So erstellen Sie Visitenkarten in Google Docs auf zwei Arten: • BUOM

25. April 2022

Eine Visitenkarte kann ein wichtiges Marketinginstrument sein, um Kontakte zu knüpfen und eine Marke bekannt zu machen. Es gibt verschiedene Vorlagen und Tools, mit denen Unternehmen sie erstellen können, darunter auch Google Docs. Das Erlernen der Verwendung dieser Plattform zum Erstellen Ihrer Karten kann Ihnen beim Entwerfen oder Bearbeiten von Karten zur Verbesserung Ihrer Geschäftspraktiken hilfreich sein. In diesem Artikel erklären wir, warum es wichtig ist, eine Visitenkarte zu erstellen, beschreiben, wie Sie eine Visitenkarte in Google Docs erstellen können, und stellen Vorlagen, Beispiele und Tipps bereit.

Warum ist es wichtig, eine Visitenkarte zu erstellen?

Visitenkarten sind eine tolle Werbestrategie. Sie stellen dem Kunden die Informationen zur Verfügung, die er zur Kontaktaufnahme mit dem Karteninhaber benötigt. Dies macht sie auch zu einem effektiven Marketinginstrument, da Sie oft Bilder verwenden, die mit Ihrer Marke übereinstimmen, damit sich die Leute mit ihr identifizieren können. Ein weiterer Vorteil dieser Karten besteht darin, dass sie leicht zu teilen sind. Ob beim Networking auf einer Konferenz oder beim Treffen mit potenziellen Kunden: Visitenkarten dienen als persönliche Einladung für andere, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Dies kann das Mitführen von Stift und Papier oder das Speichern von Nummern auf Ihrem Telefon überflüssig machen.

So erstellen Sie Visitenkarten in Google Docs

Das Entwerfen einer Visitenkarte mithilfe einer Vorlage kann eine effektive Möglichkeit sein, eine Visitenkarte zu erstellen, wenn Sie nur über minimale Designkenntnisse verfügen. Mit den folgenden drei Schritten können Sie eine Visitenkarte mithilfe einer Google Docs-Vorlage erstellen:

1. Laden Sie die Vorlage herunter, die Sie verwenden möchten.

Sie können Vorlagen über einen Internetbrowser anzeigen und herunterladen. Wählen Sie diejenige aus, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Anschließend können Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden und die Vorlage Ihrer Wahl herunterladen. Von hier aus können Sie Ihre Visitenkarte in Google Docs öffnen.

2. Ersetzen Sie den Text durch Ihre Daten

Ersetzen Sie den Text in der Vorlage durch Ihre Informationen. Die meisten Vorlagen enthalten einen Platzhalter für Ihren Firmennamen und Ihre Kontaktinformationen. Wenn Sie lieber andere Schriftarten oder Designelemente verwenden möchten, können Sie diese beim Bearbeiten in der Symbolleiste ändern.

3. Speichern und drucken

Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihre Änderungen speichern und die Karte ausdrucken. Diese Optionen sind im Menü „Datei“ verfügbar. Da Sie eine Vorlage verwenden, verfügt das Seitenlayout häufig über eine Standardgröße, sodass Sie möglicherweise nur die Spezifikationen überprüfen müssen. Sie können die Karte auch in verschiedenen Dateiformaten herunterladen, je nachdem, wie Sie die Karte verwenden.

So erstellen Sie mit Google Drawings eine Visitenkarte in Google Docs

Google verfügt mit Google Drawings über ein weiteres Tool zum Entwerfen von Visitenkarten. Hier sind fünf Schritte, mit denen Sie Ihre Visitenkarte mit Google Drawings erstellen können:

1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Drive an und wählen Sie die gewünschte Größe aus.

Öffnen Sie Ihr Google Drive und wählen Sie Neu. In der Dropdown-Liste können Sie auf „Erweitert“ klicken und „Google Drawings“ auswählen. Die Standardgröße für Visitenkarten kann variieren, beträgt jedoch normalerweise 8,9 x 5,1 cm. Um Ihre Seite anzupassen, gehen Sie zu „Datei“ und dann zu „Seite einrichten“. Hier können Sie „Benutzerdefiniert“ auswählen. Geben Sie die Werte in Zentimetern ein und klicken Sie auf Übernehmen.

2. Wählen Sie Ihren Hintergrund

Die Zeichenfläche ist normalerweise standardmäßig transparent. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Leinwand und wählen Sie einen Hintergrund aus, der Ihrer Marke, Ihrem Stil und Ihren Vorlieben entspricht. Über das Menü können Sie einen Farbverlauf oder eine Volltonfarbe verwenden. Wenn Sie bereits ein Bild haben, können Sie es hochladen und als Hintergrund verwenden.

3. Erlauben Sie Lineale und Hilfslinien

Mit Linealen und Hilfslinien in Google Drawings können Sie Kartenelemente genau dort platzieren, wo sie angezeigt werden sollen. Sie sorgen dafür, dass alles an der richtigen Position bleibt, und können Ihnen dabei helfen, Ihre Kartenelemente besser auszurichten. Im Menü „Ansicht“ können Sie die Optionen „An Raster ausrichten“ und „An Hilfslinie ausrichten“ auswählen, um Objekte schnell auszurichten und einzufügen.

4. Erstellen Sie Formulare für Ihr Logo und Ihre Firmeninformationen

Wählen Sie die Formen, Texte und Bilder aus, die Sie zur Personalisierung Ihrer Visitenkarte verwenden möchten. Ziehen Sie Symbole auf die Leinwand und ordnen Sie sie passend zu Ihrem Design an. Sie können andere Optionen zum Formatieren jedes Elements in Ihrer Zeichnung auswählen, einschließlich Größe und anderer Effekte. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie Formatoptionen.

5. Drucken Sie die Karte aus

Sobald Sie Ihre Karte ausgefüllt haben, können Sie diese an den Drucker senden. Wenn Sie eine doppelseitige Karte erstellt haben, wählen Sie auf Ihrem Drucker Duplexdruck aus, um auf beiden Seiten zu drucken. Sie können Ihre Visitenkarte auch in verschiedenen Bilddateiformaten wie JPEG, PNG und JPG für die vielseitige Verwendung speichern. Wenn Sie weitere Exemplare drucken möchten, können Sie das Design zunächst auf Normalpapier testen, bevor Sie mit Karton fortfahren.

Visitenkartenvorlagen

Hier sind drei Arten von Vorlagen, mit denen Sie effektiv eine Visitenkarte erstellen können:

Einseitige Logo-Vorlage

Hier ist eine Vorlage, die Sie beim Erstellen einer einseitigen Logokarte verwenden können:

Rechte Seite:

(Logo oder Firmenbild)

Links:

(Name der Firma)

(Ihr Name, Position oder Titel)

(Kontaktinformationen/Telefonnummer)

(Website-URL oder E-Mail-Adresse)

Doppelseitige Logo-Vorlage

Die doppelseitige Vorlage bietet ausreichend Platz, um die Designelemente und den Leerraum Ihrer Karte optimal zu nutzen. Hier ist die Vorlage:

Vorderseite:

(Logo oder Firmenbild, Firmenname)

Zurück:

(Ihr Name, Position oder Titel)

(Kontaktinformationen/Telefonnummer)

(Website-URL oder E-Mail-Adresse)

Einseitige Vorlage ohne Bild oder Logo

Die einseitige Vorlage ohne Logo ist einfach, da sie sich auf die Details konzentriert. Hier ist die Grundvorlage:

(Name der Firma)

(Ihr Name, Position oder Titel)

(Kontaktinformationen/Telefonnummer)

(Website-URL oder E-Mail-Adresse)

Beispiele für Visitenkarten

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für verschiedene Visitenkartenformate:

Einseitige Vorlage mit Beispiellogo

Hier ist ein Beispiel für eine einseitige Logo-Vorlage:

Rechte Seite:

Firmenlogo

Links:

kW importieren

Jack Cooper, Geschäftsführer

453-278-0844

KWimports.com, Jackcooper@KWimports**@gmail.com

Doppelseitige Vorlage mit Beispiellogo

Hier ist ein Beispiel für eine doppelseitige Logo-Vorlage:

Vorderseite:

Firmenlogo oder Bild

Zurück:

kW importieren

Jack Cooper, Geschäftsführer

453-278-0843

KWimports.com, Jackcooper@KWimports**@gmail.com

Einseitige Vorlage ohne Bild oder Logo

Hier ist ein Beispiel für eine einseitige Vorlage ohne Logo:

kW importieren

Jack Cooper, Geschäftsführer

453-278-0843

KWimports.com, Jackcooper@KWimports**@gmail.com

Tipps zum Erstellen von Visitenkarten in Google Docs

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Erstellen von Visitenkarten in Google Docs verwenden können:

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Bilder. Hochwertige Bilder stellen sicher, dass Menschen Ihr Logo und andere Elemente leicht sehen und lesen können.

  • Ihre Visitenkarte sollte einfach sein. Eine einfache Visitenkarte hilft den Empfängern, sich auf wichtige Details zu konzentrieren. Das bedeutet, selektiv zusätzliche Elemente und Bilder hinzuzufügen und den Abstand zwischen den Textzeilen beizubehalten.

  • Wählen Sie Vorlagen mit Bedacht aus: Vorlagen können nützlich sein, aber die richtige Verwendung ist entscheidend, um zum Branding Ihres Unternehmens zu passen. Wenn Ihr Firmenname beispielsweise länger als 20 Zeichen ist, sollten Sie die Verwendung einer zweiseitigen Vorlage in Betracht ziehen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Produkte mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert