So lösen Sie das Solow-Wachstumsmodell in 4 Schritten • BUOM

Das langsame Wachstumsmodell ist ein Wirtschaftsmodell, das es Ökonomen ermöglicht zu verstehen, wie Ersparnisse, Investitionen, Kapital, Abschreibungen und technologischer Fortschritt in einer geschlossenen Wirtschaft zusammenwirken. Es konzentriert sich auf das langfristige Wachstum einer Volkswirtschaft und zeigt, wie Abschreibungen und Investitionen im Zuge des technologischen Fortschritts schließlich einen stabilen Zustand erreichen. Wenn Sie sich für Wirtschaftswissenschaften interessieren, könnte es hilfreich sein, mehr über die Funktionsweise des Modells des langsamen Wachstums zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir, was das Solow-Wachstumsmodell ist, erläutern seinen Zweck, geben Beispiele und zeigen die Schritte, die Sie befolgen können, um das Solow-Wachstumsmodell zu lösen.

Was ist das langsame Wachstumsmodell?

Ein Wirtschaftswachstumsmodell, das Bevölkerung, Ersparnisse und technologische Fortschritte berücksichtigt. Dieses Wirtschaftswachstumsmodell nutzt die Prinzipien der Mikroökonomie und betrachtet das langfristige Wirtschaftswachstum innerhalb eines Landes. Es gibt viele andere Wirtschaftsmodelle, die das Modell des langsamen Wachstums erweitern, indem sie weitere Überlegungen hinzufügen und Gleichungen verwenden. Dieses Modell zeigt, dass das Bruttoinlandsprodukt im Laufe der Zeit aufgrund konjunktureller Schwankungen steigt und führt dies auf den technologischen Fortschritt zurück. Dies liegt daran, dass der technologische Fortschritt es der Belegschaft ermöglicht, effizienter zu werden.

In der Grafik erzeugt das Solow-Wachstumsmodell drei Linien. Einer steht für Abschreibungen, einer für Ersparnisse oder Investitionen und der dritte für die Produktion pro Arbeitnehmer oder Einzelperson in der Erwerbsbevölkerung. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, geht das Modell von einigen Annahmen über die geschätzte Wirtschaft aus. Hier sind einige der Annahmen, die das Modell des langsamen Wachstums zugrunde legt:

  • In geschlossenen Volkswirtschaften verzeichnet das Kapital sinkende Erträge

  • Wenn die Arbeitskraft erhalten bleibt, nimmt das akkumulierte Kapital ab

  • Die Wirtschaft dürfte sich verlangsamen und einen stabilen Zustand erreichen

  • Mit fortschreitender Technologie wird die Arbeit effizienter

  • Die Haushalte haben einen konstanten Anteil am verfügbaren Einkommen

  • Märkte innerhalb einer Volkswirtschaft oder eines Landes sind wettbewerbsorientiert

  • Bevölkerung und Erwerbsquote bleiben gleich

Zweck des langsamen Wachstumsmodells

Hier sind einige Gründe, warum Ökonomen das Modell des langsamen Wachstums entwickelt haben und verwenden:

  • Technologische Fortschritte und Wirtschaftswachstum verstehen: Durch die Messung und Berücksichtigung aller Aspekte eines langsamen Wachstumsmodells können Ökonomen verstehen, wie sich jede Variable auf die anderen auswirkt.

  • Erklären Sie das Wirtschaftswachstum und den Lebensstandard in einem Land: Dieses Modell kann das Wirtschaftswachstum und Unterschiede zwischen Lebensstandard und Gesamteinkommen in verschiedenen Ländern darstellen.

  • Stellen Sie die Wirtschaftswachstumstheorie in einem Diagramm dar: Das Solow-Wachstumsmodell ist eine Theorie darüber, wie die Wirtschaft funktioniert, und wenn Ökonomen die Werte grafisch darstellen, können sie visualisieren, wie Abschreibung und Kapital im Modell funktionieren.

Beispiele für das Solow-Wachstumsmodell

Zur Lösung des Solow-Wachstumsmodells benötigen Sie Daten zu Abschreibung, Bevölkerung, Produktion pro Arbeitskraft und Ersparnissen. Mithilfe dieser Zahlen können Sie die Variable k ermitteln, die das Verhältnis von Kapital zu Arbeit darstellt. Sobald Sie über das Verhältnis von Kapital zu Arbeit verfügen, können Sie damit weitere Indikatoren ermitteln, beispielsweise das nachhaltige Konsumniveau oder das nachhaltige Investitionsniveau. Hier sind einige Beispiele gelöster Solow-Wachstumsmodelle:

Beispiel 1

In diesem Beispiel beträgt die Abschreibungsrate 14 %, das Bevölkerungswachstum 9 %, die Sparquote 23 % und die Arbeitsproduktivität pro Arbeitnehmer 2.000,5 %. Wenn Sie k finden, stellen Sie fest, dass das Kapital-Arbeits-Verhältnis 4 beträgt.

sxy = (n+d)k

d=0,14

n=0,9

c=0,23

u=2k**0,5

0,23 x 2k0,5 = (0,9+0,14)k

k = 4

Beispiel 2

In diesem Beispiel beträgt die Abschreibungsrate 17 %, das Bevölkerungswachstum 13 %, die Sparquote 30 % und die Arbeitsproduktivität pro Arbeitnehmer 3.000,5 %. Wenn Sie k finden, stellen Sie fest, dass das Kapital-Arbeits-Verhältnis 9 beträgt.

sxy = (n+d)k

d=0,17

n=0,13

c=0,3

u=3k**0,5

0,3 x 3k0,5 = (0,13+0,17)k

k = 9

Beispiel 3

In diesem Beispiel beträgt die Abschreibungsrate 17 %, das Bevölkerungswachstum 14 %, die Sparquote 36 % und die Arbeitsproduktivität pro Arbeitnehmer 6.000,5 %. Wenn Sie k finden, stellen Sie fest, dass das Kapital-Arbeits-Verhältnis 36 beträgt.

sxy = (n+d)k

d=0,22

n=0..14

c=0,36

u=6k**0,5

0,36 x 6k0,5 = (0..14+0,22)k

k = 36

So lösen Sie das Modell des langsamen Wachstums

Beim Lösen des Solow-Wachstumsmodells können Sie die Gleichung für die Variable k lösen. Die Variable k repräsentiert die Kapitalintensität der Arbeit. Sie können diese Schritte befolgen, um das langsame Wachstumsmuster zu lösen:

1. Bestimmen Sie die Abschreibung, das Bevölkerungswachstum und die Sparquote.

Der erste Schritt zur Lösung des Solu-Wachstumsmodells besteht darin, die von Ihnen verwendeten Zahlen zu bestimmen. Dazu gehören Abschreibungen, Bevölkerungswachstum und Sparquoten. Beispielsweise könnte Ihre Abschreibungsrate 16 % betragen, das Bevölkerungswachstum könnte 11 % betragen und Ihre Sparquote könnte 26 % betragen.

d=0,16

n=0,11

st=0,27 lt

2. Ermitteln Sie die Produktivität pro Arbeitnehmer.

Bei der Lösung des Solow-Wachstumsmodells benötigen Sie die Produktivität pro Arbeitnehmer. Wenn Sie die Aufgabe mithilfe eines Arbeitsbuchs oder einer anderen Bildungsressource lösen, enthält die Aufgabe höchstwahrscheinlich ein Bild. In diesem Beispiel beträgt die Produktivität pro Arbeiter 5.000 Tonnen0,5.

ut=5ct**0,5

3. Schreiben Sie eine Gleichung für das Solow-Wachstumsmodell und geben Sie Daten ein.

Sobald Sie Ihre Werte ermittelt haben, können Sie die Gleichung schreiben und die Zahlen eingeben. Die genaue Gleichung, die Sie zum Lösen des Modells verwenden, kann variieren, Sie können jedoch diese Gleichung verwenden:

sx yt = (n+d)k**t**

Unter der Annahme, dass sich die Wirtschaft in einem stabilen Zustand befindet, können Sie die Indizes entfernen.

sxy = (n+d)k

Fügen Sie dann die Eingaben zur Gleichung hinzu:

0,27 x 5k0,5 = (0,11 + 0,16)k

3. Befolgen Sie die mathematischen Schritte, um die Gleichung für die Variable k zu lösen

Nachdem Sie die Schreibweise der Gleichung bestimmt und die Eingaben hinzugefügt haben, können Sie die algebraischen Schritte befolgen, um nach der Variablen k aufzulösen:

0,27 x 5k0,5 = (0,11 + 0,16)k

Zuerst können wir die Zahlen in Klammern hinzufügen:

0,27 x 5k0,5 = (0,27)k

Da es nun auf beiden Seiten Werte von 0,27 gibt, können wir diese aus der Gleichung eliminieren:

5k0,5 = k

Als nächstes können Sie beide Seiten durch k0,5 dividieren:

5 = k/k**0,5

Um zu dividieren, subtrahieren Sie die Exponenten:

5 = k**0,5

Um den Exponenten zu entfernen, quadrieren wir jede Seite:

52 = (k0,5)2

25 = k

Und das lässt uns mit der Antwort zurück:

k = 25

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert