10. Fügen Sie Ausbildung, Zertifizierungen und Lizenzen hinzu

Arbeitgeber können das für eine Stelle erforderliche Mindestausbildungsniveau festlegen. Durch das Hinzufügen eines Bildungsbereichs können Sie nachweisen, dass Sie die Zulassungskriterien erfüllen, und Sie können Ihre Hochschulabschlüsse beginnend mit dem aktuellsten auflisten. Wenn Sie eine berufliche oder technische Ausbildung in Ihrem Fachgebiet erhalten haben, können Sie diese Zertifizierungen nach Ihrem Hochschulabschluss angeben. Wenn Sie eine Lizenz für Ihren Beruf erhalten haben, sollten Sie erwägen, diese in diesen Abschnitt aufzunehmen.

11. Formatieren und Korrektur lesen Sie Ihren Lebenslauf

Die Formatierung kann Ihrem Lebenslauf Klarheit und Lesbarkeit verleihen. Versuchen Sie, eine professionelle Schriftart und Fettschrift zu verwenden, oder vergrößern Sie Ihre Überschriften, damit Ihr Lebenslauf übersichtlicher aussieht. Versuchen Sie, den Inhalt auf mögliche Tipp- und Grammatikfehler zu überprüfen und stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen angegebenen Daten und Verantwortlichkeiten korrekt sind. Ein gut formatierter, fehlerfreier Lebenslauf kann Ihnen helfen, einen guten Eindruck bei Arbeitgebern zu hinterlassen und Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen.

Muster-Lebenslauf eines Auftragnehmers

Hier ist eine Vorlage, die Ihnen helfen kann, die Formatierung Ihres Lebenslaufs als Auftragnehmer zu verstehen:

(Ihr Name)
(Standort)
(Telefonnummer)
(E-Mail-Adresse)

Professioneller Lebenslauf
(Ein oder zwei Sätze über Ihre wichtigsten Fähigkeiten, Erfahrungen und Fähigkeiten, die Sie zu einem guten Kandidaten für die Stelle als Auftragnehmer machen.)

Berufserfahrung
(Projekttitel)
(Name des Kunden)
(Termine des Projekts)

  • (Aufzählung der Leistungen und Aufgaben des Projekts)

  • (Aufzählung der Leistungen und Aufgaben des Projekts)

Fähigkeiten

  • (Gelistete Liste wichtiger technischer Fähigkeiten und Soft Skills, die für die Stelle als Auftragnehmer, auf die Sie sich bewerben, relevant sind)

  • (Gelistete Liste wichtiger technischer Fähigkeiten und Soft Skills, die für die Stelle als Auftragnehmer, auf die Sie sich bewerben, relevant sind)

Ausbildung
(Besuchsjahr) (Name der Schule)
(Abschluss oder Programm abgeschlossen)

(Spezifikationszertifizierungen)
(Spezifische Lizenzen)

Beispiel für einen Lebenslauf eines Auftragnehmers

Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf eines Auftragnehmers, auf den Sie sich beim Verfassen Ihres Lebenslaufs beziehen können:

Dave Meder, lizenzierter Auftragnehmer
Frankfurt, Kentucky
555-496-4684
(email protected)

Professioneller Lebenslauf
Lizenzierter Bauunternehmer mit über sechs Jahren Erfahrung im Wohnungsbau. Der Bau von mehr als 500 Häusern in fünf Dörfern ist abgeschlossen.

Berufserfahrung
Bauunternehmer
Sweet Home-Entwickler
Juni 2015 – Mai 2021

  • Planung, Koordination und Überwachung des Baus von mehr als 500 Häusern in fünf Dörfern.

  • Wir erstellten einen detaillierten Kostenvoranschlag und reduzierten die Projektkosten innerhalb von zwei Jahren um 10 %

  • Neue Auftragnehmer wurden in Qualitätsstandards und neuen Technologien geschult.

Fähigkeiten

  • Bauprojektmanagement

  • Durchführung von Standortinspektionen und technischen Bewertungen

  • Erstellung von Budgets und Kostenvoranschlägen

  • Vertragspreise, Verhandlungen und Lieferantenmanagement

  • Ausgezeichnete zwischenmenschliche Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und Zeitmanagementfähigkeiten

Ausbildung 2014 Universität Frankfurt
MS in Baumanagement

2012 Universität von Kentucky
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen

*Lizenz zur Identifizierung des Auftragnehmers Nr. 145876 von der Louisville-Jefferson County Metro Government*

Häufig gestellte Fragen zu Lebensläufen von Auftragnehmern

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Lebenslauf eines Auftragnehmers:

Können Sie Ihren Lebenslauf für jede Position individuell anpassen?

Es kann wichtig sein, Ihren Lebenslauf für jede Stelle als Auftragnehmer, auf die Sie sich bewerben, anzupassen. Sie können dasselbe Basisdokument verwenden, aber die Anpassung einiger Wörter, Ausdrücke und Abschnitte kann Ihnen dabei helfen, Aspekte hervorzuheben, die für Ihren Arbeitgeber von besonderem Interesse sein könnten. Um die Anpassung zu vereinfachen, können Sie über ein breiteres Portfolio an Projekten und mehrere Versionen professioneller Lebensläufe verfügen.

Können Sie weitere Abschnitte hinzufügen?

Erwägen Sie, Ihrem Lebenslauf je nach den spezifischen Anforderungen der Stelle einige zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen. Sie könnten beispielsweise einen Abschnitt „Erfolge“ oder „Erfolge“ hinzufügen, um Ihren Erfolg beim Studium oder beim Abschluss eines beruflichen Projekts hervorzuheben. Ebenso kann das Hinzufügen eines Abschnitts „Interessen“ dazu beitragen, die Botschaft zu vermitteln, dass die Stelle Ihren Interessen entspricht, was dazu führen kann, dass der Personalmanager Sie für einen engagierteren Kandidaten hält.

Wie können Sie Ihren Lebenslauf optimieren?

Arbeitgeber nutzen häufig Systeme zur Bewerberverfolgung, um Lebensläufe zu prüfen. Die Verwendung relevanter Schlüsselwörter in Ihrem Lebenslauf kann Ihre Chancen verbessern, in die engere Auswahl zu kommen. Sie können die richtigen Schlüsselwörter in der Stellenbeschreibung und im Unternehmensleitbild finden und sie in verschiedenen Abschnitten Ihres Lebenslaufs verwenden, beispielsweise in den Abschnitten „Berufliche Zusammenfassung“ und „Fähigkeiten“.

Wie lange dauert die Erstellung eines Lebenslaufs?

Obwohl es wichtig ist, wichtige Informationen in Ihren Lebenslauf aufzunehmen, kann eine zu lange Aufbewahrung negative Folgen haben. Kürzere Lebensläufe können die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers effektiver auf Ihre Stärken und Erfolge lenken und dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie nur die wichtigsten Informationen enthalten. Versuchen Sie, Ihren Lebenslauf auf ein oder zwei Seiten zu beschränken und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre stärksten Qualitäten für die Stelle hervorheben, die Sie suchen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert