So formulieren Sie klare Projektziele • BUOM

30. August 2021

Ziele sind für jede Branche und jedes Unternehmen nützlich, das daran interessiert ist, seine aktuellen Projekte und Abläufe zu verbessern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Projektergebnisse sollten ein direktes Ergebnis der Projektziele Ihrer Organisation sein. Das Schreiben effektiver Projektziele trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen effizienter arbeitet und ein hohes Organisationsniveau aufrechterhält.

In diesem Artikel besprechen wir, was Projektziele sind, was Sie in Ihre Ziele einbeziehen sollten und was nicht und wie Sie anhand von Beispielen Ihre eigenen Ziele formulieren.

Was sind die Ziele des Projekts?

Projektziele sind Ziele, die innerhalb einer Organisation festgelegt werden, um den erfolgreichen Abschluss eines Projekts zu erleichtern und bestimmte Projektmanagementziele innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erreichen. Die Projektziele sollten mit den allgemeinen Branchenzielen im Einklang stehen und zur Lösung von Problemen im Leitbild des Unternehmens beitragen.

Projektziele bieten Ihrem Team auch eine Kommunikation, die ihm dabei hilft, Projekte auf eine Art und Weise abzuschließen, die qualitativ hochwertige Arbeit demonstriert und die Stakeholder Ihres Unternehmens zufriedenstellt.

Was Sie in Ihre Projektziele einbeziehen sollten

Die Projektziele variieren je nach den Gesamtzielen der einzelnen Branchen oder Unternehmen, die sie mit ihren Projekten erreichen möchten. Hier sind einige allgemeine Elemente, die Sie in Ihre Projektziele einbeziehen können:

Erwartete Ergebnisse

Sie müssen die Ergebnisse angeben, die Sie durch die Anwendung dieses spezifischen Ziels erwarten. Das Ziel eines Projekts könnte beispielsweise darin bestehen, das Problem der Wartezeit an der Kinokasse zu lösen, und das erwartete Ergebnis könnte darin bestehen, die Wartezeit durch die Einführung elektronischer Ticketautomaten auf nicht mehr als 5 Minuten zu reduzieren.

Dinge, die Sie kontrollieren können

Ziele sollten Dinge beinhalten, die Sie kontrollieren können. Dies trägt dazu bei, Ihr Team zur Erledigung von Aufgaben zu motivieren, da die Ziele realistisch und überschaubar sind. Ein unkontrollierbares Ziel wäre es, jede Woche fünf weitere Kunden dazu zu bringen, Ihre Dienste zu buchen. Der Kunde entscheidet, ob er Sie einstellen möchte, ohne dass Sie die Kontrolle haben.

Zeitraum für jedes Ziel

Ihre Ziele sollten ein Enddatum haben. Dadurch entsteht ein Gefühl der Dringlichkeit, das Ziel wird konkreter und das Team wird zur Rechenschaft gezogen, indem ihm ein realistischer Zeitplan für die Erreichung der durch das Ziel festgelegten gewünschten Ergebnisse vorgegeben wird.

Was Sie nicht in Ihre Projektziele einbeziehen sollten

Hier sind einige allgemeine Punkte, die Sie nicht in Ihre Ziele einbeziehen sollten:

Fachjargon

Es ist wichtig sicherzustellen, dass jeder Ihre Ziele versteht und entsprechend handeln kann. Der Zweck des Projekts sollte so klar und prägnant wie möglich sein.

Liste der Zielnummernoptionen oder -bereiche

Die von Ihnen gesetzten Projektziele müssen sehr spezifisch und ausgewogen sein. Die Bereitstellung einer Liste von Optionen oder Zielwertbereichen wird Ihr Team wahrscheinlich verwirren und es wird nicht genau wissen, was es mit dem Projekt tun soll, um das Ziel zu erreichen.

So schreiben Sie Projektziele

Wenn Sie Ihre Projektziele aufschreiben, können Sie mehrere Schritte unternehmen, um den Prozess effizienter zu gestalten und sich klare und prägnante Ziele zu setzen.

  1. Bestimmen Sie, welches Systemverhalten oder welche Bedingungen geändert werden müssen.

  2. Definieren Sie, was Erfolg für Ihr Projekt bedeutet.

  3. Beschreiben Sie die Fokusgruppe.

  4. Geben Sie den Ort und den Zeitraum an.

  5. Grenzen Sie Ihre Ziele ein.

1. Bestimmen Sie, welches Systemverhalten oder welche Bedingungen geändert werden müssen

Möglicherweise liegen Probleme mit dem System oder dem Verhalten von Teammitgliedern vor, die verhindern, dass das Projekt das Ziel möglichst effizient erreicht. Bewerten Sie frühere Projekte und identifizieren Sie Verhaltensweisen oder Bedingungen, die geändert werden können, um das nächste Projekt einfacher zu machen.

Wenn Sie diese Probleme identifizieren, können Sie Prioritäten festlegen, welche Projektziele Sie zuerst schreiben sollten. Es bietet Ihnen einen Rahmen zum Aufbau von Zielen, die SMART oder spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitgebunden sind. Dies führt Sie dazu, die richtigen Ziele zu setzen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen.

2. Definieren Sie, was Erfolg für Ihr Projekt bedeutet

Sie müssen den Grund definieren, warum Sie ein Projektziel erstellen, und dann definieren, was es bedeutet, das Projektziel erfolgreich abzuschließen. Dadurch können Sie ermitteln, wie lange es dauern wird, das Ziel eines bestimmten Projekts zu erreichen, was Sie erreichen möchten und wie Sie und Ihr Team etwaige Probleme lösen können, die im Zusammenhang mit dem Ziel auftreten können.

Der beste Weg, um festzustellen, was Erfolg für Ihr Projekt als Ganzes bedeutet, besteht darin, die möglichen Ergebnisse und Herausforderungen mithilfe einer SWOT-Analyse aufzuschreiben. Die SWOT-Analyse hilft bei der Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Projekts.

3. Beschreiben Sie den Schwerpunkt

Einen Schwerpunkt zu beschreiben bedeutet, detaillierte Informationen über den Schwerpunkt Ihres Ziels bereitzustellen. Damit ist nicht unbedingt eine Gruppe von Personen gemeint, sondern vielmehr jeder Teil des Unternehmens, der sich auf Ihr Projekt oder Ihre Projekte auswirkt. Sie können sich auf Leads, Websites, Systeme, Kundenbefragungen, Umsatz, Umsatz, Rentabilität usw. konzentrieren.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise durch die Reduzierung von Plastikmüll nachhaltiger werden möchte, könnten Sie sagen, Ihr Ziel sei Nachhaltigkeit. Recherchieren und beschreiben Sie die aktuelle Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens, um besser zu verstehen, wie das Projektziel Ihrem Team helfen kann, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Der Fokus ist wahrscheinlich für jedes Ziel unterschiedlich. Sie sollten den Fokus im Detail beschreiben und dann sehen, ob Ihr Fokus eine realistische Priorität ist, die mit den Zielen und Vorgaben der Organisation übereinstimmt.

Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise möchte, dass Sie sich auf die Rentabilität konzentrieren, Sie sich aber das Ziel setzen, Plastikmüll zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu erhöhen, um ein umweltfreundlicheres Unternehmen zu werden. Dies kann zu höheren Produktionskosten und einer geringeren Rentabilität Ihres Unternehmens führen. Daher sollten Sie dieses spezielle Projektziel überdenken.

4. Geben Sie Ort und Zeitraum an

In diesem Schritt wird festgelegt, wann und wo das Ziel erreicht werden soll. Ziele können viele verschiedene Abteilungen umfassen und erfordern viel Teamarbeit, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Das bedeutet, dass die Ziele organisiert und spezifisch bleiben, einschließlich des Hinzufügens eines Ortes und eines Zeitraums. Standort bedeutet, dass dieses Ziel beispielsweise in einem Gebiet, einer Region, einem Land oder einer bestimmten Branche erreicht werden soll. Der Zeitraum gibt das Datum an, an dem das Ziel erreicht werden muss, z. B. drittes Quartal, jährlich usw.

5. Grenzen Sie Ihre Ziele ein

Möglicherweise gibt es eine ganze Menge Informationen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihr Ziel formulieren. Es ist jedoch wichtig, Ihre Ziele einzugrenzen und sie so prägnant wie möglich zu formulieren, einschließlich aller notwendigen Informationen, die Ihrem Team helfen, Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, sie auf verschiedene Weise aufzuschreiben, bevor Sie sich auf das endgültige Ziel festlegen.

Beispiel für Projektziele

Hier sind einige Beispielziele, auf die Sie sich beim Schreiben Ihrer eigenen Projektziele beziehen können:

Beispiel 1

Wir werden die Wartezeiten in Apotheken um 5 Minuten pro Kunde verkürzen, indem wir bis zum Ende des vierten Quartals die mobile Rezeptregistrierung über unsere App im Bereich X anbieten.

Beispiel #2

Bis September 2020 werden wir die durchschnittliche Leistungsbewertung und Jahresbewertung des Finanzteams von 3 auf einen Gesamtdurchschnitt von 3,5 von 4 erhöhen und vierteljährliche Schulungs- und Entwicklungskurse für Mitarbeiter mit einer Leistungsbewertung von 3,4 oder niedriger verpflichtend machen.

Beispiel #3

Bis zum Ende des zweiten Quartals werden wir unsere Mobil- und Website-Mietzahlungen um 5 % erhöhen, indem wir für jedes Apartmentgebäude im Raum Los Angeles ein benutzerfreundlicheres Website-Modell entwickeln.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert