So finden Sie in 7 Schritten einen Job als Business Analyst • BUOM

9. Dezember 2021

Unternehmen aller Branchen stellen Wirtschaftsanalysten ein, um sie bei der Verbesserung ihrer betrieblichen oder finanziellen Leistung zu unterstützen. Kandidaten, die diese Rollen suchen, können sich auf verschiedene Weise darauf vorbereiten, den richtigen Job für sie zu finden. Zu erfahren, was Sie als angehender Business-Analyst tun können, kann Ihnen bei Ihrer Jobsuche hilfreich sein. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Business-Analyst ist, und skizzieren die Schritte, die Sie befolgen können, um einen Job als Business-Analyst zu finden.

Was ist ein Business-Analyst?

Ein Business-Analyst ist ein Fachmann, der Geschäftskomponenten bewertet, um Verbesserungen vorzuschlagen. Sie können mit bestimmten Abteilungen wie Vertrieb oder Marketing zusammenarbeiten oder die gesamte Unternehmensstruktur entsprechend den Bedürfnissen ihrer Kunden bewerten. Zu den üblichen Aufgaben eines Business-Analysten gehören:

  • Treffen mit Stakeholdern, um Prozesse zu verstehen

  • Erstellen von Workflow-Diagrammen

  • Dokumentation der Systeme und Tools, die das Unternehmen verwendet

  • Die Ziele des Unternehmens verstehen

  • Forschung zur Verbesserung von Geschäftsprozessen

  • Empfehlung von Prozessen und organisatorischen Änderungen

  • Analyse von Finanzkennzahlen und Marketingmaterialien

  • Kontrolle über die Umsetzung von Änderungen

  • Sammlung von Daten und Berichten von Mitarbeitern

  • Überwachung des Fortschritts von Änderungen

So finden Sie einen Job als Business-Analyst

Es gibt mehrere Schritte, die Sie befolgen können, um einen Job als Business-Analyst zu finden:

1. Machen Sie eine Ausbildung

Für viele Positionen als Wirtschaftsanalyst ist ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Sie können einen Abschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen, Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie erwerben. All dies kann Ihnen dabei helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise eines Unternehmens und Best Practices für den Umgang mit Finanzen und Prozessen zu erlangen. Obwohl dies oft nicht erforderlich ist, können Sie auch einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Bereich erwerben. Dies kann Ihren Wert bei der Bewerbung um eine Stelle steigern und Ihnen mehr Erfahrung in diesem Bereich verschaffen.

2. Fahren Sie mit der zusätzlichen Schulung fort.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, mehr über die Aufgaben eines Business-Analysten zu erfahren und zu üben, während Sie sich auf die Stelle vorbereiten. Erwägen Sie die Lektüre von Fachliteratur oder die Teilnahme an Online-Seminaren, um mehr über die neuesten Strategien zu erfahren und zu erfahren, worauf Unternehmen achten, wenn sie einen Business-Analysten einstellen. Sie können auch an Zertifizierungsprogrammen teilnehmen, die Ihre Qualifikationen validieren können. Beispielsweise bietet das International Institute of Business Analysts (IIBA) verschiedene Möglichkeiten an, wie die Zertifizierung zum Certified Business Analyst Professional (CBAP) und die Agile Analysis-Zertifizierung. Sie können sich auch im Projektmanagement zertifizieren lassen, um Unternehmen bei der Umsetzung von Prozess-, System- und Geschäftsverbesserungen zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

3. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten

Bei der Suche nach einem Job als Business-Analyst können Sie eine Vielzahl von Fähigkeiten entwickeln. Beispielsweise sind Schreib- und Präsentationsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung, da Sie häufig bestehende Geschäftspraktiken dokumentieren und diese den Stakeholdern mitteilen. Zu den weiteren Fähigkeiten, die ein Business-Analyst benötigt, gehören:

  • Technologie: Wirtschaftsanalysten benötigen grundlegende Technologie- und Computerkenntnisse, um Berichte zu erstellen, Tabellenkalkulationen zu verwalten und Diagramme zu erstellen. Sie arbeiten auch oft mit Technologieabteilungen zusammen, um zu verstehen, wie Menschen Systeme nutzen, um Daten zu verwalten und miteinander zu kommunizieren, um zu bestimmen, wie das Unternehmen seine Systeme nutzen kann, um Prozesse zu verbessern.

  • Führung: Da Business-Analysten häufig Projekte für Organisationen leiten, können Führungsqualitäten entscheidend für den Erhalt der Stelle sein. Zu diesen Fähigkeiten können das Delegieren von Aufgaben, die Arbeit innerhalb einer Organisation, die Motivation von Mitarbeitern und das Verständnis gehören, wie sich kleine Aspekte eines Unternehmens auf die Unternehmensziele auswirken können.

  • Problemlösung: Business-Analysten lösen Probleme für Unternehmen, weil sie Probleme klar identifizieren können, die ein Unternehmen erkennen kann. Beispielsweise stellen sie möglicherweise fest, dass das aktuelle Speichermodell eines Unternehmens zu viel kostet, und schlagen Lösungen vor, mit denen sich die Kosten senken lassen.

  • Organisation: Wirtschaftsanalysten sammeln und nutzen große Mengen an Informationen über ein Unternehmen, darunter Prozessdokumentation, Mitarbeiterinformationen und Finanzdokumente. Organisationstalent hilft ihnen, schnell auf Dokumente zuzugreifen und einen vollen Kalender zu verwalten.

  • Zeitmanagement: Da Unternehmen oft Fristen haben, wenn sie ihre Probleme lösen wollen, helfen die Zeitmanagementfähigkeiten eines Business-Analysten dabei, ihre Aufgaben termingerecht zu erledigen. Dazu gehört die Schätzung Ihrer eigenen Zeit für die Anforderungserfassung und die Empfehlung von Projektzeitplänen, die den Unternehmenszielen entsprechen.

4. Netzwerk

Networking bedeutet, mit Fachleuten in Ihrem Bereich in Kontakt zu treten und gemeinsam mit anderen an Veranstaltungen teilzunehmen. Sie können mit dem Networking beginnen, während Sie Ihre Ausbildung abschließen, da Professoren und Managementpraktikanten möglicherweise Verbindungen zu Unternehmen haben und Sie für Positionen empfehlen. Sie können auch Online-Gruppen beitreten, in denen Menschen Ideen, Informationen und Stellenangebote für potenzielle Wirtschaftsanalysten austauschen. Wenn möglich, können persönliche Veranstaltungen wie Konferenzen Ihnen dabei helfen, mehr über das Fachgebiet und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren, die Sie verfolgen könnten. Erwägen Sie den Aufbau von Beziehungen zu Ihrem Netzwerk, in denen Sie einen Beitrag leisten können, um das Vertrauen anderer zu gewinnen.

5. Sammeln Sie Erfahrungen

Auch mit wenig Erfahrung als Business-Analyst können Sie Berufserfahrung mit entsprechenden Aufgabenbereichen sammeln. Wenn Sie beispielsweise im Marketing tätig sind, fordern Sie möglicherweise eine Analyse der von Ihnen verwendeten Tools, der gesamten Markenstrategie und der Werbeoptionen an. Sie können aktuelle Prozesse dokumentieren und ermitteln, welche Tools oder Prozessänderungen dem Team helfen können, effizient zu arbeiten. Dies kann Initiative in Ihrer aktuellen Rolle zeigen und Sie auf die Aufgaben eines Business-Analysten vorbereiten. Sie können auch über eine freiberufliche Tätigkeit nachdenken. Einige Unternehmen stellen Business-Analysten als Freiberufler ein, um einzelne Projekte zu verwalten, sodass Sie mit zunehmender Erfahrung mit kleineren Projekten beginnen können.

6. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben

Ein aussagekräftiger Lebenslauf und ein Anschreiben können Personalmanagern dabei helfen, Sie für ein Vorstellungsgespräch für offene Stellen als Business-Analyst auszuwählen. In Ihrem Lebenslauf können Sie Ihre Ausbildung, Zertifizierungen, Fähigkeiten und Berufserfahrung hervorheben. Versuchen Sie in Ihrer Berufserfahrung genau aufzuzeigen, welchen Beitrag Sie zur Organisation geleistet haben und wie dieser zum Erfolg geführt hat. Wenn Sie Ihre Erfolge hervorheben, können Sie Personalmanagern zeigen, wie Sie ihrem Unternehmen helfen können. Wenn Sie die Stellenbeschreibungen vor dem Verfassen Ihres Lebenslaufs noch einmal durchgehen, denken Sie darüber hinaus darüber nach, Schlüsselwörter wie Fähigkeiten oder spezifische Verantwortlichkeiten zu identifizieren, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können.

Ihr Anschreiben bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über konkrete Projekte zu erzählen, an denen Sie gearbeitet haben. Erwägen Sie eine detaillierte Beschreibung der Anforderungen, Ihrer Teilnahme und Ergebnisse, um Ihre Fähigkeiten und Beiträge zu demonstrieren. Ein Anschreiben kann am effektivsten sein, wenn es die in Ihrem Lebenslauf aufgeführten Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten detailliert beschreibt.

7. Suchen Sie online nach Jobs

Es gibt viele Möglichkeiten, online einen Job zu finden. Erwägen Sie, Online-Stellenbörsen zu durchsuchen, um Stellenangebote zu finden, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Da Jobbörsen häufig aktualisiert werden, empfiehlt es sich, sie regelmäßig zu überprüfen. Wenn Sie wissen, in welcher Branche Sie arbeiten möchten, können Sie bestimmte Unternehmen finden, die Ihren Werten entsprechen. Unternehmen veröffentlichen ihre offenen Stellen häufig auf ihren Websites. Wenn Sie sich hier bewerben, erhöhen sich möglicherweise Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch, da es möglicherweise mehr Kandidaten auf Jobbörsen gibt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert