So erstellen Sie einen Lebenslauf für einen Direct-Support-Spezialisten (mit Beispiel) • BUOM

Direktbetreuer arbeiten mit Patienten mit unterschiedlichen Krankheiten und Behinderungen und unterstützen sie bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Dies ist eine Position, die eine Einstiegsposition für diejenigen sein kann, die daran interessiert sind, im Gesundheitswesen zu arbeiten oder anderen zu helfen. Wenn Sie daran interessiert sind, als Direct Support Specialist zu arbeiten oder auf der Suche nach Ihrer nächsten Position als Direct Support Specialist sind, möchten Sie sicherstellen, dass Sie den bestmöglichen Lebenslauf haben.

In diesem Artikel erklären wir, was ein Direct Support Specialist ist, wie man einen Lebenslauf für eine Position als Direct Support Specialist schreibt, wie ein Musterlebenslauf aussehen könnte und Tipps, die Ihnen bei der Erstellung eines effektiven Lebenslaufs helfen können.

Was ist ein Direct-Support-Spezialist?

Ein Spezialist für direkte Unterstützung ist eine medizinische Fachkraft, die mit behinderten, kranken und älteren Menschen arbeitet, die Hilfe bei Aktivitäten des täglichen Lebens benötigen. Diese Rolle kann auch als Pflegekraft bezeichnet werden, obwohl Fachkräfte für die direkte Betreuung oft mehr Verantwortung im Haushalt eines Patienten tragen als die direkte Patientenbetreuung. Direkt unterstützende Fachkräfte übernehmen Aufgaben wie das Zubereiten und Servieren von Mahlzeiten, die Überwachung der Medikamenteneinnahme von Patienten, die Unterstützung von Patienten bei Aufgaben, den Transport von Patienten zu Terminen, das Erledigen von Besorgungen, die Erledigung einiger Hausarbeiten und die Gesellschaft von Patienten. Fachkräfte der direkten Betreuung können sich auch für ihre Patienten einsetzen und ihnen helfen, sich in der Welt zurechtzufinden.

Die Aufgaben eines Direktunterstützungsspezialisten stehen nicht in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit des Patienten, sondern sind ein Teilbereich des medizinischen Fachpersonals. Für Direkthelfer gibt es in der Regel keine Ausbildungsvoraussetzungen, Zertifizierungen in HLW und Erster Hilfe können jedoch hilfreich sein. Direktbetreuer arbeiten möglicherweise über einen längeren Zeitraum mit demselben Kunden zusammen oder helfen Kunden in kurzen Erholungsphasen, bevor sie mit anderen zusammenarbeiten. Ein Spezialist für direkte Unterstützung kann unabhängig oder für ein Unternehmen arbeiten, das bedürftige Patienten identifiziert und ihnen Spezialisten für direkte Unterstützung zuweist.

So schreiben Sie einen Lebenslauf für eine Stelle als Spezialist für Direktsupport

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihren Lebenslauf als Direct Support Specialist zu erstellen:

1. Sammeln Sie Informationen

Wenn Sie einen Lebenslauf erstellen, ist es am besten, Ihren Lebenslauf auf eine bestimmte Stellenanzeige auszurichten und Schlüsselwörter und Informationen aus dieser Liste zu verwenden, um Sie bei der Erstellung Ihres Lebenslaufs zu unterstützen. Möglicherweise verfügen Sie auch über einen Lebenslauf, der als Grundlage für Ihren Lebenslauf als Direct Support Specialist dient. Wenn Sie Ihren neuen Lebenslauf verfassen, müssen Sie alle relevanten Informationen zusammentragen, darunter Stellenangebote, Ihren bestehenden Lebenslauf und alle persönlichen Informationen, die Sie möglicherweise benötigen, wie Beschäftigungsdaten, Verantwortlichkeiten, Ausbildung und Fähigkeiten.

2. Entscheiden Sie sich für das Format

Es gibt viele Lebenslaufformate, die Sie für Ihren Lebenslauf verwenden können. Zu den häufigsten Typen gehören chronologische, funktionale und kombinierte Typen. Einige eignen sich besser für Personen mit weniger Erfahrung, aber relevanten Fähigkeiten, während andere nützlich sein können, wenn Sie über eine beeindruckende Berufserfahrung verfügen. Das von Ihnen verwendete Format richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Sie können für verschiedene Stellenangebote unterschiedliche Formate verwenden.

Aktuell: Beste Lebenslaufformate 2021: Tipps und Beispiele für drei gängige Lebensläufe

3. Skizzieren Sie Ihr Ziel oder Ihren Auftrag.

Einer der wichtigsten Teile Ihres Lebenslaufs ist Ihr Ziel oder Ihre Zusammenfassung. Dies sind die ein oder zwei Sätze, die Sie oben in Ihrem Lebenslauf platzieren und die entweder Ihre Karriereziele oder Ihre Berufserfahrung beschreiben. Für welche Art Sie sich entscheiden, hängt davon ab, ob Sie Ihr Interesse an der Stelle, auf die Sie sich bewerben, oder Ihre Erfahrung hervorheben möchten. Aus diesem Grund kann ein Ziel für diejenigen mit weniger Erfahrung nützlicher sein, während eine Zusammenfassung für diejenigen mit mehr Erfahrung nützlich sein kann.

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Die Fähigkeiten, die Sie anbieten, sind ein äußerst wichtiger Vorteil für Fachkräfte im Direktsupport, weshalb sich viele dafür entscheiden, ihre Fähigkeiten ganz oben in ihren Lebenslauf aufzunehmen. Ihre Fähigkeiten sollten alles umfassen, was für Ihren Job als Direktsupport-Spezialist relevant ist. Dazu können Kochkenntnisse, Erste-Hilfe-Fähigkeiten, Organisationsfähigkeiten, Kenntnisse über Behinderungen, Verständnis für Gesundheitsprobleme, Reinigungsfähigkeiten und mehr gehören. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten auflisten, sollten Sie eine Liste mit Aufzählungszeichen verwenden, in der jeder Punkt klar und prägnant ist.

5. Beziehen Sie relevante Berufserfahrung mit ein.

Ihre Berufserfahrung sollte sich an Ihren Fähigkeiten orientieren und alle Ihre Erfahrungen einbeziehen. Jede Stellenausschreibung sollte den Firmennamen, Beschäftigungsdaten, Ihre Position und Ihre Verantwortlichkeiten in einer Liste mit Aufzählungszeichen enthalten. Für direkt unterstützende Fachkräfte umfasst dies jegliche Erfahrung im Gesundheitswesen, in der Gastronomie oder im Restaurant oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.

Wenn Sie Erfahrung als direkt unterstützender Fachmann haben, sollten Sie diese angeben und auch angeben, mit welchen Beschwerden Sie Menschen geholfen haben, einschließlich Entwicklungs- und körperlichen Behinderungen sowie schweren Krankheiten. Dadurch erfahren Arbeitgeber, mit welchen Menschen Sie gerne zusammenarbeiten und denen Sie helfen möchten.

6. Erwähnen Sie Ausbildung und Zertifizierungen

Obwohl für die Arbeit als Spezialist für direkte Unterstützung in der Regel keine spezielle Ausbildung erforderlich ist, kann eine Ausbildung in relevanten Bereichen hilfreich sein. Auch wenn Sie nicht über eine entsprechende Ausbildung verfügen, sollten Sie diese dennoch angeben, wenn Sie Ihr Programm oder Ihren Abschluss abgeschlossen haben, damit potenzielle Arbeitgeber wissen, dass Sie darüber verfügen. Sie sollten auf jeden Fall alle relevanten Zertifizierungen beifügen, insbesondere solche wie HLW oder Erste Hilfe, da diese für die Arbeit als direkter Support-Spezialist sehr wichtig sind und Ihnen bei der Einstellung helfen können.

Beispiel für einen Lebenslauf eines Direct-Support-Spezialisten

Hier ist ein Beispiel dafür, wie der Lebenslauf eines Direct-Support-Spezialisten aussehen könnte:

Yolanda Garza
3268 Smithtown Rd.
Atlanta, GA 56783
(908) 545-5620
(email protected)

Ziel: Ein engagierter und erfahrener direkter Support-Experte mit Erfahrung in der Betreuung komplexer Patienten freut sich darauf, sich Ace Helpers anzuschließen, um die lohnende Mission, Leben zu verändern, fortzusetzen.

Fähigkeiten

  • Fortgeschrittene kulinarische Fähigkeiten

  • CPR-zertifiziert

  • Zertifiziert für Erste Hilfe

  • Organisationstalent

  • Ausgezeichnete Reinigungsfähigkeiten

  • Zuverlässig

  • Kenntnisse über HIPAA

  • Verschiedene Störungen verstehen

  • Kennt sich mit der Patientenversorgung aus

Arbeitserfahrung

Krankenschwester, tolle Pflege
März 2016 bis heute

  • Betreuung von drei Patienten, darunter einem Erwachsenen mit einer Entwicklungsstörung, einem Erwachsenen mit einer körperlichen Behinderung und einem älteren Patienten mit Demenz.

  • Bereitete regelmäßig Essen zu und servierte es den Patienten

  • Reinigung der Wohnräume der Patienten

  • Transport von Patienten zu Terminen

  • Garantierte Patienten nahmen Medikamente ein

  • Erledigen Sie Besorgungen für Patienten

  • Verwaltete Patientenkalender, einschließlich der Planung medizinischer Termine

  • Kommunikation mit Patienten in Ihrer Freizeit

  • Hat den Patienten geholfen, mit anderen zu kommunizieren

  • Unterstützt Patienten bei alltäglichen Aufgaben

Ausbildung

Atlanta City College, Atlanta, Georgia
Associate Degree in Kommunikation
2017

CPR-Zertifizierung
Aktualisiert 2020

Erste-Hilfe-Zertifizierung
Aktualisiert 2021

Tipps zur direkten Unterstützung professioneller Lebensläufe

Hier sind einige Tipps zum Verfassen eines Lebenslaufs als Direct Support Specialist:

  • Berücksichtigen Sie alle relevanten Erfahrungen, auch wenn diese keine direkte professionelle Unterstützung beinhalten.

  • Beschreiben Sie, mit welchen Arten von Menschen mit Behinderungen Sie gearbeitet haben.

  • Heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor, da diese in dieser Rolle äußerst wichtig sind.

  • Zertifizierungen können zeigen, dass Sie auf Notfälle vorbereitet sind.

  • Wenn Sie als Pflegekraft für Ihre Familie von zu Hause aus gearbeitet haben, möchten Sie dies möglicherweise mit einbeziehen.

  • Auch ehrenamtliche Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder älteren Erwachsenen können hilfreich sein.

  • Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf mehrmals, um etwaige Fehler zu finden.

  • Bitten Sie einen Freund, Ihre Bewerbungsunterlagen durchzusehen, bevor Sie sie einreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert