So gelingt ein internes Vorstellungsgespräch • BUOM

Im Laufe Ihrer Karriere sind Sie möglicherweise bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen. Wenn Ihnen Ihr Arbeitsplatz gefällt, sollten Sie die Suche nach einer höheren Position im Unternehmen in Betracht ziehen. Unternehmen stellen oft lieber intern ein, weil sie mehr über ihre aktuellen Mitarbeiter wissen als externe Kandidaten.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf ein internes Vorstellungsgespräch vorbereiten und Ihre Karriere voranbringen.

6. Behandeln Sie es wie ein Vorstellungsgespräch für eine neue Rolle und ein neues Unternehmen.

Behandeln Sie dieses Interview wie jedes andere Interview. Kleiden Sie sich professionell und begrüßen Sie den Gesprächspartner mit einem selbstbewussten Händedruck. Sprechen Sie professionell und stellen Sie intelligente Fragen zur Rolle. Verwenden Sie eine formelle Körpersprache, z. B. indem Sie aufrecht sitzen und Augenkontakt mit dem Interviewer herstellen. Indem Sie dieses Vorstellungsgespräch ernst nehmen, zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie vorhaben, in dieser neuen Position hart zu arbeiten.

Fragen zum internen Interview

Bereiten Sie sich auf Ihr internes Vorstellungsgespräch vor, indem Sie Antworten auf häufig gestellte interne Vorstellungsfragen finden. Üben Sie Ihre Antworten vor Ihrem Vorstellungsgespräch mit einem Freund oder Kollegen. Durch die Vorbereitung Ihrer Antworten können Sie als selbstbewusster und qualifizierter Kandidat auftreten. Hier sind einige häufig gestellte interne Interviewfragen und Beispielantworten:

Wenn wir zu einem anderen Kandidaten wechseln, können Sie dann weiterhin Ihre aktuelle Rolle ausüben?

Eine Sorge, die Arbeitgeber bei Vorstellungsgesprächen mit internen Kandidaten hegen könnten, besteht darin, dass die Arbeitsmoral sinken kann, wenn der Mitarbeiter nicht für die Stelle geeignet ist. Wenn Sie trotz Ihrer Ergebnisse im Vorstellungsgespräch vorhaben, im Unternehmen zu bleiben, versichern Sie Ihrem Arbeitgeber, dass Sie in Ihrer aktuellen Position weiterhin hart arbeiten werden. Wenn Sie gehen, weil Sie die Stelle nicht bekommen, begründen Sie den Grund, z. B. dass Sie für Veränderungen und neue Verantwortlichkeiten bereit sind.

Beispiel: „Obwohl es mir Spaß macht, hier zu arbeiten, werde ich mich wahrscheinlich anderswo nach einem Job umsehen, wenn das Unternehmen zu einem anderen Kandidaten wechselt.“ Während meiner Zeit hier bin ich in meiner Rolle gewachsen und bin bereit für neue Herausforderungen und Verantwortungen. Ich bin bereit für den nächsten Schritt in meiner Karriere und diese Rolle wird mir dabei helfen. Ich habe das Gefühl, dass ich eine wertvolle Bereicherung für dieses Unternehmen bin und für diese höhere Position qualifiziert bin.“

Warum sind Sie für diese Rolle besser geeignet als ein externer Kandidat?

Eine der Herausforderungen für Arbeitgeber bei internen Beförderungen besteht darin, dass ihnen eine zusätzliche Rolle zukommt. Diese Frage hilft dem Interviewer bei der Entscheidung, ob er Sie einstellen soll, um einen weiteren Einstellungsprozess zu durchlaufen. Geben Sie ihnen eine Antwort, die die Vorteile einer internen Einstellung erläutert und dass Sie bereits viel über die Prozesse, Werte und Mission des Unternehmens wissen.

Beispiel: „In den letzten vier Jahren habe ich bei diesem Unternehmen jeden Aspekt des IT-Teams kennengelernt. Ich stehe jederzeit für Fragen von Kunden und Kollegen zur Verfügung und bin zum Berater der ersten Wahl für die Behebung von IT-Problemen geworden. Ich verstehe alle unsere Prozesse und arbeite jeden Tag hart daran, die Mission unseres Unternehmens zu erfüllen. Kein anderer Kandidat wird für diese Position über so viel Erfahrung in diesem Unternehmen verfügen wie ich.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert