So führen Sie ein technisches Interview durch (mit Definition und Vorteilen) • BUOM

13. Mai 2021

Technische Vorstellungsgespräche sind ein wichtiger Einstellungsprozess für Manager in den Bereichen Technologie, Informatik und Ingenieurwesen. Technische Vorstellungsgespräche umfassen mehrere Elemente, darunter Beurteilungen und Fragen, mit denen die rollenbezogenen Fähigkeiten eines Kandidaten getestet werden sollen. Das Verständnis dieses Prozesses und seiner Komponenten kann technischen Interviewern dabei helfen, die idealen Kandidaten für ihr Unternehmen zu finden. In diesem Artikel definieren wir ein technisches Vorstellungsgespräch, besprechen seinen Einsatz und seine Vorteile und bieten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Durchführung eines technischen Vorstellungsgesprächs.

Was ist ein technisches Interview?

Ein technisches Vorstellungsgespräch ist ein Vorstellungsgespräch für jede Position in der Technologiebranche, beispielsweise als Webdesigner oder Softwareentwickler. Technische Vorstellungsgespräche ähneln Vorstellungsgesprächen in anderen Branchen, beinhalten jedoch auch eine Reihe von Aufgaben und technischen Aufgaben, um die Rollenkompetenzen des Kandidaten zu messen. Anstatt die Kandidaten zu fragen, ob sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, fordern technische Interviewer den Kandidaten oft auf, seine Fähigkeiten durch eine Reihe von Tests zu Fertigkeiten wie Programmierung, Codierung, Ingenieurswesen und Computerkompetenzen unter Beweis zu stellen.

Wer nutzt technische Interviews?

Verschiedene Branchen bitten ihre Personalabteilung möglicherweise, technische Interviews durchzuführen, um die Fähigkeiten von Kandidaten für eine bestimmte Rolle zu beurteilen. Allerdings nutzen Personalmanager in den Bereichen Technologie, Ingenieurwesen und Informatik am häufigsten technische Vorstellungsgespräche, um qualifizierte Kandidaten zu finden. Zu den Arten von Unternehmen, die häufig technische Interviews nutzen, gehören:

  • Softwareentwicklungsunternehmen

  • Software as a Service (SaaS)-Unternehmen

  • Unternehmen, die Prozessausrüstung herstellen

  • Computer-Reparatur- und Wartungsunternehmen

  • Anwendungsentwicklungsunternehmen

  • Technologie produzierende Unternehmen

  • Cybersicherheitsunternehmen

  • Startups im Bereich Informationstechnologie (IT).

  • IT-Beratungsunternehmen

Vorteile eines technischen Interviews

Der Einsatz technischer Vorstellungsgespräche im Einstellungsprozess bietet mehrere Vorteile, darunter:

Steigert die Effizienz

Einstellungsmanager haben oft mehrere wichtige Aufgaben, einschließlich der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Ausführliche technische Interviews können die Effizienz steigern und das Zeitmanagement verbessern, sodass sich Personalmanager nur auf Kandidaten konzentrieren können, die über die erforderlichen Rollenkompetenzen verfügen, um erfolgreich zu sein.

Verbessert die Qualität der Einstellung

Bewertungen, die während eines technischen Vorstellungsgesprächs abgegeben werden, können Personalmanagern dabei helfen, den am besten qualifizierten und geeignetsten Kandidaten auszuwählen, was zu einer verbesserten Qualität der Einstellungen führt. Teamleiter können der Personalabteilung mitteilen, welche Fähigkeiten sie benötigen und in ihrem Team sehen möchten. Durch technische Interviewtests können Kandidaten anhand dieser Anforderungen gefiltert werden. Diese Demonstration der Fähigkeiten der Kandidaten kann durch die Feststellung der anfänglichen Kompatibilität Ressourcen des Unternehmens einsparen.

Bietet einen genauen Vergleich

Da bei einem technischen Vorstellungsgespräch jeder Kandidat die gleiche Kompetenzbewertung erhält, sind standardisierte Ergebnisse oft zuverlässiger als Vorstellungsgespräche ohne sequenzielle Tests. Dies kann Personalmanagern dabei helfen, die Qualifikationen der Kandidaten genauer zu vergleichen und fundiertere Einstellungsentscheidungen zu treffen.

So führen Sie ein technisches Interview durch

Wenn Sie die Elemente eines effektiven technischen Vorstellungsgesprächs verstehen, können Sie wichtige Fragen und Beurteilungen identifizieren, die Ihre Chancen erhöhen, den idealen Kandidaten zu finden. Erwägen Sie die folgenden Schritte, um ein erfolgreiches technisches Interview durchzuführen:

1. Schaffen Sie sich ein detailliertes Verständnis der Stelle

Bevor Sie mit Ihrem technischen Vorstellungsgespräch beginnen, ist es wichtig, die genaue Rolle und Verantwortlichkeiten der Position zu verstehen. Nutzen Sie die Stellenbeschreibung, um Ihre Interviewfragen individuell anzupassen und die Fähigkeiten und Qualitäten eines idealen Kandidaten besser zu verstehen. Versuchen Sie, die anfänglichen Verantwortlichkeiten der Rolle sowie die Funktionen zu berücksichtigen, die Sie mit der Zeit und Erfahrung möglicherweise hinzufügen können. Wenn Sie eine Beförderung nach Stellenbeschreibung zulassen, können Sie einen Kandidaten finden, der langfristig eine wertvolle Ergänzung für Ihr Team darstellt.

Während technische Vorstellungsgespräche oft den Schwerpunkt auf die Hard Skills legen, die für den Erfolg in einer Rolle erforderlich sind, ist es auch wichtig, die Soft Skills zu verstehen, die mit der Rolle einhergehen. Bereiten Sie einige Interviewfragen vor, die sich auf diese Soft Skills konzentrieren.

2. Führen Sie ein Telefoninterview durch

Wählen Sie nach Durchsicht der Lebensläufe diejenigen aus, die Sie beeindrucken, und kontaktieren Sie die Kandidaten, um Telefoninterviews zu vereinbaren. Technische Telefoninterviews sind oft kurz und helfen Personalmanagern herauszufinden, ob ein Kandidat enthusiastisch und qualifiziert genug ist, um zu tiefergehenden Phasen überzugehen.

Erwägen Sie, in Ihr Telefoninterview allgemeine Fragen zu den Vorlieben und Abneigungen des Kandidaten, seinen Erfahrungen in verwandten Branchen und einigen Schlüsselkompetenzen aufzunehmen, die er möglicherweise besitzt. Die meisten dieser Informationen finden Sie in Ihrem Lebenslauf, aber ein Telefoninterview gibt den Kandidaten die Möglichkeit, diese Details zu klären und Ihnen einen besseren Überblick über ihre Qualifikationen zu geben.

3. Planen Sie eine Remote-Codierungsbewertung

Nachdem Sie die Kandidaten ausgewählt haben, die Sie bei Telefoninterviews am meisten beeindruckt haben, können Sie ihnen einen Remote-Coding-Auftrag erteilen, um ihre technischen Fähigkeiten weiter zu testen. Erwägen Sie, per Telefon, Videoanruf oder E-Mail eine einfache Codierungsaufgabe zu erteilen, und bitten Sie sie, die Aufgabe innerhalb der von Ihnen festgelegten Frist abzuschließen. Die Programmieraufgabe sollte anspruchsvoll genug sein, um die Tiefe ihrer Fähigkeiten zu testen, aber einfach genug, dass die Kandidaten sie aus der Ferne und ohne weitere Anleitung erledigen können.

Berücksichtigen Sie bei der Durchsicht abgeschlossener Beurteilungen, welche Kandidaten die Aufgabe genau, effizient und kreativ erledigt haben. Kandidaten, die diese Beurteilung als Gelegenheit nutzen, die Erwartungen zu übertreffen, werden dies möglicherweise in Zukunft eher tun.

4. Führen Sie ein Vorstellungsgespräch vor Ort

Nachdem Sie Kandidaten ausgewählt haben, die das Remote-Assessment erfolgreich abgeschlossen haben, sollten Sie darüber nachdenken, sie zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort und einer Whiteboard-Aufgabe einzuladen. Bei einer Whiteboard-Challenge muss der Kandidat vor Ihnen und den anderen Interviewern Code auf ein Whiteboard schreiben, vervollständigen oder korrigieren. Abhängig von der für die Rolle erforderlichen Kompetenzstufe können Sie eine oder mehrere Codierungsaufgaben einschließen. Diese Aufgabe ist oft anspruchsvoller als ein Remote-Auftrag und kann Ihnen einen Einblick in die fortgeschrittenen Programmierkenntnisse, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit Ihres Kandidaten geben, unter Druck gut zu arbeiten.

Nach Abschluss der Whiteboard-Aufgabe können Sie weitere Fragen stellen, die Sie im ersten Telefoninterview nicht gestellt haben. Erwägen Sie, Fragen zu technischen Fähigkeiten, allgemeine Fragen zu ihrer Persönlichkeit, ihrem Hintergrund und ihrer Erfahrung sowie detaillierte Fragen zu hypothetischen Situationen und Rollenkompetenzen zu stellen.

5. Überlegen Sie, wie Kandidaten in Ihrem Team arbeiten könnten.

Wenn Sie Kandidaten in Betracht ziehen, versuchen Sie sich vorzustellen, wie ihre technischen Fähigkeiten und ihre Persönlichkeit zur Position und zur Teamdynamik passen. Testen Sie die Fähigkeiten jedes Kandidaten, um zu sehen, ob er etwas Neues in das Team einbringen kann. Stellen Sie fest, ob sie aufgrund ihrer aktuellen Fähigkeiten in dieser Rolle erfolgreich sein können und ob sie bereit sind, mehr zu lernen, um dem Unternehmen beim Erreichen seiner Ziele zu helfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert