So gliedern Sie Text in PowerPoint in 5 Schritten • BUOM

PowerPoint ist ein nützliches Werkzeug zum Erstellen von Diashows und Präsentationen. Es bietet Funktionen, mit denen Sie gut gestaltete und gestaltete Folien mit Grafiken und Visualisierungen erstellen können. Beim Erstellen einer PowerPoint-Datei können Sie die Gliederungsfunktionen nutzen, um wichtige Teile Ihrer Präsentation hervorzuheben. In diesem Artikel besprechen wir, warum das Hervorheben von Text in PowerPoint wichtig ist, wie es geht und geben Ihnen Tipps.

Warum ist es wichtig, Text in PowerPoint hervorzuheben?

Die Strukturierung von Texten in PowerPoint ist wichtig, um wichtige Überschriften oder Aussagen in Ihren Diashows hervorzuheben. Sie können Text hervorheben und Designelemente verwenden, um bestimmte Wörter oder Phrasen aus dem Rest der Präsentationsfolie hervorzuheben und Ihr Publikum anzulocken. Wenn Sie auf Ihren Folien großen Text mit Umrissen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie nur die wichtigsten Informationen auf Ihren Folien behalten, um prägnant zu bleiben. Durch die Begrenzung der Textmenge auf einer Folie kann die Lesbarkeit und Einprägsamkeit Ihrer Präsentation verbessert werden.

So markieren Sie Text in PowerPoint

Betrachten Sie diese Schritte, um zu lernen, wie Sie Text in PowerPoint gliedern:

1. Wählen Sie den Text aus, den Sie hervorheben möchten

Sie können den Text auswählen, den Sie hervorheben möchten, indem Sie mit der Maus einen Teil des Textes markieren. Wenn Sie Text auswählen, wird die Registerkarte „Formatierungswerkzeuge“ in der oberen Funktionsleiste geöffnet. Um den gesamten Text in einem Textfeld auszuwählen, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Textfeld selbst klicken, um ein Dropdown-Menü zu öffnen, in dem Sie „Texteffekte formatieren“ auswählen können, um die Funktionen „Formular formatieren“ und „Textoptionen“ zu öffnen.

2. Passen Sie die Umrisse des Textes an

Wählen Sie in den Textoptionen die Option „Textumriss“ aus, um Umrissoptionen zum Hinzufügen von „Keine Linie“, „Durchgezogene Linie“ oder „Verlaufslinie“ zu öffnen. Passen Sie nach Auswahl des Umrisstyps die Farben und die Transparenz an. Wählen Sie aus den Standardfarben von PowerPoint oder erstellen Sie mit dem Farbmischer oder der Pipette eine benutzerdefinierte Farbe, um sie an eine andere Farbe aus Ihrer Präsentation anzupassen.

Wenn Sie einen Verlaufsumriss erstellen, können Sie die Winkel und den Stil des Verlaufs von linear, radial, rechteckig oder Umriss ändern. Mit dem von Ihnen gewählten Konturdesign können Sie auch die Linienstärke in den Optionen auf der Registerkarte „Stärke“ ändern oder auf der Registerkarte „Kontur“ eine gestrichelte Linienkontur erstellen. Versuchen Sie beim Erstellen einer Textgliederung, das Gliederungsdesign an das Thema der Präsentation anzupassen.

3. Wählen Sie die Textumrissfüllung aus

Wenn Sie Text umreißen, können Sie die Umrisslinie mit einer anderen Farbe füllen. Wählen Sie zwischen den Optionen „Textfüllung“ und „Keine Füllung“, die Sie weiter anpassen können. Sie können eine Vollton- oder Verlaufsfüllung für Ihren Pfad erstellen, wobei Sie die Verlaufswinkel und die Deckkraft auswählen können. Erwägen Sie beim Umriss und der Füllung die Erstellung gegensätzlicher Farbmuster, um sicherzustellen, dass sie sich nicht vermischen. Wenn Ihr Umriss einen Farbverlauf aufweist, können Sie die Füllung einfarbig gestalten oder umgekehrt. Wenn Sie möchten, dass sowohl der Umriss als auch die Füllung einen Farbverlauf haben, können Sie deren Farbverlaufswinkel so ändern, dass sie in entgegengesetzte Richtungen verlaufen.

4. Erstellen Sie einen Textfeldumriss

Sie können einen Umriss des Textfelds erstellen, um den ausgewählten Text noch stärker hervorzuheben. Klicken Sie auf das Textfeld, das Sie definieren möchten, und suchen Sie die Registerkarte „Einfügen“. Klicken Sie auf eine Form, um sie um den Text herum zu platzieren und so eine Kontur zu erstellen. Sie können die Form mit einer anderen Farbe füllen oder „Keine Füllung“ auswählen. Wenn Sie eine Füllfarbe für den Textfeldumriss auswählen, wird zusätzlich zur Folienhintergrundfarbe eine separate Hintergrundfarbe bereitgestellt. Bei einem Textfeldumriss können Sie auch die Stärke der Linie und des Strichs ändern, um sie an den Umriss des Texts anzupassen.

5. Ändern Sie die Hintergrundfarbe

Um die Lesbarkeit zu verbessern, können Sie die Hintergrundfarbe der Folie ändern. Suchen Sie oben im PowerPoint-Fenster die Registerkarte „Design“ und wählen Sie „Hintergrund formatieren“, um die Hintergrundfarbe anzupassen oder ein Dateibild als Hintergrund zu verwenden. Sie können diesen Hintergrund auf alle Folien oder auf die aktuell ausgewählte Folie anwenden.

Tipps zum Hervorheben von Text in PowerPoint

Hier sind einige Tipps zum Formatieren von Text:

Kontrast schaffen

Der Kontrast ist ein wichtiger Aspekt der Lesbarkeit, da Textfarben, die farblich zu sehr denen des Hintergrunds ähneln, verschwinden und die Lesbarkeit erschweren. Wählen Sie beim Skizzieren und Entwerfen Ihrer Präsentationsfolien kontrastierende Farben für die Textfüllung, den Textumriss und den Hintergrund. PowerPoint verfügt über mehrere Farbthemen und -paletten, aus denen Sie Kontrast- und Komplementärfarben auswählen können.

Sie können auf die Registerkarte „Design“ klicken, um PowerPoint-Themen und Designideen anzuzeigen, die Ihnen bei der Auswahl der Farbschemata für Ihre Präsentation helfen. PowerPoint-Farbpaletten sind in Bezug auf Lesbarkeit und Ästhetik im Allgemeinen gut gestaltet und mit ihren vorgefertigten Themen und Ideen können Sie Schriftarten, Schriftgrößen und bestimmte Farben entsprechend Ihren Präsentationszielen ändern.

Entdecken Sie weitere Effektfunktionen

Gliederung ist eine der Funktionen, die PowerPoint zum Hervorheben von Text bietet, und Sie können andere Design- und Wortkunsteffekte erkunden, die PowerPoint bietet. Mit PowerPoint können Sie auch Glanz und Schatten um Text und Umrisse herum hinzufügen und dabei den Winkel, die Größe, die Farbe und die Transparenz anpassen. Erwägen Sie das Hinzufügen von Grafiken wie Folienübergängen und Textanimationen, um Bewegung in Ihre Diashow zu integrieren.

Sobald Sie die Folie oder das Textfeld ausgewählt haben, für die Sie Effekte hinzufügen möchten, werden die Registerkarten „Übergänge“ oder „Animationen“ geöffnet. Wählen Sie die Funktion aus, die Sie erstellen möchten, und klicken Sie auf Effektoptionen. Mit diesen Optionen können Sie auswählen, wann sie ausgelöst werden und welche Art von Bewegung sie ausführen.

Verwenden Sie zusätzliche Tools

Sie können online Add-ons finden, mit denen Sie Verknüpfungen zum Konvertieren von Text in Diagramme erstellen können. Diese Plugins automatisieren den Strukturerstellungsprozess und bieten Ihnen weitere Anpassungsfunktionen. Einige dieser Werkzeuge verfügen über Bearbeitungspunkte für die Textkontur, auf die Sie klicken und ziehen können, um die Form Ihrer Textkonturen zu ändern.

Add-In-Tools bieten möglicherweise Funktionen, die die Lesbarkeit einer Präsentation bewerten, indem sie den Farbkontrast und die Textgröße überprüfen, um sicherzustellen, dass der Text lesbar ist. Andere Tools bieten möglicherweise auch zusätzliche Themen und Farbpaletten an, die Sie in Ihren Folien verwenden können. Sie finden verschiedene Plug-in-Tools, die Sie beim Entwerfen von Präsentationen und beim Verfassen von Texten unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel erwähnten Produkte mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert