So machen Sie einen Ordner oder eine Datei schreibgeschützt • BUOM

Um Dateien und Ordner auf Ihrem Computer zu schützen, können Sie verschiedene Einstellungen verwenden. Sie können beispielsweise bestimmten Benutzern den Zugriff auf einen Ordner verweigern oder sie daran hindern, eine Datei zu ändern. Eine Einstellung, die Sie auf Ihrem Computer ändern können, ist schreibgeschützt. In diesem Artikel besprechen wir, wie der schreibgeschützte Modus funktioniert, warum Sie ihn möglicherweise verwenden möchten und wie Sie ihn auf Ihrem Computer implementieren.

Was bedeutet schreibgeschützt?

Der Lesezugriff ist ein Attribut einer Datei oder eines Ordners, das bedeutet, dass Sie diese öffnen, aber nicht ändern können. Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner schreibgeschützt machen, können Sie deren Inhalt sehen, ihn aber nicht bearbeiten oder löschen. Softwareentwickler stellen in der Regel den Lesezugriff auf wichtige Dateien ein, um zu verhindern, dass Benutzer versehentlich etwas löschen oder ändern, was dazu führen könnte, dass die Software nicht mehr funktioniert.

Warum haben Sie den Ordner auf schreibgeschützt gesetzt?

Das schreibgeschützte Attribut ist eine Art von Sicherheit, die dabei helfen kann, wichtige Dateien oder Ordner auf Ihrem Computer zu schützen. In manchen Situationen können Sie eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner schreibgeschützt machen. Beispielsweise können Teammitglieder Dokumente mit wichtigen Kundeninformationen in einem freigegebenen Ordner haben. Um zu verhindern, dass jemand versehentlich Informationen in dieser Datei ändert oder löscht, können Sie den Ordner schreibgeschützt machen. Dadurch sind der Ordner und alle darin enthaltenen Dateien schreibgeschützt.

So machen Sie einen Ordner schreibgeschützt

Die Möglichkeit, einen Ordner schreibgeschützt zu machen, hängt häufig von der verwendeten Windows-Version ab. Sie können eine Methode finden, die für Ihre Version funktioniert, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie das Ordnereigenschaftenmenü.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Ordner schreibgeschützt zu machen, ist das Menü „Eigenschaften“. Um dies zu öffnen, navigieren Sie im Windows Explorer zu dem Ordner. Wenn Sie den Ordner gefunden haben, den Sie ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Dadurch wird das Einstellungsmenü für diesen Ordner geöffnet, über das Sie Änderungen vornehmen können, die sich auf den gesamten Ordner auswirken.

2. Wählen Sie „Schreibgeschützt“ aus

Im Eigenschaftenmenü unten gibt es ein Feld mit der Aufschrift „Schreibgeschützt“. Klicken Sie auf dieses Feld, um die Einstellung zu aktivieren. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken, wird möglicherweise eine Popup-Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass Sie alle Dateien in diesem Ordner ändern. Wenn Sie dies tun möchten, klicken Sie auf OK. Anschließend sollte im Feld ein Häkchen oder ein ausgefülltes Quadrat angezeigt werden, das anzeigt, dass sich Ihr Ordner im schreibgeschützten Modus befindet.

3. Als Pfad kopieren

Wenn dieses Feld im Eigenschaftenordner nicht als Option angezeigt wird, können Sie eine andere Methode ausprobieren. Navigieren Sie zunächst über den Windows Explorer zu dem Ordner. Klicken Sie dann einmal auf den Ordner, um ihn auszuwählen, ohne ihn zu öffnen. Halten Sie die Umschalttaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner. Wenn Sie dies tun, sollte die Option „Als Pfad kopieren“ vorhanden sein. Wählen Sie diese Option.

„In Pfad kopieren“ kopiert die Adresse dieses Ordners auf Ihren Computer. Diese Informationen benötigen Sie im nächsten Schritt. „In Pfad kopieren“ ist eine Möglichkeit, die Adresse eines Ordners auf Ihrem Computer abzurufen. Sie können sie aber auch eingeben, wenn Sie wissen, um welche Adresse es sich handelt.

4. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung

Sie können die Windows-Eingabeaufforderung auf verschiedene Arten öffnen. Sie finden die Eingabeaufforderung im Windows-Zubehörordner, den Sie über das Startmenü finden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, im Windows-Startmenü die Option „Ausführen“ auszuwählen und dann cmd einzugeben. Schließlich können neue Windows-Benutzer „cmd“ in die Suchleiste im Startmenü eingeben und dann „cmd.exe“ auswählen. „Beide dieser Optionen sollte Ihre Eingabeaufforderung öffnen, bei der es sich um ein Fenster mit schwarzem Hintergrund und weißem Text handelt.

5. Ordnerattribute über die Befehlszeile ändern

Geben Sie an der Eingabeaufforderung „attrib“ ein. Dadurch wird Windows darüber informiert, dass Sie dabei sind, einige Attribute zu ändern. Fügen Sie dann ein Leerzeichen hinzu und geben Sie „-r“ ein, wenn Sie das schreibgeschützte Attribut aus dem Ordner entfernen möchten, oder „+r“, wenn Sie es hinzufügen möchten. Fügen Sie abschließend ein weiteres Leerzeichen und dann die Adresse Ihres Ordners hinzu. Wenn Sie „In Pfad kopieren“ verwendet haben; Option können Sie diese in die Befehlszeile einfügen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken oder „STRG-V“ auf Ihrer Tastatur verwenden.

Sobald Sie dies eingegeben haben, sollte Ihre Zeile wie folgt aussehen: „attrib +r Laufwerk:\Pfad\Ordner“. Drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur und das Attribut dieses Ordners ändert sich. Geben Sie bei Erfolg „exit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Eingabeaufforderungsfenster zu schließen.

Tipps, wie Sie einen Ordner schreibgeschützt machen

Beachten Sie beim Ändern der schreibgeschützten Einstellungen einer Datei oder eines Ordners die folgenden Tipps:

Merken Sie sich Ihre Einstellungen

Nachdem Sie die Einstellungen einer Datei oder eines Ordners geändert haben, versuchen Sie, eine Notiz oder Erinnerung für sich selbst zu erstellen. Wenn Sie die Einstellungen häufig ändern oder unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Dateien verwenden, kann Ihnen das Führen eines schriftlichen Protokolls dabei helfen, sich an die aktuellen Einstellungen für jede Datei zu erinnern. Wenn Sie außerdem auf Probleme mit dem Ordner stoßen, können Sie in Ihrer Liste nachsehen, ob dies die Ursache Ihres Problems ist.

Chatten Sie mit anderen Benutzern

Wenn andere Benutzer auf den Ordner zugreifen, für den Sie die Einstellungen anpassen, sollten Sie sie über diese Änderungen informieren. Wenn Sie beispielsweise einen Ordner schreibgeschützt machen, können andere Benutzer die darin enthaltenen Dateien nicht mehr ändern. Wenn Sie wissen, dass Sie die Ordnereinstellungen geändert haben, können Sie diese schneller einrichten.

Ändern Sie keine Systemordner oder -dateien

Vermeiden Sie beim Ändern der Ordnereinstellungen auf Ihrem Computer wichtige Systemordner. Normalerweise wenden Computer automatisch die richtigen Einstellungen auf diese Ordner an. Wenn Sie sie ändern, kann dies zu Problemen mit Ihrem System führen. Wenn Sie keinen Fehler in den Einstellungen dieser Ordner bemerken, sollten Sie sie so belassen, wie sie sind.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert